In Japan neue Eizos S2411W und S2111W gelistet

  • Für Blu-Ray könnte es wirklich knapp werden. Aber wie Crono schon sagt, du kannst je einfach übertakten. Laut tomshardware.com kann man den 6400 bis 3,3GHz mit Wasserkühlung übertakten. Die 2,9GHz eines Core2Duo Extreme sind dann auch mit normaler Luftkühlung drin.



    Gruß
    NavMan

    Lenovo ThinkPad T61 -- angeschlossen an Eizo 24" S2411W über Lenovo Advanced Mini Dock mit DVI


    Nieder mit den Lag-Fetischisten!

  • Na ja bis aber wirklich mal überhaupt nennenswert Blueray-Discs rauskommen, dürftze doch noch einige Zeit vergehen, da würde ich mir mal keinen Kopf machen.

  • Ok, das sollte ja dann für 2007/2008 reichen.
    Seit 3 Jahren gurke ich mit 2,8 GHz rum - HD Content ruckelt selbstverständlich.


    Bis dann Material, Player UND Brenner richtig verfügbar UND bezahlbar werden gehen leicht 18 Monate ins Land. Bis dahin sind sowieso alle jetzigen CPUs veraltet.
    Im Sommer kommen die 6x50er mit FSB1333 und bis zu 3,0 GHz raus - und dann? ;)


    Danke Jungs.

  • Auf die 6x50er warte ich auch. Habe jetzt seit über 3 1/2 nur ein 14" IBM Notebook mit 1,6GHz Centrino, an das auch der Eizo kommt =)
    Aber im Sommer gibt es wieder einen Desktop!


    Gruß
    NavMan

    Lenovo ThinkPad T61 -- angeschlossen an Eizo 24" S2411W über Lenovo Advanced Mini Dock mit DVI


    Nieder mit den Lag-Fetischisten!

  • Zitat

    Original von mikaskay
    "Any next-generation high definition content will not play in x32 at all," said Riley.


    wo hast du das denn ausgegraben? das zitat ist genauso alt wie falsch und wurde längst widerufen. der dvd ist es sowas von egal, ob sie in 32bit oder 64bit decodiert wird...


    ausserdem sollte man nicht unterschätzen, wieviel cpu-zeit man spart, wenn man den inhalt der hd-dvd erst auf platte 'auslagert' und dabei auch gleich entschlüsselt und dann nachher einfach nur noch von platte dekodieren muss.


    und was 1080p angeht, sehe ich dabei auch keine gigantischen hardwareanforderungen. ein normales 1080p-video wie es z.b. M$ als wmv9-demo zur verfügung stellt kann ein p4 mit 2.8ghz locker in echtzeit und ohne ruckeln dekodieren. bei hd wird's nur deswegen langsamer, weil normalerweise statt mpeg4 h.264 als codec eingesetzt wird. bei dessen dekodierung sind aber die heutigen graphikkarten der cpu noch nicht im gleichen maße behilflich wie bei mpeg2/4.


    das dürfte sich aber mit neuen treibern bzw. der nächsten, mittlerweile eh halbjährlich erscheinenden neuen gpu-serie wieder ändern, sodass eine c2d-cpu sicherlich keinerlei probleme mit 1080p haben wird, wenn der content dann irgendwann in grösserem umfang verfügbar sein wird.

  • Sorry war unterwegs...


    "das hat aber doch gar nichts mit eizo speziell zu tun oder? man wird doch keinen anderen monitor finden, bei dem es besser ist?""


    Das hat was mit HDCP zu tun. Alle geschützten HD-DVD oder blu-ray 1080p Filme brauchen HDCP-chips in der hardware sonst läuft gar nix. Du brauchst ein System dass HDCP voll unterstützt: 1. Betriebssystem, 2. Grafikkarte, 3. Monitor.


    1. Monitor hab ich gelöst mit dem 2411. Der 2410 unterstützt kein HDCP.
    2. Die Grafikkarte braucht einen HDCP decoder chip, alle ATI 1950 haben den, andere auch.
    3. Betriebssystem. Riley ist nen senior manager also sagt der nix falsches. Das Vista product team hat es nur etwas harmloser ausgedrückt. Vista macht keinem da ne Vorgabe, aber die Filmindustrie wird keine player lizensieren die nicht 64bit sind (weil sie paranoid sind). Es läuft also drauf hinaus: "Any next-generation [PROTECTED] high definition content will not play in x32 at all". Es gibt ne Schonfrist aber in 1-2 Jahren wird das so sein, spätestens wenn der ganze HDCP Kram überall drin ist.


    So. Ich habs noch net ausprobiert aber ich denk mal so einfach rüberziehen und "entschlüsseln" is net drin. 1080 filme die zertifikate über signierte 64bit player zu signierten HDCP chips senden is recht einbruchsicher. klar, normale dvd-qualität ist immer drin, aber wer will das schon =)

    Einmal editiert, zuletzt von mikaskay ()

  • Und noch mal: ES GEHT BEREITS MIT 32BIT!!!


    Mit der japanischen Version von WinDVD8 und PowerDVD 6.5HD lassen sich bereits jetzt Blu-Ray und HD-DVDs unter XP und Vista32Bit abspielen!


    Einzige Voraussetzung ist eine HDCP Graka und ein HDCP Monitor. MEHR NICHT!


    Die Schonfrist von der du redest gilt nur für HD-DVDs, die bis 2010 ohne HDCP abgespielt werden können. Dies gilt allerdings nur für richtige HD-DVD-Player. Beim abspielen über den PC ist auch hier schon jetzt HDCP nötig.


