Beiträge von rinaldo

    Deine Augen stellen sich ja auf die Helligkeit des Bildes ein. Wenn das Bild hauptsählich Schwarz ist fällt es viel eher auf, dass das Schwarz nicht Tiefschwarz ist. Solange nur Teile des Bildes schwarz und andere Teile hell sind, wirkt der Schwarzwert auch besser.


    Aus dem gleichen Grund wirkt Schwarz im abgedunkelten Raum auch schlechter bei TFTs/LCD-TVs. Sobald du aber eine Lampe anmachst und deine Augen sich an die hellere Umgebung gewöhnen, wirkt das Schwarz wieder viel dunkler.


    Ich denke mal du meinst diesen Effekt? An dem kannst du so einfach leider nichts ändern. Wenn du das Backlight dimmst, dann wird ja das ganze Bild dunkler. Es gibt aber Ansätze, z.B. von Philips und LG bei neuartigen LED-Backlights bei dunklen Bildern deinige LEDs zu dimmen. Das ist dann aber nur möglich, weil die Hintergrundbeleuchtung dann über den Bildschirm verteilt sein und die LEDs einzeln ansteuerbar sein müssten.



    Gruß Rinaldo

    Ich würde von einem TFT ohne DVI abraten zumal beim AMW M199D im analogen Anschluss eine Qualitätsminderung zum digitalen Anschluss zu sehen war.


    Eine Rubrik wird erst dann erstellt, wenn es sich lohnt und nicht wenn die einen oder anderen Monitore darein passen würde. Warum interessiert dich das denn so?

    Wenn der Blickwinkel dermaßen unstabil ist , ist es wohl eher ein TN. Darauf schließen auch die leichten Stufen, die du bei Farbübergängen beschreibst. Sony ist bei den Paneldaten schon beim X93 schlampig gewesen...

    Löwe geht in Richtung Luxus, ähnlich B&O. Demnach würde ich die "vorsichtige" ( :D) Einschätzung abgeben, dass das Gerät eine recht gute Bildqualität liefern dürfte.


    Frage: Schaut Mutter denn überhaupt Medien im Breitbildformat oder doch eher hauptsächlich TV? Dann nämlich sind die P50-Modelle von Sharp sehr interessant und auch deutlich günstiger bei einer bestmöglich PAL-TV-Qualität.


    Der Sharp LC32P50E kostet rund 1200 €. Da ist der evtl. zusätzlich notwendige DVB-Tuner dann auch noch drin ; )




    Alle Breitbild-Fernseher bieten eine Möglichkeit an, auch 4:3 Bilder relativ gut darzustellen. Was du meinst ist vermutlich der Panorama-Modus, bei dem das Bild nur seitlich leicht verzerrt wird, um es auf die volle Breite zu skalieren. Was speziell die Löwe-Technik macht, weiß ich nicht. Dürfte aber wohl in diese Richtung gehen.

    Also ehrlich gesagt eignet sich der Eizo L778 wegen der LAutsprecher doch eher weniger für solche Anwendungen. Der Abstand zwischen den Monitoren ist doch dann sehr groß. Ds würde mich z.B. stören bei Spielen oder DVDs.


    Oder hast du da eine Lösung?

    Billgates, merk dir erstmal bitte, dass du Posts anderer User durchliest bevor du darauf antwortest. Das tust du nämlich offensichtlich nicht. Und ja, ich kapiere sehr wohl was du meinst. Du aber scheinbar nicht.


    Wie dir offensichtlich entgangen ist reden wir aneinender vorbei. Ich rede von Bewegungsunschärfe und du von Tearing. Gegen Tearing kann man etwas machen, gegen Bewegungsunschärfe nicht. Die hat jeder TFT, auch der tolle BenQ FP93GX und da kannst du leider überhaupt nichts gegen machen, außer du tauschst das Backlight gegen ein Flashlight mit einer Frequenz von 60Hz aus.


    Was das Tearing angeht gebe ich dir vollkommen Recht, das kannst du bei den meisten TFTs durch Einstellungen an der Graka oder per Powerstrip beheben, falls es denn überhaupt auftritt.


    Tearing hat aber ncihts mit Bewegungsunschärfe zu tun. Das sagst du inzwischen ja sleber. In deinen ersten Posts kommt das aber nciht so rüber und genau darum geht es hier.


    Also fühl dich nicht gleich dermaßen angegriffen, dass du darüber vergisst, die Worte deiner Mitposter wahrzunehmen, ok?



    Gruß Rinaldo

    Zitat

    Original von mon0
    ist es denn aber nicht so, dass der Effekt der Bewegungsunschärfe bei den TFTs wesentlich deutlich zu tage tritt als bei CRTs?


    Ja klar. Den sog. Sampling & Hold Effekt haben CRTs ja nicht. Nur ist der TFT eben nicht direkt schuldig daran, sondern das Problem ist unser Auge, das Bewegungen auf einem TFT aufgrund dessen Technik unschärfer wahrnimmt als auf einem CRT.



