Beiträge von Marc Dwonn

    Das hört sich sehr gut an, danke für die Mühe.


    Die Beschichtung: mein Eizo L778 hat eine Beschichtung (matt), die man eigentlich nicht wahrnimmt (kein Kristalleffekt bei einfarbigen Flächen). Dahingegen empfand ich sowohl den NEC 2460wuxi2 als auch Eizo SX2460W als etwas grobkörnig - das macht einen minderwertigen Eindruck. In den Foren ist immer wieder zu lesen, dass z.B. der Dell U2410 sehr grobkörnig wirkt (fast schon schmutzig, als ob Staub auf dem Display wäre).


    Meiner Meinung nach hat die Qualität der Beschichtung in den letzten Jahren ziemlich nachgelassen. Es wäre zu begrüßen, wenn LG da wieder Besserung schafft. Falls das Panel des PA241W neu ist, würde ich mich freuen, wenn die Mattbeschichtung feinkörniger geworden ist.

    Blasterboy, ich hatte ebenfalls mal zuerst den Spyder 3 gekauft (für meinen Eizo L778, sRGB), aber gleich am nächsten Tag wieder zurückgeschickt. Das Teil war wirklich für die Tonne - den Grünstich aus den Schwarztönen habe ich nicht rausbekommen können. Danach das DTP94 bestellt und bis heute glücklich. :D


    Darf ich dich etwas zum PA241W fragen? Ich werde mir den Monitor in den nächsten 2 Wochen bestellen, aber es gibt weit und breit noch keine Infos zum Gerät.


    1) Wie ist die Homogenität? Farbabweichungen bei weißem oder grauem Hintergrund?
    2) Wie ist die Anti-Reflex-Beschichtung? Grob oder fein? Sieht das Bild grieselig aus?
    3) Pfeift der Monitor im Betrieb, in ruhiger Umgebung, oder ist er lautlos? (Der 2490wuxi2, den ich hier hatte, war lautlos. Aber leider war das Panel defekt.)


    Vielen Dank im voraus!

    Orangefarben? Das weisse Testbild ist bei dir orangefarben? Ich denke du solltest dir dringend den Fujitsu zulegen denn dein Monitor hat offensichtlich ein Farbproblem ;) :) Ne, Spass! :) Ich seh hier nix orangefarbenes, allerdings können mit dem abfotografieren schon ein paar minimale Farbverfälschungen auftreten und jeder Monitor zeigt diese dann ein bisschen anders an. Da ich den P22W-5 aber in meinem Besitz habe kann ich dir versichern ein weißes Hintergrundbild ist überall schön weiß und ohne Farbverläufe.

    Kaffee hatte noch nicht gewirkt: Ich meinte natürlich, dass die rechte Seite einen orangen Farbstich auf dem Foto hat. Die linke geht eher in Richtung bläulich. Entweder kommt das vom Fotoapparat, den ihr benutzt habt, oder deine Augen sind nicht so empfindlich, RTJogger :)


    An meinem Monitor liegt das aber nicht. Das ist ein monatlich neu-kalibrierter Eizo mit super Homogenität (L778 ).


    Vielleicht sollte ich den Fujitsu testen. Aber ich überlege ernsthaft, wie ich das Gehäuse schwarz bekommen könnte - den weißen Rahmen finde ich optisch störend und für einen Monitor unschön...

    Im Test ist zu lesen: Lichthöfe, Wolkenbildung oder gar Farbverläufe durch starke Farbtemperaturschwankungen sind nicht zu beobachten.


    Aber im selben Moment kann man obendrüber das Testbild sehen, in dem sehr deutliche Farbabweichungen zu sehen sind. Hat der Tester hier etwas übersehen? Die rechte Seite ist doch orangefarben! ...

    This is very interesting stuff. If i understand it correctly, it turns a glossy screen into an anti-glare screen. If it really works as good as the normal anti-glare-coatings, then we can buy glossy screens and don't worry, right?


    Is there a visible crystalline effect? Does the screen look more "coarse", for lack of a better word?

    Gigaloop, der Monitor muss natürlich kalibriert werden, ohne Kalibrierung kann er schon einen Farbstich haben, bei der mittelmäßigen Q-Kontrolle bei Eizo heutzutage würde mich das nicht überraschen.


    Den Kontrast solltest du nicht anrühren, sonst verkleinerst du deinen Tonwertumfang, und das ist keine gute Idee. :P


    Das DTP-94 kommt mit allen möglichen Namen daher (OEM), und kann ohne Vorbehalt empfohlen werden. Meins ist von Quato.

    der PA241W ist ein Wide-Gamut Monitor, und daher stellen sich 2 Fragen: wird er so wie der 2490WUXi2 mittels Spectraview Software HW-kalibrierbar sein? Und funktioniert bei diesem Monitor die sRGB Emulation mittels HW-Profil sauber? (nicht wie beim 2690WUXi2, der lt. Testbericht hier ziemlich daneben haut!). Wenn beide Fragen mit "ja" zu beantworten sind dann wuerde ich sehr wohl ueberlegen, weil ich dann ohne Nachteil die Option eines Wide Gamut Displays nutzen koennte - wenn auch: ich habe es bis jetzt noch nie gebraucht ^^


    Der NEC PA241W wird eine 3D-LUT für die sRGB Emulation benutzen. Es ist zu erwarten, dass er einen korrekten sRGB-Raum liefert, vergleichbar mit den CG Monitoren von Eizo.


    Ich hoffe, Prad testet den PA241W sofort, und nicht erst 2 Monate später.

    An hochauflösende Displays am Arbeitsplatz soll man näher ran, hier gilt Betrachtungsabstand ~ 1,2 x Diagonale. Für einen 22er TFT sind das 66 cm, für einen 24er dann 72 cm.

