Beiträge von utzutz

    Kannte den Begriff nicht und eigentlich ist das was normales ghosting bereits definiert.


    Aber egal, denn was auch immer hier der Fall ist, tausch den Monitor um Mädel. Du hast dir die Königsklasse besorgt, den King oder für dich die Queen unter den Monitoren, dann haste auch genau das verdient. Auch wenn es nur ein Pixel ist, dass ist die fuckin' Königsklasse also verlange auch das Beste, denn du bezahlst schließlich auch für das Beste.


    Jeder Fehler ist da nicht tollerierbar.

    IPS Panel hat nie lichthöfe das ist so auch nicht normal.


    Sag mal was hast den für grottenschlechte kamera, totales Bildrausschen und unscharf? ?(

    Lichthöfe sind standard backlight bleeding oder auch clouding genannt und das kann bei jedem Paneltypus mit einer Hintergrundbeleuchtung vorkommen.


    Der Grund warum das öfters im unteren Bildbereich auftaucht liegt einfach am Layout der Technik dahinter, da meist die Elektronik für die Steuerung (e.g. KNöpfe etc.) dort angesetzt werden, entsteht dort ein gewisser Platzmangel was dazu führen kann, dass die LEDs verrücken. Bei manchen TFTs kannst du an den Rahmen drücken und siehst wie sich die Beleuchtung verändert.


    Ist leider schwer umgehbar bei heutigen ultra dünnen TFTs und auch ein Ding der Streuung und des Preises. Je günstiger desto weniger Kontrolle und Selektion.



    Das Rauschen der Kamera kommt von dem auto ISO welcher sich selbst hochzieht, weil der Author vermutlich im dunklen Raum ein Bild gemacht hat. Es dient lediglich zum Übermitteln seiner Situation und ist dafür hinreichend.

    während Leute, die ihren Lebensunterhalt mit Officeprodukten verdienen müssen noch nicht mal einfachste Anforderungen erfüllt bekommen, sondern sich auch noch der Bequemlichkeit (ich nenne es Ergonomie!) bezichtigen lassen müssen.

    Nochmals, dass sind keine "einfachen" Anforderung, dass bedarf eine signifikante Änderung der Produktionsstätte von LG, Samsung, Optotronic etc. um andere Panelgrößen in Masse zu produzieren.


    Egal wie du es nennen willst, die Tatsache, dass man gerne die Windowsleiste offen haben will und gleichzeitig die Word Leiste voll dargestellt aber DinA4 bei 100% anstelle 90% um auf 100cm Distanz in einem subjektiven Raum des "angenehmen Lesens" zu arbeiten ist schlichtweg ein Komfortanspruch.


    Alles was hier eliminiert werden soll ist eine Bewegung mit einem Finger über das Scrollrad.



    Vom pseudo-elitären Gehabe ("Millionen Office-Nutzer sind Trottel weil sie auf veraltete Software setzen") ganz zu schweigen, zumal du noch nicht mal eine Alternative nennst, mit der sich das Problem vielleicht auch bei bestehendem Monitorangebot lösen liese.

    Schön, dass du dein Umfeld so blumig umschreibst. Nicht meine Worte, deine Interpretation, deine Formulierung.


    Bald kommt win10 und damit sollte ein signifikanter UX Wandel einhergehen, welches die Office Suit nicht umgehen wird. Wird allerdings auch nichts daran ändern, dass man kaum 11.7inches bei 150 dpi+ auf einem normalen Monitor anzeigen kann. Dank 4k ist es allerdings jetzt schon möglich.



    Texte sind nunmal hochkannt, das hat gute Gründe und hat rein gar nix mit irgendwelcher Textsoftware zu tun. ja, noch nicht mal mit Office, denn das Textproblem besteht ja fast überall, z.B. auch beim Browsen im Web. Nach unten scrollen müssen, aber seitlich meilenweit leerer Platz...ein Irrsinn!

