Beiträge von wwelti

    Hallo Rico,


    Natürlich ist die CPU nicht zu 100% ausgelastet; da spielen mir wohl die Treiber einen kleinen Streich (indem sie den PageFlip nebenläufig ausführen, was ich irgendwie nicht erwartet hatte). Vielleicht hatte ich etwas übersehen womit man das unter Kontrolle bekommen könnte, ich schau' mir das nochmal an.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    Ich persönlich mag die Firma Creative nicht leiden. Das hat schon damals mit der SB16 angefangen (die machte z.B. bei Full-Duplex nur noch 8-Bit Qualität). Weiter ging es mit der AWE32 (Qualitätsniveau: rauschender Wildbach :D), und so weiter. Heute sind sie scheinbar auch nicht besser (waren nicht die ersten Audigys auch schon angeblich 96/24 fähig, aber irgendwo im Kleingedruckten stand dann etwas von interner "Interpolation" auf 48/16 ?).


    Ok, ich gebs zu, ich hab im Moment keine Ahnung welche Soundkarten empfehlenswert sind. Meine Einstellung zu Creative mag auch subjektiv geprägt sein (nein, ich hatte die erwähnten Produkte nicht gekauft; wohl aber bei Freunden erleben dürfen).


    So hab' ich z.B. mal bei einem Kumpel mit 'ner Audigy (war allerdings ne Billig-OEM-Version, weiß nicht mehr welche) ein paar einfache Tests gemacht (Sinus-Sweeps sind sehr aufschlußreich was Aliasing und Klirren angeht), und da schnitt sie definitiv nicht so gut ab wie meine gute alte Prodif Plus (Ok, das ist eigentlich nicht fair, aber wollt's trotzdem mal erwähnen).


    Hab lange überlegt ob ich das überhaupt posten soll. Schließlich ist dieses Posting eigentlich nur tumbes Creative-Gebashe :D ... Irgendwann hab' ich dann wohl doch versehentlich mal auf den "Antwort erstellen" Button geklickt 8o


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    "kucken" ist doch eher norddeutsch? Bestimmt nicht schweizerisch.


    Uf schwitzerdütsch seit mer "luege", nöd "kucken". :)


    Wer kein echtes schweizer "ch" kann (wie in Chuchichäschtli) ist für Schweizer Dialekte sowieso nicht qualifiziert :D :D


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    mal ganz locker. Einige von Euch haben den HX93 als "Schlierkiste" kennengelernt. Bei BruceLee ist dies scheinbar anders.


    Ich halte bei TFT's inzwischen sehr viel für möglich. Daß Hersteller in dasselbe Modell unterschiedliche Panels einbauen wäre genausogut eine Option wie daß BruceLee (und alle die seinen TFT gesehen haben) nicht sehr empfindlich sind, was Schlieren angeht.


    Es ist nicht das erste Mal, daß die Meinungen verschiedener User zu einem Model extrem weit auseinandergehen. Woran es jetzt wirklich liegt, ist nicht einfach herauszufinden. Vielleicht ist sein Panel ja tatsächlich überragend.


    Irgendwann werden wir es wissen... :D


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Waterwalk,


    Du solltest Dir das vielleicht mal im Laden anschauen; durch ihre enorme Schärfe ist bei TFT's oftmals eine geringfügig kleinere Darstellung trotzdem besser lesbar als am CRT. Mir ging es jedenfalls so: 1600x1200 am CRT (21") : Komplett unmöglich. 1600x1200 am TFT: Kein Problem. Ok, der TFT hat eine geringfügig größere sichtbare Diagonale; aber der Unterschied ist schon sehr deutlich!


    Natürlich interpolieren TFT's, wenn sie in niedrigeren Auflösungen als ihrer nativen Auflösung betrieben werden. Das ist dann deutlich unschärfer. Bei vielen Modellen kann man auch eine 1:1 Darstellung anstelle Interpolation auswählen, dann hat man allerdings einen unschönen schwarzen Rand.


    Vielleicht mal einen Blick ins Lexikon werfen! :D


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Waterwalk,


    Randy meint wohl ein 17" TFT (bei 1280x1024) hat ungefähr die Schriftgröße eines 20" TFT (bei 1600x1200), richtig?


