habe mir den HP ZR2440w bestellt. könnte am donnerstag kommen. wenn ihr wollt kann ich bisle was drüber schreiben und paar fotos machen.
Das wäre super, wenn du hier berichten könntest.
-->
habe mir den HP ZR2440w bestellt. könnte am donnerstag kommen. wenn ihr wollt kann ich bisle was drüber schreiben und paar fotos machen.
Das wäre super, wenn du hier berichten könntest.
Hast du dann auch gesehen, wie weit man ihn runter regeln kann?
Da dürftest du also keine Probleme bekommen.
Ja stimmt, hätte ich sehen können .
Dann ist die Helligkeit schon mal kein Problem.
Hab mal bei tftcentral über die Test der 22 und 27 Zoll Variante gescrollt. Sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus.
Wann kommt der Prad-Test? Da würde ich mir sogar auch mal eine Preview leisten.
Derzeit wäre für mich nur der ZR2440w interessant - aber ich werde noch den prad.de Test abwarten.
Der wird aber wahrscheinlich auch relativ starkes coating haben und womöglich auch PWM-Backlight-Dimming.
Ich hatte eher darauf spekuliert, dass er genau wie der ZR2740W eben keine PWM nutzt. Habe gerade noch gesehen, dass der ZR2740W eine Leuchtdichte von 400 cd/m² hat. Wenn es beim ZR2440w genauso ist, hoffe ich man kann das ausreichend runterfahren. Meine Monitore stelle ich eigentlich gerne relativ dunkel ein.
rod00
Wegen dem Fuß würde ich auch eher zum EV2333WH greifen. Ich spiele nur noch relativ wenig, habe aber auch trotzdem Angst vor Schlierenbildung. Keine Ahnung ob es mich auch bei Videos stören würde. Zum Spielen würde ich zur Not meinen 19" Eizo mit TN-Panel behalten. Die EV2333WH sollen ja auch (teilweise) brummen - ein weiterer Grund, warum der Monitor nicht schon lange bei mir steht.
Eventuell schaue ich mir noch mal den HP ZR2440W genauer an.
Wirst du deinen EV2335W behalten, oder versuchst du nochmal ein Austauschmodell?
rocko
Bist du eigentlich inzwischen fündig geworden, oder auch immer noch auf der Suche?
Danke für deinen Bericht. Damit hat sich der EV2335W wohl für mich erledigt.
Ich tendiere jetzt doch wieder mehr zu einem PVA-Panel (EV2333WH, FS2331).
Wirklich ein super informativer Artikel! Vielen Dank!
Noch viel besser finde ich aber Ankündigung, in zukünftigen Tests auch die Backlights zu prüfen.
Ist davon auszugehen, dass neben dem benannten flimmerfreien HP ZR2740W, auch die kleineren HP-Monitore aus der Serie die gleiche Steuerelektronik für das Backlight verwenden?
27" ist mir eigentlich zu groß, aber der HP ZR2440w könnte für mich interessant sein, wenn er auch flimmerfrei ist.
Dave
Kannst du auch das PWM-Flimmern beobachten, von dem rocko hier berichtet hat?
Ich bin ehrlich gesagt etwas geschockt, dass nun scheinbar auch der Kauf eines Eizo nicht besser vor Pixelfehlern schützt.
Danke für den Test.
Konntest du PWM-Flimmern bei Helligkeit <100% feststellen?
Wäre es möglich, dass du den Finger-Test machst?
Im Test steht dazu nichts?
am besten auf OLED warten:
Naja, so lange wollte ich nicht warten.
Ich bin jetzt wieder am überlegen, ob ich mir nicht doch den EV2333WH kaufe. Habe nur etwas Sorgen, weil der wohl auch ganz gerne mal brummt.
Gibt es eigentlich noch gute Röhrenmonitore zu kaufen?
Im Ernst, so werde ich nie zu einem neuen Monitore kommen. Was da alles stören kann bei aktuellen Geräten: Klavierlackgehäuse, Glare Panel, Brummen oder sonstige Geräusche, schlechte Ausleuchtung, Pixelfehler, Glitzern und Glow bei IPS, Schlieren, PWM-Flimmern.
Habe ich irgendwas vergessen?
Zu PWM: Es gibt ja auch anderer Schaltungen um die LED zu dimmen. PWM ist aber wohl einfacher/preiswerter zu realisieren. Da wird dann um die Kosten zu drücken, dem Kunden ein flimmernder Monitor zugemutet. Laut Wikipedia können PWM-Schaltungen auch für Störgeräusche verantwortlich sein.
