Beiträge von REBK

    feroX


    Solche Effekte sind nichts neues und gibt es auch auf anderen Seiten zu beobachten. So eine Frage war IIRC auch hier im Forum schon mal gestellt worden. Den technischen Hintergrund kann ich DIr leider nicht erklären, aber ich würde sagen, dass es auch eine gewisse optische Täuschung ist die für diesen Effekt verantwortlich ist.


    Probiere doch mal folgendes aus: Gehe mal sehr nah (ca. 10 cm) an deinen TFT ran und beobachte, ob es dann immer noch flimmert an den o.g. Backgroundflächen. Ich sehe dann kein Flimmern mehr. Aber das kann von TFT zu TFT auch etwas variieren.

    Bezieht sich wohl auf das Nachziehen von Objekten auf dem Screen. Kann man mit dem Schweif eines Komenten vergleichen. Ist aber sicherlich kein offizieller Begriff.

    Gorn


    Zitat

    Was das sogenannte "FAG ausnutzen" angeht: Als Kunde wirst du ständig verarscht und da sagt meistens niemand was.


    Ich kann Dir sagen, dass ich als Kunde nicht das Gefühl habe ständig von Händlern (wenn überhaupt) verschaukelt zu werden. Damit sollten wir hier auch Schluß mit dieser Diskussion machen!


    Und auf solche Spielereien, dass Prad.de wissentlich das FAG ausnutzt, nur um an einen bestimmten TFT für einen Test zu kommen, möchte ich mich distanzieren und ich denke ich spreche da für alle Kollegen.

    Ich konnte vor einigen Tagen mal an einen 30" Apple Display arbeiten. Der TFT ist doch größer als vermutet, aber man gewöhnt sich schnell daran. Danach ist es sehr angenehm diesen Platz auf dem Desktop zur Verfügung stehen zu haben.


    Ich überlege mir ernsthaft nach meinen NEC 2180UX mit 21" als nächsten TFT ein 30" Display in die engere Auswahl zu nehmen. Es gibt aber eine Sache die mich sehr stört und das ist die Schnittstelle zum TFT. Angeschlossen war das Apple Display über eine Dual-Link DVI Verbindung (also zwei Single-Link DVI Anschlüsse gekoppelt über ein Kabel). Ich glaube, dass diese Lösung bald von der Bildfläche verschwinden wird.
    Auch Grafikkarten werden vielleicht kein DVI mehr anbieten, aber was kommt stattdessen?


    Wird es dann die UDI Schnittstelle geben? Oder wird es doch HDMI?

    Zitat

    Original von Tftnutzer
    Mit dieser Art von Werteersatz habe ich denoch ein leichte Probleme. Was ist mit Geräten wo es nicht möglich ist die Betriebsszeiten festzustellen und vielleicht schon etliche Kunden herumexperimentiert haben. Ist es gegenüber dem Eizo nicht unfär?


    Du musst unterscheiden, ob es Dir nur nicht möglich ist, oder unmöglich ist die Betriebsstunden anzeigen zu lassen. Ich würde davon ausgehen, dass so gut wie jeder aktuelle TFT einen Timer eingebaut hat.


    In erster Linie kannst Du Dich bei den Kunden bedanken, die die Gesetzeslage aufs äußerste ausgenutzt haben und den neu erworbenen TFT tagelang im gebrauch hatten um diesen am 13. Tag (also innerhalb der Fernabsatzgesetz-Vorgabe) dann an den Händler zurückzusenden.


    Im allgemeinen ist das nun wirklich gar kein neues Thema und hier im Forum oft nachzulesen. Sieh es von der positiven Seite: Bei deiner nächsten TFT-Bestellung weißt Du es besser.

    Hallo Bernd,


    also, ich möchte ganz stark anzweifeln, dass die MSI Grafikkarte Duallink DVI unterstützt. Ich habe mich zwar momentan nicht intensiv mit Duallink-Karten beschäftigt, aber vor ca. einem Jahr gab es nur wenige Karten die dieses Feature mitgebracht haben und waren zu dem recht teuer.


    Was man aber lesen konnte war, dass die neue X-Serie von ATI Duallink anbieten soll.


