Die einzige Hoffnung besteht darin, dass der Pixel dauerhaft weiß leuchtet. Dann würde ViewSonic ZeroBrightDot Garantie greifen. Vielleicht ist der Hersteller ja auch kulant; Fragen kostet nichts.
Gruß Rinaldo
-->
Die einzige Hoffnung besteht darin, dass der Pixel dauerhaft weiß leuchtet. Dann würde ViewSonic ZeroBrightDot Garantie greifen. Vielleicht ist der Hersteller ja auch kulant; Fragen kostet nichts.
Gruß Rinaldo
Den AMW M199D haben wir gerade getestet, der Test geht in Kürze online. Ein MVA-Panel hat das Display aber nicht, sondern ein TN-Panel.
Gruß Rinaldo
Da dies aber kein testbericht ist habe ich es mal ins Feedback-Forum verschoben ; )
Würd mich freuen wenn du deine Erfahrungen oder einen kleinen Test postest, wenn du das Gerät dein eigen nennst :]
Viel Erfolg beim Kauf!
Gruß Rinaldo
Von PES5 ist hier shcon oft berichtet worden, dass es zu stärkerer Bewegungsunschärfe kommt. Das Spiel scheint TFTs stärker zu strapazieren als Shooter. Ein Defekt des Geräts ist das mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit nicht
Auch 4ms TFTs haben noch die technologiebedingte Unschärfe, die im menschlichen Auge, nicht auf dem Gerät selber entsteht. Mehr dazu kannst du in der Suche unter Sample & Hold Effekt finden oder in der FAQ.
Gruß Rinaldo
Wegen der kleinen Auflösung ist das Gerät ja so gut für PAL geeignet ; )
Native HDTV wirst du darauf nicht sehen können. Die Auflösung von 960x540 ist aber genau die Hälfte von 1080i und 3/4 der kleineren 720p Auflösung. Deswegen kann das HD-Bild sehr einfach qualitativ hochwertig interpoliert werden.
Bis hier alles in HDTV sendet hast du in jedem Fall das bessere Fernsehbild. Da ohnehin nicht klar ist welche HDTV-Auflösung sich letztendlich durchsetzt gehst du so auch kein Risiko ein, zumal das Gerät ja auch mit HD etwas anfangen kann und kein schwarzes Bild zeigt ; )
Gruß Rinaldo
Was hälst du von den PAL-optimal Geräten von Sharp (P50 Serie)? Da käme in der Preisklasse der Sharp LC32P50E in Frage.
Gruß Rinaldo
Zitat@ nicht böse gemeint, aber hätte ihr euch das nicht sparen können?
Naja, probieren geht über studieren Hinterher ist man immer schlauer.
Also auf die Bildqualität hat DVI je nach Modell schon einen schwachen bis deutlichen Einfluss. Z.B. ist das Bild im analogen Betrieb oftmals unschärfer oder die Farben werden nciht mehr genauso präzise wiedergegeben wie im digitalen Betrieb.
Dass Nachzieheffekte, also Bewegungsunschärfe, durch den Anschluss per DVI gemindert werden kann, habe ich noch nicht beobachten können, denn die Flüssigkristalle werden ja nicht schneller dadurch. Allenfalls könnte sich die generell etwas unschärfere Darstellung im analogen Betrieb stärker bemerkbar machen.
Letztendlich kann ich da nur mutmaßen, denn das Gerät steht ja nicht bei mir auf dem Schreibtisch als dass ichs ausprobieren könnte Aufgefallen ist es mir bei anderen Geräten bisher nicht, abgesehen von den o.g. Unschärfen und Farbveränderungen im Desktopbetrieb.
Vergleichbar ist der FSC P17-2. Gibts auch einen Test zu bei uns. Ansonsten ist die Auswahl nicht groß im 17 Zoll Bereich.
