Die Kontrastangabe ist nicht so aussagekräftig, wie der Wert vermuten lässt. Gemessen wird da der maximale Helligkeitsunterschied zwischen einem schwarzen und einem weißen Punkt und das ganze erfolgt im Dunkelraum. Wie die f-engine von LG zeigt, kann man da mit entsprechenden Helligkeitseinstellungen einen tieferen Schwarzwert und höheren Kontrast erzeugen.
Der Kontrastwert sagt auch nichts über die Farbwiedergabe aus. Deswegen hat ein TFT mit S-IPS Panel oftmals die qualitativ hochwertigere Farbausgabe, d.h. leuchtendere, präzisere und teils auch kontrastreichere Farben. S-IPS Panels werden aufgrund ihrer Farbpräzision und Farbraum häufig im Profi-Bereich verwendet. Nachteil gegenüber VA ist meist nur der schlechtere Schwarzwert und den spiegelt die Kontrastangabe wieder.
Die Darstellungsqualität eines TFTs hängt also nicht überwiegend vom Kontrastwert ab; die Spezifikationen sind aus dem Grund auch eher ein Anhaltspunkt als eine echte Vergleichsmöglichkeit. Der Vergleich klappt vielleicht noch zwischen zwei S-PVA-Panels, zwei S-IPS-Panels oder zwei TN-Panels. Sobald du aber verschiedene Panels ausschließlich anhand ihrer Spezifikationen vergleichen willst, sind die Werte nur noch bedingt aussagekräftig.