    Schwierig wird es dann mit einen DVI-Splitter. Ich hoffe, dass Dir das Thema keine Probleme mit der Bandbreite machen wird. Berichte mal wie deine Erfahrungen dazu sind.

    Vorsicht! Gerade ältere LCD-TVs neigen zum starken Schlieren. Auch wenn man sich im klaren darüber ist, dass HDCP via DVI oder HDMI für die Xbox 360 nicht vom belang sind, so sollte man - gerade wenn es um das Thema Spiele geht - sehr darauf achten, dass man auf einen etwas älteren LCD-TV überhaupt vernünftig spielen kann.

    Ist alles eine Philosophie- und Geldfrage.
    Fast täglich laufe ich an einen Apple 30" Display vorbei. Zu groß kommt mir der TFT nicht vor. Und es ist garantiert so, dass viele ihre Meinung schlagartig ändern würden, wenn der Preis von 2.500€ auf unter 1000€ sinken würde.


    Ich halte es für "kurzsichtig" sich darauf zu versteifen, dass die heutigen 17-21" TFTs die optimale Größenlösung darstellen. All diese Argumente kenne ich nämlich aus der Zeit als 17" CRTs den Mainstream darstellten und Leute 20" CRTs für zu groß hielten (nicht nur von der Tiefe). Und heute? Heute haben über 40% der User einen 19" TFT der von der sichtbaren Bildschirmdiagonale und der Bildschirmauflösung der eines 20" CRTs in nichts nachsteht.

    garfield36


    Zitat

    Für mich ergibt so ein Format keinen Sinn. Um den Schirm voll zu überblicken, muss man sich doch ein wenig weiter zurücksetzen. Und um zwei A4-Blätter nebeneinander darzustellen, inklusive Menüleisten reicht ein 24"er vollkommen aus.


    Dieser Meinung ist man vielleicht noch heute. Gestern war man der Meinung das alles über 19" keinen Sinn macht. Ich freu mich allerdings auf 30" und mehr für den Arbeitsplatz.
    Es ist einfach sehr angenehm sehr viel Platz auf dem Desktop zum arbeiten zu besitzen und dafür muss auch die Auflösung stimmen. Bei 30" muss es dann auch schon mindestens QXGA sein.


    Zukunft, Du darfst kommen =)

    Hallo vanom.


    Zitat

    Bei 1:1 steht im Lexikon, dass bei 800x600 genauso viele Pixel auch dargestellt werden. Heißt es, dass das Bild dann nicht verschwommen ist, sondern genauso scharf wie bei der nativen Auflösung, nur eben kleiner?


    Exakt so ist es. Das wäre für Dich, sofern Du einen UXGA TFT kaufen möchtest, die beste Lösung, wenn Dir die Vollbild Interpolation ein zu stark aufgeweichtes Bild produziert.


    Allerdings finde ich eine Vollbildinterpolation von z.B. 1024x768 oder 1280x1024 auf native 1600x1200 Pixel nicht so grässlich, wie man es sich vielleicht vorstellen würde. Probier es einfach aus. Achte bei deinem TFT-Kauf allerdings darauf, dass der TFT auch (zur Not) die 1:1 Darstellung unterstützt. Das macht nicht jeder TFT. Es ist aber auch möglich, dass die Grafikkarte diesen Job übernimmt. Das hängt dann aber von den Graka-Treibern ab.


    Ein frohes neues Jahr wünsche ich außerdem =)

    Wir alle profitieren ja auch von dem Erfahungsaustausch von Usern im Punkto LCD-TVs, aber wie wir alle bemerken befinden wir uns noch relativ am Anfang der großen LCD-Zeit fürs Wohnzimmer.


    Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich das Thema im Jahr 2006 dramatisch ändern wird (im positiven Sinne natürlich =) ).

    Gerüchteweise habe ich gehört, dass diese Technik aber einen heftigen Nachteil besitzt und zwar mit zunehmenden Konvergenzproblemen in den Randbereichen des Bildschirms.


    Es wäre schön wenn jemand hierzu genauere Informationen hat.


    Nichtsdestotrotz handelt es sich bei diesem Thread nicht um TFTs resp. LCDs und deswegen verschiebe ich es Richtung Off-Topic.