    Man sollte dabei allerdings nicht die Pixelgröße außer Acht lassen. Kleinere Pixel = weniger Abstand!

    Hmm, Pickeboe, irgendwas stimmt da nicht. Ich hatte mit der Kalibrierung keine Probleme. Ferndiagnosen sind immer sehr schwierig. Falls du Zeit hast, lass uns noch mehr Details zukommen. Am schnellsten geht es, wenn du Screencaps von allen relevanten Tabs in iColor machst, desweiteren wäre interessant, was du im Win Color Management eingestellt hast.


    Welches Windows benutzt du? Welche Grafik-Treiber? Bist du sicher, dass im Hintergrund kein anderes Farbmanagement Tool läuft?


    Oft liegt das Problem in irgendeiner banalen Kleinigkeit. Ich habe z.B. fast zwei Jahre gebraucht, um herauszufinden, warum meine TIFFs nach dem Konvertieren zu JPEGs kein Detail mehr in den Schatten hatten (abgesoffene Tiefen). Niemand konnte mir helfen, nirgendwo im Netz ließ sich etwas finden. Durch Versuch und Irrtum kam ich irgendwann darauf, dass es an Gamma 2.2 im Farbprofil lag. Seit ich mein Gamma auf sRGB einstelle, ist das Problem weg.


    Du musst dich entscheiden - entweder kalibrierst du für aRGB oder für sRGB. Du kannst ja nicht ständig das Profil im Win Color Management wechseln. Mein Rat, kalibriere im User Mode (1-3), und benutze den sRGB Modus unkalibriert (die Abweichungen merkst du mit bloßem Auge nicht). Ich habe User1 für meine aRGB Kalibrierung benutzt, und User2 für sRGB in Win7, wobei ich beim Letzteren nach SailorMoon's Anleitung einfach die 6-Farbachsen etwas getweakt habe - war gut genug, obwohl ich es nur nach Gefühl gemacht habe.

    Das mag jetzt sehr unwissenschaftlich klingen, aber im sRGB Modus zu kalibrieren (der sowieso nur eine Krücke ist), halte ich für einen Fehler. Kalibriere im User Modus und berichte mal die Ergebnisse. Falls du in 6500K arbeitest, kannst du in Windows mit dem Eizo-Screenmanager automatisch in sRGB Umschalten lassen. Mit dem Tool lässt sich jedem Programm ein Farbmodus zuweisen und die Umschaltung erfolgt vollkommen transparent im Hintergrund.


    Das DTP Teil ist allerdings sehr gut, gehört zu Referenz. Daran sollte es nicht liegen.

    Hi Pickeboe,


    Danke für den ausführlichen Test. Es ist schön zu wissen, dass jemand mit diesem Monitor zufrieden ist, allerdings spielt der subjektive Eindruck eine große Rolle, denke ich.


    Hast du schon diesen Thread hier gesehen?


    Wäre es möglich, dass du mal kurz die Ausleuchtung/Farbtemperatur im linken drittel unten und im rechten drittel oben ausmisst, damit wir einen Vergleich zu den im obengenannten Thread getesteten Exemplaren (von mir, HKT und Monscreen) haben? Wäre extrem aufschlussreich.


    Beste Grüße,
    MD

    It's true. And, there was a review somewhere on the net where they tested an ACD and after calibration the delta of some colors was too high for serious graphics work.


    Apple is overrated, overpriced, overmarketed (in a sneaky way). Don't fall for it. Of course, if you like the Apple design, you are already lost (almost :)).

    Danke für den Bericht, gigaloop. Sieht nicht so gut aus, ich persönlich würde den Monitor wieder zurückschicken - so eine Helligkeitsverteilung bekommst du auch mit einem 300 Euro Monitor. Ich bin sicher, NEC würde sagen "Das liegt alles innerhalb der Spezifikationen." Es ist deine Entscheidung, ob du damit leben kannst. Ich könnte es nicht, und das ist der Grund, warum ich seit dem Herbst immer noch keinen Monitor gefunden habe.


    Mein alter Eizo L778 übertrifft qualitativ alles, was die letzten Monate auf meinem Schreibtisch stand. Und er hat 550 Euro gekostet. Helligkeitsverteilung ist makellos, die Entspiegelung so feinkornig, dass ich fast das Gefühl habe, auf Papier zu sehen. Leider ist das Hintergrundlicht mittlerweile bei 107cd angelangt und der Gamma-Shift macht Postprocessing zu einem Geduldsspiel.


    Naja, die Suche geht weiter. NEC wird nächsten Monat seine neuen Modelle vorstellen. Schau ma ma...

    Hi Joghurt,


    Habe jetzt erst dein Wuxi2 Review gesehen. Ich wollte dich fragen, wie die Homogenität deines Gerätes ist. Ich hatte ja damals ein Montagsmodell erwischt und war natürlich schwer enttäuscht.

    Wie sieht es bei rein weißem Bildschirm aus: ist die Ausleuchtung gleichmäßig, kannst du dunklere Flecken ausmachen? Und vor allem: irgendwelche Verfärbungen zu den Seiten hin?


    Ich habe es bis jetzt nicht geschafft, einen IPS Monitor zu finden, der keine Verfärbungen aufwies. Habe 2 Eizo SX2462W ausprobiert und wieder zurückgeschickt. Der 23 Zoll NEC allerdings hat mich überzeugt, dass e-IPS eigentlich dem H-IPS ebenbürtig ist (ja sogar einen besseren Schwarzwert hinbekommt), daher spiele ich mit dem Gedanken, dem NEC 2490Wuxi2 nochmal eine Chance zu geben.