    Stimmt allerdings nicht ganz, beim 20" TFT sind die Pixel nochmals ein Stück kleiner:


    Hier habe ich das mal ausgerechent:


    15" bei 1024x768: 0.2976 mm Pixelabstand
    17" bei 1280x1024: 0.2634 mm Pixelabstand
    18" bei 1280x1024: 0.2789 mm Pixelabstand
    19" bei 1280x1024: 0.2944 mm Pixelabstand
    20" bei 1600x1200: 0.2540 mm Pixelabstand


    (Mit "Pixelabstand" ist der Abstand zwischen je zwei Mittelpunkten von nebeneinanderliegenden Pixeln gemeint)


    Edit: Im Vergleich zum TFT ist die sichtbare Bildfläche bei einem Röhrenmonitor normalerweise 1-2 Zoll kleiner. (Bei einem 17"-TFT beträgt die Diagonale der sichtbaren Bildfläche genau 17". Beim 17"-Röhrenmonitor dagegen mißt zwar die Röhre 17" in der Diagonale, aber die Plastikblende deckt den Rand der Röhre ab, so daß die sichtbare Diagonale kleiner ist)


    Edit2: Ich bin einfach zu langsam beim Tippen... ihr seid mir ja beide zuvorgekommen. Komisch, eigentlich tippe ich doch ganz flott dachte ich... Vielleicht gebe ich mir einfach zuviel Mühe beim Formulieren :--)


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Escape,


    ja, das ist auch so richtig. Mich wundert nur daß vorher 2.15 rauskam. Zwischen 2.15 und 1.865 ist ein ziemlich großer Unterschied.


    Erinnerst Du Dich noch ob Du irgendwas vorher anders gemacht hast? Vielleicht gibt es irgend einen wichtigen Punkt, den ich dringend in die Anleitung schreiben muß, den ich übersehen habe?


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Escape,


    Danke. Wie kommt es eigentlich daß der Gamma-Wert jetzt nur noch ungefähr 1.85 statt ungefähr 2.15 beträgt?


    Hmm, die Flaggentest-Werte sind nun insgesamt besser als bei den letzten zwei Messungen. (zu erwarten wäre bei anderem Gamma-Faktor eine Verschiebung, aber keine insgesamte Verbesserung aller Werte...) Gab es Probleme beim Einstellen? Du hast darauf geachtet, daß der linke Rand der Flagge am Schnittpunkt zwischen Rechteck und Stange jeweils durchgehend ohne Helligkeitssprung war?


    Entschuldige die dummen Fragen... Ich will nicht nerven, es verblüfft mich nur ein bisschen...


    Danke jedenfalls für die Mühe die Du Dir machst.


    Edit: Ok, ich hab' nicht aufgepasst, die Grauwerte wurden schließlich schlechter im Flaggentest. Hmm, aber auch bei den Übergängen s->w, w->s sollte nur eine Umverteilung durch den anderen Gamma Faktor passieren. Ich muß mir das nochmal genau angucken, ob es vielleicht durch ungewöhnliche Gamma-Verlaufs-Charakteristiken zu so etwas kommen kann ?(


    Oder hast Du die Monitore anders eingestellt? (höherer Kontrast, andere Anschlußart, usw...)


    Davon abgesehen: Falls jetzt alles richtig gelaufen ist, fände die Ergebnisse jetzt sehr schön plausibel :D


    Edit2: Es zeigt sich immer wieder daß PixPerAn eben doch relativ aufwändig und problematisch in der Anwendung ist (man muß halt ziemlich aufpassen)... Sorry @ alle die sich schon mal darüber geärgert haben... Beim nächsten Testprogramm hab ich vielleicht einiges dazugelernt :D


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Escape,


    Doch, ist er leider schon. Steht übrigens sowohl auf dem Start-Bildschirm des Programmes als auch in der Anleitung. Er ist allerdings nur für den Flaggentest wichtig. (Wenn Du ihn nicht erst im Gamma-Screen einstellst, kann das Programm den Wert nicht wissen, da es grundsätzlich nichts unaufgefordert speichert. (keine Registry-Einträge usw.))


    (und streng genommen für die Schlierenbilder, wenn man über die Werte einen präzisen Vergleich anstellen will. Aber das wird wohl kaum jemand machen, da es relativ kompliziert ist. Es liest ja sowieso keiner die Anleitung :D )


    Sind beide Monitore ungefähr gleich lang angewesen vor dem Test (d.h. jeweils mindestens 1/2 Stunde?) Temperatur ist ein ziemlich wichtiger Faktor was Schlierenbildung angeht; zwischen kaltem und warmem Display wirst Du einen deutlichen Unterschied im Flaggentest feststellen (bei mir ist es jedenfalls so).


