Beiträge von rinaldo

    Schau mal wie das Bild mit Helligkeit auf 50 und einem Schwarzwert von 38 aussieht. Ich glaub Schwarzwert entspricht ja dem Kontrast bei dem TFT?


    Ansonsten hast du mal der Benutzerfarbeinstellung ausprobiert? Bei gelbstichigem Weiß könntest du ja mal den roten und grünen Farbkanal etwas herunterdrehen, während der blaue so bleibt wie er ist.

    Mit Blick auf die letzten Jahre hat sich bei TFTs nicht sooo viel getan:


    - Overdrive, wodurch VA-Panel endlich spieletauglich sind
    - TNs weisen dank verbesserter Frame-Rate-Control/Dithering inzwischen gute Werte bei Farbtreue und Farbraum auf, der Blickwinkel wurde teils etwas verbessert, Techniken wie die f-Engine von LG verbessern auch den Kontrast dynamisch und die Reaktionszeit wurde heruntergeschraubt
    - Generell höhere Kontrastwerte bei allen Technologien
    - Glare-Effekt, ist aber eher eine Alternative/Sparte zu den "normalen" Displays und kein technischer Fortschritt.
    - Die Preise sind drastisch gesunken, größere Displays billiger, kleinere sterben langsam aus, erst 15", nun die 17 Zoller.


    Das wars eigentlich auch schon, soweit ich mich entsinne.


    So, und was bringt die Zukunft? Um das mal auf Fakten zu stützen:


    - SED-Technik, wobei das nach biherigen Prognosen nicht vor 2008 kommt und dann auch nicht günstig und bisher nur für Fernsehgeräte angekündigt ist
    - OLED-Technik, aber nicht vor 2010, wenn man z.B. den Angaben von NEC Glauben schenkt. Ist für große Displays und die Massenfertigung wohl noch nicht ausgereift.
    - 120 Hz Displays und Scanning Backlight, vor allem im Fernsehbereich. Teilweise schon erhältlich, möglicherweise in absehbarer Zeit auch für Desktop-Monitore. Hauptsächlich fürs TV-Schaun und für Spieler interessant.
    - HDCP-Kopierschutz; das könnte ein Problem werden für ältere Hardware, wenn es denn flächendeckend eingeführt wird. Ich vermute aber eher einen "sanften" Übergang; keiner kann es sich leisten, die Masse zu Zwangskäufen von HDCP-kompatiblen Geräten zu "zwingen". Hier halte ich einen schleichenden Übergang wie von der Röhre zum LCD-TV für realistischer und weniger einen abrupen Wechsel wie vom analogen zum digitalen DVB-T-Fernsehen.
    - Die Preise werden weiter sinken, lässt sich auch mit ziemlicher Sicherheit sagen, aber da könnte man ewig auf sein Display warten ;)



    Abgesehen davon wird derzeit nur weiter an der Reaktionszeit geschraubt, an den Kontrastwerten und der Blickwinkelstabilität sowie am Design (flacher, leichter...). Das sind m.E. aber keine Gründe nicht jetzt schon ein bereits sehr gutes Display zu kaufen, denn hier wird es immer Neuerungen geben, wenn auch - gottseidank - nicht so schnell wie im PC-Komponenten Sektor.


    Zusammengefasst würde ich sagen: Kauf dir jetzt ein ordentliches Display, dann brauchst du dir für die nächsten 3-4 Jahre wahrscheinlich keine Gedanken machen und ärgerst dich nicht zwei Jahre über eine schlechte Ausleuchtung ;)

    Schau mal bei deinem Belinea von der Seite oder von oben/unten aufs Display. Da tut sich nicht viel oder?, will sagen, dass die Farben weitestgehend gleich bleiben. Bei dem 1970 S1 wirst du bei zunehmend seitlicher Ansicht deutliche Veränderungen bei Farben und Kontrast wahrnehmen. Das ist ein Unterschied.


    Desweiteren ist der Schwarzwert bei dunklen Bildern - trotz des auf dem Papier höheren Kontrastwerts - evtl. schlechter als bei deinem jetzigen Belinea, die meisten TN-Panel kommen da nicht an die VA-Technik heran. Gleiches gilt auch für Farben, die evtl. auf deinem älteren Gerät dennoch besser/kräftiger aussehen.


    Versteh mich nicht falsch, die TN-Technik ist heutzutage bereits alles andere als schlecht. Ich bezweifle aber, dass du damit zufrieden bist, weil du ja bereits etwas besseres gewöhnt bist.


    Insofern lohnt sich der Aufpreis für den Belinea 1980 S1! Schau mal hier, es gibt auch Alternativen zu Belinea, die sogar etwas günstiger sind, aber genauso gut. Den Philips 190P7 kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen, der ViewSonic VP930 ist ebenfalls ein Schnäppchen für die gebotene Leistung. Der Belinea 1980 S1 ist aber auch nicht viel teurer.


    Du kannst ja jetzt erstmal abwarten und dir den ohnehin bestellten 1970 S1 ansehen. Wenn du nciht zufrieden bist, kommst du nicht um die Mehrinvestition herum; der Belinea 101920 war doch auch kein 250 Euro Gerät ;)

    Für Office, Internet und ab und an einen Film reicht der günstige Philips vollkommen aus. Die subjektive Bildqualität ist mit dem Eizo S1931 vergleichbar, eher sogar besser für mein Empfinden, und die Farbtreue ist dir anhand deines Anforderungsprofils eher unwichtig. Hier wäre der Eizo nämlich besser.