Gruß Rinaldo
@Besserwisse: Genau das gleiche sag ich doch Kam das falsch rüber? Sorry. Die meisten Leute bemerken es nicht oder es stört sie nicht, aber wenn man genau hinschaut, so ist bei den meisten TNs (gerade 19") das Bild oben etwas dunkler als unten oder umgekehrt, auch wenn das teils nur minimal ist, solange man gerade davor sitzt. Vondaher würde ich zu einem Gerät mit VA- oder IPS-Panel raten, wen das stört.
Das Blickwinkelproblem ist ganz normal bei einem Display mit TN-Panel; allerdings ist die Veränderung oben und unten meist so gering, dass es nicht auffällt oder man gewöhnt sich daran. Optimal ist eine Sitzposition, bei der die Nasenspitze in etwa auf die Displaymitte zeigt.
Bei der Blickwinkelangabe wird getrickst: Ihr könnt davon ausgehen, dass meistens bei einem Kontrastverhältnis von 5:1 gemessen wurde, wenn dermaßen hohe Blickwinkel bei einem TN-Panel angegeben werden. Sieht auf dem Papier besser aus, täuscht aber leider.
Der P19-2 sowie der Belinea sind doch beide noch kein Jahr alt... ist bei TFTs ja noch nicht so, dass alle 2 Monate ein neueres, noch besseres Nachfolgemodell kommt. Ich denke auf der CeBIT 2006 werden neue Modelle vorgestellt werden, wenn du bis dahin noch warten willst.
Mit den beiden Modellen machst du bei deinem Anwendungsgebiet jdf. nichts falsch. Man kann ja immer auf ein neueres Modell warten, dann kommt man nie zu einer Entscheidung ; )
Nagut, wenn du das Bild in CS beim VX924 als besser empfunden hast, dann musst du ja nur noch ein Gerät mit guter Ausleuchtung erwischen. Also probier doch mal den Hyundai Q90U, den BenQ FP93GX oder den NEC 90GX² aus.
Gruß Rinaldo
Hast du denn schonmal am Grafikkartentrieber rumprobiert? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass der L90D+ dermaßen nachzieht, dass es aussieht als wenn man schielt (so sieht es auf deinen Fotos aus). Das habe ich bisher bei noch keinem TFT mit TN-Panel <=16ms gesehen.
Wie schon gesagt: SOlche Effekte sind eigentlich typisch für Bewegungsaufnahmen mit Digitalkameras, in der Realität sieht das doch sicher nicht so schlimm aus.
Wie hast du denn die Bewegungsunschärfe auf dem VX924 empfunden? Das hängt ja nicht von der Ausleuchtung ab.
Also die Bewegungsunschärfe auf den Bildern entshet doch aber teilweise durch die Kamera, die empfindlicher ist als das menschliche Auge.
Inwiefern hast du mit dem VX924 schlechte Erfahrungen gemacht? Falls die Bewegungsunschärfe auf diesem Gerät nicht sichtbar besser war als beim L90D+ so befürchte ich, dass dich auch andere Geräte mit 4ms nicht zufriedenstellen.
Gruß Rinaldo
ZitatOriginal von Member1
Nichts Neues. Bei Prad wird fast jedes Gerät überkritisch bewertet. Hier findest du alle negativen Aspekte eines jeden Gerätes, nach denen teils mit der Lupe gesucht wurde...
Dass es hier nur um Samsung-Modelle geht, war mir aus deinem Beitrag aber nicht ersichtlich. Dass du nur die User-Tests als überkritisch bewertest, geht aus dem Satz ebenfalls nicht hervor. Drücke dich doch einfach präziser aus; dann lassen sich solche Missverständnisse vermeiden.