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Escape,


    Danke für die Ergebnisse; sehr interessant! (übrigens: Eigentlich war es Mixman der nach der Gegenüberstellung gefragt hatte, nicht ich ;) . Trotzdem danke)


    Den Gamma-Faktor hattest Du leider nicht eingestellt; d.h. die Flaggen-Test-Ergebnisse sind _eigentlich_ nicht ganz korrekt... (tut mir leid, aber so funktioniert der Test nun einmal; bei der Einstellung muß auf einer konstanten Helligkeitsskala operiert werden, sonst schneiden identische Panels mit verschiedenem Gamma-Faktor (der hängt nicht nur vom Panel ab) verschieden ab).


    Verblüffend ist: Die Flaggen-Test-Ergebnisse von beiden Monitoren sind praktisch identisch. So exakt identische Werte hat man normalerweise nur bei 2x demselben Monitor, wenn man sich viel Mühe gibt.
    Dasselbe bei der Lesbarkeit (wobei hier natürlich die Unterschiede relativ deutlich sein müssen, um zu unterschiedlichen Werten zu kommen).


    Der optische Eindruck scheint jedoch eindeutig für den UX+ zu sprechen. (Du hast schließlich den 1:1 Vergleich).


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    Mist, ich hab's wieder zu spät gemerkt..


    Mixman:


    Dies hier ist der Ergebnisse-Bereich des Schlierentest-Forums. Aus diesem Grund hat dpa auch eine "kurze Übersicht" gepostet, und keinen kompletten Test. (Danke dafür!) Hier gehören keine Diskussionen oder großen Testberichte hin.


    Der Sinn dieses Teils des Forums ist, eine Übersicht über Testergebnisse zu haben.


    Ihr könnt euch jetzt aussuchen ob ich die Beiträge (außer dem ersten) löschen oder irgendwohin verschieben soll, aber hier bleiben können sie hier nicht.


    dpa: Übrigens, nochmals danke für die Ergebnisse. (auch wenn im Flaggentest die Grau-Übergänge vergessen wurden :D )


    Die Ergebnisse scheinen mir durchaus glaubhaft (Prädikat: Besonders objektiv). Die meisten Leute sehen Schlieren scheinbar nicht so deutlich; dpa dagegen schon. Verfolgungstest und das (sehr realistisch wirkende) Schlierenbild passen gut zueinander. Flaggen-Test und Lesbarkeit (die auf anderen Prinzipien beruhen) korrelieren auch hervorragend. Achtung, jetzt nicht erschrecken. Die meisten von Euch werden "live" die Schlieren nicht so deutlich sehen wie in diesem Schlierenbild. (das sagt jedenfalls die Erfahrung).


    Edit: Ok, Prad hat den Thread schon verschoben.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    Gibt es auch weitere Werte von Baer als das Schlierenbild?
    Wir wissen daß das Schlierenbilder erstellen relativ subjektiv ist; niemand garantiert uns daß der Baer-Mitarbeiter möglicherweise die Schlieren weniger stark sieht als Escape. Jetzt sagt bitte nicht "Aber die anderen Tests sind auch subjektiv". Jeder der Tests funktioniert ein wenig anders, und die Summe der Tests ist um vielfaches glaubhafter als ein einzelnes Schlierenbild.


    Anhand dieses einzelnen Bildes würde ich keine Vorverurtreilung vornehmen, das ist viel zu vage!


    Edit: Prinzipiell gibt es m.E. sowieso keinen TFT, der bei "objektiver" Betrachtung so geringe Schlieren macht wie das Modell von Baer. Unter "objektive Betrachtung" würde ich verstehen: Eine Foto-Kamera, die perfekt mit der Bewegung des Autos mitbewegt wird und genau 1/60 sek. belichtet. (das ist natürlich in der Praxis kaum machbar)


    Edit: Ich habe den Test nachgelesen. Ups, da sind ja doch alle Werte dabei. Allerdings muß ich dazu sagen:


    Der Test wurde wohl nicht genau so sorgfältig wie von Escape durchgeführt. Beim Flaggen-Test wurde der Abgleich der Grau-Übergänge vergessen (100% kann mir niemand verkaufen, das schafft nicht mal ein CRT), Lesbarkeit "war mir zu d..." ist für mich kein vernünftiges Ergebnis. Schön für den Mitarbeiter daß er einen hohen Score im Spiel bekommen hat, aber das sagt nicht viel über den Monitor aus :D


    Fazit: Die wirklich wichtigen Werte (nämlich Lesbarkeitstest und Grau-Werte vom Flaggentest) fehlen. Das Schlierenbild ist halt sehr subjektiv; ich unterstelle dem Baer-Mitarbeiter ja gar nicht geschummelt zu haben... aber es sieht halt jeder anders.
    Immerhin wurde der Gamma-Faktor ermittelt.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo magnum80,


    Leider weiß ich das nicht so genau. Ich weiß nur eins 100%ig sicher: Wenn alles vernünftig funktioniert, darf vSync=on keinen Maus-Lag erzeugen.
    Bei mir tritt das Problem jedenfalls nicht auf; daher kann ich es nicht reproduzieren.


