Beiträge von Marc Dwonn

    Sieht unschön aus? OK, OK, ist natürlich Geschmackssache :)


    Einen Kritikpunkt hätte ich am Testbericht. Der weiße Bildschirm ist recht fleckig, daher kann ich nicht ganz nachvollziehen, wie die gute Bewertung der Homogenität zustandekommt. Der Farbverlauf ist doch deutlich zu sehen, zudem ist links-mittig ein hellerer bläulicherer Bereich zu erkennen... Hmmm...

    Denis, ich verstehe nicht, warum du empfielst, die Wide-Gamut-Optimierung ausgeschaltet zu lassen. Im iColor Display Handbuch steht doch explizit: "Ohne Messgerätekorrektur ist die Farberfassung von Colorimetern auf Wide-Gamut-Monitoren fehlerhaft."


    Das interessiert mich sehr, da ich bald den Eizo SX2462W bestellen möchte.

    Die einzige Hoffnung ist noch, dass das ein einmaliger Ausrutscher ist.

    Ist es leider nicht. Soweit ich mich korrekt an das Modell erinnere, hatte der S2231, den Forumbeiträgen hier nach zu urteilen, dieses Problem sozusagen serienmäßig... :( Das ist es, was mich so aufregt - es sind keine Einzelfälle.

    Nachtrag zu Denis' Infos:
    Bedenke, dass der SX2462 drei Custom Modes besitzt, die voll konfigurierbar sind. Beim SX2461 hast du nur einen Custom Mode. Könnte unter Umständen die Möglichkeiten einschränken, bei einem Wide-Gamut Monitor.

    Wer von Euch richtet eigentlich mal eine Verbraucherseite ein, wo genau solche Probleme der Hersteller angeprangert werden? Ich würde das wohl unterstützen...

    Ich würde das auch unterstützen, jedenfalls mit Donations, nicht mit Zeitaufwand. Das wäre mir einige Euro wert, wenn man bedenkt, wieviel Geld und Nerven man dadurch sparen könnte. Und es wäre sehr befriedigend, die ganzen unsauberen Tricks mancher Hersteller mal bloßzustellen.


    Ob so eine Seite aber langfristig bestehen kann, ohne das sie von den Konzernen gekauft wird?

    Hmm, ich frage mich ob die Hersteller bewusst den Ausschuss einbauen, um:


    a) maximalen Profit jenseits von Gut und Böse zu erzwingen (wieviel kosten Panels aus dem Ausschuss?)


    und/oder


    b) die Kunden zu zwingen, auf die Preisklasse jenseits von 1000,- umzusteigen


    Was hier abgeht, kann man nur als Schweinerei bezeichnen. Ist im Optikbereich (Consumer/Prosumer) genauso - da werden Objektive verkauft, die nur noch als defekt bezeichnet werden können - und man bekommt ein korrekt funktionierendes Exemplar oft erst nach 2-3 Versuchen (kein Scherz, da bin ich schon durch die Hölle gegangen...)

    Oh Mann, kaum bin ich mal 2 Tage nicht im Internet und schon verpasse ich die wichtigsten Threads.


    Joghurt, da wir ähnliche Anforderungen an einen Monitor haben, versuche ich dir auch mal zu helfen. Sailor Moon, Winston Smith u.a. sind sehr hilfsbereit, allerdings schaffen sie es nicht immer aus der Expertensprache auszubrechen und verständlich zu reden, für etwas weniger versierte Benutzer wie wir... :P


    Deine Beschreibung des SX2462 (der Monitor meiner Wahl) ist etwas alarmierend, schafft es allerdings nicht, mich umzustimmen. Die Probleme mit dem White-Glow in den Ecken sind bekannt und sind bei IPS nicht zu vermeiden. Ich habe mich damit abgefunden, weil mir als Fotograf Gamma- und Farbstabilität viel wichtiger sind. Wenn man weit genug sitzt (70-80cm) sollten auch die Ecken schwarz sein - und wenn man nahe rangeht, um Details zu prüfen, sieht man sowieso nicht in die Ecken. Das mit dem Brummen muss man prüfen und im Notfall einen "Gerätetausch" machen (Fernabsatzgesetz).


    Die Realität (sprich: Wide Gamut bekommt Marktdominanz) ist hirnrissig, aber nicht zu vermeiden, und langfristig auch vernünftig. Ärgerlich ist nur, dass wir zur Zeit die Pioniere spielen müssen.


    Angenommen, du bleibst beim SX2462. Dann hast du 2 Möglichkeiten. Hier sind meine eigenen Plan_A und Plan_B.