Was die von dir gemeinten und kritisierten Usertests angeht, so mag es sein, dass manche sehr sehr kritisch sind, gerade in Bezug auf Pixelfehler. Andere wiederum sind überschwänglich. Es empfiehlt sich, nicht nur einen Test zu lesen, die unterschiedlichen Meinungen abzuwägen und kleinere beschriebene Probleme nicht auf die Goldwaage zu legen; ein Gerät ist ja nicht fürn Arsch, weil die Bedienung grottig ist. Insofern hast du sicher Recht: Man kann sich auch verrückt machen. Das ist aber das Problem des jeweiligen Lesers. Es ist ja nicht Sinn der Sache Erfahrungsberichte zu zensieren.
Gruß Rinaldo
ZitatOriginal von Member1
Nichts Neues. Bei Prad wird fast jedes Gerät überkritisch bewertet. Hier findest du alle negativen Aspekte eines jeden Gerätes, nach denen teils mit der Lupe gesucht wurde...
Und das ist auch richtig so. Unkritisches PR-blabla findet man schließlich überall. Mit Kritik muss man nur umgehen können und sie richtig interpretieren, d.h. verrückt machen lassen sollte man sich davon in der Tat nicht, sondern Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen und von den eigenen Bedürfnissen abhängig machen.
Was unsere Tests im Übrigen angeht so ist die Bewertung mehr als fair. Wie oft wird ein Gerät denn hier mit einer schlechteren Note als GUT bewertet? Keine Ahnung von welchem "fast jedem" Gerät hier die Rede ist. Wir kehren nichts unter den Tisch und beschreiben sowohl negative als auch positive Aspekte gleichermaßen ausführlich. Bei interessengesteuerten Menschen kommt das natürlich nicht gut an, aber damit können wir leben.
@Member1:
Was dich angeht bist du gegenüber Prad genauso überkritisch wie wir angeblich gegenüber TFTs... lass dich doch von der einen Verwarnung "nicht verrückt machen"
BTT
dav133: Gibts einen Grund warum du dich auf Samsung festgelegt hast? Wenn du ein sehr schnelles Gerät haben möchtest bieten sich ja auch Geräte von ViewSonic, Hyundai, BenQ oder LG an, die ebenfalls Geräte mit 2-6ms im Angebot haben.
Persönlich würde ich den 960BF wählen, falls ein D-Sub Eingang nicht benötigt wird. Der 960BF bietet alle ergonomischen Features und hat das selbe Panel wie der 930BF. Der 940T kommt für dich nicht in Frage, da zu langsam.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Zaphod1
Geizhals - Link
ab 360€ "verfügbar ab 30.01.2006"
Display-Typ : TFT-LCD Aktiv Matrix
Weitwinkeltechnologie : TN (Twisted Nematic)
Oberflächenvergütung : Hard Coating (3H) <---- = polish / glare ??
Farbdarstellung : 16,7 Mio. <---- bei TN normal 16,2 Mio. ?! <---- bei den meisten TN-Panels wird 16,7 Mio Farben angegeben, obwohl das nicht korrekt ist
Physikalische Auflösung : 1280 x 1024
Helligkeit : 300 cd/m²
Kontrastverhältnis (Dunkelraum) : 1600 : 1 <---- für TN zu hoch <---- bisher... außerdem weiß man ja nicht wie gemessen wurde
Responszeit : 8 ms nach DIN-ISO 13406-2 Messung <----- für TN doch zu langsam <---- ??????????????????? seit wann ist 8ms langsam
Blickwinkel : 170° horizontal / 170° vertikal <---- hoch für TN <---- auch diese Angabe findet man häufig bei TN-Panels. Der Kontrast wird dann einfach bei 5:1 statt bei 10:1 gemessen. Was die Daten bei TFTs angeht wird also häufig geschummelt.
Ergonomische Standards : TCO03, DIN-ISO 13406-2 (Pixelfehler Klasse 2)
Könnte es sein dass die Daten falsch sind und es sich nicht um ein TN Panel handelt ? Die Daten sprechen für ein VA Panel.
Ich würde eher sagen, dass die Daten nach gängiger Praxis "optimiert" wurden...