    Das web ist stetig im Wandel, im Gegensatz zu anderen stagnierenden Welten, welches sich ebenfalls im Web Design zeigt. Die Ausnutzung des white space ist schon lange ein angegangenes Thema und ändert sich momentan enorm positiv mit großen ehemalig langsameren Publikation wie time oder tnw als Beispiel.


    Es gibt lediglich ein paar grundlegende Regeln zur typografischen Lesbarkeit wozu unter anderem die Zeilenbreite von 60-80 Zeichen gehört, dieses ist aber variable in der Auflösung und bald werden auch die langsamsten Platformen im web weg von den 16px base font-size gehen und wohl eher in Richtung 18-21px+.


    Ist lediglich eine Frage von ein wenig Zeit bis alle nachziehen müssen. Das web würde ich also weit raus halten aus dieser Diskussion, den das ist elastisch und agil.



    Dennoch wird es immer schwer bleiben einer gewissen DPI die Auflösung zu erreichen um 11.7" an Bild darzustellen. Das sind bei einer std. DPI von 150, riesige 1755 px in die Vertikale. Dank 4k kann man das anzeigen und das kannst du ja auch bereits jetzt in 32" besorgen, aber WQHD bei 16:10 bringt genauso wenig wie ne HD Auflösung.


    Und Leute wie du verteidigen diese Gebaren zu ihrem eigenen Nachteil auch noch!

    ... je, ist halt nicht zum Nachteil von "mir". Je mehr Breite desto besser als digital product designer und front-end developer. Die winzigen 160px in die Vertikale bringen mir rein gar nichts an produktiven Mehrwert.


    Womit du aber leider recht haben könntest ist, dass die meisten Office-Anwender über die Jahre vielleicht wirklich so daran gewöhnt wurden, schlechte Umgebungsbedingungen zu akzeptieren, dass sie heute gar nicht mehr auf den Gedanken kommen, dass sie hier zugunsten der Ansprüche einer Freizeitgesellschaft mit minderwertigen ergonomischen Bedingungen abgespeist werden.

    Je, minderwertige Ergonomie - eine ständig wachsende Auflösung und physische Größe bei reduzierenden Preisen und besserer Verbreitung von hochwertigen Panels, die immer stromsparender werden, bessere Blickwinkel bieten und Pivot für alle.


    Pff... diese bösen Konsumenten die nicht verstehen wie schwer es ist auf 90% DIN A4 anzuschauen weil man auf 100cm die Auflösung nicht mehr scharf sehen kann und dieses lästige Maus bewegen.

    Es kann doch nicht sein, dass das selbst heute kaum möglich ist und die Geräte nur noch auf Freizeitanwendungen optimiert werden?!
    Wer hat denn schon Zeit zum Spielen und dauerndem Videoschauen?
    Ich möchte mit den Geräten arbeiten. Sind wir die einzigen?

    Ich würde nicht unbedingt das anstarren von Seiten in einer antiquirten SW Umgebung als überlegenen Tätigkeit deklarieren. Genau genommen ist das technisch so ziemlich die trivialste Anforderung.



    Hier mal ein kleiner Weckruf: 90% der regulären Käufer sind keine Prosumer sondern lediglich Medienkonsumente mit einem ähnlichen trivialen "Office" Anspruch, aber gut 80% der Gamer hab den Anspruch eines Prosumers, ergo sind gaming Monitore stark im R&D momentan und die aktuelle "gaming" Generationen sind sämtlichen Officeansprüchen weit überlegen.


    Es hat einen Grund warum es keine "Office" Sparte mehr gibt, weil das einfach die 0815 "Allrounder" Sparte geworden ist, weil es dort keine differentierbare Anfordung gibt, bis auf ein paar Leute die immer wieder in Frage stellen, warum es nicht mehr Pixel in die Vertikale gibt aus puren Komfortgedanke.


