Beiträge von rinaldo

    Ich empfehle dir eindeutig den ViewSonic VX922. Im Monitorbereich spielt das Alter eine viel geringere Rolle als im Platinensektor. Der ViewSonic bietet dir eine Wiederholfrequenz von echten 75 Hz via DVI (normale TFTs haben nur 60 Hz, ergo 60 fps statt 75 fps) und eine ultraschnelle Reaktionszeit ohne Input-Lag. Meiner Einschätzung nach ist der VX922 der (immer noch) beste Zockermonitor.

    Zu dem Hanns.G kann ich leider nichts sagen, aber bei den 19 Zöllern sind die erste Sahne. Ob das auch auf die 22 Zöller übertragbar ist, wird sich zeigen. Vielleicht schreibst du ja einen Testbericht, wenn du dich für den Hanns.G entsheiden solltest :]


    Der Acer hat bei uns im Board und in diversen Magazinen sowie anderen Userforen überwiegend sehr gute Bewertungen erhalten was Bildualität, Verarbeitung und Preis/Leistungsverhältnis angeht.


    Der HP sticht mit zusätzlichen Features hervor, wie z.B. Höhenverstellung, Pivot und dem Glossy-Panel. Falls du grundsätzlich auf solche spiegelnden Displays aufgrund der knalligeren Farben und dem tiefer wirkenden Schwarz stehst, solltest du noch unseren Test abwarten, der ca. innerhalb der nächsten 1-2 Wochen fertig ist.


    Ansonsten ist neben dem Acer auch der Iiyama E2200WS sehr empfehlenswert. Der Acer ist mit 259,00 Euro bei Amazon derzeit aber extrem günstig.

    Grundsätzlich ja. Damit das Seitenverhältnis stimmt, sollte das Spiel auch eine entsprechende Breitbildauflösung (1.680 x 1.050 oder 1.440 x 900) anbieten, machen aber praktisch alle aktuellen Games.

    Obwohl das im Desktop-Betrieb eigentlich nichts ausmachen sollte, versuch es mal mit immer eingeschalteter vertikaler Synchronisation. Eine entsprechende Option gibt es im Grafikkartentreiber.

    Kommt stark auf den Abstand an. Wenn du in der normalen Fernsehentfernung sitzt und einen LCD-TV mit Full-HD-Auflösung mit nicht allzu großer Bilddiagonale (32") nimmst (= kleine Pixel) geht das sicherlich. Ansonsten wäre evtl. doch ein 30 Zoll TFT wie der Dell 3007WFP oder HP LP3065 die bessere Wahl, da diese noch feiner auflösen. Zusätzlich müsstest du dann eine TV-Box o.ä. anschließen.

    Aus ergonomischer Sicht ist weiß etwas besser, dürfte zudem auch weniger stark spiegeln als schwarzer Hochglanzlack. Wenn dir dann auch noch Weiß besser gefällt, ist die Entscheidung ja klar ; )


    Persönlich würde ich auch zu Weiß tendieren, sieht bei dem TFT einfach geil aus :D

    Der NEC 1990SXi ist zwar top, aber schon sehr "oversized" für diese Anwendungszwecke. Wenn nur Office und Intenet genutzt werden reicht ein preisgünstiges TN-Panel m.E. völlig aus und hier würde ich den Hanns.G JC198D empfehlen, der eine Höhenverstellung, Pivot, Neigung und Lautsprecher sowie DVI mitbringt. Kostenpunkt: ~ 170,00 Euro.

    Hier findet Ihr alle aktuell von uns empfohlenen Geräte ganz übersichtlich nach verschiedenen Kategorien zusammengestellt:


    PRAD.DE KAUFBERATUNG


    Eine grobe Einstufung des jeweiligen Geräts für die Einsatzgebiete Spiele, Grafik, Office und Filme findet Ihr dort ebenfalls vor.


