Habe Win7 64bit - die aktuelle Version des Screenmanagers lief hier ohne jegliche Probleme.
Beiträge von Marc Dwonn
-
-
hkt - Meine Ergebnisse waren eben nicht am Rand, sondern mehr zur Mitte - im linken bzw. rechten Viertel (s.h. Bilder früher im Thread)
-
Monscreen, ich weiß es sehr zu schätzen, dass du dir die Mühe gemacht hast. Das ergibt nun ein sehr klares Bild von der Situation. Scheinbar schafft es LG kaum, fehlerfreie 24"-Panels zu bauen. Gute Exemplare, wie das von HKT, sind wohl die Ausnahme.
Es ist gut vorstellbar, dass die besten Panels aussortiert werden und in den CG243W verbaut werden. Oder dort ist dieselbe Qualitätsstufe drin, aber der SX2462W wird absichtlich schlechter kalibriert, um die Verkäufe der CG Serie nicht zu untergraben (es reicht, wenn etwas zeitsparender ausgemessen wird - ob das gerade einmal 100 Euro einspart, wage ich zu bezweifeln...)
Ich habe mit dem Gedanken gespielt, noch 1-2 Exemplare von dem Gerät zu versuchen, aber auf Lottospielen habe ich wirklich keine Lust. Das hat sich nun erledigt.
Im Augenblick ist 24" für mich gestorben. Und wenn ich schon mehrere Exemplare testen muss, kann ich gleich im preiswerten Sektor bleiben. Habe erstmal den NEC EA231WMi bestellt - da wäre so eine Unregelmässigkeit noch verschmerzbar. Der Dell 2209WA ist auch ein Kandidat. Und mal sehen, was die neuen NEC Monitore im Januar bringen - da ist auch ein 23-Zoller dabei.
Fazit: Die Idee vom in-den-Himmel-gelobten IPS, nämlich eine Gleichmäßigkeit der Farben und Töne über den ganzen Bildschirm zu gewärleisten (bei gleichzeitigen schwerwiegenden Abstrichen in der Schwarzdarstellung), wird hier ad absurdum geführt.
-
Klingt vielversprechend! Bin sehr interessiert an weiteren Infos und natürlich an einen Test. Die 22 Zoll dürften für 15% bessere Ausleuchtung sorgen, und die Tatsache, dass das Panel von Samsung kommt, für weitere 20%.
Disclaimer: Bevor jetzt wieder komische Sprüche kommen - ja, die Prozentangaben sind natürlich nicht so ernstgemeint...
-
Tja, so ist das... Ich bräuchte für die Fotobearbeitung (habe sehr hohe Anforderungen) eigentlich ein IPS Panel. Aber das wird wohl nichts. Ich spiele mit dem Gedanken, den S-PVA Weg zu gehen. Ich habe gerade meinen guten alten Eizo L778 angeschlossen (vanilla PVA) und nach etwa einer Woche SX2462W tut das erstaunlicherweise richtig gut. Die Schriftqualität ist besser (Clear-Type), kein Kristalleffekt, und die Ausleuchtung ist besser als beide SX2462W, die ich hier hatte! Und der Monitor hat 550 Kröten gekostet... Nur der Gamma-Shift stört, aber S-PVA ist ja deutlich verbessert worden und vielleicht kann man damit leben. Viele Eizo Profis können doch gut mit S-PVA Geräten arbeiten, dann müsste ich doch als Semiprofi damit auch klarkommen...
Denim ist wohl in mieser Stimmung heute, hehe. Aber ich weiß wovon ich rede, Denim.
Techno, jeder LCD hat einen Polarisator (vielleicht sogar mehrere). Das kann man sehr leicht testen, falls man eine Digitaluhr besitzt (LCD). Wenn man die Uhr im Verhältnis zum Monitor dreht, wird die Ziffernanzeige der Uhr schwarz (vorher Zimmerlicht aus!)
Es nutzt nichts, sich über die Hersteller aufzuregen. Ich bin schon seit vielen Jahren konsequent und mache keine Kompromisse mehr. Schlechte Qualität wird öffentlich (Foren etc) angeprangert, meine Freunde und meine Schüler schätzen meine technischen Ratschläge, Serienstreuung über ein vernünftiges Maß hinaus wird nicht hingenommen. Ich stelle Qualität vor Quantität. Ich bin das schwarze Schaf in der Herde der ganzen Geiz-ist-Geil-Kunden und mache mir keine Illusionen, dass ich etwas ändern kann. Aber ich ziehe mein Ding durch und bekomme am Ende, was ich brauche.
