Beiträge von REBK

    Was auf jedenfall nicht gut ist, ist wenn Du vor dem TFT sitzt und die Helligkeit zu hoch eingestellt ist! Damit machst Du Dir mittelfristig die Augen kaputt. Bei vielen TFTs muss man die Helligkeit runterdrehen um gut daran arbeiten zu können.


    Es kann nun eventuell der Fall eintreffen, dass ein TFT so hell "strahlt", dass selbst ein herunterdrehen der Helligkeit nicht ausreicht. Eventuell haben das die Kollegen von THG gemeint.


    Das ein TFT aber schlecht ist, wenn er eine hohe Helligkeit besitzt kann man so nicht sagen.

    xsenon


    Du könntest noch folgendes versuchen:


    - die Treiber für den TFT installieren (falls noch nicht geschehen)
    - das Auto-Setup (wie immer es auch bei Belinea sich nennt) ausführen


    Gerade bei dem ersten Punkt habe ich schon selber gesehen, dass dadurch sich manches Problem im Handumdrehen gelöst hat.


    Probier es bitte mal aus und berichte ob es etwas gebracht hat.

    Es kann sein, dass gute (und damit wohl leider auch etwas teuerere) LCD-TVs normale SAT-Ausstrahlungen ebenso gut darstellen können wie ein normaler CRT-TV.


    Aber ob dies auch für "Schnäppchen" LCD-TVs gilt möchte ich bezweifeln. ALs Beispiel: Für meinen PC habe ich einen DVB-T USB Gerät, und das sollte ja von der Bandbreite noch unterhalb von DVB-S liegen bzw. normalen analogen SAT-Empfang. Auf meinen TFT sieht das Bild, naja... nicht so gut aus. Man erkennt recht schnell viele Artefakte im Fullscreen-Modus und bei schnellen Kamara-Schwenks hat man auch die Bewegungsunschärfe. Gebe ich das DVB-T Bild aber über den VGA-Anschluß meiner Grafikkarte an den CRT-Monitor aus, so ist das Bild wie ausgewechselt. Kaum Artefakterkennung, ein schönes homogenes Bild. Warum ist dies so? Nun gut, es kommen die Vorteile eines CRTs zu tragen, aber auch dessen Nachteile, weil (m)ein CRT eben nicht mit der Schärfe und der Auflösung (m)eines TFTs mithalten kann.


    Ich befürchte, dass es bei LCD-TVs ähnlich sein wird und dass diese erst mit High-Resolution Bildmaterial auftrumpfen werden.

    Andererseits muss es nichts mit Geizgeilheit zu tun haben, wenn man statt ca. 90 Euro/Monat an die T-Com, nur 50 Euro/Monat an Arcor oder Versatel zahlt (so geschehen im Jahr 2004) und dafür noch die mehr als doppelte Leistung in Form von Bandbreite erhält.


    Ich kann es mir nur so erklären, dass es die Meinung gibt einer der T-Com Konkurrenten würde dem potentiellen Neu-Kunden das blaue vom Himmel versprechen: Soweit ich mitbekommen habe zahlte/zahlt Arcor für jeden Neukunden eine Prämie zwischen 40-100Euro. Das hat natürlich viele "fliegende" Händler auf den Plan gerufen möglichst viele Kunden für Arcor zu gewinnen um diese Prämien einzustreichen. Klar ist, dass im Namen von Arcor dann sehr viel versprochen wird, solange der Neu-Kunde den Vertrag unterschreibt. So kann es natürlich passieren, dass im Vorfeld gesagt wird, dass man selbstverständlich 6Mbit bekommt und dass man damit viel günstiger unterwegs ist als bei der Rosa-Konkurrenz. Dass dann aber die Realität anders aussehen kann ist nicht unmöglich.


    Wenn man sich aber lieber selber erkundigt, wie z.B. die Dämpfungswerte bei dem eigenen Anschluß aussehen, ob eventuell im eigenen Umkreis bereits andere Arcor-Kunden existieren (z.B. auf der selben Straße), dann sollte es auch in der Regel keine Probleme geben.


    Wenn Problembeiträge die Regel wären, so könnte ich mir nicht erklären, wie es Arcor geschafft hat im vergangenen Bilanzjahr einen DSL-Kundenzuwachs vonn fast 400% zu erreichen. Ohne diesen Erfolg würde die T-Com immer noch die extrem hohen (und IMHO nicht gerechtfertigten) Flatrate Tarife verlangen.



    Armin


    Dann warte doch noch etwas bis Arcor in ca. 6 Monaten ADSL2+ anbietet. Vielleicht wirst Du dann keine 12/16 MBit/s bekomen, aber dann sollten 6 MBit schon eher möglich sein.

    Damit nicht weiter im trüben gefischt wird, weil all diese Diskussionen auf anderen Boards unendlich mal geführt wurden, zitiere ich einfach die FAQ aus den onlinekosten.de Forum:



    Quelle


    Zitat

    Schlußendlich muss Dir auch klar sein, dass dein gesamten Telefonanschluß zu ARCOR wechselt. Geht da was schief, ist schon mal paar Monate zappenduster...kein Telefon, kein Internet.


