Oh Mann, kaum bin ich mal 2 Tage nicht im Internet und schon verpasse ich die wichtigsten Threads.
Joghurt, da wir ähnliche Anforderungen an einen Monitor haben, versuche ich dir auch mal zu helfen. Sailor Moon, Winston Smith u.a. sind sehr hilfsbereit, allerdings schaffen sie es nicht immer aus der Expertensprache auszubrechen und verständlich zu reden, für etwas weniger versierte Benutzer wie wir... 
Deine Beschreibung des SX2462 (der Monitor meiner Wahl) ist etwas alarmierend, schafft es allerdings nicht, mich umzustimmen. Die Probleme mit dem White-Glow in den Ecken sind bekannt und sind bei IPS nicht zu vermeiden. Ich habe mich damit abgefunden, weil mir als Fotograf Gamma- und Farbstabilität viel wichtiger sind. Wenn man weit genug sitzt (70-80cm) sollten auch die Ecken schwarz sein - und wenn man nahe rangeht, um Details zu prüfen, sieht man sowieso nicht in die Ecken. Das mit dem Brummen muss man prüfen und im Notfall einen "Gerätetausch" machen (Fernabsatzgesetz).
Die Realität (sprich: Wide Gamut bekommt Marktdominanz) ist hirnrissig, aber nicht zu vermeiden, und langfristig auch vernünftig. Ärgerlich ist nur, dass wir zur Zeit die Pioniere spielen müssen.
Angenommen, du bleibst beim SX2462. Dann hast du 2 Möglichkeiten. Hier sind meine eigenen Plan_A und Plan_B.
Erste Möglichkeit: für die Anfangszeit nimmst du den User-Modus und stellst den Monitor über die 6-Farben-Einstellung auf sRGB um, so wie Sailor Moon es hier beschrieben hat: . Dann kannst du ihn kalibrieren und farbverbindlich arbeiten.
Zweite Möglichkeit: du bleibst mutig und benutzt den Wide Gamut. Umbebungen mit Color Management sind Photoshop etc., Nikon Capture NX, IDimager (für Digital Asset Management), Firefox 3.x (fürs Web), FastPictureViewer (super Bildbetrachter, kann LUT-ICC-Profile nicht richtig verarbeiten - dürfte aber ein Win7-WCS -Problem sein). Für alles andere benutze die Umschaltsoftware von Eizo und schalte automatisch in den sRGB Modus für Office, Games oder Media Player - dort braucht man keine 100% korrekten Farben.
Kaufe dir bloß nicht den Spyder3. Den hatte ich und er wurde sofort wieder zur Post gebracht. Der machte Probleme bei dunklen Tönen. Mit dem DTP94 (Quato) habe ich dagegen nur gute Erfahrungen gesammelt.
Was deine Fragen zum Farbmanagement unter Windows betrifft, hier habe ich einen Thread gefunden, der das Thema auseinander nimmt: Monitorprofil wird auf dem Windows Desktop doch berücksichtigt!
Bitte halte uns auf dem Laufenden, wie es bei dir weitergeht bzw. falls du dir den SX2462 holst, berichte mal über deine Eindrücke. Bei mir dauert es wohl noch ein Weilchen, bis ich die Kohle zusammenhabe.