Beiträge von Moebbel

    Dem kann ich nur zustimmen !
    Hersteller A gibt 25ms an, Hersteller B 40ms und in der Praxis ist es dann gerade anders rum !
    Wie ich selbst erlebt habe z.B. beim Viewsonic VX800 (25ms) und Fujitsu Siemens CMT 7010
    (40ms).
    In der Praxis hatte der VX800 eine Schlierenbildung die jendseits der Theorie lag und der 7010
    schlug sich wie der wirkliche Sieger.

    Hi Prad,


    Mainboard Bios ist vom 13. Septermber 2002.
    VGA Bios ist auch kein neuers vorhanden.


    Eigentlich hatte ich mich mit dem Problem ja schon abgefunden, aber nachdem jetzt ein User
    erneut darüber berichtete lief es mir wieder eiskalt den Rücken runter.

    Hi Demian,


    mit dem Belinea hab ich leider keinerlei Erfahrung.


    Allerdings hatte ich mal eine zeitlang einen IIyama AS4315UT (17" DVI+Analog) zum testen,
    und kann nur sagen das der verdammt schnell war.


    Zu Eizo kann ich noch folgendes sagen die geben z.B. beim L565 Rise 20ms und Fall 20ms an.
    Das sind quasi 40ms die ich aber im direkten Vergleich mit dem AS4315UT nicht wahrnehmen konnte.


    Was ich damit sagen will, ist das ich schon mehrfach die Erfahrung gemacht habe das die Angaben
    meist nur theoretische Werte sind die im Auge des Betrachters zu ganz anderen Ergebnissen führen können.

    Hi era,


    das heist also Dein 181T erkennt bei jedem Windows-Neustart sofort wieder ein Signal
    am DVI-Eingang ?


    Welches Windows hast du im Einsatz ?


    Schau mal hier :


    P.S. hast Deinen 181T jetzt gedreht ?

    Hi Prad,


    hab gerade mal die Einstellung am Bios getestet.
    Hat aber keinen Erfolg gebracht.


    Es gibt ja meist 2 Video Cache Einstellungen:


    1. Video BIOS Cacheable (default Enabled)
    2. Video RAM Cacheable (default Disbled)


    Ich habe beides getestet und jeweils unter W2k und unter WinXP neugestartet - kein Erfolg !


    Zur weiteren Info:
    Mainboard ABit TH7-II i850 Bios BF
    Leadtek A250LE Bios 4.25.00.30
    Detonator 40.71 (NVidia)
    Windows 2000 Pro. SP3
    Windows XP Pro. SP1

    Hi Arne,


    naja was heist einen tieferen Grund:
    Aber was soll Deine VGA-Karte schon machen wenn Du Sie Analog und Digital mit Deinem Monitor
    verbindest ?! Allein beim einschalten könnte sich der Monitor ja schon nicht entscheiden welches
    Signal er verarbeiten soll.
    Es würden ja dann quasi 2 Signale gleichzeitig anliegen.


    Ausserdem hat zumindest Eizo in der BDA von dieser Art der Verbindung abgeraten.

    Hi era,


    das ging mir beim ersten mal drehen mit meinem 181T auch so.
    Man muss in der tat beim ersten mal ein wenig mehr Kraft anwenden.


    P.S. nette Konfiguration was Du da hast :)

    Hi Demian,


    die einzigen TFT´s die meiner Erfahrung nach Problemlos am DVI laufen sind die Eizo´s.
    Ich habe selber noch einen neben meinem 181T stehen und hab auch schon einige Eizo´s per
    DVI in Betrieb genommen.


    Auf der anderen Seite ist es schon ein WITZ von Samsung, dass die es nicht schaffen das der
    Monitor wieder alleine ein Signal findet.


    Ich hab mittlerweile auf 3 181T immer nur das selbe Übel erlebt....

    Heute hat sich ein Kumpel den AOC LM800 gekauft. Ich habe das Gerät natürlich gleich mal selber bei
    Ihm begutachtet und muss wirklich sagen, das es wohl um 699€ nichts besseres geben kann !


    Das Bild ist scharf und beim Geschwindigkeitstest im RTCW war quasi fast keine Schlieren vorhanden.
    Pixelfehler waren auch absolut keine zu finden.
    Ansonsten funktioniert die Auto-Justage zu 90% problemlos man musste selten nachregeln.
    Die Ausleuchtung ist auch im grünen Bereich.


    Die einzigen Nachteile sind eigentlich der fehlende DVI-Anschluss, das feste VGA-Kabel und die Graustufen.


    Im grossen und ganzen ist der AOC LM800 der absolute Preis/Leistungs-Sieger !

    Das Problem das man bei den 40.41 keine Einstellungen vornehmen kann liegt
    an einem Installationsproblem des Treibers. Wenn man vor der Installation per Software
    alle vorhanden NVidia bzw. Treiber des Kartenherstellers deinstalliert und danach
    einen Neustart durchführt installieren sich die 40.41 Treiber fehlerfrei und man kann auch
    Einstellungen vornehmen.


    Ansonsten hab ich aber auch gleich den neuen 40.71 installiert und muss sagen bis jetzt
    läuft alles superstabil.
    Der neue Treiber gleicht der Performance des 40.41.
    Ansonsten lohnen sich die 40er Detonator auf jeden Fall da Sie gegenüber den 30ern
    wesentlich an Performance und Functions zugelegt haben.

    Hallo Andreas,


    also wenn der Verkäufer was von 3 Wochen spricht und der Monitor dann schon über 1000 Stunden
    auf dem Buckel hat ist das schon ein starkes Stück.


    Allerdings gibt Eizo ja soweit mir bekannt 3 Jahre Garantie aufs Gerät und 50.000 Stunden auf
    das Backlight.


    Andererseits ist 625 Euro aber auch nicht unbedingt billig für ein Ausstellungsstück.
    Du bekommst denn L365 zwischen 659-679Euro ja mittlerweile an jeder Ecke.


    Immerhin hat Dein TFT aber keinen Pixelfehler, wie es mein 365 hat :(