30" HP LP3065 (Prad.de)

  • Zitat

    Ich wollte den HP 3065 mit einem 1080p-Signal füttern.


    Von welcher Quelle? Der HP wird höchstens 1080p60 akzeptieren - mit der vermutlich großen Einschränkung, dass auch hier schon per DL DVI angesteuert werden muß (externe Zuspielung, außer eben vom Rechner fällt also weg). Per SingleLink können die 30er (zumindest DELL und Apple) leider nur 1280x800@60Hz, auch wenn das Interface deutlich mehr hergeben würde.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Quelle soll ein Denon 2930 oder 3930 sein, der per HDMI-DVI-DL-Kabel angeschlossen werden soll. Folgendes steht beim 2930:


    10-Bit-Video-Scaling mit Unterstützung von bis zu 1.920 x 1.080p (50, 60 Hz)


    Also sollte es da ja keine Probleme geben. Die Frage ist halt nur: werden Balken angezeigt oder wird das Bild verzerrt?

    MfG


    Robert

  • Zitat

    Also sollte es da ja keine Probleme geben


    Hier fangen die Probleme leider schon an. Der Denon gibt eben das übliche -völlig spezifikationsgerechte- 1080p Signal aus (per SingleLink, daran ändert ein 24+1 DL Kabel nichts). Der HP wird da aber zu 99,9% nicht synchronisieren, weil er per SL DVI eben nur bis 1280x800 kann.
    Und auch wenn der HP hier anders als die beiden (fast baugleichen) 30er von Apple und DELL gestrickt wäre - 1080p50 gehen sicher nicht. Ist die Frage, ob der Denon sich zu einer p60 Ausgabe zwingen läßt, wenn eine PAL Scheibe eingelegt ist (und ob du mit den Rucklern leben kannst). Aber das ist wg. des ersten Punktes eher theoretischer Natur.
    Eine 720p60 Zuspielung könnte dagegen klappen, aber der, wie erwähnt, sehr rudimentäre Scaler des HPs wird dir da keinerlei Optionen lassen und voll aufziehen.
    In Sachen Qualität ist ein Doppelscaling eh zu vermeiden. Lieber vom PC aus zuspielen, da hast du auch Möglichkeiten zur Einstellung der Aspect Ratio. Zudem gibt hier ja auch die Möglichkeit, durch eine Framerateconversion, den PAL Judder etwas zu vermindern.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke für Deine Erklärung. Dann muss ich wohl erstmal überlegen, was ich jetzt mache. BenQ wäre mit dem FP301W noch eine Alternative. Leider wurde die Veröffentlichung gecancelt.

    MfG


    Robert

  • Zitat aus dem Test:


    "denn leider leistet sich Hewlett-Packard mit dem praktisch nicht vorhandenen On-Screen-Menü, und damit bis auf die Helligkeit gänzlich fehlenden Einstellmöglichkeiten, doch noch einen dicken und für uns unverständlichen Patzer."


    Unverständlich ist das nicht. Es gibt für KEINEN 30er Monitor die benötigte Hardware für ein OSD/Einstellmöglichkeiten. Ich hatte dazu ja schon mal einen Beitrag geschrieben. Der passende Chip soll nunmehr entwickelt werden, so dass zukünftige 30er Displays ein OSD haben werden. Ich finde leider den Link nicht mehr, wo der Hersteller dies erklärt hatte.

    Einmal editiert, zuletzt von ntl ()

  • Seit gut zwei Stunden schaue ich nun auf den HP. Farb- und Kontrasteindruck sind hervorragend. Die Urlaubs- und Referenzfotos sehen nicht zuletzt auch wegen der enormen Auflösung ungewohnt gut aus. Ein leichter S-IPS Glitzereffekt ist noch vorhanden. Allerndings glaube ich momentan, dass mir der LP3065 einfach zu groß ist.


