Beiträge von rinaldo

    Wenn die Lüftungsschlitze des TFTs auf der Rückseite sind und dahinter PLatz ist, sollte die Belüftung kein Problem sein, so heiß werden die Teile meistens nicht.


    Was den Stromanschluss angeht: Ganz einfach könnte man doch das Netzkabel des TFTs in eine Mehrfachsteckdose mit entsprechendem Schalter stecken oder sogar einer Zeitschaltuhr. Es gibt aber auch Monitore (z.B. von NEC), die es erlauben, ferngesteuert zu bestimmten Zeiten automatisch ein- und ausgeschaltet zu werden. Aber die sind etwas teurer als der Acer ;)


    Was die Halterung angeht, kenne ich mich nicht aus.

    Habe die Bezeichnung noch nie gehört und in usnerer Datenbank auch nicht gefunden. SIcher, dass das Display so heißt? Kannst du mal einen Link posten?


    Ansonsten schau einfach mal in unsere Kaufberatung, da kannst du shconmal eine Orientierung finden. UNd vielleicht schreibst du noch, wofür du den TFT nutzen willst.

    Kein Wunder, dass das keiner so ausspricht, ist ja nicht besonders praktisch, wenn man das Wort häufiger in den Mund nimmt.


    Ob Sony dann weich und nicht wie ßony ausgesprochen wird? Und Iiyama ist dann wohl I-i-yama?

    Ich habe eigentlich auch immer Äisou gesagt, bis - ich glaube auf der CeBIT war es - der Produktmanager von EIZO selber immer von Aizoo gesprochen hat :D


    Aber was nun richtig ist? Keine Ahnung, warum soll man es auch nicht deutsch aussprechen? Oder haste mal nen Engländer gehört, der sich die Mühe macht, Köln oder München deutsch auszusprechen? ;)



    Gruß Rinaldo

    Doch, zwar nicht übertragen aber empfangen: Bei DVI-I können digital und analoge Signale empfangen werden, also zum Beispiel kannst du das Kabel dann per Adapter am VGA-Anschluss deiner Graka anschließen.


    Nur um das mal aufzuklären (habe den Text auch als PN an Gorn geschickt):


    "Hallo Gorn,


    wenn du den Test von mir zum Eizo S1931 gelesen hast, dann dürftest du bzgl. der Hertz-Frequenz eben nicht in Panik geraten. Du gerätst aber scheinbar gerne in Panik...


    Im Test habe ich weder Tearing noch Ruckler festgestellt, weil sonst hätte ich das geschrieben. Daher habe ich gemutmaßt, das die Frequenz im Menü evtl. falsch ausgegeben wird zumal Powerstrip 60,002 Hertz angezeigt hat.


    Die ganze Diskussion hätte man sich sparen können... wwelti hat sich darauf bezogen, dass Mini-Ruckler entstehen, WENN die interne Panelupdatefrquenz bei 59,9 Hz lliegt. Aber genau das ist überhaupt nicht erwisen, insofern hast du aus einem missverständlichen Post mal wieder ein Riesendrama gemacht.


    Dumm halt, dass ich im Urlaub war und das nicht früher klären konnte ; )


    Gruß Rinaldo"


    P.S @All: Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, jetzt alle Antworten und Posts nach Seite 10 durchzulesen, also wenn die Sache schon geklärt wurde oder sich anderweitig etwas ergeben hat, dann vergesst meinen Post ;)

    @Tiefflieger:




    feroX: Der hat eine Abwertung von 1 Punkt bekommen, weil die Einstellmöglichkeiten für einen Grafiker einfach zu wenig sind: Also von 6 Punkten einen weniger für die nicht ganz optimale Bildqualität (was den Grafikbereich angeht) und einen zweiten Abzug für das fehlende Farbmanagement. Als Grafiker würde ich zum S1910 oder L778 greifen.



    So, Jungs und Mädels --> Das war mein letzter Post für die nächsten 16 Tage, denn morgen um diese Zeit sitze ich bereits im Flieger nach Brasilien. Also, ich hoffe ich konnte alles beantworten, man kann es aber nicht allem und jedem Recht machen ;) :]



    Ciao Rinaldo

    dag0:

    Zitat

    "Die aktuellen Empfehlungen basieren auf dem Querschnitt unserer Erfahrungen, der unserer User und den von uns getesteten Modellen sowie Presseberichten und soll Kaufinteressenten als Orientierung dienen. Die Kaufberatung erhebt deshalb keinen Anspruch auf Vollständigkeit."


