Beiträge von rinaldo

    Das rauszukriegen ist nicht leicht, ich kann dir jedenfalls nciht auf Anhieb einen Schuldigen nennen ; )


    Am besten gehst du nach dem Ausschlussverfahren vor und schließt zunächst einen anderen TFT an. Passiert dasselbe, so kannst du den Monitor als Fehlerquelle ausschließen usw.

    Du kannst es zunächst einmal mit zwei Treibereinstellungen versuchen: DVI-Frequenz reduzieren und DVI-Betriebsmodus abwechseln. Ich weiß leider nicht, wo diese Optionen sich im Nvidia-Treiber befinden.


    Ich gehe davon aus, dass du die Auflösung 1280x1024 @ 60 Hz eingestellt hast?

    Wenn ich es nicht total übersehen habe (dann Schande über mein Haupt), hast du bei dem ganzen langen Text vergessen, wofür du das Gerät gebrauchen willst.


    Grundsätzlich empfehle ich dir die Mehrinvestition von 40 Euro für den BenQ FP91GP, es lohnt sich und wenn du kein Hardcore-Zocker bist, erhälst du ein preiswertes Allroundgerät.


    Pixelfehlertest? Empfehle ich persönlich nicht, da das Gerät dann ausgepackt wird und du auch keine Garantie hast, dass nicht nach der Prüfung noch Fehler auftreten. Abgesehen davon erhälst du das Geld dafür nicht zurück, falls der TFT bei Nichtgefallen zurückgeht.

    Normalerweise sollte die Frequenz digital und analog bei einer Auflösung von 1.280 x 1.024 60 Hz betragen, analog häufig auch 75 Hz. Wenn der TFT jetzt aber mit einer anderen Frequenz läuft, muss die erst angepasst werden, bevor die Auflösung hochgeschraubt wird. Das geht zum Beispiel über Rechtsklick auf dem Desktop -> Eigenschaften -> Einstellungen --> Erweitert -> Monitor.


    Aber das Problem ist ja schon gelöst :]

    Wenn es dir nur auf die Spieletauglichkeit ankommt, kannst du mit einem TFT mit 2-4 ms nichts falsch machen. Abhängig von deinem Budget kommen neben den BenQ-Modellen auch z.B. der ViewSonic VX922 und der LG L1970HR in Frage, dir wir jeweils getestet haben und die auch beide eine gute Ausleuchtung hatten. Iiyama hat ebenfalls ein neues 2 ms Modell für rund 300 Euro im Angebot. Beim Kauf ggf. auf die Bezeichnung H481S-B6S achten, vroher hatte das Modell noch 8 ms.


    Aber auch andere Modelle mit entsprechender Reaktionszeit werden diesen Modellen in Spielen nicht nachstehen, oft beziehen die Hersteller ihre Panels auch vom gleichen Produzenten.

    Naja ist natürlich blöd, wenn das Spiel Effekte unterstützt, die durch die Bewegungsunschärfe bei TFTs noch verstärkt werden. Oder habe ich das falsch verstanden (spiele kein BF2). Ist diese simulierte Trägheit abschaltbar? Ich stelle mir das jetzt gerad so vor, wie diese Motion Blur Effekte in diversen Rennspielen.

    Hm also ich würde sagen der NEC ist etwas schneller als die beiden anderen und hat die bessere Graustufenauflösung. Das sind die wesentlichen Vorteile vom S-IPS-Panel.


    Einen etwas tieferen Schwarzwert bieten der ViewSonic und der Belinea, weil das VA-Panel einen besseren Kontrast ermöglichen. Den Unterschied in der Gschwindigkeit schätze ich als gering ein.


    Ich persönlich würde mir die 130 Euro sparen und - je nach gewünschter Ausstattung und Design - den ViewSonic oder Belinea kaufen; beide verwenden afaik dasselbe Panel und deswegen dürften die sich bildtechnisch im direkten Vergleich kaum unterscheiden.


    Hier sind mal alle drei TFTs gegenüber gestellt. Etwas falsch machen kannst du mit keinem dem Geräte.

    Den HP LP2065 hast du noch nicht in deiner Liste, ist für ~ 500 € zu haben und ein absolutes Topgerät.


    Wenn du viele Filme am TFT schaust, würde ich allerdings zu einem Widescreen greifen und hier kannst du im Prinzip frei zwischen Belinea 102035W und ViewSonic VX2025WM wählen, je nach gewünschten Features und Preis.


    Der NEC 20WGX² ist eine hochwertige Alternative, aber deutlich teurer.

    Kannst du am Aufstellungsort nicht die Lichtquellen ein wenig ändern? Eine Bastlerlösung fiele mir auch noch ein: Den Helligkeitssensor des helleren Schirms mit leicht getönter Folie überkleben, so dass die in etwa gleich viel Licht abbekommen. Vielleicht klappts!