Beiträge von rinaldo

    Beschreib das nochmal mit den Linien: Laufen die kontinuierlich übers Bild, wenn du stehen bleibst, aber beim Laufen sind sie nicht mehr sichtbar? Oder handelt es sich mehr um horizontale Risse im Bild, wo dann Mauerkanten nicht mehr exakt übereinanderliegen? Letzteres wäre ahlt die Vsync-Geschichte.


    Das erstere Problem habe ich hingegen bei GTA San Andreas. Inzwischen bin ich allerdings überzeugt davon, dass es sich um irgendein Softwareproblem handelt, früher war das nämlich noch nicht so. Und GTA Vice City läuft ebenfalls ohne Probleme, allerdings mit Tearing, falls Vsync = off ist.

    Wie siehts mit dem NEC 2170NX aus? Ist ein Top-Gerät für alle Anwendungsbereiche und hat einen schön schmalen Rahmen. Kostenpunkt liegt allerdings bei ~700 Euro.


    Persönlich würde ich es - Usererfahrungen hin oder her - mit dem HP versuchen, weil das Preis-Leistungsverhältnis top ist. Es macht sicher Sinn erstmal einen Monitor zu ordern und diesen bei Nichtgefallen zurückzuschicken. Letztendlich musst du dir sleber ein Bild machen.

    Das Panel selber wird nicht so schnell alt, vom Verschleiß betroffen ist besonders das Backlight. Möglich, dass das zu solchen Effekten führt, wie man sie auch von Neonröhren kennt, wenn sie langsam den Geist aufgeben.


    Ein Austausch würde wahrscheinlich auch helfen, aber wie das bei Technik so ist: Der kostet dann wahrscheinlich mehr als ein neues Gerät...

    Dynamisch heißt zum Beispiel dass bei dunklen Bildinhalten die Helligkeit nachreguliert wird, so dass das der Schwarzwert tiefer ist, aber auch andere Techniken zur "Bearbeitung" des Bilds kommen zum Einsatz wie etwa die Verstärkung nur bestimmter Farbtöne.


    In keinem Fall ist das vergleichbar mit einem statischen Kontrast, weil der Rest des Bildes von der Kontrastanpassung ja auch beeinflusst wird. Der LG L1970HR arbeitet mit einem dynamischen Kontrast, im Prad-Test kannst du nachlesen, wie sich das auf das Bild auswirkt. Das muss gar nicht schlecht aussehen, aber es ist sozusagen ein Trick und der reale Schwarzwert ist dennoch nicht so gut wie bei TFTs mit VA-Panel und "nur" 1000:1 statischem Kontrast.

    Perhaps nobody can compare these TFTs. We recommend the NEC 90GX² but I don't know the Samsung in fact. A Disadvantage of Samsung 960BG is the buttonless design - looks good but isn't functional.

    Fürs Filme schauen --> ganz klar Breitbild, hast dir schon die richtigen Geräte ausgeguckt. Wenn du Filme schaust hast du ja kaum was vom 4:3 Format, weil die schwarzen Balken entsprechend dick ausfallen und das ganze Bild kleiner wird.


    Keiner der Monitore hat eine Glossy-Schicht. VA eignet sich besser fürs Filme schaun, weil der Schwarzwert besser ist als bei IPS.

    Das passiert wenn du mit dem Finger oder Daumen oder sonstwie starken Druck auf die Oberfläche des Monitors ausübst; die Flüssigkristallzelle wird dann regelrecht zerquetscht, so dass die Flüssigkristalle auslaufen. Das sieht dann - wie du es beschreibst - auch anders aus als ein normaler Pixelfehler.


    Das wird beim Transport des TFTs passiert sein und seitens Iiyama ist es in dem Fall auch völlig rechtens den Garantieanspruch mit dem Hinweis auf äußere Einwirkung / Gewalteinwirkung / unsachgemäße Handhabung abzulehnen. Falls der Möbelpacker dafür verantwortlich ist kannst du evtl. bei diesem Ansprüche geltend machen.