    Wir bemühen uns einfach, die Inhalte des Forums, unserer Testberichte, aktueller Presse usw. in einer handlichen Liste möglichst aktuell darzustellen. Es ist niemals der Anspruch der Kaufberatung gewesen, dass wir jedes Gerät selber getestet haben. Wer sich nicht auskennt, erhält einen nach bestem Wissen und Gewissen objektiven, kostenlosen Überblick und ich finde, diesen Zweck erfüllt die Kaufberatung sehr gut!


    @Tiefflieger: Der Sony ist im Schnitt ganz gut weggekommen in den Userberichten, bietet für 240 Euro ein unschlagbares und für 340 Euro ein ordentliches Preis-Leistungsverhöltnis. Die Kaufberatung wird nach Möglichkeit mindestens einmal im Monat aktualisiert, vor allem im P/L-Bereich ist es aber schwer, mit der jeweils aktuellen Preisentwicklung mitzuhalten.


    Der Belinea 101920 ist rausgeflogen, der aktuellere Philips 190P7 zum gleichen Preis mit neuerem Panel anstelle dessen nun drin.


    Alles geklärt? :] 8)

    @Data: Dem Eizo S1931 fehlt eine Kontrasteinstellung im Menü. Da der Kontrast ja die Farbpalette verschiebt, könnte es möglicherweise (?) daran liegen, dass der Kontrast in der werksseitigen Grundeinstellung nicht optimal voreingestellt wurde. Aber das sind Spekulationen und hier stecke ich auch nicht tief genug in der Materie, um das beantworten zu können.


    Wie auch im Test betont, sind die nicht perfekten, linearen Verläufe fast ausschließlich für Grafiker interessant. Bei normalen Wallpapers, in Spielen und Fotos hat man eher selten exakt 256 Stufen einer Farbe nebeneinander, daher kriegt man auch eigentlich nichts davon mit!


    @Tiefflieger: "Wer viele Grafikanwendungen nutzt, für den lohnt sich möglicherweise der Aufpreis zum Eizo S1910, der auch einen etwas größeren Farbraum bietet. Für alle anderen Nutzer ist der S1931 eine preiswerte Allround-Alternative."


    Steht ja eigentlich auch so im Fazit drin *g*


    xTr3Me: Die Bewegungsunschärfe und -darstellung wirkt auf einem 2 ms TFT subjektiv einen Tick besser, als auf einem Panel mit Overdrive. Wie gesagt!, richten wir uns aber auch nach den allgemeinen Erfahrungen und da gibt es durchaus Spieler, die mit einem VA-Panel nicht zufrieden sind und das sind tendenziell mehr als bei extra schnellen TNs. Insofern sind wir da anscheinend nicht xtr3Me empfindlich genug ;) :D


    Eldor: amazon.de (teuer, aber Versand umsonst & ausgezeichnet, was Service und Rücksendung angeht), notebooksbilliger.de (billig, versandkosten relativ günstig, bieten für 4,95 € zusätzlich ein "Null-Sorgen-Paket" an und für 30 € einen Pixelfehlertest), tftshop.net (besonders gute Beratung, relativ günstig, dafür etwas teurerer Versand)


    LolL, na hat sich ja nu erledigt :D

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was die Diskussion soll. Das Gerät hat ein 'sehr gut' bekommen und dennoch sind alle verunsichert? Ich verstehe auch nicht Cristox, der mir jetzt negativ unterstellt, nach Fehlern gesucht zu haben: Stimmt, genau das tun wir ja auch, nur eben bei allen TFTs in allen Berichten! Denn was hat der User davon, wenn wir gewisse Macken, und seien sie noch so klein, verschweigen? Und wie die Note zeigt, werden diese Macken auch gewichtet und hier hat der Monitor in keinem Bewertungsbereich schlechter als 'gut' abgeschnitten! So what? 8o


    Was den Standfuß angeht: Der ist in Sachen Verarbeitung deutlich schlechter als zum Beispiel der des Philips 190P7 (allerdings hat der auch seine Macken, nur wirkt er einfach hochwertiger) oder des FSC P19-2. Vielleicht ist die Tischoberfläche ja bei Cristox weniger glatt und der TFT dreht sich deswegen nicht mit... Da das Display selber top ist, gibts insgesamt ein 'gut'.


