wulf7777
Was willst du mit dem Gerät den hauptsächlich machen?
Wenn es nicht vordergründig um Spiele geht, würde ich den EV2333WH nehmen. Der ist blickwinkelstabil hat dank VA-Panel sattes schwarz, und die Ausleuchtung soll perfekt sein. Wegen der Reaktionszeiten aber höchstens für Gelegenheitsspieler empfohlen..
Beiträge von Enzo
-
-
Welchen Signaleingang welches Kabel benutzt du?
Die 1920 x 1200 sind z.B. mit einem Single Link DVI-Kabeln je nach Grafikkarte schon problematisch (erfordert dann Reduced blanking, bzw. Absenken der Frequenz).
Wenn nicht schon passiert mal mit Dual Link Kabel testen. DisplayPort schafft die max. Auflösung auch. Falls kein Kabel zur Hand kannst du ja auch mal zum Test die Auflösung reduzieren. -
Der EV2335W ist brandneu, von daher wirst du außer den nackten technischen Daten dazu nicht viel finden.
Wenn du zu 90% Bildbearbeitung machst, könntest du aber auch noch zum EV2333WH greifen. Wegen dem PVA-Panel (der EV2335W hat IPS) hast du dort einen besseren Schwarzwert. Die Ausleuchtung soll auch sehr gut sein. Eine so gleichmäßige Ausleuchtung mit LED-Backlight gelingt wohl vielen Herstellern noch nicht. Wie es beim EV2335W auschaut, wird sich dann in Tests zeigen. -
Der EV2335W ist nun auch in D bei den ersten Händlern lieferbar.
-
schaut nach sehr leichtem AG-coating aus...das würde mir gefallen!
es gibt ja eh so gut wie keine IPS-Monitore mit mildem coating...
Also ich hätte es lieber richtig matt. Ich sitze mit dem Rücken zum Fenster am PC, da kann ich keine noch so kleinen Reflexionen brauchen.Finde ich wirklich komisch, dass ich sowas bei Eizo sehe, zumal der EV2335W auch als Office-Monitor vermarktet wird.
Wenn ich es richtig gelesen habe, ist der Monitor auch in Japan erst seit 3. Oktober im Handel.
Ich hoffe, die Informationen im Netz werden jetzt zahlreicher. -
-
-
Ich denke, bevor nicht ein Test bzw. Erfahrungsberichte vom EV2335W draußen sind, werde ich den EV2333WH nicht kaufen. Wenn der dann nicht mehr zu bekommen ist, war es halt Pech. Beide Geräte haben ihre Vor- und Nachteile. Am liebsten hätte ich einen Nachfolger mit flotterem PVA-Panel (Overdrive) und LED-Backlight gehabt. Das wäre für mich die ideale Kombination. Ich hoffe, Eizo bekommt das mit dem LED-Backlight beim EV2335W gut hin. Der EV2333WH soll ja nahezu perfekt ausgeleuchtet sein, und verbraucht auch mit CCFL weniger Strom als manche Konkurrenten mit LED. Bei IPS habe ich am meisten vor dem Glitzern Angst.
-
Es wird seine Gründe haben, dass es bis zum Erscheinen der Test so lange dauert...
Klar gibt es Gründe dafür. Ich denke PRAD möchte auch ein bisschen Geld verdienen. Und das geht wohl besser, wenn ich die Leute mit einer Testankündigung (ohne Veröffentlichungsdatum) anfixe, und sie damit wie z.B. philbird und lulloz zwinge ständig die Seite zu checken. 2 Wochen um einen fertigen Test auf die Seite zu bringen, ist wirklich deutlich zu lang. Nachdem ich auch seit ein paar Wochen auf einige angekündigte Tests warte, scheint es auch so, dass PRAD die Veröffentlichungen versucht möglichst breit über den Kalender zu streuen.
