Hallo, wir optimieren laufend unsere Tests und auch die Fotos sind inzwischen schon besser, als vor einigen Jahren. Wenn Du konkrete Vorschläge hast, wie man mit herkömmlichen Mitteln die Fotos ohne deutlich höheren Zeit- oder Kostenaufwand weiter optimieren kann, dann her damit 
Weitwinkellastig sagt mir zum Beispiel nichts. Welche Fotos wären da beispielhaft für?
Wie belichtet man die Fotos besser, ohne den Blitz zu verwenden oder ein Studio mit Scheinwerfern einzurichten? Der Blitz führt in der Regel zu unerwünschten Reflexionen auf dem Display, weshalb die meisten Redakteure darauf verzichten.
Das Freistellen der Bilder ist dem Redakteur überlassen, ein neutraler Hintergrund geht auch. Auch hier gilt, dass eine deutlich bessere Qualität vermutlich nur mit höherem Zeitaufwand zu schaffen ist (und nicht mit dem Zauberstab in Photoshop), oder?
Da die Tests bislang rein werbefinanziert sind, müssen wir an einigen Stellen Abstriche machen. Dabei steht die Qualität des Testberichts letztendlich vor der Qualität der Fotos. Ich persönlich finde diese auch in den meisten Berichten wie hier in Ordnung, ohne grundsätzliches Verbesserungspotenzial abstreiten zu wollen.
Gruß rinaldo
P.S.: Das Display hat wohl mit der Qualität der Fotos am wenigsten zu tun. Auch ein kalibriertes VA- oder IPS-Display, wie es alle PRAD-Redakteure besitzen, erledigt die Bilderstellung und -bearbeitung nicht von alleine 