    Dass die Farbverläufe beim Testgerät nicht perfekt waren, hat mich erstaunt, daher die mehrfache Absicherung mit unterschiedlichen Systemen. Sie sind aber definitiv da. Natürlich könnte ich jetzt Cristox genauso unterstellen, dass er vor lauter Eizo-Fanatismus das einfach nicht sehen will. Vielleicht sind wir aber auch einfach unterschiedlich empfindlich, kann ja sein. Oder das Testgerät hatte eine Macke, denn Eizo schickt uns keine vorausgewählten Geräte. Es gibt immer Menschen, die Dinge anders sehen. Ich kenne auch keinen Test der C't, PC Games, Gamestar usw, bei dem alle mit der Bewertung übereinstimmen. Das ist doch völlig normal.


    Zum Spieleverhalten: Hier spielt einfach der Erfahrungswert in die Bewertung mit ein, denn tendenziell beschweren sich mehr Spieler über VA-Panels mit Overdrive als über Hochgeschwindigkeits-TN-Panels. Keiner der Tester ist ein Hardcore-Spieler und daher wird die Bestnote nur mit äußerster Vorsicht vergeben, denn wir wissen, wie empfindlich diese Zielgruppe sein kann ;)


    Ich verstehe auch wirklich nicht, wieso sich bei einem 'gut' bereits der Kopf zerbrochen wird. Was wollt ihr denn noch? Wenn alle Geräte sehr gut wären, bräuchten wir kein Prad mehr [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/more/schilder/n022.gif]



    @montft: Bist du sicher, dass es sich nicht um den normalen Abstand von Plastikgehäuse zu Panel handelt? Wie gesagt, das Metall des Panels ist beim Eizo S1931 etwas sichtbar an der Stelle. Ich glaube, du brauchst dir da nicht soviele Sorgen machen. Falls tatsächlich was darein kommt, hast du ja 5 Jahre Garantie.

    @ Montft: Das Testgerät ist bereits zu Eizo zurückgegangen. Der kleine Spalt, wie auf Shoggys Bild zu sehen, ist mir auch aufgefallen, aber nur, weil das Metall, auf dem das Plastikgehäuse sitzt, dort sichtbar ist.


    Allerdings saß der Rahmen darauf fest auf, so dass ich darin keine Nachteile erkennen konnte. Bei anderen TFTs liegt das Gehäuse auch nicht nahtlos auf der Displayoberfläche auf. Wackeln darf da aber nichts; wenn du das Plastikgehäuse mit den Händen vom Display anheben kannst, ist da offenbar schlunzig gearbeitet worden...



    Pitman: Das TN-Panel des LG 1970HR schafft - im Gegensatz zu sehr vielen anderen TNs - eine 24 Bit Farbdarstellung und somit 16,77 Millionen echte Farben. Insgesamt ist der Farbraum natürlich trotzdem etwas schlechter als beim S1931. Das derzeitige Testsystem lässt leider keine so kleinen Differenzen in der Note zu, so dass man eben den Text lesen muss ;)


    Allerdings ist ein komplett neues, exakteres Testsystem mit Prozentpunkten schon lange "in der Mache", da wir zukünftig nicht mehr zu jedem "Allerweltsdisplay" einen so ausführlichen Testbericht schreiben werden, wie bisher. Dafür können entsprechend mehr Geräte getestet werden!


    edit 2: Beim LG ist der vertikale Blickwinkel von unten weniger stabil als die anderen Richtungen. Das ist beim Eizo nicht so. Die Blickwinkel des Eizo S1931 sind aber auch nicht so gut, wie manch anderen TFTs mit VA-Panel. Leider lässt auch hier die Note bisher keine genauere Differenz zu! Also den Text gründlich lesen, der ist ausschlaggebender als die ollen Noten ;)


    Zitat

    Oder sollet man keine Bewertungen vom TN Panel mit einem PVA Panel vergleichen ?


