Beiträge von rinaldo

    Mir ist kein 23/24 Zöller bekannt, der nicht Widescreen ist. Sehr günstig sind der Dell 2407FPW und der HP2465, wobei die auch ein paar kleine Macken haben. Der HP ist nicht unbedingt für Hardcoregamer geeignet und der Dell kämpft mit Qualitätsschwankungenw as die Farbdarstellung angeht. Du würdest mit dem HP vermutlich sehr gut fahren, da du dich ja nicht als Gamer bezeichnest. Mit 700 Euro kommst du aber nicht hin.


    Die größten 4:3 Displays findest du bei den 21 Zollern und hier ist wie gesagt der NEC 2170NX sehr empfehlenswert, bei dem du praktisch in keinem Bereich Abstriche hinnehmen musst.

    Die analoge Signalqualität ist schon von Grakfikkarte zu Grafikkarte unterschiedlich, bei der 9800pro afaik ziemlich gut. Wenn du aber die falsche Grafikkarte hast, kanns auch Probleme mit der Biuldqualität geben. Das liegt dann zwar nicht am TFT, aber per DVI kann man sowas eben ausschließen.

    Richtig gute 23/24 Zoller gibts übrigens viele, allerdings kosten die auch so ca. 3 mal soviel wie die 22 Zoll Riege, Qualität hat eben ihren Preis ;)


    Wer auf Widescreen verzichten kann sollte sich mal den NEC 2170NX ansehen. Ca. 600-700 Euro, aber mehr Bildfläche als die 22 Zoller und man kann auch afaik das Interpolationsverhalten wählen.

    Ich kann dir den Hanns. G JC198D empfehlen, 19 Zoll, Kostenpunkt ca. 195 Euro, ich habe ihn für 179,80 Euro incl. Versand über Electronicscout24 mit einem Gutschein bekommen (--> Forumsuche, gilt noch bis zum 15.12). Lieferant war der T-Onlineshop, Lieferzeit bei Kreditkartenzahlung 2 Tage (Donnerstag gezahlt, Samstag da).


    Das Gerät habe ich nur kurz überprüft, soll ein Geschenk sein, daher kann ich natürlich nur darauf basierend kurz zusammenfassen, was ich von dem Teil halte:


    Die Verarbeitung ist erstaunlich gut, keine Pixelfehler, das Gerät bietet eine Höhenverstellung und Pivotfunktion, beides funktioniert ohne Ruckeln. Die Bildqualität kann locker mit 50-60 Euro teureren TN-Markengeräten mithalten, hier kann ich nichts bemängeln.


    Der Blickwinkel ist TN-Panel typisch, also nicht perfekt, aber noch ganz 'gut', die Ausleuchtung ist gut, die Farben und der Kontrast ebenfalls gut. Ich hätte bisher nicht geglaubt, in dieser Preisklasse überhaupt ein vernünftiges Gerät zu bekommen, aber der JC198D bietet wirklich ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis.


    Spiele habe ich nicht getestet, erfahrungsgemäß dürfte das für das verwendete Panel aber kein Problem darstellen.


    Ein DVI-Kabel liegt nicht bei und muss separat bestellt werden.


    Für einen Preis von unter 200 Euro erhält der JC198D jedenfalls meine uneingeschränkte Kaufempfehlung, auch wenn ich jetzt zufällig das makellose Sahnegerät erwischt haben sollte :D

    Ich kenne auch kein IPS-Panel, was in dieser Preisklasse angeboten wird. Dass man in der Realität den beworbenen Kontrast nicht erreicht ist ja bei allen Displays so, schließlich messen die Hersteller unter nicht näher definierten und teilweise auch unterschiedlichen Idealbedingungen, wie man uns bei NEC mal sagte.


    Die Messung der Helligkeit ergibt bei meinem Philips 255 cd/m². Mögen die Messwerte aufgrund unterschiedlicher Messungen, Abweichungen usw. richtig sein, so kann ich mir aber nicht vorstellen, dass Chip tatsächlich einen Philips 190P7 mit IPS-Panel bekommen hat. Ich denke mal die haben das verwechselt.