    Bei einer Reparatur wird vermutlich das gesamte Panel ausgetauscht. Mit Blick auf die Kosten kannst du genauso gut einen neuen Monitor im Niedrigpreissegment kaufen... sorry :(

    Ein TFT ist kein Problem an deinem Rechner, es sei denn du möchtest die aktuellsten Action-Spiele bei maximalen Details in der nativen Auflösung spielen ;)


    Trotzdem würde ich dir empfehlen, für 50-70 Euro eine bessere Grafikkarte zu kaufen, die Radeon 8500 ist selbst für deinen Rechner schon alt.


    Für dienen Anwendungszweck empfehle ich dir einen TFT mit VA- oder IPS-Panel. Richtig gute Modelle wie den Eizo S1931 oder FSC P19-2 und NEC 1990SXi hast du ja schon genannt. Mit denen kannst du auch nichts falsch machen.


    Ein Widescreen TFT ist für dich eher unpraktisch, damit fallen bis auf den FSC P20-2 alle genannten Geräte weg. Mit Blick auf deinen Rechner ist ein 19 Zoller mit 1.280 x 1.024 Punkten Auflösung ohnehin die bessere Lösung, aber auch weil Schriften aufgrund der größeren Pixel viel angenehmer ausfallen.


    Zur Rechneraufrüstung: Den RAM und das Board behalten, einen Sempron 3400+ (~70 Euro) und eine Radeon 9800pro (~90 Euro) aufrüsten. Das ist sehr billig und sehr effektiv, da du PCIexpress, Dual Prozessoren usw. überhaupt nicht brauchst. Gebraucht sind die Teile noch günstiger.

    Ein 19 Zoll Monitor hat dieselbe Pixelgröße wie der Samsung 203B. Hier gibt es auch zahlreiche Geräte mit blickwinkelstabilerem VA-Panel, zum Beispiel Eizo S1910, Philips 190P7, FSC P19-2, Samsung 971P, NEC 1990FXp, um mal die Top-Geräte zu nennen.


    Allerdings sind die 19 Zoll Geräte eben 1 Zoll kleiner. Vielleich tist ein 21-24 Zoll Gerät mit sehr guter Interpolationsqualität noch eine Alternative. Hier fallen mir der Eizo S2110W und S2410W ein.

    Ja, weil die Übertragungskapazität über DVI begrenzt ist. Deshalb arbeiten Bildschirme mit sehr hohen Auflösungen mit reduziertem Blanking. Je nach Grafikkarte, Kabel und Bildschirm kann es ab 1.600 x 1.200 ohne RB Signalprobleme geben, die Auflösung 1.920 x 1.80 könnte gar nicht ohne RB per SingleLink DVI genutzt werden. Der alternative DVI-Betriebsmodus kann zusätzlich diverse DVI-Probleme beheben.

    Ich würde dir den ViewSonic VX922 empfehlen: 2 ms Reaktionszeit, 75 Hz über DVI möglich, sehr gute Interpolation, automatische Anpassung der internen Panelupdatefrequenz (Reduzierung von Tearing/Rucklern), letzteres haben nur sehr wenige Geräte. Allerdings ist der Rahmen nicht sonderlich schmal. Testvideo des VX922


    ViewSonic bietet afaik auch eine Zero Bright Dot Garantie, schließt also leuchtende Pixelfehler aus.


    Einen schmalen Rahmen hat zum Beispiel der NEC 90GX².

    Nicht mehr soweit ich weiß. Wenn, dann bei LG, die anderen setzen alle auf TN bzw. VA. S-IPS gibt es fast nur noch bei High-End Displays. Da bieten sie auch ihre Vorteile (Grafikbearbeitung, Ausleuchtung), für den Normalverbraucher sehe ich die VA-Panels in allen Belangen vorne.

    Naja also wir von Prad halten uns vornehm zurück, weil was sollen wir dir anderes sagen, als dass der Dell 1907FP ein ordentliches Gerät ist, was deinen Ansprüchen voll genügen wird ;)


    Mit Sicherheit wirst du in nem Dreivierteljahr ein 19 Zoll VA-Panel Gerät mit Pivot für unter 300 € bekommen, es gibt ja jetzt schon VA-Geräte ohne Pivot in dieser Preisklasse.