Ah, das musste ich mir jetzt von der Seele reden...
-
Was den 2490wuxi2 angeht, muss ich dir total zustimmen. Ich hatte ihn hier, und er war für den Preis wirklich Schrott. Das neue Panel ist ein e-IPS (kann billiger produziert werden, hat einen schlechteren Polarisator drin etc.).
Was den SX2462W angeht, mach dir keine Illusionen - die Serienstreuung ist grotesk für den Preisbereich... Ich habe gerade zwei davon ausprobiert. Inakzeptabel! Eizo SX2462WH (Prad.de User)
Im Augenblick bin ich ziemlich ratlos, was ich tun soll. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass ich was billiges kaufe und mit den Problemen leben werde. Aber ich werde wohl keine 1000 Euro ausgeben, weil da kein Mehrwert drin ist, für den Aufpreis.
-
So, Leute, der Ersatzmonitor ist da, wegen der Weihnachtstage mit einem Tag Verspätung.
Die Enttäuschung ist sehr groß. Der Monitor hat dieselben Probleme wie das erste Exemplar. Er pfeift ebenso, und die Ausleuchtung ist mir sofort negativ aufgefallen. Nach rechts oben wird das Bild heller, nach links unten dunkler - subjektiv sieht es nach unten links deutlich grünlicher aus. Das kann doch wohl nicht sein, was Eizo hier für eine Panelqualität einbaut!
Hier das Ergebnis der Messung nach einigen Stunden Aufwärmzeit:
Ich bitte um eure Meinung, vor allem die Experten sind gefragt. So ein großer Unterschied in der Ausleuchtung ist doch nicht akzeptabel in der Preisklasse, oder? Man hat das Gefühl, dass die DUE Funktion für die Verbesserung der Homogenität gar nicht aktiviert wurde!
HKT hat ein gutes Exemplar bekommen, seine gemessenen Werte sind voll in Ordnung. Soll ich wieder umtauschen oder mein Geld zurückverlangen?
Monscreen: könntest du mir den Gefallen tun, und dein Gerät ausmessen, so ähnlich wie ich das gemacht habe? Ich habe dafür die Weißpunkt-Funktion benutzt. Das wäre supernett, dann hätte ich einen Anhaltspunkt mehr.
Tausend Dank für jede Hilfe!
Edit: Habe den Screenshot aktualisiert - neue Messung einige Stunden später. Das neue Gerät hat eine noch höhere Abweichung in der Farbtemperatur, als das alte.
-
Marc Dwonn:
Das Glühen is abhängig vom Blickwinkel. Nur wenn man genau mittig vor dem dunklen Monitor sitzt, glühen alle Ecken gleich schwachDanke dir. Genau das ist bei mir nämlich nicht der Fall. Wenn ich genau mittig sitze (horizontal UND vertikal), dann glüht die linke Seite (vorwiegend im unteren Bereich) deutlich stärker und bläulicher als die rechte Seite. Interessanterweise ist das ungefähr der Bereich, der bei weißem Bildschirm deutlich dunkler erscheint. Das "Glühen" der rechten Seite ist nicht besonders stark und wenn ein nicht-defektes Panel in allen Ecken so ist, dann wäre ich superglücklich!
-
Es ist doch ermutigend zu lesen, dass man auch ein gutes Exemplar bekommen kann! Mein Austauschgerät kommt am Montag - ich werde dann berichten.
hkt und Monscreen: ist bei euch der White-Glow auf der linken Seite auch stärker als auf der rechten?
-
Also, ich habe den Monitor nochmal ausgepackt und kurz die Homogenität an zwei Stellen nachgemessen. Ergebnis: mehr als die Farbtemperatur unterscheidet sich die Helligkeit. Siehe Bild:
Desweiteren ist der White-Glow in der unteren linken Ecke deutlich stärker ausgeprägt.
Alles in allem kann ich nun das Panel getrost als defekt deklarieren. Eizo-Qualität für 1050 Euro!
-
Monscreen, leider ist mir nicht eingefallen, Chromaabweichung zu messen. Jetzt ist das Gerät schon in der Kiste und ich will es nicht nochmal anschließen. Interessant, dass deiner brummt statt zu "weinen", würde ich vielleicht eher tolerieren als diesen hochfrequenten Ton, der auf Dauer Kopfschmerzen verursachen kann. Mein Gehör ist normal - bin keine 25 mehr, aber bin auch nicht durch Disco, Kino, oder Bandproben geschädigt.