    Keine Marktforschung würde diesen schwachen Komfortgedanken als hinreichend deklarieren um neue Produktionen für 4:3 oder 16:x (x>10) Panels zu rechtfertigen.


    Der einzige Kaufgrund läge hier in dem Komfortgewinn nicht scrollen zu müssen. Nicht das Mausrad bewegen zu müssen, oder einfach die Leisten zu minimieren bzw anderweitig zu customizen.


    An eurer Stelle würde ich mich eher fragen warum Word ein so mieses antiquiertes Stück von SW ist, welches nicht mal in der Lage ist das UI angemessen zeitgemäß zu designen und ergonomisch zu verändern.


    Ich finde aber, dass die von mit skizzierten Anforderungen nicht besonders streng und ziemlich normal sind.
    Trotzdem passt nur ein Gerät, das zeigt doch, dass hier was überhaupt nicht mehr stimmt beim Angebot!

    Ne, das zeigt das manche Anforderung aus einem dermaßen hohen Bequemlichkeitsfaktor entstehen oder dermaßen einzigartig sind, dass es kein rational nachvollziehbaren Grund gibt dafür zusätzliche Panels zu kreieren.



    Ziemlich normal ist das nicht eine grobe Auflösung auf einer großen physischen Fläche zu verlangen unter der Absicht sich nicht bewegen zu müssen, wenn man auf diesen Monitor schaut.

    Ist das so?
    Bitte zähle mal 5 echte Nachteile gegenüber 16:9 auf ...

    Reicht eine: 16:9 Medienformate werden entweder verzerrt oder mit black frame angezeigt. Zack, weitaus mehr Nachteil, als im Falle von WQHD ein marginalen Gewinn von 160px in die Vertikale. Die 160px wird man einfach nicht bewußt im work-flow merken, die Balken und die Verzerrung der Medien hingegen schon.

    Danke für die Antworten
    ich hab mich gegen die möglichen 144hz eines tn panels entschieden.

    Was im Falle von high-skilled FPS Spielen definitiv keine sinnige Entscheidung ist. Für alles andere im Sinne einer guten Spielerfahrung sind schnelle IPS natürlich super Wahl.



    bleibt noch die frage ob sich auch VA bzw. MVA zum zocken eignet da diese ja bessere statische Kontrastwerte von bis zu 5000:1 haben. oder ist IPS zum zocken die bessere wahl?

    5k erreichen auch VAs nicht. Ich würde hier mal ganz weit absehen von einer Apple-esque Zahlvernarrtheit, da dir das visuell gar nicht im Klaren sein wird ohne "direkten" Vergleich. VA kann generell weitaus tiefere Schwarzwerte erreichen, wodurch der Kontrastwert natürlich steigt, aber nach oben hin unterscheiden sich die Panels nicht. Also ein 5-fachen Wert von ca.0.1 niedrigeren Schwarzwert... mja...



    VA steht ja unter dem Generalverdacht für Gaming zu langsam zu sein.

    Weil VA technisch einfach einen Delay hat und auch Schlieren zeigen wird egal wie akkurat und schnell die verbaute Elektronik ist. Im Grunde auch irrelevant, da es kaum noch VA Panels im consumer Segment gibt.

    Mediafrost
    Erstaunt Dich die nicht vorhandene Wahlmöglichkeit zu Seitenverhältnissen?

    16:10 hat mehr Nachteile als Vorteile, weswegen das durchaus verständlich ist warum es langsam ausstirbt. Mit 3k+ Auflösungen ist das nur umso mehr irrelevant geworden.


    Ein WQHD 27" ist auf jeden Fall n ganz guter Einstieg vor allem um sich an die physische Größe zu gewöhnen und diese Angst bei der Kaufentscheidung zu eliminieren.