Was mich wirklich ärgert, ist die Tatsache, dass in der Zeit wo ich auf Test für Neugeräte warte, sehr gut getestete ältere Geräte abverkauft werden. Wenn bei den Tests herauskommt, dass die Neugeräte schlechter sind als ihre Vorgänger, ist es eventuell zu spät um noch einen alten zu erwischen. -
Diskutiere ich halt ein bisschen mit mir selbst:
Die Liste mit angebotenen EV2333WH wird weiter kürzer, dafür listen jetzt schon einige Händler den EV2335W.
Erstaunlich dabei ist, dass die angegebenen Preise bei 355 Euro losgehen, was deutlich unter dem UVP liegt, und sogar günstiger wäre als der aktuelle Preis für den EV2333WH. Frage ist, ob die Preisangaben der Händler realistisch sind, oder bei Verfügbarkeit des EV2335W noch oben angepasst werden? -
Eizo EV2335W
-
Jetzt passiert wohl, was ich vermeiden wollte: weil ich auf Tests/Berichte zu Neugeräten warte, werde ich nicht mehr lange Gelegenheit haben, eventuell den EV2333WH zu kaufen. Gestern hatte easynotebooks die Geräte zu einem super Preis (329,- in schwarz, 319,-? in grau). Nach langem Überlegen, habe ich dann doch nicht bestellt, da ich immer noch unentschieden bin bei den Themen VA oder IPS und CCFL oder LED. Jetzt sind die Geräte im Shop natürlich ausverkauft. Auch ist die Liste mit Versendern, die den EV2333WH am Lager haben, deutlich kürzer geworden.
-
Soll der angekündigte EV2335W der Nachfolger für den EV2333W werden?
Gibt es bei Eizo ein einheitliches Schema für Produktnamen? Bei dem neuen Foris wurde ja auch nur hochgezählt, von FS2331 zu FS2332.
Die Eckdaten und das Design des EV2335W ähneln ja dem EV2333W. Ein Modell EV2334W-T gab es ja bereits für den japanischen Markt.
Der EV2335 bekommt aber nun genau wie der FS2332 ein IPS statt dem VA-Panel.
Geht Eizo damit, zumindest im Segment unter 500 Euro, weg vom VA-Panel, oder sind hier später noch andere Produkte zu erwarten? Eigentlich tendiere ich im Moment zu einem VA-Panel bei meinem neuen Monitor. Ich lauer aber auch auf eine Kombination Von VA-Panel und LED-Backlight.
Problem ist, dass die alten Modelle scheinbar auch schnell vom Markt sind, wenn der Nachfolger erscheint. Zu dem Zeitpunkt gibt es aber noch keine große Auswahl an Tests für die neuen Geräte.
Ich will vermeiden, dass ich vor lauter Warten auf irgendwelche Tests und Neuvorstellungen, dann ein Gerät, was ganz oben auf der Wunschliste stand, nicht mehr bekomme. -
Der U2311H wird, bzw. ist aber scheinbar schon abverkauft. Bei heise und idealo sind jedenfalls keine Lieferanten gelistet, wo er noch lieferbar ist. Der U2312HM scheint aber auch noch nicht gut verfügbar zu sein. Neben Dell habe ich nur den Shop titoco gefunden, wo er lieferbar ist. Mit 219,- Euro auch nicht viel teurer als der U2311H.
Wann ist den ungefähr mit dem Test zu rechnen? -
Viewsonic VP2365-LED
Auf dem Papier sieht er ganz brauchbar aus, und da aus der VP-Serie mit 0-Pixelfehlergarantie, vielleicht auch für Andere interessant. -
Das IPS-Glitzern wird auch als Kristalleffekt bezeichnet, und soll wohl winkelunabhängig, also auch bei Frontaldraufsicht zu beobachten sein. Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt der Effekt durch den speziellen Aufbau, bzw. die Oberflächenbeschichtung des IPS-Panel. Der Effekt soll je nach Hersteller/Panel unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Beobachten kann man es wohl, wenn man sich leicht vor dem Monitor bewegt - dann soll die Oberfläche eben leicht schimmern/glitzern. Andere schreiben auch, dass das Panel irgendwie staubig wirke.