    Achtung: Unter Office sind hauptsächlich die Ergonomiefunktionen des jeweiligen Geräts für die Bewertung ausschlaggebend, d.h. zum Beispiel ob der Monitor höhenverstellbar ist, Pivot besitzt oder zwei Din-A4-Seiten gleichzeitig darstellen kann.


    Die Kaufberatung erhebt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Geräte, die nicht aufgeführt werden, sind nicht automatisch schlecht. Für die Zusammenstellung der Geräte berücksichtigen wir unsere eigenen Tests, die Erfahrungsberichte der Prad-Community und den Querschnitt externer Testberichte in Zeitschriften oder Onlinemagazinen.

    So, dieser Erfahrungsbericht hat nun auch einen eigenen Thread. Da ich keine Lust habe, Seiten von Posts hier rein zu kopieren (was echt Arbeit ist) --> HIER gehts zu den restlichen Posts ab dem Beitrag über mir.

    Und auch nochmal hier: Eigene Erfahrungsberichte, die halbwegs ausführlich sind haben auch ein eigenes Thema verdient. Insofern bitte immer eine neues Thema eröffnen, wenn ihr einen Test schreibt
    ;)

    Puh Leute ich bin gerad dabei diesen Thread mal zu entwurschteln. Bitte erstellt für neue, ausführliche Erfahrungsberichte immer einen separaten Thread, sonst findet man die in der Menge von Posts nicht wieder!


    Bin jetzt gerad dabei den Test von Wolfenstein mit den zugehörigen Posts irgendwie hier rauszuklamüsern... :rolleyes:

    Der Übersichtlichkeit halber habe ich dem an dieser Stelle folgenden Erfahrungsbericht von Mosi mal einen separaten Thread spendiert, er ist nun mit allen nachfolgenden Posts hier zu finden.


    :]


    Bitte postet entsprechend ausführliche Erfahrungsberichte immer direkt als eigenes Thema, sonst entstehen Massenthreads, in denen sich nachher niemand mehr zurecht findet und die einzelnen Erfahrungsberichte untergehen!

    Ein Defekt ist das nicht direkt; da ist dann das Overdrive vermutlich schlicht schlecht abgestimmt, wenn es bei aktiviertem RTA zu Corona-Effekten kommt, also "überdrehten" Flüssigkristallen. Ob man RTA dauerhaft deaktivieren kann, wei0 ich nicht, ging beim Samsung 226BW jdf. nicht.

    Eigentlich nicht, bei einem Stromausfall sind bei mir auch mal alle Geräte mit einem Schlag ausgefallen, aber kaputt gegangen ist dabei nichts, als es hinterher wieder ging.


    Falls der TFT nicht mehr zum Laufen gebracht werden kann, würde ich also den Service bemühen. Oder hast du beim Kabel rausreißen evtl. die Kontakte bzw. Anschlussstellen beschädigt, sodass ein Wackelkontak vorliegt?

    So ein Videoprozessor ist genauso teuer, wie ein hochwertiger LCD-TV (ca. 1.500,00 Euro oder mehr). Vielleicht lässt du dich auch zu schnell verunsichern, denn wenn du kein Film-Liebhaber bist und sehr genau hinsiehst stellen dich sicher auch günstigere TV-Lösungen zufrieden.


    Ich wollte eigentlich nur sagen, dass die wenigsten TFTs oder günstigen LCD-TVs PAL-Material mit 50 Hz wiedergeben. Meist werden 60 Hz genutzt und es entstehen kleine Ruckler, die aber dem Großteil der Anwender niemals auffallen. Perfektionisten stecken halt mehr Geld in den Fernseher und kaufen noch dazu einen Videoprozessor, wodurch dann jegliches Bildmaterial perfekt abgespielt und wiedergegeben wird, ggf. sogar in 24 Bildern wie im Kino.


    Wenn Geld keine Rolle spielt, schau dir mald ie Multeos-Geräte von NEC an, die sind auch für CAD was. Aber ansonsten würde ichs erstmal mit dem Dell versuchen, ist ja nicht so als sähen Filme darauf unansehnlich aus ;)