    Jup ist schon da und kostet weniger als ein Karamell Latte bei Starbucks, oder weniger als ein größer Döner und viel weniger als ein BigMac ;)




    @Andi/Ente/FX/etc ihr solltet dringend eine Art one-click fast-pay Button einbauen. Momentan existieren dort unheimlich viele Friktionen alleine schon weil Text only, nirgends ein farblich differentierter Button, keinerlei Aufklarung wieviel mentale Kosten und Zeit das kostet jetzt das PDF zu kaufen.


    Könnt mir gerne eine PM schicken für etwaige calls um ein etwaige CRO Aspekte zu erläutern.

    Oh, ich glaube nicht, dass Eyefinity dazu in der Lage ist. Momentan ist es so das viele dieser Monitore mit riesen Auflösungen Grunde einfach nur ein Panel besitzen was 2 Panels zusammenfügt. Das ist auch der Grund warum dieses DLU Ding als Feature verkauft wird. Man macht sich quasi zum Vorteil, dass das Panel in Wirklichkeit 2 Panels sind, welche einfach nur zusammengefügt wurden von LG. Weswegen ich nicht glaube, dass Eyefinity die beiden Panels differntiert warnehmen kann um diese jeweils anzusprechen mit unterschiedlichen Output.


    Der LG scheint das aber irgendwie besser zu machen als viele neuen 4ks, von denen man gerne hört, dass man Spiele plötzlich nur noch auf einer Seite des Bildschirms sieht, weil das Spiel nur ein Panel anspricht und nicht versteht, dass man die Daten auf 2 Panels verteilen muss. Von dem LG hab ich bisher nichts derartiges gehört, was vermutlich auch der Grund ist, warum viele plötzlich die volle Auflösung ansteuern können, obwohl die Graka das nicht leisten sollte. Irgendwas scheint LG bei diesem monitor anders zu machen...

    Das ist sau lustig,wenn ihr alle eure Posts editiert und den Begriff verändert, dann rafft man nicht mehr warum ihr euch gegenseitig korrigiert und dabei den selben Begriff verwendet. Deswegen einfach nicht in retrospektive noch mal verändern.



    Dennoch, bei einem Foto von "vorne" kann man kein "glowing" Effekt wahrnehmen, dafür muss ein gewisser Winkel in Betrachtung zu den Kristallen erreicht werden.


    Glowing hat jeder IPS, in Form von einer farblichen Verschiebung und PLS in Form von einem silbrigen Schimmer, allerdings über dem ganzen Bild nicht nur in den Ecken.


    Dass hier ist die Hintergrundbeleuchtung, wenn auch komisch, dass links eine Farbverschiebung stattfindet in dem Foto, was aber vermutlich eher an dem Raum liegt und der Kamera. Dennoch ist das auf dem Foto ein clouding/bleeding und der Grund dafür liegt wohl eher darin, dass du den Monitor nicht angemessen auf 120cd/m² justiert hast, sondern wohl eher auf volle Pulle sowie das aussieht.


    Auch ein Eizo wird bluten, wenn man ihn falsch einstellt.

    Weißt Du, woran genau der empfehlenswerte Abstand festgemacht wird?
    Fließen z.B. Fehlsichtigkeiten mit ein? Lebensalter (Akkomodationsfähigkeiten nehmen ja ab), etc.

    Nope. Hab dazu auch nichts weiter gefunden als das:
    aber dabei geht es um TV. Evtl. ist das ein reiner Erfahrungswert über die Jahre festgehalten mit Bezug auf den herkömmlichen Schreibtischtiefen, was natürlich eine gewisse Grenze darstellt.

    Die Helligkeit kann man ja recht mühe- und stufenlos justieren.

    Jup, solange das klappt ohne die üblichen Symptome ist ja prima.

    Zu den erhofften Patches:
    Ja, hoffentlich kommen die Verantwortlichen da bald mal in die Puschen.

    Ich hoffe vor allem, dass Win10 da den richtigen Weg geht und den Pixeltrend mit nimmt.