    Den NEC würde ich nicht nehmen. Für ein Zoll mehr Bild die TN-Technik? Dann lieber 19 Zoll und ein blickwinkelstabiles VA-Panel. Das ist meine Meinung ;) Ein Vorteil wäre natürlich evtl. die höhere Auflösung, dafür fallen Schriften aber allgemein kleiner aus, was evtl. etwas anstrengender zu lesen ist.


    16,7 Millionen Farben kann das TN-Panel theoretisch darstellen, das sieht inzwischen bei einigen TNs auch fast so aus wie bei VA und IPS. Nachwievor klappt das aber nur mit technischen Tricks, die inzwischen eben ausgereifter sind, aber meist nicht ganz an reale 16,7 Millionen Farben bei 8 Bit Displays heranreichen.

    Ui du willst von VA-Technik auf TN umsteigen? Das sieht wie eine Rolle rückwärts aus ; )


    Oder hast du den Belinea 1980 S1 bestellt? Das ist nämlich der Nachfolger des 101920.

    Sorry, den Medion habe ich vor 2 Stunden bei Aldi umgetauscht, wie der im Vergleich zum LG ist kann ich nicht sagen, der LG hat allerdings kein DVI.


    Zum Medion: Sagen wir mal so:


    Wenn die Blickwinkel nicht so schlecht wären, wäre das Display durchaus gut, auch besser als manch anderer TFT in der Preiskategorie. Kontrast, Reaktionszeit, Farbtreue, Verarbeitung, Kundenservice und die Möglichkeit, den Medion bei 75 Hz via DVI zu betreiben, sprechen für das Gerät. Aber der Blickwinkel ist bei allen TN-Modellen, die ich bisher gesehen habe deutlich besser gewesen. Das stört extrem und fällt entsprechend stark ins sonst gar nicht mal so schlechte Gesamtbild.

    Nur das Geld für die Pixelfehlerprüfung gibt es dann nicht zurück. Dass Pixelfehler aufgrund der Feuchtigkeit beim Transport auftreten können, ist mir neu. Vielleicht meint er die Tatsache, dass man Geräte, die aufgrund des Transports sehr kalt sind, erst eine Weile ruhen lassen soll, damit sich beim Einschalten kein Kondenswasser im Gerät bildet.

    Da haben wir drüber diskutiert, uns aber dagegen entschieden, noch eine separate Widescreen-Kategorie einzuführen. Es ist aber sicher umsetzbar, die entsprechenden Modelle der Übersichtlichkeit halber zu kennzeichnen, also z.B. in Klammern dahinter das Seitenverhältnis anzugeben.


    Ich dachte eigentlich, dass das anhand des Produktbildes klar ist :D ;)

    Wenn man nach eigenen Aussagen von NEC geht eigentlich nichts. Die heben damit nur eine Überarbeitung/andere Revision des Panels hervor, auch wenn sich Bildtechnisch wenig bis gar nichts getan hat, daher der Name Advanced (Fortgeschrittenes) Super In Plane Switching Panel (AS-IPS) ;)


    Achja noch einige Pluspunkte für den NEC sind das wählbare Interpolationsverfahren und die sehr gute Interpolationsqualität sowie die sehr gleichmäßige Ausleuchtung. Du bekommst also für deutlich mehr Geld eben auch deutlich mehr Bildqualität, aber weniger Bildfläche. Deine Entscheidung 8)

    Soweit ich weiß hat der Dell Probleme mit Mauslags, der HP ist insgesamt weniger gut wie Iiyama und NEC. Kauf dir den NEC, dann hast du einen richtig guten TFT, Test erscheint die Tage.

    Den 19 Zoller würde ich nehmen, weil...


    ...du da garantiert keine Probleme mit dem Seitenverhältnis hast,
    ...deine Hardware bei 1.680 x 1.050 entsprechend mehr Leistung bringen muss, somit die Framerate sinkt, es sei denn du hast so ne High-End-10.000-Euro-Kiste ;) :D,
    ...das Glossy-Panel beim Zocken was hermacht.


    Den 22 Zoller würde ich nehmen, weil...


    ...Filme schauen mehr Spaß macht in 16:10,
    ...er vieeel platz für Desktop-Anwendungen und Programme bietet.



    Meine Meinung. Test zum iiyama findest du bei uns, schau mal auf der Startseite, eigent sich hervorragend zum Zocken. Aber persönlich finde ich das 19 Zoll Format mit 1.280 x 1.024 am besten fürs Zocken, haste keine Probleme mit der Auflösung und kannst fast immer in der nativen Auflösung spielen, ohne dass es ruckelt.

    Für Office und zum Zocken reichen iiyama und Acer mit 22" meiner Meinung nach vollkommen aus, da kannst du dir die Mehrinvestition sparen, außer du brauchst unbedingt größere Blickwinkel.

    Die Sharp PAL-Optimal Geräte sind für das jetzige analoge Fernsehen optimiert, geben aber auch HDTV wieder. Wäre evtl. etwas für die Übergangszeit, da diese zum einen recht preisgünstig sind (Auslaufmodelle), jetzt ein sehr gutes Bild liefern und später auch noch als Zweitgerät für HDTV eine ordentliche Leistung bringen.



    morta: Nein es gibt bei TNs deutliche Unterschied bzgl. der Blickwinkelstabilität.


    STeVie: Hanns G HN198D, Hanns G HC194D, LG L1919S, BenQ FP91GX, einfach mal durchs Forum surfen ; )


    PPP01: Es gibt schon relativ gute TN-Panels, aber emist in einer anderen Preisklasse. Auf Nummer Sicher in Sachen Blickwinkel gehst du mit einem VA- oder S-IPS-Panel. Der Medion-TFT ist aber auch selten schlecht in diesem Bereich... meine Meinung, denn mit den meisten TNs kann ich problemlos arbeiten.