Mit "altes" Gerät meine ich in erster Linie die fehlende LED-Hintergrundbeleuchtung. LED ist für mich schon die Zukunft, wobei ich in einem anderen Thread schon mal die Frage gestellt habe, ob die Technik heute wirklich so ausgereift ist, dass man ihr den Vorzug vor CCFL geben sollte.
Von LED abgesehen, tut sich da in der Tat nichts revolutionäres auf dem Monitormarkt. Für ein "altes" Gerät würde eigentlich sprechen, dass es genug Tests und Benutzermeinungen gibt, und der Preis eventuell auch schon gesunken ist. Ich glaube gerade Eizo Geräte sind ja erst mal lange preisstabil. Wirklich günstig ist der EV2333 ja auch heute nicht. Dabei darf man aber die Eizo-typischen 5 Jahre Garantie nicht vergessen. -
Ja, das schon. Habe mir auf YT auch einmal Videos angeschaut wegen dem IPS-Glitzern. Teilweise sieht es schon recht heftig aus, allerdings weiß ich nicht, ob das krasse Fälle sind oder auch ob die Aufnahmen von schlechter Qualität sind.
Ich glaube, du meinst aber den IPS Glow Effekt. Von dem Glitzern (noch ein anderer Effekt bei IPS), habe ich jedenfalls weder Videos noch Bilder gefunden, aber gelesen, dass sich dieser Effekt wohl gar nicht abbilden lässt. Das muss man sich halt live anschauen.Wegen diesen ganzen Effekten, die bei IPS aber nicht bei VA auftreten sollen, tendiere ich im Moment auch eher zu VA.
Wobei ich eine Kombination mit LED schon interessant fände. Aber Eizo - denen ich da gute Geräte zugetraut hätte - setzt ja jetzt auch IPS-Panel bei den neuen Geräten ein.
Eigentlich wäre der EV2333 schon so was wie der ideale Monitor für mich. Nur hatte ich ursprünglich so viel Geld nicht eingeplant, muss dann noch schauen, wie ich einen ohne Pixelfehler bekomme, und irgendwie bleibt das Gefühl, ein "altes" Gerät zu kaufen.
Ich werde mich wohl nicht entscheiden können, bis ich nicht selber IPS und VA nebeneinander gesehen habe. -
Im High-End Bereich setzen die meisten Modelle noch auf CCFL
Ist das nicht ein Zeichen dafür, dass nicht mal die Hersteller die LED-Technik für ausgereift halten? Premium-Hersteller Eizo hat aktuell genau 1 Gerät mit LED-Backlight im Angebot.
Es kann natürlich auch schlicht daran liegen, dass bei High-End-Geräten die Modellwechsel seltener erfolgen als im Consumer-Bereich, und deshalb die noch recht junge LED-Technik hier weniger verbreitet ist. -
Langsam gibt es immer mehr Hersteller, die ihre Monitore mit LED statt CCFL bestücken.
Jetzt gerade sind LED-Nachfolger für einige sehr gut bewertete CCFL-Geräte angekündigt:
Das wären z.B.: Eizo FORIS FS2332, die neue Dell Ultrasharp Serie, und auch der Viewsonic VP2365-LED.
Neben den offensichtlichen Vorteilen der LEDs (Stromersparnis, Lebenserwartung, kompaktere Gehäuse u.a.), kann man aber auch oft von Problemen lesen. Mitunter wird deshalb sogar empfohlen, sich jetzt lieber noch die CCFL-Vorgänger zu sichern, bevor die Geräte abverkauft sind. Kritikpunkte die ich gefunden habe sind z.B. die oft ungleichmäßigere Ausleuchtung, schlechtere Farbdarstellung, höhere Neigung zum Flimmern wegen PWM-Schaltung.
Welche Beleuchtungsart ist nach heutigem Stand eher zu empfehlen?