    Dark Messiah und insbesondere Gothic 3 wirken in der nativen Auflösung schon sehr beeindruckend. Ich konnte keinerlei Ausbremsung, weder durch Mauslag, noch durch Schlieren erfahren. Die Grafikkarte ist eine 8800GTX wassergekühlt mit OC . Wer mit dieser Auflösung und allen Grafikoptionen aktuelle Spiele zocken möchte, kommt um diese Leistungsklasse nicht herum. Vermutlich wären einige sogar erst mit zweien dieser kostspieligen Karten zufrieden. Ich emfpinde es jedoch als gut ausreichend.


    Da ich aller Voraussicht nach nicht an dem HP Video gucken möchte, werde ich wohl auf den 26 NEC oder 24er Eizo ausweichen. Die Prad Empfehlung von 80cm Abstand sollte man unbedingt ernst nehmen. Ich werde mal drüber schlafen. Auf dem Schreibtisch neben mir steht ein 20er NEC, der jetzt wie ein 15er auf mich wirkt. Viele Internetseiten sehen ausgesprochen merkwürdig aus. Na mal schauen.

    Mixman

  • Zitat

    Original von Mixman
    Allerndings glaube ich momentan, dass mir der LP3065 einfach zu groß ist.


    war auch mein erster gedanke: test liest sich ja klasse, aber 30" sind nichts für mich, eine 8800er karte muss erstmal reichen und mir geht sonst auch der platz auf dem tisch aus, der hat nur eine begrenzte tiefe und da gibts für das riesen ding einfach keinen optimalen abstand.


    daher meine frage: gibt's von lg schon ein 'baugleiches' panel in ~24 zoll bzw. welche geräte sind damit in der pipeline?


    edit: der dell 2707 sieht von der spec her ähnlich aus, ist aber immer noch 2-3 zoll über meiner 'wohlfühlgrösse'.

    3 Mal editiert, zuletzt von arcon ()

  • Meine weiteren Eindrücke zum HP sind leider nicht nur positiv. Da es heute morgen mit nur einem eingeschalteten wassergekühlten PC noch leise war, konnte ich ein Brummen der Monitorelektronik wahrnehmen. Sobald ich die Helligkeit auf max gestellt habe, war das Geräusch verschwunden, schade.


    Mein Gesamteindruck ist darüber hinaus immer noch hervorrragend.


    Hier die Pros:


    Der Bildeindruck ist schlicht erstklassig, insbesondere die Farben , der Kontrast und natürlich die native Auflösung und die damit verbundene Schärfe.


    Die Verarbeitungsqualität ist meiner Ansicht nach überragend und klar besser als z. B. beim NEC 2080UXi. Der LP3065 wirkt überaus solide und wertig, was einem ein sehr gutes Gefühl trotz des hohen Kaufpreises vermittelt.


    Habtik und Design liegen auf gleich hohem Niveau.


    3 x Dual DVI mit HDCP (zwei passende Kabel im Lieferumfang) und einem 4er USB HUB mit passendem Anschlusskabel.


    Der HP reagiert auf alle Tastenbefehle sehr schnell. Wird beispielsweise mit nur einem Signal auf input gedrückt, schalltet der binnen zwei Sekunden wieder zurück zu dem Eingang, auf dem tatsächlich ein Signal anliegt!


    Keinerlei Mauslag spürbar, keinerlei Schlieren bei schnellen Spielen, also ein idealer Monitor für Ultra High-End Gaming.


    Cons:


    Leichter Glitzereffekt.
    Brummen bei gedimmter Helligkeit in leisen Umgebungen auch im Abstand von 50cm wahrnembar.



    Zweiter Eindruck:


    Wie meist im Leben, gewöhnt der Mensch sich schnell an andere Bedingung. So kommt mir der HP am zweiten Tag schon nicht mehr ganz so gewaltig groß vor. Es bleibt jedoch der Zwang zur Kopfbewegung um den Bildinhalt der Randbereiche erfassen zu können.