    Erste Möglichkeit: für die Anfangszeit nimmst du den User-Modus und stellst den Monitor über die 6-Farben-Einstellung auf sRGB um, so wie Sailor Moon es hier beschrieben hat: . Dann kannst du ihn kalibrieren und farbverbindlich arbeiten.


    Zweite Möglichkeit: du bleibst mutig und benutzt den Wide Gamut. Umbebungen mit Color Management sind Photoshop etc., Nikon Capture NX, IDimager (für Digital Asset Management), Firefox 3.x (fürs Web), FastPictureViewer (super Bildbetrachter, kann LUT-ICC-Profile nicht richtig verarbeiten - dürfte aber ein Win7-WCS -Problem sein). Für alles andere benutze die Umschaltsoftware von Eizo und schalte automatisch in den sRGB Modus für Office, Games oder Media Player - dort braucht man keine 100% korrekten Farben.


    Kaufe dir bloß nicht den Spyder3. Den hatte ich und er wurde sofort wieder zur Post gebracht. Der machte Probleme bei dunklen Tönen. Mit dem DTP94 (Quato) habe ich dagegen nur gute Erfahrungen gesammelt.


    Was deine Fragen zum Farbmanagement unter Windows betrifft, hier habe ich einen Thread gefunden, der das Thema auseinander nimmt: Monitorprofil wird auf dem Windows Desktop doch berücksichtigt!


    Bitte halte uns auf dem Laufenden, wie es bei dir weitergeht bzw. falls du dir den SX2462 holst, berichte mal über deine Eindrücke. Bei mir dauert es wohl noch ein Weilchen, bis ich die Kohle zusammenhabe.

    IPS= schärfer
    S-PVA= weicher (verschwommener)


    Die Unterschiede sollten gering sein. Wie gesagt ist das die Theorie, ich habe noch keine Möglichkeit gehabt, die beiden Technologien zu vergleichen. Auch der Kristalleffekt könnte die subjektive Empfindung verstärken.


    Spekulation: der 2243 wird schärfer wirken, weil die Pixel kleiner sind.

    Das mit den Pixeln erklärt sich folgendermaßen: IPS Panels haben rechteckige Subpixel und leuchten komplett auf. Bei Samsung S-PVA Panels sind die Subpixel in mehrere Abschnitte unterteilt und ergeben eine Boomerang-Form (die, soweit ich mich erinnere, nach links zeigt, also asymetrisch von links nach rechts verläuft!), zudem werden die Abschnitte der Subpixel einzeln angesteuert. Das alles ergibt die ausgefransten Font-Ränder der Eizo S-PVA Monitore. Schon einige ältere PVA Panels hatten die Boomerang-Pixelform. Samsung Panels zeichnen einfach weicher als IPS Panels, so die Theorie. Muss nicht unbedingt schlecht sein, zumal heutzutage Clear-Type standard ist (wurde bei Win7 nochmal verbessert).

    Hallo Joghurt,


    Wie ich deinem Posting entnehmen kann, stellst du hohe Qualitäts-Anforderungen an einen Monitor. Es gibt wirklich nur eine Alternative - der Eizo SX2462W (stark verwandt mit dem CG243W). Er hat zwar nicht den NEC2490-Polarizer, scheint aber in allen anderen Bereichen deutlich überlegen zu sein. Ich habe diesen Monitor angepeilt, allerdings wird es wohl noch bis Ende des Monats dauern, bis ich die 1000 Eurolen zusammen habe.


    Den 2490 Wuxi-2 hatte ich da. Ich war sehr enttäuscht sowohl von der Verarbeitung, als auch von der Bildqualität. Das Panel hatte einen grünen Farbstich in der unteren Hälfte (bei Uniformity auf 5); bei grauen Flächen sah ich dunkle Flecken in 20cent-Größe im großen Teil der Bildmitte; einige dunklere vertikale Streifen ca. 2-3cm breit waren beim verschieben von weißen Fenstern auszumachen. Die Blickwinkel waren schlechter als PVA Panels (S-PVA kenne ich nicht), nur Gamma-Shift sichtbar besser. Den Blackpoint habe ich nicht unter 0.20cd bekommen, dadurch war der Kontrast nur bei ~550:1. Black-Glow war nur störend wenn ich zu nah am Monitor saß - weniger als 50cm. Ich denke, H-IPS hat bessere Blickwinkel und weniger Black-Glow als e-IPS.


    Vielleicht hat ja jemand den SX2462W schon ausprobiert und kann etwas dazu sagen.