    Ja! Besser man vergleicht von VA zu VA oder TN zu TN, sonst kommen da falsche Rückschlüsse auf. Wie gesagt: Besserung ist auf dem Weg.



    @Äuglein: Bei Powerstrip wird aber gleichzeitig eine Frequenz von 60,002 Hz angezeigt, während der Monitor 59,9 Hz anzeigt. Auf Powerstrip konnte man sich bisher eigentlich verlassen, weil es direkt mit der Grafikkarte kommuniziert.


    edit 1: Ansonsten gab es auch nicht die von dir beschriebenen Frequenz-Probleme, im Gegenteil. Gleiches gilt für die Nvidia-Karte, sonst wäre das im testbericht erwähnt worden.


    Wie meinst du das mit dem CCFL-Backlight? Alle TFTs mit Ausnahme des NEC SpectraView Reference 21 nutzen derzeit CCFL-Lampen, also Cold Cathode Fluorescent Light.

    @Tankred: Jetzt sei doch nicht gleich beleidigt und übrigens: Das mit den Extra-Features war ein Scherz ;)


    Vermieden wird durch so eine Funktion z.B. auch, dass jemand auf die Idee kommt wild herum zu beleidigen, um das dann rechtzeitig wieder rauszueditieren und so zu tun, als wäre nichts gewesen. Deswegen können Beiträge auch nur 30 Minuten lang editiert werden und danach nur noch durch Moderatoren. Wir hatten nämlich mal den Fall, dass jemand anfing, seine kompletten Postings nachträglich zu löschen, so dass manche Threads plötzlich überhaupt keinen Sinn mehr ergaben.


    Es gibt noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, die Editierfunktion zu missbrauchen und deswegen wird auch Protokoll darüber geführt, wer wie oft seine Beiträge ändert. Was die Mods/Reds angeht, so macht das hingegen keinen Sinn; es sieht eher merkwürdig aus, wenn dauernd dieser Hinweis unter meinem Posting steht. Wenn ich etwas inhaltich wichtiges editiere, dann schreibe ich das dazu; wenn es sich nur um einen Rechtschreibfehler handelt dann nicht.


    Das würden viele User sicher auch so machen - ich denke du auch - aber einige eben auch nicht. Daher steht bei allen einheitlich dieser Hinweis und so intelligent, eine sprachliche und inhaltliche Editierung zu unterschieden, ist die Forensoftware leider (noch) nicht.


    Ich kann Wurstdiebs Kommentar schon ein wenig verstehen. Ich versteh ja auch, dass du dich ein wenig benachteiligt fühlst, aber eigentlich ist das Ganze doch nicht der Rede wert und jetzt wohl auch hinreichend erläutert, oder?



    Gruß Rinaldo

    Wir vermeiden damit den Eindruck, dass wir nach folgendem Schema Beiträge erstellen: Tippen, posten, lesen, Fehler sehen, korrigieren, posten, noch einen Fehler sehen, korrigieren, posten [diesen Schritt so oft wie nötig wiederholen], zufrieden sein.


    Stattdessen schreiben wir nur einmal edit oder besser noch: gar nicht. Man könnte uns unsere Vielposter-Schludrigkeit ja anhängen und so werden alle Beweise dafür vernichtet, dass wir aufgrund der häufigen Posts auch häufig (Rechtschreib-)Fehler machen :D :D


    Außerdem möchte ich als Mod/Red auch irgendwelche Extra-Features, außer den blauen Punkten. [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/more/schilder/g010.gif] [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/more/schilder/k030.gif]




    edit: Bei diesem Text habe ich schon zwei (vier) mal editiert, um verschiedene verdrehte Buchstaben richtig zu drehen. Wie sieht das denn sonst aus?

    Du musst die DVI-Frequenz reduzieren, wegen der hohen Auflösung kann das Bild sonst nicht angezeigt werden. Viele Grafikkarten/Treiber machen das automatisch. Ansonsten geht das irgendwo im Grafikkartentreiber, unter Auflösungen glaube ich.