Beiträge von rinaldo

    Also S-PVA ist eine Weiterentwicklung der VA-Technologie und somit MVA überlegen. Nur gibt es inzwischen auch Weiterentwicklungen wie S-MVA oder A-MVA, die nur nicht jeder Hersteller so präzise in den Spezifikationen nennt. Was die Bedienbarkeit angeht, gibt es immer unterschiedliche Ansichten, im Testbericht haben wir zum Beispiel ein 'sehr gut' vergeben. Ich persönlich finde die Bedienung und die Einstellungsmöglichkeiten beim Eizo S1931 dagegen ziemlich bescheiden; aber auch das kann man sicher diskutieren. Über Geschmack lässt sich halt nicht streiten ;)

    Ja hat er, in Spielen sind auch keine Schlieren sichtbar, hab allerdings nur kurz Counterstrike und Halo drauf gespielt. Mit dem Kurztest dauert es noch, hab gerad sehr viel zu tun. Werde aber versuchen, das noch vor dem Urlaub, also vor nächsten Freitag zu schaffen!



    Gruß Rinaldo

    The refreshrate doens't matter, because LCDs never flicker wether 60 Hz or 75 Hz.


    I recommend a 19 inch display - this has the biggest pixelsize, so reading documents and script is easier for your eyes. 20 inch displays have the smallest pixelsize and therefore working could be more strenuous.


    Eizo S1910 is a good choice for any purpose.

    Anfang nächster Woche sollte der Test online gehen!


    Pitman: So schnell kann aus einer Maus ein Elefant werden... ;)


    In der Praxis merkst du davon nullkommanix, also weder bei diversen Wallpapers als auch bei Spielen. Ist eher interessant für Grafiker, nur die greifen evtl. ohnehin nicht zum S1931, da die Einstellmöglichkeiten für die Kalibirierung doch recht eingeschränkt sind.


    By the way schaut euch mal den Philips 190P7 an. Hab den heute bekommen und bin vom Bild begeistert zumal das Gerät nur 335 Euro kostet, werd vielleicht noch einen Kurztest schreiben. Ein ausführlicher Test ist erst Mitte September möglich, fahre nächste Woche erstmal 2 Wochen weg :D



    Gruß Rinaldo

    Zitat

    Was die Bildqualität angeht sind die EIZO Modelle S1910, S1931 und L778 praktisch identisch.


    Hmm also ob die beim doch recht günstigen S1931 (im Vergleich zum S1910) nicht doch irgendwo ein wenig gespart haben, abgesehen vom deutlich reduzierten Funktionsumfang? Der S1931 hat an allen drei von mir getesteten Grafikkarten (ATI 9800pro, Nvidia 6600GT und ATI X800XL) keine perfekt sauberen Verläufe in unseren linearen Testverläufen RGB (256 Stufen) und RGB nach CMY. Besonders deutlich sind im Grauverlauf und Grün Stufen sichtbar, sowohl kalibriert als auch in der Werkseinstellung. In der Praxis fällt das nicht auf, weil man wohl nirgendwo exakt alle Stufen einer Grund oder Kontrastärfarbe nebeneinander hat, die Testverläufe sind in der Hinsicht synthetisch, aber andere Eizos haben in diesen Verläufen ganz glatte Übergänge und können also alle RGB- und CMY bzw. Mischfarben exakt reproduzieren.

    Wie messen die denn bei der c't? Der Kontrastwert des Herstellers beruht ja auf einer Dunkelraummessung, schließlich müssen die Werte irgendwie genormt sein. Der Begriff Marketingwert hat sich darauf bezogen, denn in der Praxis bei normal heller Umgebung ist der Kontrast natürlich nicht so hoch. Trotzdem wird (natürlich) mit dem höchsten ermittelten Wert geworben. Der Schwarzwert des Eizo S1910 (beispielsweise) ist im direkten Vergleich der beiden Geräte aber subjektiv besser, vergleichen kann man ja auch ohne entsprechendes Messgerät ;)

    Naja also viele Alternativen hast du unter 300 Euro nciht, wenn du ein VA-Panel willst ; )


    Die TCO'99 gibts nur für den schwarzen Rahmen, weil der den Kontrast zwischen Bild und Gehäuse erhöht. Für mich ist die Abstufung übertrieben, aber das ist wohl Ansichtssache. Ansonsten erfüllt der Sony alle TCO'03 Normen.


    Was Overdrive angeht, kann ich leider nichts zum Sony sagen.

    Der Schwarzwert erreicht nicht ganz den Schwarzwert des Eizo S1931 mit S-PVA-Panel und 1000:1 Kontrast. Insofern ist die immerhin doppelt so hohe Angabe wohl eher ein Marketingwert; nichtsdestotrotz ist der Kontrast beim L1970HR schon 'sehr gut'.

    Eben, der Vorgänger! Der ViewSonic VP231wb ist unserer Meinung nach sogar einen Tick besser als sein Nachfolger, unterstützt offiziell HDCP und ist dazu noch etwas günstiger als der neue VP2330wb. Allerdings handelt es sich laut Hersteller um ein Auslaufmodell, das nicht mehr lange erhältlich ist, also schnell zugreifen!