Vorhin hat sich AVnet bei mir gemeldet - es scheint, dass ich den Vor-Ort-Austauschservice bekomme. Soll mir recht sein, ich mag dieses Modell.
Mal schauen, was als nächstes kommt.
DoubleJ: Ich vermute mal, dass LG Panels generell Tint-Probleme haben*, Eizo gleicht es mit der DUE Technik aus, aber auch hier sollte das Panel nicht zu hohe Ausreißer haben, weil dadurch der erreichbare Kontrast sinkt. Ich hab wohl so ein Panel erwischt. Übrigens ist der beste Schwarzpunkt, den ich erreichen konnte, 0.20cd gewesen, sowohl bei 120cd, als auch bei 110cd (geht also nicht tiefer).
*ich erinnere mich noch genau daran: früher hieß LG nämlich "Goldstar" und hat miserable Qualität, also totale Ramschware produziert. Die haben da Tradition...
-
Hier mein Blitz-Testbericht zum Monitor:
Hab ihn gestern von der Post geholt und gleich angeschlossen, 45min später kalibriert und auch bei dunklen Lichtverhältnissen ausprobiert. Das, was mich am meistern stört, ist, dass der Monitor penetrant pfeift.
Mein Gerät hört man im ganzen Wohnzimmer, egal wo man sich befindet. Es ist ein hochfrequentes "weinen", das manchmal auf- und abschwillt - wie ein schlechter Lüfter im PC. Das Pfeifen kommt aus der Oberseite des Monitors und wird nach ca. 45min etwas leiser, bleibt aber sehr nervig, übertönt das Rauschen meines PCs und das Brummen meiner Aktiv-Audio-Monitore.
Desweiteren ist das Weiß nicht ganz homogen, sondern besitzt einen Farbverlauf - nach unten links wird er grünlicher und etwas dunkler, nach oben rechts rötlicher und etwas heller. Der Unterschied in der Farbtemperatur ist mir nach dem Einschalten sofort aufgefallen und hat sich nach dem Warmwerden kaum geändert. Man merkt es besonders deutlich, wenn man ein graues Windows-Fenster hin- und herschiebt, dann ändert sich der Farbton des Graus. Das Panelexemplar scheint zu den schlechteren zu gehören - DUE scheint ordentlich einzugreifen, weil ich den Kontrast nicht über 600:1 bekomme (120cd Helligkeit) - und trotzdem ist die Farbtemperatur nicht gleichmäßig. Die Unterschiede sind zu groß für semiprofessionelle EBV.
Gute Verarbeitung, sehr gute Blickwinkel, super Schärfe. Leichter Kristalleffekt im Unterschied zu meinem Eizo L778. Den Black-Glow empfinde ich nicht als störend, im Unterschied zum eIPS Panel vom NEC 2460wuxi2. Interessant ist, dass die linke untere Ecke bläulich schimmert, die rechte aber eher rötlich - das wird wohl an der Polarisation liegen und war beim NEC 2460wuxi2 genauso, nur seitenverkehrt.
Das Pfeifen und die "Homogenität" sind für 1050 Euro absolut inakzeptabel und ich werde wohl Umtauschen, da ich sonst mit dem Gerät zufrieden bin.
Was meint ihr dazu - wie stehen meine Chancen, ein Exemplar zu bekommen, das nicht so penetrant pfeift/brummt?
-
Hallo allerseits,
Nachdem ich jetzt meinen Eizo SX2462W wieder zurückschicke, möchte ich diese Frage in die Runde werfen, damit ich mich entscheiden kann, ob sich ein Tausch überhaupt lohnt.
Besitzt hier jemand einen Eizo SX2462W, der in leiser Umgebung (abends zu Hause) nicht penetrant pfeift oder brummt? Mein Gerät hört man im ganzen Wohnzimmer, egal wo man sich befindet. Es ist ein hochfrequentes "weinen", das manchmal auf- und abschwillt - wie ein schlechter Lüfter im PC. Das Pfeifen kommt aus der Oberseite des Monitors und wird nach ca. 45min etwas leiser, bleibt aber sehr nervig, übertönt das Rauschen meines PCs und das Brummen meiner Aktiv-Audio-Monitore.