    Gruß
    NavMan

    Lenovo ThinkPad T61 -- angeschlossen an Eizo 24" S2411W über Lenovo Advanced Mini Dock mit DVI


    Nieder mit den Lag-Fetischisten!

  • Der einzige Grund für mich auf 64bit zu wechseln wäre halt die sache mit den playern. Aber ich glaub langsam dass es sowieso Sinn macht vista 64bit zu nehmen. Auf jeden Fall auf der sicheren Seite nur das Problem mit den Treibern wird nerven.


    Noch was, im prad test zum 2410er steht:
    "Eizo setzt beim S2410W-K ein S-PVA Panel (Super Patterned Vertical Alignment) von Samsung ein und kombiniert dieses mit einer 10 Bit Look-up-Tabel."


    Eizo.com sagt über 2410 und 2411:
    "EIZO's powerful new ASIC (application specific integrated circuit) provides 14-bit color processing capability"


    ati.amd.com sagt:
    "The Radeon® X1950 XTX can display 1.07 billion colors when attached to 10-bit displays"


    1. Hat prad sich verschrieben, schummelt Eizo oder sind das (10bit vs 14bit) verschiedene paar Schuhe?
    2. Gibt's denn ne graka die 14-bit unterstützt? (wenn ich von 8bit auf 10bit milliarden farben krieg dann müsst ich ja von 10 auf 14bit trilliarden farben bekommen) :rolleyes:

  • Hi,


    ich würde gerne wissen, ob bereits irgendwo ein Test des S2411W angekündigt ist.


    Off-Topic:


    Zitat

    Originally posted by NavMan
    Mit der japanischen Version von WinDVD8 und PowerDVD 6.5HD lassen sich bereits jetzt Blu-Ray und HD-DVDs unter XP und Vista32Bit abspielen!


    Gab es zumindest bei der japanischen Version von WinDVD8, nicht ein Problem beim Ausgabeformat (nur 420 oder 750p anstatt 1080p)?


    @mikaskay:
    Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. =)
    Schaue mal in dieses PDF zu Eizo's S2411W, da ist es erklärt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Fanboy ()

  • Zitat

    Originally posted by mikaskay
    Das hat was mit HDCP zu tun. Alle geschützten HD-DVD oder blu-ray 1080p Filme brauchen HDCP-chips in der hardware sonst läuft gar nix.


    backuphddvd.


    Zitat

    Originally posted by mikaskay
    1080 filme die zertifikate über signierte 64bit player zu signierten HDCP chips senden is recht einbruchsicher.


    s.o.


    Zitat

    Originally posted by mikaskay
    Riley ist nen senior manager also sagt der nix falsches.


    der typ kann von mir aus cxo sein, schwachsinn ist schwachsinn.

  • @ fanboy Okay alles klar, echt nicht einfach da überall durchzublicken.


    arcon An die keys sollte eigentlich keiner ran kommen, hat mit WinDVD 8 wohl doch geklappt. Für die filmindustrie ein Grund mehr nur noch 64bit player zu lizensieren. Ausserdem können die keys nachträglich geblockt werden. Theoretisch jedenfalls, ob das durchsetzbar ist weiß keiner. Bei Software geht das eher, dann müssen alle eben nen Update runterladen. Spannend wirds wenn keys aus hardware playern durchsickern und dann nachträglich geblockt werden. Dann müssten otto-normal-verbraucher ihre hardware player updaten oder auf 1080 verzichten (nachdem sie grad Monatsgehälter in HDTV investiert haben). Das gäb ne kleine Revolution =)


    PS: Riley hats auf den Punkt gebracht. Das Vista-Team hats später nur etwas marketing-gerechter verpackt ;)

  • Zitat

    Originally posted by mikaskay
    Für die filmindustrie ein Grund mehr nur noch 64bit player zu lizensieren.


    die mit den gleichen algorithmen und keys arbeiten und auch nicht besser geschützt sind als 32bit programme.


    Zitat

    Originally posted by mikaskay
    Ausserdem können die keys nachträglich geblockt werden.


    nicht die volume keys. das einzige was sie machen können ist den key von windvd zu revoken, alle bisherigen filme bleiben damit aber weiterhin offen, da die volume keys ja bekannt sind. neuere scheiben lassen sich mit der windvd-version dann zwar nicht mehr entschlüsseln, aber dafür gibts ja dann ne neue windvd-version, die das kann.

  • Zitat

    Original von akl71
    Mir liegt ja der 2111W in der Nase nur hat der anscheinend zum 2110W ja "nur" höheren Kontrast (is 3000:1 ned bissl arg?) und HDCP, wobei mir dieser Zwangskopierschutz auch eher unwichtig ist und zudem für PC-Anwendungen sowieso irrelevant. Wäre wohl der 2110 doch besser, zumal der 2111 bestimmt wieder an die 1000 Euro kosten wird.


    Auf dieser Seite http://www.f-m-shop.de/seiten/frame_geizhals.cfm?kat=MONT21&nav=2&artnr=A__11820 steht er zum fast selben Preis wie der 2110.



    .

  • Bei ist der S2411W innerhalb 24h lieferbar für 1199,- (Stand 18.01.2007, 18:30 Uhr)


    Gruss


    Rentux

  • Zitat

    Original von rentux
    Bei ist der S2411W innerhalb 24h lieferbar für 1199,- (Stand 18.01.2007, 18:30 Uhr)


    Gruss


    Rentux



    Damit ist er teurer als der angegebene UVP (1198,-) von Eizo.


    Zwar nur ein Euro, aber dennoch merkwürdige Preispolitik von Alternate ?(



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.