Was machst du denn beruflich?
Beiträge von rinaldo
-
-
Da ist dann das Analogsignal einfach nicht in Ordnung bzw. gut genug. Also noch 2 Wochen warten und vorfreun; würde mich schwer wundern, wenn es per DVI noch solche Probleme gibt.
Eigentlich witzig dass die OnBoard Graka offenbar ein besseres Singal liefert als die neuere Radeon...
-
Was steht denn in der Betriebsanleitung für welche Frequenz der Monitor ausgelegt ist? Wenn der allerdings 75Hz akzeptiert, dann sollte das kein Grund dafür sein, dass das Teil kaputt geht. Normalerweise würde der nur ein schwarzes Bild zeigen, wenn du 75Hz einstellst und der damit nichts anfangen kann.
-
Wenn du Pech (oder Glück) hast, je nach Sichtweise, liegt es am analogen Anschluss. Das Problem dürfte dann bei Anschluss per DVI behoben sein. Eventuell ist das Analogsignal nicht gut. Wann ist der neue PC denn da?
-
Das heißt, dass das Backlight sozusagen mit 60Hz flimmert. Dadurch wird den TFTs die Bewegungsunschärfe genommen, die im menschlichen Auge entsteht (Sample & Hold Effekt, siehe FAQ). Auf Schlieren hat das ganze keinen Einfluss, aber die sind bei den Reaktionszeiten von 4ms und weniger eh so gut wie eliminiert.
Nachteil: Der TFT ist nicht mehr flimmerfrei, möglicherweise wird das Betrachten für die Augen anstregender.
-
Falls du keine Stromschwankungen hast und der PC und der Grafikkartenausgang in Ordnung sind, dann ist wohl der Monitor defekt. Aber hast ja gottseidank noch ein halbes Jährchen Garantie.
Vorher kannst du aber zum Test nochmal ne alte Röhre oder einen anderen Monitor falls vorhanden anshcließen und schaun, ob der auch aus geht. Liegt es am PC/Graka müsste das ja der Fall sein. Ansonsten den Support kontaktieren.
Von den genannten Monitoren würde ich den VX922 nehmen, wegen der sehr guten Verabreitungsqualität und aufgrund der Möglichkeit, bei DVI 75Hz einzustellen. Der Support ist bei ViewSonic den Erfahrungen nach auch gut, im Gegensatz zu Samsung, da sind die Erfahrungen nicht so gut.
-
Schau erstmal nach ob der TFT 75HZ darstellen kann, viele können das nur bei analogem Anschluss.
Dann könnte es sein, dass im Grafikkartentreiber oder unter Windows alle Wiederholfrequenzen auf 60Hz gefixt sind. Meist lassen sich im Grakatreiber dann separat die gewünschten Hz-Zahlen für bestimmte Auflösungen einstellen. Schau mal nach!
-
Ich glaube, der Unterschied liegt nur in der Gehäusefarbe. Allerdings musst du darauf achten, die Modelle mit neuem Panel (1000:1 Kontrast) zu bekommen. Im Prinzip sollten die inzwischen überall erhältlich sein.
Auf jeden Fall ist der Belinea eine gute Wahl für deinen Anwendungsbereich. Habe ja richtig gelesen, dass du keine Actiongames spielst? Das Preis-Leistungsverhältnis ist mit etwa 220 € jedenfalls top.
Was die Pixelfehlertest angeht weiß ich nciht welcher Shop das anbietet. Persönlich würde ich darauf verzichten, weil meiner Erfahrung nach ein Pixelfehler inzwischen eher die Ausnahme als die Regel ist. Natürlich kann man Pech haben, aber wenn der Pixelfehler wirklich stört würde ich den TFT per FAQ zurückschicken.
-
@mrstatler: Über Erfahrungsberichte freuen wir uns immer, also her damit :]
Sir Unreal: Also die Graustufen sehen für ein S-IPS Panel wahrlich bescheiden aus. Da dürften eigentlich gar keine Stufen sichtbar sein. Möglicherweise kannst du mit der richtigen Gamma-Einstellung im Grafikkartentreiber und mit einer Einstellung im OSD des LG noch etwas mehr rausholen oder das ganze optimieren.
-
Also es gibt noch ein paar allgemeine Einstellungen, mit denen diverse Probelme bei digitalem Anschluss behoben werden können. Ich glaube zwar nicht, dass dein Problem dazugehört aber versuchen kannst du es ja mal:
Im ATI Treiber unter Optionen kann man die DVI Frequenz bei Anzeigen von hohen Auflösungen reduzieren und/oder einen alternativen Betriebsmodus per Click aktivieren. Falls du das Catalyst Control Center benutzt steht das unter Digital Panel Properties --> Attributes
-
Naja also wenn ich du wäre würde ich den 19 Zoller nehmen, einfach aufgrund der größeren Bilddiagonale. Von der Bildqualität gibts an dem Gerät zu dem Preis nichts zu bemängeln.
Ich weiß nicht, ob das Gerät im Handel noch erhältlich ist; die Modelle wechseln ja ständig (auch wenn sich meist nur die Bezeichnung ändert).
-
Sag doch am besten nochmal genau, welche Hardware, welchen TFT und welchen Anschluss du benutzt. So wird ja keiner daraus schlau.
Graka ist eine Radeon 9600
TFT ein ViewSonic XXX
Betriebssystem?
Anschluss per DVI hab ich deinem Text mal entnommen ; )
Welche Treiber wird benutzt?usw.
Dann kann man da sicher besser helfen. Wenn ein Kondensator kaputt ist, dann macht sich das wohl eher schlimmer bemerkbar, als dass der Moni beim Kaltstart nicht angeht. Aber da bin ich auch kein Profi. Würde aber jedenfalls erstmal alles andere in Erwägung ziehen
-
Den AMW M199D in 19 Zoll und mit DVI gibt es für rund 240 Euro, z.B. bei tftshop. Den habe ich getestet und das Teil ist gut
Siehe Testbericht!
-
Hab da nur ne Standardlösung als mögliche Problemursache: Könnte die vertikale Synchronisation im Grafikkartentreiber (kurz: Vsync) deaktiviert sein? Falls ja, dann stellt Vsync mal auf "Immer an".
Gruß Rinaldo
-
Die Probleme mit dem analogen Signal sind natürlich nicht unbedingt leicht zuzuordnen, da solche Streifenprobleme oft durch ein schlechtes Analogsignal entstehen können. Denn die Auflösung des TFTs unterscheidet sich doch von der des LCD-TVs, oder? Ich habe jetzt nicht nachgeschaut
Falls die Möglichkeit besteht würde ich den Anschluss einer anderen Grafikkarte nochmal testen, um Probleme mit dem Analaogsignal weitestgehend auszuschließen.
-
Dann berichtet doch mal wie zufrieden ihr seid, wenn ihr die Geräte habt :]
Zu den besseren TN-Panels dürfte der TFT ja auf jeden Fall gehören.
-
Wenn du Schäden durch äußere Einflüsse (kleine Tochter?
) ausschließen kannst, würde ich den Dell-Service kontaktieren.
-
Danke :]
-
Man man man, na dann drücke ich dir die Daumen, dass der LCD-TV nun auch lange Zeit sienen Dienst tut