Beiträge von rinaldo

    Ob es die Auflösung "bringt" kommt ganz drauf an, in welchem HD-Format gesendet wird. Wohnst du in der Schweiz? Bei uns in Deutschland werden die bisher empfangbaren HD-Programme in 1920x1080 ausgestrahlt. In diesem Fall sind Geräte mit einer solchen AUflösung auf jeden Fall zu empfehlen, denn Geräte mit 1366x768 Punkten müssten das Bild dann herunterrechnen, womit man dann auch keine "pure" HD-Qualität mehr hat. Umgekehrt gilt das gleiche für den Fall, dass in 1366x768 gesendet wird und das Bild auf die größere Auflösung raufgrechnet werden muss.


    Innerhalb deiner Preisvorstellung habe ich in unserer Datenbank diese beiden Geräte gefunden, die eben auf 1920x1080 als AUflösung bieten. Den BenQ habe ich schon gesehen, das HD-Bild sah auch sehr gut aus. Wie es mit PAL aussieht kann ich aber nicht sagen.

    Den Unterschied im Kontrast und der Helligkeit merkst du, das lohnt sich schon. Du hast noch den E481S mit S-IPS-Panel oder?


    Ob der 970p fürs Zocken im Vergleich besser ist, weiß ich nicht. Da sind die Meinungen zwiegespalten. Eindeutiger sidn sie bei Geräten wie dem Eizo S1910, L778 oder FSC P19-2, die ebenfalls 1000:1 Kontrast bieten und teilweise auch mit Samsung-Panels arbeiten.

    Wenn du einen Garten hast oder auf dem Land wohnst ist die Gefahr größer als in einer Mietskaserne in der Stadt. Wenn du eine Lampe neben dem TFT an hast, dann krabbeln die Viecher auch nicht unbedingt darein. Ein feinmaschiges Fliegengitter ist auch besser als gar kein Schutz. Hat der TFT sehr grobe Lüftungsschlitze und man sieht das Panel durch die Schlitze´, ist das Risiko ebenfalls höher. Wenn du Pflanzen im Zimmer hast, verstecken sich die Viecher auch schonmal dort und vermehren sich (Pflanze vor die Tür, Insektenspray drauf, einwirken lassen und wieder rein). Also es gibt da zig Faktoren, wie J.Kraemer schon sagt... am besten öffnest du die Fenster gar nicht erst :D

    Hm also zum Filmschaun würde ich dir ja eher zu einem TFT mit einem anderen Panel raten. Wenn du 70 Euro drauf legst ist der ViewSonic 2025wm (20 Zoll) in Reichweite. Der hat ein MVA-Panel und ein 'sehr gut' von uns bekommen und eignet sich auch hervorragend für deine Anwendungsbereiche (siehe Test).


    Die HD-Auflösung 1920x1080 kannst du nur auf TFTs ab 23 Zoll darstellen, soweit ich weiß unterstützt die XBox 360 aber nur 720p.

    Also ich persönlich würd' da dem Design und Preis nach entscheiden. Vielleicht würde ich auch eher den BenQ nehmen, weil der Samsung-Support in den User-Erfahrungen nicht nicht so dolle abschneidet. Aber das kann natürlich bei jedem Support-Fall anders sein.

    @the walker: Die getesteten Geräte erscheinen doch größtenteils in der Kaufberatung und dafür sind auch die Balken entwickelt worden. Die Balken stellen aber nur eine grobe Angabe dar und fassen Informationen aus den Tests zusammen; wer detailliertere Infos wünscht, z.B. weil er andere Kriterien anlegt, findet diese dann im Testbericht. Das wär ja sonst doppelt gemoppelt. Aber da finden wir schone ine gute Lösung, da bin ich mir sicher ; )

    In den eigentlichen Tests sind die Punkte doch viel detaillierter in der Übersicht -> Farbraum, Kontrast, Farbverläufe usw. werden bewertet.


    Das Testsystem wird ohnehin gerade grundlegend überarbeitet und erneuert. Dazu gehört auch die Übersicht am Anfang. Farbige Balken wird es aber wohl nicht geben ; ) Alle für gut befunden TFTs erscheinen ja mit den Balken in der Kaufberatung und die Balken dort sollen Kriterien abbilden, die man als Käufer möglicherweise anlegt, also z.B. ob das Gerät alles in allem für Grafiker zu empfehlen ist.

    Ich würd' sagen kommt ganz drauf an, welche Zahlungsweise du vorziehst. Entschieden hast du dich ja schon. Nachname, Bankeinzug oder Kreditkarte ist am sichersten, Vorkasse würde ich nur bei einem garantiert seriösen Händler zahlen.


    Persönlich habe ich sehr gute Erfahrungen mit amazon gemacht, gerade was Rücksendungen und den Service im Garantiefall angeht. Man spart auch den Versand, dafür sind die Preise meist etwas höher, als bei den Geizhals-Händlern. Bei Mindfactory habe ich auch schon bestellt; ist OK, allerdings bieten die nur Vorkasse und Nachname an.

    Beim AMW fällt der Unterschied deutlich ins Auge: Per DVI sind Farbverläufe eindeutig besser! VGA kann ansonsten auch verlgeichbar aussehen, des öfteren treten aber die ein oder anderen probleme auf, wenn das Analogsignal schlecht ist; viele Grafikkarten liefern da nciht optimale Qualität. Mit DVI bist du da auf der sicheren Seite, hat der AMW ja auch.


    Nicht viel teurer ist der BenQ FP91G, der aber nur 450:1 Kontrast und 12ms hat. Der AMW ist zu dem Preis schon ein Superschnäppchen, einziges echtes Manko ist die fehlende Möglichkeit das Backlight direkt zu dimmen, aber das steht ja detailliert im Test.

    Hehe, na die Treibereinstellungen kannst du doch auch vornehmen, wenn das Teil per VGA läuft. Dnach dann einfach mit DVI neu starten.


    --> Bin eben etwas durcheinander gekommen mit den ganzen Modellbezcihnungen, habe daher etwas wild rumeditiert. Eine ganz alte Version des 101915 hat noch 25ms.

    Die kriegst du nicht einfach irgendwo im Handel und kannst sie shcon gar nicht sleber einsetzen. Ist die Hintergrundbeleuchtung kaputt, erkennst du das meist daran, dass das Bild noch ganz düster und schemenhaft sichtbar ist, wenn man genau hinschaut.


    Den Laptop - falls noch Garantie drauf - beim Herstellerservice einreichen. Ansonsten einen Fachhändler mit entsprechender Werkstatt aufsuchen.