während Leute, die ihren Lebensunterhalt mit Officeprodukten verdienen müssen noch nicht mal einfachste Anforderungen erfüllt bekommen, sondern sich auch noch der Bequemlichkeit (ich nenne es Ergonomie!) bezichtigen lassen müssen.
Nochmals, dass sind keine "einfachen" Anforderung, dass bedarf eine signifikante Änderung der Produktionsstätte von LG, Samsung, Optotronic etc. um andere Panelgrößen in Masse zu produzieren.
Egal wie du es nennen willst, die Tatsache, dass man gerne die Windowsleiste offen haben will und gleichzeitig die Word Leiste voll dargestellt aber DinA4 bei 100% anstelle 90% um auf 100cm Distanz in einem subjektiven Raum des "angenehmen Lesens" zu arbeiten ist schlichtweg ein Komfortanspruch.
Alles was hier eliminiert werden soll ist eine Bewegung mit einem Finger über das Scrollrad.
Vom pseudo-elitären Gehabe ("Millionen Office-Nutzer sind Trottel weil sie auf veraltete Software setzen") ganz zu schweigen, zumal du noch nicht mal eine Alternative nennst, mit der sich das Problem vielleicht auch bei bestehendem Monitorangebot lösen liese.
Schön, dass du dein Umfeld so blumig umschreibst. Nicht meine Worte, deine Interpretation, deine Formulierung.
Bald kommt win10 und damit sollte ein signifikanter UX Wandel einhergehen, welches die Office Suit nicht umgehen wird. Wird allerdings auch nichts daran ändern, dass man kaum 11.7inches bei 150 dpi+ auf einem normalen Monitor anzeigen kann. Dank 4k ist es allerdings jetzt schon möglich.
Texte sind nunmal hochkannt, das hat gute Gründe und hat rein gar nix mit irgendwelcher Textsoftware zu tun. ja, noch nicht mal mit Office, denn das Textproblem besteht ja fast überall, z.B. auch beim Browsen im Web. Nach unten scrollen müssen, aber seitlich meilenweit leerer Platz...ein Irrsinn!
Das web ist stetig im Wandel, im Gegensatz zu anderen stagnierenden Welten, welches sich ebenfalls im Web Design zeigt. Die Ausnutzung des white space ist schon lange ein angegangenes Thema und ändert sich momentan enorm positiv mit großen ehemalig langsameren Publikation wie time oder tnw als Beispiel.
Es gibt lediglich ein paar grundlegende Regeln zur typografischen Lesbarkeit wozu unter anderem die Zeilenbreite von 60-80 Zeichen gehört, dieses ist aber variable in der Auflösung und bald werden auch die langsamsten Platformen im web weg von den 16px base font-size gehen und wohl eher in Richtung 18-21px+.
Ist lediglich eine Frage von ein wenig Zeit bis alle nachziehen müssen. Das web würde ich also weit raus halten aus dieser Diskussion, den das ist elastisch und agil.
Dennoch wird es immer schwer bleiben einer gewissen DPI die Auflösung zu erreichen um 11.7" an Bild darzustellen. Das sind bei einer std. DPI von 150, riesige 1755 px in die Vertikale. Dank 4k kann man das anzeigen und das kannst du ja auch bereits jetzt in 32" besorgen, aber WQHD bei 16:10 bringt genauso wenig wie ne HD Auflösung.
Und Leute wie du verteidigen diese Gebaren zu ihrem eigenen Nachteil auch noch!
... je, ist halt nicht zum Nachteil von "mir". Je mehr Breite desto besser als digital product designer und front-end developer. Die winzigen 160px in die Vertikale bringen mir rein gar nichts an produktiven Mehrwert.
Womit du aber leider recht haben könntest ist, dass die meisten Office-Anwender über die Jahre vielleicht wirklich so daran gewöhnt wurden, schlechte Umgebungsbedingungen zu akzeptieren, dass sie heute gar nicht mehr auf den Gedanken kommen, dass sie hier zugunsten der Ansprüche einer Freizeitgesellschaft mit minderwertigen ergonomischen Bedingungen abgespeist werden.
Je, minderwertige Ergonomie - eine ständig wachsende Auflösung und physische Größe bei reduzierenden Preisen und besserer Verbreitung von hochwertigen Panels, die immer stromsparender werden, bessere Blickwinkel bieten und Pivot für alle.
Pff... diese bösen Konsumenten die nicht verstehen wie schwer es ist auf 90% DIN A4 anzuschauen weil man auf 100cm die Auflösung nicht mehr scharf sehen kann und dieses lästige Maus bewegen.