Leider habe ich bei allen anderen von mir getesteten Monitoren nicht so sehr auf das PWM-Flimmern geachtet, da die alle andere KO Punkte für mich hatten.
Womöglich hatten die das eh auch... obwohl - ich denke das wäre mir schon aufgefallen.
Beim Eizo hatte ich ja auch gleich das Gefühl, dass das Bild irgendwie unruhig ist (oder man merkts durch das semi-glossy Panel stärker - könnte auch sein.)
Ich hatte nur irgendwo gelesen, dass sich eine schlechte PWM-Schaltung bei LED viel deutlicher bemerkbar macht, als bei CCFL.
Auch wenn die Online-Übersetzer für japanische Texte praktisch nutzlos sind, finden sich doch: flicker, LED, PWM so oft, dass man davon ausgehen muss, dass hier ein generelles Problem mit der Schaltung vorliegt, und du nicht bloß ein Montagsgerät erwischt hast.
Ich habe mich auch gefragt, ob die PWM-Schaltung eventuell direkt im (zugekauften) Panel steckt (?). Eigentlich sagt man Eizo ja eine sehr ausgereifte Elektronik nach.
Das PWM-Flimmern passt auch überhaupt nicht zur Vermarktungsstrategie des EV2335W: Eizo bewirbt ja hier u.a. groß den EyeCare Filter und Paper Mode, um ein möglichst augenschonendes Arbeiten zu ermöglichen.
rocko
Bist du eigentlich sehr empfindlich was flimmernde Backlights angeht? Wie geschrieben, finde ich auch manche CCFL-TFTs "unruhig". Ich habe es einfach immer auf das Backlight zurückgeführt. Dass es mit der PWM-Steuerung zusammenhängt, habe ich erst vor ein paar Wochen gelesen.
Hattest du schon mal nach Infos zum Foris FS-2332 gesucht? Der ist in Japan wohl schon etwas länger auf dem Markt. Theoretisch müssten sich da mehr Infos finden als zum EV2335W. Mir wäre der Foris aber eigentlich zu teuer. Der kostet ja ne ganze Ecke mehr, und ist dabei nicht mal höhenverstellbar.
Mist, mit flimmernden Backlights kann ich definitiv auch nicht leben. Ich meine, dass ich das sogar schon bei manchen CCFL-Backlights wahrnehme. Und bei LED sollen sich schlechte PWM-Schaltungen ja viel deutlicher bemerkbar machen.
Hattest du die Ecoview und sonstige Sensoren mal ausgemacht? Damit hat es nichts zu tun?
Damit habe ich nun leider auch keine Ahnung mehr, welchen Monitor ich mir holen soll. Vielleicht schaue ich mir doch mal den U2312HM an. Der soll aber auch nicht perfekt sein, es gibt wohl wieder eine Dell-typische Serienstreuung, aber dafür ist er auch sehr preiswert.
Ich wäre dir echt dankbar, wenn du es mal testen kannst und auch sonst Pro und Kontra des EV2335W an geeigneter Stelle posten könntest. Ich war kurz davor mir den auch mal zum Test zu bestellen.
könntest du den Eizo eventuell auch auf PWM-Flimmern testen?
Ich meine damit das Flimmern, das teilweise durch die Helligkeitsregelung (Pulsweitenmodulation) entsteht wenn die Frequenz dafür zu niedrig gewählt ist.
Man sieht das bei manchen Monitoren wenn man aus dem "Augenwinkel" raus drauf sieht
Oh Gott! Sag bitte nicht, dass der EV2335W dieses Problem hat (?).
Andi
Wegen Asus PA238Q und Serienstreuung: Bezieht ihr eure Testmodelle im Handel, oder bekommt ihr die vom Hersteller gestellt. Wenn es unterschiedlich ist: woher kam der Asus?
Wenn der Hersteller Testmodelle zur Verfügung stellt, besteht ja eventuell die Gefahr, dass ein perfektes Gerät aus der Serie rausgesucht wird.
Wegen dem Eizo FS2332 : Ist dir bekannt, ob hier das gleiche Panel wie im EV2335W verwendet wird? Werdet ihr dieses Gerät auch testen?
Das Coating des EV2335W ist übrigens genial! Würde es mit dem Samsung S24A650D vergleichen.
Spiegelt zwar bei ganz extremen Blinkwinkeln aber das stört mich überhaupt nicht! Dafür hab ich kein Glitzern bei weißen Hintergründen!
Wie sieht es den bei Frontaldraufsicht aus? Gibt es da mehr Reflexionen als bei richtig matten Displays?
Kannst du mal versuchen das auf Fotos einzufangen?
Ist die Ausleuchtung gleichmäßig, oder gibt es Lichthöfe?