    Zu 28 Zoll als optimale Größe:
    Wenn man davon ausgeht, dass eine Mindestschriftgröße (in mm) passende zur Sehkraft des Nutzers gewährleistet sein muss, passen auf einen 28-Zöller eben mehr Fenster als auf einen 24-Zöller.
    Vermutlich sind beim größeren Display mehr Kopf- bzw. Augenbewegungen nötig.

    Also du wirst definitiv etwas mehr den Kopf bewegen, aber man gewöhnt sich sehr schnell an diese Größe und bisher kenne ich nur "wenige" die nicht dabei geblieben sind. Da sind definitiv einige die zurück zu 24" gegangen sind, bleibt halt immer noch subjektives Empfinden.

    Zu Arbeitsmethoden:
    Mehrere Fenster sichtbar versus Vollbildmodus für eine einzige Anwendung und Wechsel zwischen Anwendungen via Tastenkürzel.
    Ich zog Letzteres bisher immer vor. Ich kann mich dann besser auf eine konkrete Aufgabe fokussieren.
    Wenn ich jedoch die doppelte Fläche wie jetzt zur Verfügung hätte, würde ich sicher davon abkehren und eben mindestens zwei Tasks sichtbar lassen.
    Letztlich muss ich mit Vielfensterei erst noch experimentieren. Da bin ich sehr unerfahren.

    Hahah, das kenn ich und das ist auch gar nicht so falsch. Diese isolierte Betrachtung kann durchaus helfen, kannst du aber auch weiterhin betreiben.


    Das Mehr an Arbeitsfläche wird sich aber schon von alleine als nützlich zeigen, wie das wirst du schon testen müssen ^^

    * Laut c't 10/2014 S. 121 ist die Verwendung von Grafikkarten und spezifischen Monitoren leider bisher nicht frickelfrei möglich:


    "... dass die Schirme und nötigen Grafikkarten mit Kinderkrankheiten nerven: in keiner der von uns getesteten Kombinationen funktionierte alles auf Anhieb."


    Daher wäre eine Empfehlung, die auf Erfahrung beruht, Prima. Es geht also nicht um die reine Nennung von grundsätzlich für 4K geeigneten Karten.

    Interessant... wusste ich gar nicht, dass die Grafikkarten dort Probleme verursachen. Ist aber wohl auch noch eher eine Treibersache.


    Kann dazu aber nichts sagen. Auf youtube gibst n ganz schönes Format und ansonsten tomshardware ist ja auch n Klassiker.

    Mein Sichtabstand zu meinem 20-Zöller (100ppi) ist ziemlich genau der gleiche wie beim Lesen von Papierbüchern: 45-50 cm

    Uh,das ist aber ganz schön nah. Das könnte durchaus unangenehm für die Augen werden, wenn die Hintergrundbeleuchtung knallt. Erste Anzeichen dafür sind Trockenheit, es fühlt sich an als ob du irgendwas im Auge hast.

    Ich kann mühelos Pixel erkennen und sehe die Treppen bei Rundungen, z.B. bei Schriften.

    Der Bereich in dem das menschliche Auge seine vollständige Schärfe erreicht ist enorm klein, genau genommen unter 2° von den üblichen ~130° Sichtwinkel. D.h. natürlich kann man Pixel erkennen, wenn man sich darauf konzentriert und diese bewußt erzwingt, das hat aber wenig mit der generellen Anwendung zu tun.

    Auf MacOS 10.9.3 soll es zufriedenstellend funktionieren. Aber auf einen Wechsel des OS habe ich zur Zeit keine Lust.

    Ne MAC macht das nicht wirklich besser, Apple verkauft das nur gerne. MAC automatisiert die Skalierung im OS, was Win bisher nicht macht, da muss man manuell einstellen, aber die meiste SW ist unabhängig von dem was das OS macht. Manche basieren auf die font-engine des OS, aber gut ist die Frage wie lange das dauert, bis HQ Auflösungen gepatched werden.