    Vermutlich werde ich auf einen kleineren Monitor ausweichen.


    Ich war der Meinung, dass es bisher nur von Samsung ein 27er Panel gibt. Somit können die Angaben zum neuen Dell nicht korrekt sein.


    Ein gleichwertiges Panel zum 30er LG ist mementan wohl bis auf die Pixeldichte und geringfügig langsamere Schaltzeiten nur das 26er WUXGA, welches bisher nur im neuen NEC 2690 WUXi verbaut wird.


    Den schaue ich mir nach Erscheinen näher an.

    Mixman

    2 Mal editiert, zuletzt von Mixman ()

  • Zitat

    Originally posted by Mixman
    ein Brummen der Monitorelektronik


    wäre für mich schon ein ko-kriterium. klingt kleinlich, aber eine nervende komponente führt die komplette wasserkühlung ad absurdum. aber bei einem anderen hersteller bzw. kleinerem panel werden die karten ja jedesmal wieder neu gemischt ;)


    Zitat

    Originally posted by Mixman
    Ich war der Meinung, dass es bisher nur von Samsung ein 27er Panel gibt.


    den dell gibts ja auch erst nächste bzw. übernächste woche, das panel ist also noch taufrisch.


    Zitat

    Originally posted by Mixman
    Somit können die Angaben zum neuen Dell nicht korrekt sein.


    wären aber ein paar heftige 'übermittlungsfehler' wenn aus samsung spva lg-sips geworden wäre. und die panel lottery fängt bei dell erst an wenn alle reviews vorbei sind.


    Zitat

    Originally posted by Mixman
    welches bisher nur im neuen NEC 2690 WUXi verbaut wird.
    Den schaue ich mir nach Erscheinen näher an.


    wobei der mit 8/16ms im vergleich zu 6/12ms, 800:1 im vergleich zu 1000:1 und auch noch overdrive in einer niedrigeren liga spielen dürfte. das waren ja gerade die punkte, die das lg so einzigartig machen.

  • Zitat

    Original von arcon



    wobei der mit 8/16ms im vergleich zu 6/12ms, 800:1 im vergleich zu 1000:1 und auch noch overdrive in einer niedrigeren liga spielen dürfte. das waren ja gerade die punkte, die das lg so einzigartig machen.


    Sehe ich ähnlich, nur dürften die sicht- und spürbaren Unterschiede weniger auffällig als die nackten Zahlen sein.


    Den erweiterte Farbraum möchte ich auch noch dazu erwähnen, der beim 2690 gleich hoch liegen sollte.


    Lustigerweise wird der HP von Tag zu Tag kleiner. - der will wohl nicht wieder zurück. :D


    Was mich am dritten Tag noch am meisten stört, ist nur noch das leichte Glitzern (könnte man hierfür nicht ein besseres Coating bzw. bessere Filter einsetzen?) und das dezente Brummen der Steuerungselektronik.

    Mixman

    Einmal editiert, zuletzt von Mixman ()

  • im thread des 2707 ist nur noch von spva die rede, also ist das mit lg sips wohl ein fehler im prad guide und ich muss weiter auf eine kleinere version mit vergleichbarem display warten :(

  • Der HP ist wieder auf dem Weg zurück.


    Wenn ich mir das homogen und scharf wirkende Bild meines kleinen NEC 20WGX2 so anschaue, frage ich mich, ob ich trotz der gelegentlich störenden Spieglungen des Opticlear wirklich wieder auf eine LG Philips Panel mit Standard Filter zurück gehen möchte. Das wirkt dagegen wieder etwas unscharf und gräulich.


    Diesmal werde ich mir wohl doch noch genauer das 24er oder 27er Samsung anschauen müssen.