    Nun ja, in der Steinzeit leben wir nun auch wieder nicht. Wenn Du mir aber drei belegbare Beispiele nennen kannst, wo ein Kunde mehrere Monate ohne Telefon und Internet auskommen musste, weil er nur den Anbieter wechseln wollte, dann nehme ich alles zurück =)


    Zitat

    Brauchst Du ne Telefon Flat? Die kostet immerhin 19,90 Euro jeden Monat


    Das ist nicht richtig, wenn ich mir die Angebote ansehe. Die Telefon-Flat ist um ca. 5€ niedriger im Preis. Aber ich gebe Dir Recht, dass man sich überlegen muss, ob eine Telefon-Flat sinnvoll ist. Wenn man seinen Freundes- & Bekanntenkreis ebenfalls bei Arcor hat, dann telefoniert man ohnehin kostenlos (innerhalb des Arcor-Netzes). Ohne Aufpreis.

    Armin


    Ich habe mir den von Dir geposteten Link zum Arcor Bericht zwar nicht durchgelesen, Du solltest aber dabei immer bedenken, dass in der Regel nur Problemfälle und eher selten Zufridenheitsmails zu einem ISP geschrieben werden.


    Wenn Du also zu Arcor wechseln möchtest, weil sich das Angebot für Dich lohnt und Du vielleicht 6 MBit bekommen kannst, dann probier es aus.


    Wenn Du etwas genauere Infos haben möchtest bis wie viel dB Arcor schaltet, dann folge doch einfach mal diesen Link.

    Hm, irgendwie kann ich den Kicktipp Server heute nicht erreichen.
    Ich hoffe ihr seid damit einverstanden, dass ich meine Tipps ins Forum poste und die später dann übertragen lasse? :)


    K'lautern 1:0 Wolfsburg
    Leverkusen 2:1 Hannover
    M'gladbach 1:1 Frankfurt
    Bielefeld 1:1 Köln
    Mainz 1:1 Duisburg
    Stuttgart 1:2 Schalke 04
    Dortmund 1:2 FC Bayern
    Bremen 2:1 Hamburg
    Hertha 2:0 Nürnberg

    Ich finde diese Geschichte ebenfalls unglaublich. Ich glaube EIZO selbst wäre sehr daran interessiert diesen TFT sich näher ansehen zu dürfen.


    Daran, dass es Staub sein könnte was die scheinbaren Pixelfehler hervorruft kann es nicht liegen, oder? Nun, dann müsstes es eigentlich auch auf hellen Oberflächen zu sehen sein.


    Bitte mach doch mal ein Foto von dem Bildschirm bzw. versuche ein Foto zu machen, auf dem die Fehler zu sehen sind.

    Hallo Enni74,


    vielleicht wirst Du Dich aber auch an die "harten" Konturen der Schriften wieder gewöhnen. Ich stehe dazu, dass ich Cleartype auf TFTs alles andere als gut finde. Der Vorteil scharfe Konturen zu haben wird IMHO durch Cleartype ad absurdum geführt. Eventuell bringt Cleartype etwas, wenn die PPI-Zahl extrem hoch ist, aber selbst auf einen 20" TFT hat es für mich die Schriften viel zu stark aufgeweicht und statt in einen satten schwarz, sahen Buchstaben eher gräulich aus.


    Mal sehen wie sich das Thema auf Windows Vista entwickeln wird.

    pappeler


    Ich bin mir unsicher, ob es sich wirklich um Kratzer bei Dir handelt. Wenn sich schon ein Großteil deiner Kratzer als Fusseln entpupt haben, dann frage ich mich wie Du reagieren würdest, wenn Du mal einen echten Kratzer auf der TFT-Oberfläche entdeckst.


    Kannst Du vielleicht mal ein Foto von deiner TFT-Oberfläache machen und uns zur Verfügung stellen?

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Red Hair das mit der "Unschärfe" so gemeint hat, dass er die einzelnen Subpixel mit seinen Augen sieht. Es muss eine andere Ursache geben.
    Allerdings, und da gebe ich euch recht, ist es bei einer digitalen Verbindung sehr ungewöhnlich.

    Cleartype macht Schriften aber nicht scharf, sondern weicht die harten Konturen durch ein Antialiasing ab. Manche finden dies gut, anere (so wie ich) finden es nicht gut, weil es den Vorteil eines TFTs (die Schärfe) wieder zunichte macht.

    Ich glaube Red Hair´s Problem liegt nicht in Cleartype begründet (Windows 2000 hat es AFAIK nicht out of the Box dabei). Ich kenne unscharfe Schrift meistens aus dem Grund, dass die Hertz-Zahl nicht stimmt, oder dass die Monitor Treiber nicht installiert wurden, so dass der TFT nicht richtig angesteuert wird.


    Es kann jetzt natürlich noch viel mehr Gründe geben. Am besten ist es den TFT an einen anderen PC testweise anzuklemmen, bzw. auch mal mit einer Knoppix CD zu booten um zu sehen, ob das Problem dort identisch ist.