Preisvorstellung wäre noch gut, sonst ist die Liste endlos
Beiträge von rinaldo
-
-
Do you have a link? Then I can give you the exact definition.
-
Da wirft unser Feature-Guide 30 Modelle raus . Die Toshibas würde ich wegen der fehlenden Garantie nicht nehmen. Persönlich habe ich mit Samsung-LCD-TVs gute Erfahrungen gemacht, auch die Sharp-Geräte finde ich interessant.
-
Ich sehe da für diesen Einsatzzweck keine Probleme. Wenn der Samsung 2443FW günstig zu haben ist, wirst Du insbesondere vertikal spürbar mehr Platz haben im Vergleich zu den "modernen" 16:-9-Displays.
-
Wenn der Fokus auf Zocken liegt musst Du woanders, sprich bei den Blickwinkeln Abstriche machen. Hier käme der Samsung T240HD in Frage. Der Dell 2408WFP bietet die bessere Bildqualität, hat aber zum Beispiel keinen TV-Tuner und auch einen geringfügigen Input-Lag, was das Gerät in der Regel etwas wneiger spieletauglich macht als ein TFT-Monitor mit TN-Technologie.
-
Nicht alle Neuentwicklungen sind auch besser als die alten Geräte zeigt die Erfahrung. Der BF930 müsste noch das herkömmliche 5:4-Format haben, oder? Habe jetzt nicht nachgesehen, jedenfalls würde ein 22er Dir "nur" etwas mehr Platz in der Breite liefern. Wenn ich aufrüsten würde, dann richtig, also in ein top-aktuelles Gerät, am besten gleich in 24" und mit FullHD-Auflösung. Dann lohnt es sich und macht einen echten Unterschied.
-
Zu den Paneltypen kannst Du hier alles nachlesen. Für 200,00 musst Du Kompromisse machen, erhälst aber ordentliche Displays mit TN-Panel, die deinen Ansprüchen im wesentlichen gnügen müssten. Anstelle einer integrierten Webcam würde ich lieber eine externe verwenden, da hier zukünftig Verbesserungen hinsichtlich Auflösung und Bildqualität zu erwarten sind.
In Deiner Preisklasse und mit digitalem Anschluss gibt es eigentlich nur diese drei Geräte in unserer Datenbank, die eine Webcam aufweisen und die du dir näher ansehen solltest.
-
Die Reference-Modelle sind meines Wissens nach selektierte und werkskalibrierte Geräte.
-
Schau dir mal den Samsung T240HD an. Ruckeln muss im Übrigen nicht am Monitor liegen, kann vielmehr auch mit der Grafikkarte und dem Treiber zu tun haben .
-
Wähl mal bei benutzerdefinierter Auflösung CVT oder CVT - reduziertes Blanking aus bzw. eine der anderen Optionen. Klappt es dann?
-
Kann er nicht, weil der Monitor eine Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixeln hat, FullHD-Filme jedoch 1.920 x 1.080, also wird skaliert. Ansonsten sollte es keine Probleme geben, der B223W unterstützt HDCP via DVI.
-
Normal jein. Dass so Geräusche bei integrierten Lautsprechern auftreten haben wir auch bei Testgeräten schön öfter gehabt. Aber dass die Firmware (OSD) kein dauerhaftes Ausschalten der Lautsprecher (Mute) erlaubt bzw. dann ständig ein Symbol auf der Bildfläche einblendet, das ist nicht "normal". Ich befürchte dass sich das nur mit einem Firmware-Update beheben lässt.
-
Ich bin jetzt nicht sicher, aber evtl. benötigt die PS3 einen HDCP-kompatiblen Digitaleingang und es wäre möglich, dass dies beim DVI-Eingang des X233H nicht der Fall ist. Hat der nicht auf HDMI?
-
Im Realtek-Treiber kannst Du normalerweise den Ausgang und das Audio-Format wählen. Vielleicht wurde aus Versehen Dolby Digital bzw. SPDIF eingestellt. In dem Fall würde kein Ton mehr über die internen Boxen kommen.
Ich nehme an Du hast auch überprüft, dass der Audiomixer in Windows nicht auf Mute oder 0 steht.
-
Du kannst von so einem Kombi-Gerät kein Wunder erwarten verglichen mit einem reinen LCD-TV, zumal bei analoger Kabeleinspeisung. Aber gegenüber dem alten Röhrenbildschirm würde ich die Funktionen für 60€ einfach mal mitnehmen. Das Antehnnekabel kannst du normalerweise problemlos in den TV-Tuner-Antennen-Eingang stöpseln. Das Bild ist durchaus nicht schlecht wie der Test des kleineren Bruders T220HD gezeigt hat.
-
Bei Amazon kannst Du im Prinzip wirklich blind kaufen und umtauschen, die sind da mehr als kulant. Natürlich funktioniert das nur solange, wie das nicht ausgenutzt wird. Aber wenn Du Dir unsicher bist würde ich das auch so handeln.
Ein TN-Panel ist nicht grundsätzlich unschärfer als ein IPS-Panel. Wenn der TFT einen kleineren Pixeldurchmesser hat wirkt auch das Schriftbild feiner (also z.B. bei einem 20" oder 19" Widescreen mit 1680 x 1050 Punkten gegenüber einem 22"er). Das ist für einige Anwender ein Vorteil, für andere ein Nachteil, weil Schriften schlechter lesbar sind (also kleiner dargestellt werden).
Außerdem sind analog angesteuerte Monitore in Geschäften oft etwas unscharf.
-
Für einen entsprechend ausgelehgten Standfuß ist das kein Problem. An was dachtest du denn? Einen Monitorarm oder einen Säulenstandfuß wie den Ergotron NeoFlex ? Bei dem bin ich nicht sicher, ob das passt, müsstest du mal die Gewichtsspezifikationen einsehen und schauen, ob das bei den Abmessungen noch mit der Drehung ins Portraitformat klappt.
-
Mit einem HDMI-auf-DVI-Kabel kannst Du die Auswahl auch erweitern. So kannst Du ein Display wählen, dass z.B. DVI für den Laptop besitzt und HDMI für die Playstation. Der Samsung 2333HD bietet beides und wäre auch als TV einsetzbar. Wenn Du allerdings vor allem viel PLatz und das Display zum Arbeiten brauchst, schau dir alternativ mal den Samsung T240 oder T240HD (mit TV-Funktion) an. Die haben 1200 Punkte in der Vertikale. Das macht in der Praxis vor allem bei Applikationen mit breiten horizontalen Symbolleisten einen deutlichen Unterschied.
-
Um dir einen Schubs in eine Richtung zu geben: Ich würde mich für den Samsung 2494HM entscheiden. Warum? Er schneidet im Vergleich am besten ab, ist nicht teurer als der BenQ E2400HD und mit dem Samsung-Service habe ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht.