Beiträge von rinaldo

    Come off it. The only one whos being abusive is you, y eye. The restriction affect all users as shoggy already said and it does not affect only you. The problem ist that some users missused the possibilty of editing posts anytime. So thats why editing is restricted.


    And by the way as far as I know its 20 minutes you can edit your post and not 24 hours. I'm not sure. Anyhow, it doesn't matters.


    If you don't like it you can lump it ;)


    [Blockierte Grafik: http://board.ogame.de/forum/wbb2/de_images/smilies/closed3.gif]

    The limited editing is a protection against missuse. We don't want to have users to edit or delete their posts after a certain period because some decided to do that e.g. out of a dissension or things like that. By that discussions became no longer traceable and provable.


    I really don't think its some kind of censorship. If you are different opinion you are free to choose other media to communicate ;)


    Because of our experiences with free editing we won't change this setting.

    Hat der TFT eine automatische Eingangserkennung oder musst du das evtl. erst im OSD einstellen? Falls die nicht funktioniert könntest du ja auch mal per Default auf DVI oder Manuell stellen und schaun, ob der TFT das Signal dann wiederfindet.


    Ansonsten mal bei FSC nachfragen, ob das Problem evtl. bekannt ist und durch einen aktualisierte Firmware behoben werden kann.


    Zuguterletzt kannst du immer auch mal die folgenden Funktionen im Grafiktreiber ausprobieren. So maches Problem lässt sich damit auf mehr oder wneiger rätselhafte Weise lösen *g*


    DVI-Betriebsmodus abwechseln
    DVI-Frequenz bei Anzeigen hoher Auflösungen reduzieren


    Bei ATI zu finden im CCC unter Digital Panel Properties --> Attributes

    Siehe Testbericht:


    "Zum Test der analogen Bildqualität wurde der AMW M199D an den analogen Signalausgang der Sapphire Atlantis Radeon 9800pro angeschlossen. Die Bildqualität im analogen Betrieb ist gut. Eine sichtbare Beeinträchtigung erfährt das Bild im Vergleich zur Ansteuerung über DVI lediglich bei Farb- und Grauverläufen, die nun teils leichte Abstufungen und Streifen aufweisen."

    STN ist einfach eine andere Technologie für sehr kleine, kompakte Displays, bei denen die Flüssigkristalle stark verdrillt sein müssen. Solche Displays werden in Handys und Digitalkameras eingesetzt. STN, DSTN und TDSTN sind keine Weiterentwicklung von TN, sondern parallel laufende Technologien, die bestimmte Anforderungen an die Displays erfüllen.


    Aktiv Matrix heißt, dass jeder Pixel einzeln angesteuert wird, also einen eigenen Transistor besitzt und zwar wiederum für jeden der drei zum Pixel gehörigen Subpixel.


    Passiv Matrix heißt, dass nicht ein einzelner Pixel, sondern eine bestimmte Anzahl von Pixeln, zum Beispiel eine Pixelzeile- oder spalte von nur einem Schaltelement angesteuert wird. Dadurch ergeben sich Preisvorteile bei kleineren Displays. Für größere Displays ist eine passive Ansteuerung ungeeignet. Deswegen sind auch alle mir bekannten Desktop-TFTs Aktiv-Matrix Displays, egal ob sie jetzt auf TN, VA oder IPS-Technologie basieren.

    Ich kenne beide TFTs, den Sony X73 habe ich immer noch, den HX73 hat ein Freund bekommen; allerdings sind die Geräte von November 2003, also inzwischen 2,5 Jahre alt. Aber beide haben keinerlei Streifen, wie sie auf deinen Screenshots zu sehen sind. Daher meine Frage bzgl. des Anschlusses... Kann das DVI-Kabel einen Knacks haben?

    Ich glaube nicht, dass du so schnell ein Neugerät bekommst. Entweder reparieren die das, also setzen ein neues Backlight ein. Oder du kriegst ein anderes repariertes Gerät aus dem Service-Pool.


    Wenn damit der Fehler nicht behoben ist, bekommst du eventuell einen gleich- oder höherwertigen Nachfolger des TFTs angeboten, denn der E481S wird ja nicht mehr mit S-IPS Panel hergestellt.



    Gruß Rinaldo

    Hier.


    Von dem Samsung würde ich abraten; frag mal unsern Chef, diese Magic Tune Software ohne OSM hat auch unter Windows ihre Macken. Soweit ich weiß ist sein 193P bei Ebay gelandet. Da würde ich jedenfalls nicht drauf vertraun, gerade wenn der Hersteller die Kompatibilität nicht garantiert.

    Ich weiß nicht wie der Acer sich verhält, aber selbst wenn der TFT eine seitengerechte Interpolation nicht von sich aus anbietet (also mit schwarzen Rändern), kannst du das im Grafikkartentreiber einstellen. Sollte kein Problem sein, normalerweise müsste der TFT das dann darstellen können.

    Der Belinea 101920 fällt in dein Budget (ca 379 Euro) . Nicht viel teurer ist der FSC P19-2 mit 399 Euro. Weitere Alternativen fallen mit innerhalb deines Budgets nicht ein, mit den oben genannten Geräten fährst du aber schon sehr gut. Der FSC wäre meine erste Wahl, knapp dahinter der Belinea.


    Prad-Tests zu beiden Geräten findest du auf unserer Seite ;)

    Ist Pixel+ nicht eine Bildverbesserungstechnologie? Das mag zwar auch das PAL-Bild verbessern, aber eine richtige PAL-Auflösung bietet meines Wissen nach nur die Sharp P-Serie. Auch HD sollte auf diesen Bildschirmen noch gut aussehen, da die Auflösung von 960x540 ja genau der Hälfte von 1920x1080 entspricht und zugleich ein Teiler der 720er Auflösung ist.

    Das mit dem Kabel solltest du testen. Ansonsten kommt eigentlich nur ein Gerätedefekt in Frage, dass zum Beispiel eine ganze Transistor-Reihe nicht mehr richtig angesteuert wird.


    Softwareprobleme, also Treiber etc, dürften so ein Problem meines Wissens nach nicht auslösen. Da würdest du dann eher flimmern, eine falsche Auflösung, einen schwarzen Bildschirm oder Artefakte haben. Unmittelbar mit einem Treiber (Neuinstallation/Update) in erbindung bringen kannst du das Problem ja auch nicht, oder?

    Was PAL-TV angeht sind die Sharp "P"-Geräte das Maß der Dinge. Hier kommt der Sharp P55E, wie von Ares schon erwähnt, in Frage. Das Gerät liegt auch in der gewünschten Preisklasse. Da kannst du m.E. nichts falsch machen.

    TFTs flimmern grundsätzlich nicht.


    Innerhalb des Budgets ist der FSC P20-2 sehr empfehlenswert und problemlos für eure Anwendungen einsetzbar, siehe auch Prad.Test. Alternativ der Belinea 102035w im 16:9 Format, der noch ein Stück billiger ist, aber eben Breitbild.


    Die Schärfe auf Röhren ist sichtbar schlechter als auf TFTs, selbst im Vergleich zu den meisten 200 Euro TFTs. Zumindest empfinde ich das so.


    Jeder Pixel auf dem TFT-Panel stellt halt exakt einen Bildpunkt dar, schärfer geht es nicht und bei 20 Zoll ist die Pixelgröße am kleinsten, d.h. die Auflösung von 1600x1200 wirkt dann sehr fein, feiner als auf einem 21 Zoller..