Das ist für 1050 Euro absolut inakzeptabel und ich werde wohl ein zweites Exemplar anfordern. Meint ihr, dass sich das lohnt? Oder kann man davon ausgehen, dass alle SX2462W das Problem haben? Ansonsten finde ich das H-IPS Bild stabil und angenehm, daher bleibe ich dabei und werde wohl im Notfall auf die neue PA-Serie von NEC warten, die im Januar kommt.
Kann mir jemand hier helfen?
Vielen Dank im voraus! -
Monscreen, eine Frage ist mir noch eingefallen. Kannst du einen Kristall-Effekt (Glitzern bei einfarbigen Flächen, verursacht durch die Matt-Beschichtung) bei diesem Monitor sehen und wie stark ist er?
-
Das liegt wohl an der automatischen Helligkeitsanpassung (hieß es DUE?), die die Aufwärmphase "verkürzen" soll.
-
Auf der linken Seite ist eine Karte, die man herausziehen kann, da ist die Seriennummer drauf.
-
Hier würde ich schon das sRGB-Preset am Bildschirm nehmen. In den anderen Bildmodi könnte man sich mit der 6-Achsen-Farbkorrektur zwar etwas basteln und wäre flexbiler beim Weißpunkt, aber so exakt (die Ergebnisse sind wirklich gut) wird man es nicht nicht hinbekommen, da man ja die Helligkeitskomponente auch nicht anpassen kann.
Da hast du sicherlich Recht, Denis, aber für mich wäre das schon eine Option. Außerhalb von Programmen, die Farbmanagement besitzen, kommt es mir ja nicht auf Farbverbindlichkeit an, sondern es geht mir nur darum, die Übersättigung in den Griff zu bekommen. Hölle auch, bei den ganzen Kompromissen, die mein heutzutage bei Monitoren machen muss, wäre das noch das allerkleinste Übel...
Desweiteren arbeite ich immer unter 5800K, somit wäre der eingebaute sRGB Modus mit meinem Workflow nicht kompatibel.
Und wie soll der Wechsel von Wide-Gamut zu sRGB vonstatten gehen, wenn man den Monitor bereits kalibriert hat? Mit dem AdobeRGB-Profil wäre der sRGB Modus sowieso unbrauchbar. Man müsste quasi beim Umschalten des Monitors auch die Profile wechseln - automatisch geht das nicht. Wenn jemand eine bessere Möglichkeit in Petto hat, würde ich sie gern hören.
Wer allerdings komplett sRGB fahren möchte, für den ist das sRGB-Preset sicherlich in Ordnung. Aber das wäre wie Perlen vor die Säue mit dem Gerät, oder?
PS: Monscreen, welchen Farbstich hat die native Farbtemperatur des Monitors (also wenn du im User-Mode alle Kanäle auf 100% hast)? Ist nur Neugier meinerseits...
PS2: Ist dein Rechner extrem leise?
-
Ich muss zugeben, dass ich nicht genau beachtet habe, was die Reports aussagen sollten, daher habe ich zur Sicherheit nochmal gefragt.
Bin ziemlich sicher, dass Overdrive eingebaut ist, wie ich Eizo kenne. Kann mal wohl aber nur beim CG Modell ausschalten.
Sorry wegen dem Brummen. Wenn meiner brummt, schicke ich ihn definitiv zurück und bestelle mir einen bei Bender, incl. Hörtest!
EDIT: Bau dir doch deinen eigenen sRGB Modus mit aktiviertem Profil, der Monitor hat 3 User-Modi.
-
Monscreen, danke für den Bericht. Meine Fragen:
0) Wie hast du denn herausgefunden, dass der Monitor kein Overdrive benutzt?
1) Hast du die Anpassung für Wide-Gamut Monitore in iColor aktiviert?
2) Wie ich im sRGB-Log sehe, erreichst du 0.18cd als Schwarzpunkt. Kannst du das bestätigen? Das wäre besser, als der 2490wuxi2, den ich hier hatte (und die 1:700 Kontrast hören sich auch vernünftig an).
3) Wie ist die Homogenität bei weißem Bildschirm, irgendwelche Flecken, Verläufe o.ä.?
Soweit ich weiß, ist der sRGB Modus zwar OK, aber die Umwandlung geschieht ziemlich primitiv. Es sollte also nicht verwundern, wenn du da Artefakte wie Banding oder sowas bekommst. Der Monitor sollte im Normalmodus (aRGB) kalibriert werden, dann sollte alles in Ordnung sein. Würde mich interessieren, wie es dann ausschaut.
Mein SX2462 ist bestellt und ich warte auf die Lieferung.