    Mixman

  • Ich habe mal eine allgemeinere Frage. Ich habe Interesse an dem HP, allerdings ist mir das gute Teil doch ein wenig arg teuer.
    Was mir an dem HP so gut gefällt, ist seine Eigenschaft keinen MouseLag zu haben.
    Ich hatte mal den 24'' von Dell und habe diesen letzendlich wieder verhökern müssen da ich bei Counter-Strike Source nix mehr getroffen habe.
    Eine sehr schmerzliche Erfahrung. Als ich dann wieder meinen alten 19 Zöller angeschlossen habe, war das beim zocken wie eine Befreiung und das kann es definitiv nicht sein.
    Ich habe mir deshalb schon öfters hier im Forum die Berichte von anderen 24'' TFTs angeschaut aber leider immer hieß es dann irgendwann:


    Das Teil hat einen deutlich spürbaren Mouselag. *heul*



    Wie ich diesem Thread nun entnehme, liegt der Lag an der Overdrivetechnik (abgesehen von dem festen Lag von 16,66 ms).
    Meine Frage nun, kenn jemand einen guten 24'' TFT der diese Technik nicht einsetzt und auch bei der Rektionszeit spieletauglich ist.
    Ich hoffe das ist nicht zu "OffTopic". Für einen guten Tipp und ein wenig Aufklärung wäre ich jedenfalls sehr dankbar!!!

    Einmal editiert, zuletzt von fe-cologne ()

  • Laut Aussagen der Besitzer, soll der LG 24"er nicht laggen:

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfenstein 2k2 ()

  • dankeschoen an prad.de .. fuer den sehr guten, ausfuehrlichen und informatiefen testbericht



    hat von euch jemmand eine play station 3 und die an den hp lp3065 angeschlossen?
    mich wuerde interessieren wie der hp mit dem bild umgeht welches 1920x1080 oder 1280x720 ist
    ich hab leider noch keine ps3, aber ich gehe fest von aus das die ps3 1080p60 kann


    die von euch die den hp lp3065 haben .. wie stark empfindet ihr denn das was man von der elektronik hoehrt?
    hab einen nec1880sx und der brummt .. je nach dem ob ich mit dem kopf mehr nach links oder rechts gehe wenn ich (im normlen abstand von 50..60cm) davor sitze hoehre ich das brummen etwas bis fastgarnicht
    ich habe einen silentpc den man ueberhaupt kein bischen hoehrt, ich liebe ruhe, und hoffe das der hp 30zoll "ruig" ist



    edit:diesunddas

    4 Mal editiert, zuletzt von john_ ()

  • push ;)


    Zitat

    die von euch die den hp lp3065 haben .. wie stark empfindet ihr denn das was man von der elektronik hoehrt?


    das interessiert mich auch sehr


    ist der Dell 3007WFP-HC leiser ?

  • Am Anfang hat mein LP3065 auch gebrummt, was mich neben meinem sehr leisen PC auch gestört hat. Das "Brummen" ist für mich weniger angenehm als ein tieferes Lüfterrauschen. Wobei so ein Geräusch doch sehr individuell wahr- bzw. angenommen wird.


    Als ich dann aber versuchsweise die Helligkeit ganz nach oben geregelt habe (also keine "gedimmten" Lampen mehr), ist es völlig verschwunden. Für mich ist das so reproduzierbar. Jetzt kann ich vom Monitor keinerlei Geräusche mehr wahrnehmen, ausser vielleicht einer Ahnung eines Geräuschs oben hinten bei den Lüftungsschlitzen, wenn ich das Ohr auflege.
    Die Helligkeit und andere Monitor-Einstellungen habe ich ja sowieso im Grafiktreiber angepasst und werde das jetzt dann bald noch mit einem Kalibrierungsgerät verfeinern.

  • bei meinem nec 1880sx ist etwas aehnliches festzustellen
    die maximale aufloesung liegt bei 1280x1024
    wenn ich ein bild mit linien im vollbild angucke, also 1280x1024 ist der brummen/pfeifen extrem
    das linien bild sieht so aus das eine pixelreihe weiss ist und die naechste schwarz, dann wieder weiss und wieder schwarz .. und das von oben bis unten durch