    Du schreibst von 28" als Größe, die Du für jegliches Metier als sinnig empfindest. An welche Arbeitsweise denkst Du dabei bitte? Damit meine ich zum Beispiel, wieviele Fenster Du gleichzeitig darstellst.

    Videobearbeitung, Fotobearbeitung, digital design wie web design oder interface design, fine arts wie concept art, coding (browser+multi editor/IDE+firebug/devtools), simples office, selbst Videos gucken.


    Die Anzahl der Fenster ist so ziemlich irrelevant, da 4k auf 24 das selbe ist wie 4k auf 32, nur eben alles sehr klein und crammed.


    Meist bleibt das aber eh irrelevant, solange man keinen direkten Vergleich hat. Menschen sind zurfrieden mit dem was sie sich besorgen, nicht zuletzt aus position-bias, aber auch weil halt ohne einen Kontrast nicht ersichtlich wird, warum etwas anderes besser sein soll. Du wirst definitiv nicht unzufrieden sein...

    Hab da ein Fehler gemacht, rede von 108ppi, wobei das auch nicht stimmt, weil das genau genommen 108ppi auf 27" sein muss, da der Pixelabstand relevant ist.


    Man geht in der Regel von 70-80cm aus, wobei eher ~80cm angemessen wäre, aber viele dieses unterschreiten.


    Mal davon abgesehen das die ct TFTs streng subjektiv beurteilt, was hier auch deutlich erkennbar ist durch der profanen Bewertung und vorallem durch "Der 24er hat für mich das beste Bild - zumal ich kein Fan von fetten Farbräumen bin" - das ist schon eine äußerst lächerliche Aussage - ist es natürlich richtig, dass man ein riesen Unterschied zwischen 4k und FHD sehen wird, allerdings ist 4k bei einer durchschnittlichen Sehschärfe (visual acuity = VA) von 1.0 VA weit über den Bereich der Unterscheidbarkeit. Ab ~2590px in die Horizontale ist das nicht überdurchschnittliche Auge nicht in der Lage diese weiter zu differenzieren oder anders ab einem pixel pitch von unter 0.204mm bei 70cm Sehabstand oder 0.233mm bei 80cm.


    Das ist allerdings auch nicht so ein großes Problem, da es einfach nur bedeutet, dass man visuell kein Mehrgewinn schafft, die mangelnde Verträglichkeit mit jeglicher SW ist das Problem je weiter man hoch geht. Was eigentlich nur relevant ist, wenn auch tatsächlich mit dem Rechner arbeitet bspw. Adobe suit oder Editors/IDEs.


    Ab 28" ist das einfach weniger ein Problem und ist auch eine welt aus sinnigere Größe zum Arbeiten, egal in welchem Metier.

    Nun muss ich mich also erstmal um eine neue Grafikkarte kümmern.

    Mja, wenn du damit spielen willst, dann wirst keine finden außer du gehst SLI.

    Zitat

    Bitte habt Verständnis dafür, dass ich hier im Thread nicht diskutieren möchte, wie sinnvoll 4K bei einem Display mit so geringer Diagonale ist.

    Darum wirst du nicht herumkommen in einem FORUM.


    4k auf 24" ist in keinster Weise zu raten oder funktioniert überhaupt.


    Bei der hohen Pixeldichte und der niedrigen physischen Größe kannste davon ausgehen, dass sämtliche SW kaum zu lesen ist und riesige Skalierungsprobleme aufzeigen wird u.a. falsch skalierte tabs und gaps.


    Bei einem regulären Sichtabstand im Desktopbereich ist das menschliche Auge nicht in der Lage selbst eine Dichte von 91ppi zu erkennen. Die Pixelmanie bei smartphones und tablets ist berechtigt unter einem ganz anderen Anwendungsszenario, welches nicht auf den Desktop übertragbar ist, im Grunde weil eben der Sichtabstand total differiert. Davon abgesehen, dass kein 4k Monitor hinreichend runter skaliert auf FHD bspw. für games, gibt es auch gar keine 4k TNs.