    Wenn jemand etwas über das Problem herausfindet: Bitte posten. Dafür wären sicher viele dankbar.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo thop,


    100% realistisch kann man es mit dem Programm nicht hinbekommen, da man sonst einen kompletten Responseverlauf eingeben müsste (und das wäre noch viel komplizierter dann!). Man kann nicht alle Details perfekt hinbekommen. Der Text der vor dem Screen eingeblendet wird beschreibt die Regler soweit. Genauere Fragen und Diskussionen dazu wären übrigens im Schlierentest-FAQ-Forum gut untergebracht!


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Escape,


    So sieht das aus? Ganz schön scharf für das Tempo... Besser als mein vp201m, soviel steht fest! (Mein Schlierenbild findet ihr regulär im Schlierentest-Ergebnisse-Forum unter Viewsonic)


    Edit: Ich nehme Escape ab, daß dieses Bild realistisch ist, denn es passt sehr gut zu seinen anderen Werten.

    Hallo zusammen,


    nur um es nochmal herauszustellen:


    Wenn jemand die geposteten Werte bei sich eingibt, und ein Bild erzeugt, kommt wieder genau dasselbe Bild heraus (außer der Gammafaktor seines Bildschirmes ist deutlich unterschiedlich)! Wenn jemand zum Vergleich ein Schlierenbild seines eigenen Monitors erzeugen will, sollte er _nicht_ die Werte von Escape übernehmen, sondern selbst Werte finden, bei denen die berechnete Schlierengrafik gut mit den echten Schlieren übereinstimmt.


    So, bitte nicht sauer sein daß ich es nochmal erklärt habe... :rolleyes:


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    thop: gut daß Du es selbst gemerkt hast :D


    escape: Sie sind ja auch fast identisch. Es stimmt was Thop sagt, PixPerAn erstellt die Bilder anhand der Werte. Die einzigen Unterschiede kommen durch die Unterschiede in der Gamma-Einstellung. Aber lasst euch davon nicht verwirren...


    @ Escape: Du kannst die Helligkeit der Schlieren mit dem Gamma-Regler im Schlierenbilder-Screen anpassen. (Das ist der oberste von den acht Schiebereglern links neben dem Übergangs-Diagramm)


    Ich persönlich verwende am liebsten das Auto (Bild 3). Da kommen die Schlieren (vor allem auch wegen des blauen Hintergrundes) m.E. viel schöner zur Geltung als bei den anderen Bildern. Man kann übrigens auch eigene Bilder 'reinladen...


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    Try2fixit:


    Escape's Werte sehen für mich sehr konsistent und stimmig aus. Ich denke er hat den Test mit Sorgfalt ausgeführt. Natürlich gibt es immer eine gewisse subjektive Abweichung, und gewisse Serienstreuungen sind wohl auch nicht selten.


    escape:


    Recht gutes Ergebnis möchte ich meinen! Hast Du mal für die Schlierenbilder den Parameter "s.tempo" auf kleine Werte eingestellt? Damit kriegst Du die Schlieren fast komplett weg.


    Ich muß allerdings sagen daß ich bei den Schlierenbildern immer wieder überrascht war, wie unterschiedlich verschiedene User die Schlieren wahrnehmen. Man beachte: Eine Reduktion des Parameters s.tempo bedeutet auch, die Auswirkungen des S&H-Effektes in der Simulation zu reduzieren (da mit diesem Parameter alle simulierten Schlieren reduziert werden). Mir persönlich ist kein einziges TFT bekannt, bei dem der S&H-Effekt nicht auftritt, aber die theoretische Möglichkeit gäbe es ja durchaus -- nur müsste der TFT dann flackern.


    Ich möchte hier niemandem etwas unterstellen. Ich finde die Sache nur sehr interessant. Ehrlich gesagt, ich würde diesen TFT gern selbst einmal sehen :D


    Edit: @Hogfather: Tip zur Verwendung der Suche:
    Gib ein bei Schlüsselwort: streifen
    Gib ein bei Benutzername: rebk
    Stelle den Anzeigemodus auf: "Treffer als Beiträge anzeigen"
    Nun klicke auf "Suchen".
    In der Liste von fast 100 Hits klicke auf "letzte", so daß Du die Beobachtungen von rebk von Anfang an siehst.


    Viele Grüße
    Wilfried