    Nein, den Eintrag siehst du sogut wie nie, sonst wäre es ja nicht versteckt ; )


    Manche Monitore haben aber auch im normalen Menü einen Betriebsstundenzähler.


    Und 20-30 Euro finde ich vollkommen in Ordnung, es handelt sich ja nicht nur um 10-15 Stunden (dann vll. 10 %), sondern um mehr als 2 Tage Dauerbetrieb... aber das wird letztendlich dein Händler entscheiden ; )


    Alles was sage ich mal über 6 Stunden testen hinausgeht ist aus meiner persönlichen Sicht eine Wertminderung. Das sieht natürlich jeder anders, aber nach 2 Stunden weiß man normalerweise ob der TFT für einen taugt oder nicht. Aber dazu gab es hier auch schon unzählige Diskussionen.

    Ich finde, du musst auch einsehen, bei einer so langen Nutzungsdauer 20-30 € Wertminderung zu bezahlen. 50-60 Stunden ist schließlich schon happig und der Händler wird das Gerät nicht zum Neupreis verkaufen können. Du würdest ja auch nicht gerne ein nicht nur 2-3 Stunden in Betrieb genommenes Gerät erhalten, jdf. nicht zum normalen Preis.

    Ich würde darauf bestehen, dein Gerät repariert zu bekommen, dann müssen sie ja praktisch ein neues Panel einsetzen. Dass die nur Gebrauchtgeräte im Tauschpool haben, kann dran liegen, dass die Teile nicht mehr gefertigt werden; dann müssten sie dir allerdings ein neueres Gerät zur Verfügung stellen, wenn es keinen ordnungsgemäß funktionierenden M199D mehr gibt. Beim Händler hättest du das Problem, in der Beweispflicht zu sein, weil nach 7 Monaten du als Käufer nachweisen musst, dass der Fehler schon beim Kauf vorlag oder aufgrund eines da bereits bestehenden Defekts entstanden ist.

    Wenn der Analoganschluss reicht, kannst du zu einem der TFTs oben greifen, außer dem Dell haben die kein DVI, hab jetzt aber nicht nachgesehn ; )


    . Ansonsten schau dir mal den Samsung 950B an, der kostet über Electronic-Scout mit 24 € Gutschein (--> Boardsuche) auch nur 230 €, bietet Pivot, Höhenverstellbarkeit und ein schickes Design. Ansonsten kommen auch noch die günstigen Hann G Geräte in Frage, zum Beispiel der Hann.G JC198DP, der ebenfalls DVI, Pivot und Höhenverstellbarkeit bietet und für den Anwendungsbereich deines Vaters ausreichen dürfte.

    Wieso sollte es da keine Serienstreuung geben? Meinst du es werden immer exakt die gleichen Bauteile verwendet? Wenn der eine Lieferant ein Bauelement nicht liefern kann, wird eben ein anderes gleichwertiges verbaut oder glaubst du, die legen dafür die Produktion lahm ;)


    Das hast du bei Grafikchips doch auch. Ist gerad Hynix-RAM da, kommt der drauf, ansonsten Samsung. Das steht dann auch nicht auf die Packung geschrieben, sondern kann man allenfalls der Seriennummer oder im besten Fall der Revision entnehmen.

    Zitat

    Der Monitor pfeift, wenn er im Standby bzw. ausgeschaltet aber noch am Netz ist -> also Steckdosenleiste mit einplanen smile Ansonsten ist er vollkommen lautlos.


    Bei mir macht er das allerdings nicht :]

    Die Helligkeit wirst du sowieso nie auf 250 cd/m² einstellen, es sei denn du bist ein Sonnenbrillenfanatiker wie Usher :D


    Ergonomisch sind Werte von 140, höchstens 200 cd/m². Alles darüber hinaus brauchst du prinzipiell nur, wenn bei dir die Sonne ständig direkt aufs Display scheint.