    Gruß Rinaldo

    Zitat

    allgemein find ich einen variableren Standfus wie z.b. beim FSC 19p2 eine schöne Sache, sind die wirklich so teuer das die ganzen billigeren Modelle darauf verzichten müssen?


    Ein verstellbarer Standfuß kostet, das darf ja dann kein leichter Plastikfuß sein, sondern da wird dann irgendwo auch Metall und Schrauben benötigt. Außerdem nehmen verstellbare Standfüße deutlich mehr Platz ein. So ist der Karton des AMW M199D fast halb so schmal wie der des GNR TG900 (Pivot, Höhenverstellung). Auch das spart Geld für den Transport und das Verpackungsmaterial.

    Aktuelle Spiele wird dein Rechner in der vom TFT geforderten Auflösung von 1280x1024 nicht bzw. nur ruckelnd wiedergeben; Die Lösung wäre ein Hardwareupgrade oder Interpolation auf 1024x768, was i.d.R. auch noch ganz gut aussieht.


    Für den Desktop-Betrieb in 1280x1024 sehe ich kein Probleme, sofern die Grafikkarte ein vernünftiges Analog-Signal ausgibt. Das lässt sich leider nicht im voraus sagen.



    Gruß Rinaldo

    @billgateszugut: Les dir bitte die Posts anderer sorgfältig durch, bevor du jemandem vorwirfst null Ahnung zu haben. So ein Ton ist im Board darüber hinaus unerwünscht.


    Um deinen Post nochmal richtig zu stellen:



    Nein einen großen Unterschied macht das bei TN-Panels nicht. Der Schwarzwert wirkt bei 700:1 lediglich einen Tick besser, ebenso der Weißwert.


    Den BenQ kenn ich nicht. Der AMW ist auf jeden Fall empfehlenswert, den Testbericht kennst du ja sicher.



    Gruß Rinaldo

    Persönlich halte ich von den Glossy-Panels nicht so viel. Klar, die Farben leuchten alle toll und das Schwarz wirkt irgendwie so schwarz. Erkauft wird das ganze aber durch eine meines Erachtens nach nervende Spiegelung, die mich bei längerem Arbeiten stört und die in der Regel sogar stärker ist als beim CRT.


    Die "normalen" TFTs mit Anti-Reflex Schicht empfinde ich als Fortschritt gegenüber der CRT-Technik, da die Reflexionen sich auf ein Minimum beschränken. Das ist aber wohl Geschmackssache. Da du schreibst, dass "5. Je weniger Spieglung desto besser", rate ich dir von einem Glossy-Panel ab.


    Du musst einfach abwägen was dir lieber ist: Subjektiv kann das Glossy-Panel mit der Farbbrillianz eines VA tagsüber mithalten, die Spiegelung könnte bei längeren Arbeiten aber nervtötend und als unangenehm empfunden werden. Die Farben wirken insgesamt eher "anders", aber nicht unbedingt besser als auf einem VA-Panel. Ein normales TN-Panel kann mit einem VA-Panel nicht mithalten, vor allem was den Schwarzwert und den Weißwert angeht.


    Da du beim Programmieren ja wohl meist schwarz auf weiß hast könnte das ein Vorteil sein und die Augen weniger schnell ermüden lassen.



    Gruß Rinaldo


    Achja, ich glaube Asus wars, die ein Glossy-Panel ohne Spiegelung angekündigt haben -->


    Wies und obs funktioniert kann ich dir aber nicht sagen.

    Zitat

    Original von Kalle Grabowski
    Ja, das basierte wahrscheinlich auf dem Artikel "Vorsicht Kunde" in einer der letzten c't Nummern über Teleplan...


    Interessant fande ich in diesem Fall nur, daß im c't Artikel das Kriechen eines Gewittertieres (oder eines ähnlichen Viechs) ins Display ganz klar als Garantiefall beschrieben wird. Ich habe das hier im Forum nie so genau verfolgt, da mich das bisher nicht betraf, aber ich dachte immer hier im Forum hieß es, sowas sei kein Garantiefall...


    Zumindest sehen es die Hersteller es nicht als Garantiefall an. Einige haben trotzdem auf Kulanz getauscht, z.B. ViewSonic, wenn ich mich recht entsinne.

    Zitat

    Original von Calypso
    also stimmen die Werte beim neuen LG L1970H auch nicht?! Weil dort haben die ja bei dem TN Panel auch 16,7 Mio Farben angegeben..


    Bisher haben jedenfalls alle Angabe diesbezüglich nicht gestimmt sondern waren "schön gerundet". Dass der LG1970H die große Ausnahme ist wage ich zu bezweifeln. Scheint bei fast allen Herstellern gängige Praxis zu sein, bei TNs 16,7 anstelle der korrekten 16,2Mio. Farben anzugeben.


    @hawky: Für rund 275 € bietet das Gerät auch ohne VA-Panel ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis. Den Test kannst du ja hier bald lesen. Für alle Standardanwendungen außer prof. Grafik ist das Display jedenfalls geeignet.