Andererseits muss es nichts mit Geizgeilheit zu tun haben, wenn man statt ca. 90 Euro/Monat an die T-Com, nur 50 Euro/Monat an Arcor oder Versatel zahlt (so geschehen im Jahr 2004) und dafür noch die mehr als doppelte Leistung in Form von Bandbreite erhält.
Ich kann es mir nur so erklären, dass es die Meinung gibt einer der T-Com Konkurrenten würde dem potentiellen Neu-Kunden das blaue vom Himmel versprechen: Soweit ich mitbekommen habe zahlte/zahlt Arcor für jeden Neukunden eine Prämie zwischen 40-100Euro. Das hat natürlich viele "fliegende" Händler auf den Plan gerufen möglichst viele Kunden für Arcor zu gewinnen um diese Prämien einzustreichen. Klar ist, dass im Namen von Arcor dann sehr viel versprochen wird, solange der Neu-Kunde den Vertrag unterschreibt. So kann es natürlich passieren, dass im Vorfeld gesagt wird, dass man selbstverständlich 6Mbit bekommt und dass man damit viel günstiger unterwegs ist als bei der Rosa-Konkurrenz. Dass dann aber die Realität anders aussehen kann ist nicht unmöglich.
Wenn man sich aber lieber selber erkundigt, wie z.B. die Dämpfungswerte bei dem eigenen Anschluß aussehen, ob eventuell im eigenen Umkreis bereits andere Arcor-Kunden existieren (z.B. auf der selben Straße), dann sollte es auch in der Regel keine Probleme geben.
Wenn Problembeiträge die Regel wären, so könnte ich mir nicht erklären, wie es Arcor geschafft hat im vergangenen Bilanzjahr einen DSL-Kundenzuwachs vonn fast 400% zu erreichen. Ohne diesen Erfolg würde die T-Com immer noch die extrem hohen (und IMHO nicht gerechtfertigten) Flatrate Tarife verlangen.
Armin
Dann warte doch noch etwas bis Arcor in ca. 6 Monaten ADSL2+ anbietet. Vielleicht wirst Du dann keine 12/16 MBit/s bekomen, aber dann sollten 6 MBit schon eher möglich sein.