    Da die Panels alle die selben sind, gibt es auch nicht wirkliche große Qualitätsunterschiede. Es gibt bisher, und das wird auch lange so bleiben, kein 4k Monitor für eine professionelle Anwendung.


    Kannst ja noch ein wenig warten, dann bringt DELL einen Monitor mit dem selben Panel des neuen iMacs raus, also ein 5k, natürlich nicht 24".

    1. Der 32" Monitor war im Apple Store, aber nicht von Apple, sondern ein Sharp, der aber 3000 Euro kostet. Daneben sahen die 27er iMACs recht billig aus, v.a. das Spiegeln fiel brutal auf. Der Kontrast des Sharp war dennoch besser.

    Dann war das ein Fernseher, Sharp no TFT, but TV.

    2. Verstehe ich das richtig: Je höher die ppi, desto kleiner die Schriftgröße? Mit Gewöhnung ist das dann aber halt so eine Sache: Die Schrift jetzt in meinem 22er ist nicht groß, aber ich kann sie noch gut lesen. Kleiner fände ich aber einfach anstrengend. Die Schrift im Browserfenster oder in Word usw. kann ich ja sicher größer machen, es dürfte wohl eher um die Menübeschriftungen usw. gehen, oder wird das dann irgendwie skaliert? Ich benutze hier abwechselnd XP und Win 7...

    Je mehr ppi desto mehr pixel per inch, also mehr Pixel werden auf eine physische Größe X angezeigt. Wenn jetzt das OS oder die SW nicht dahingehend skaliert, dann wird vieles recht klein. Auf einiges hat man aber Einfluss indem man die Fontgröße höher stellt, das gillt aber nicht für alle SWs und besonders Browser spinnen da. Ist alles noch nicht so justiert für solche hohen Auflösungen, sollte aber auch bald kommen, dementsprechend ist das kein richtiges Gegenargument gegen 4k.


    Teste einfach einen WQHDler, egal ob 30" oder 27". 30" ist halt stets teurer und weniger Auswahl, dafür halt 1600px in die Vertikale also bissl mehr.


    Du hast natürlich jetzt ein super Gerät vor der Nase, da ist es schwer ähnliche Qualität auf größer darzustellen. Dasgünstigste wird dabei vermutlich ein PA272 sein.

    2. Pixel/ Schriftgröße: Mein Eizo hat 1680 x 1050px - da finde ich die Schriftgröße angenehm. Habe heute einen 32-Zoll 4k- Monitor bei Apple gesehen, da war die Schriftgröße winzig.

    Es gibt kein 32" von Apple. Die haben nur 27"er mit schrott Elektronik und früher gab es noch n 30"

    Welche Auflösung sollte ein 27er haben, um etwa dieselbe Schriftgröße zu haben wie der Eizo bei 22" und 1680 Breite?

    Deine alte PPI liegt in etwa bei 90.
    FHD bei 27" = 81,5
    WQHD bei 27" = 108,79

    - HP Dreamcolor Z27x mit 2560x1440. Wäre die Schrift da viel kleiner? Falls JA, welchen Monitor in guter Qualität in 30" bei identischer Auflösung könnte man empfehlen?

    WQHD bei 30" = ~97
    Es gibt nicht viele 30er zur Auswahl da lohnt sich ein Blick in Prads Testdatenbank und nach Größe sortieren.


    Bedenke, man gewöhnt sich SEHR schnell an geringfügig höhere Pixeldichten. Apples neuer 27" 5K liegt allerdings bei 217ppi was viel zu hoch ist. Selbst 4k auf 28" ist schon schwer, weil tatsächliches vieles nicht angemessen skaliert wird. Hat nichts mit der visuellen Wahrnehmung zu tun, sondern damit, dass kein OS und wenig SW auf solche Skalierungen vorbereitet sind. Viele CAD Programme bspw. skalieren gar nicht...