Beiträge von sww

    Alternativ könnte man auch zu einem der folgenden Eizo-Modellen greifen: S2431WE, HD2441W, HD2442W. Die haben ähnliche eigenschaften wie der NEC: 1920*1200, VA-Panel, geeignet für Spiele, sehr gut in sRGB. Dann gäbe es noch den NEC LCD2490WUXi, der zwar IPS hat anstelle von *VA, aber dank A-TW-Polarisator frei vom IPS-Glow ist.
    Der Haken: wie der 24WMGX3 auch ist keiner der genannten Monitore noch im Handel erhältlich. Ich bin selbst schon seit geraumer Zeit auf der Suche, aber selbst via Ebay sieht es ziemlich schlecht aus.
    Erwähnenswert ist noch der Dell 2407WFP, von dem es auch in der Bucht einige günstige mit Sofort-kauf gibt. Da bekommt man dann allerings auch ein 4-5 jahre altes Gerät, zu dem ich nicht allzu viele Daten finden konnte, daher schied er für mich aus.


    Heute erhältliche Monitore, die dir gefallen könnten:
    ASUS PA246Q: IPS, Wide Gamut, hat aber einen sehr guter sRGB-Modus. Werkskalibiriert.
    HP ZR24w: IPS, gut und günstig. Tolle Verarbeitung.
    Dell U2412M: spielt etwa in dergleichen Liga wie der HP, allerdings noch günstiger.
    Zu diesen drei Monitoren gibt es hier auch Tests.


    Ich bin/war selbst seit fast drei Monaten auf der Suche nach einem Monitor mit den genannten Eigenschaften und bin im Begriff, aufzugeben. Soll heißen, ich habe mich auf den Asus eingeschossen, möchte aber nun stattdessen den Dell U2711 ausprobieren, der mit enorm hoher Auflösung und Werkskalibrierung glänzt. Stichwort glänzen, beide haben natürlich das IPS-Glow, das ich eigentlich nicht wollte, aber mittlerweile bin ich bereit für Kompromisse.

    Simpel ausgedrückt: die Farben werden übersättigt dargestellt. Ich kann natürlich schlecht sagen, inwiefern das für dich ein Problem darstellt und wie wichtig dir an einem Office-Monitor Farbtreue ist. Einfach die Sättigung im Grafikkartentreiber runterregeln wird das Problem nicht beheben, könnte aber zumindest helfen. Eine rein subjektiv völlig korrekte Anzeige sollte aber möglich sein, denke ich, wenn dir das genügt.
    Für mich, der einen Monitor für u.a. Bildbearbeitung in sRGB sucht, fällt dieses Gerät leider aus dem Rahmen. Betonung auf Leider, hätte es einen halbwegs gut abgestimmten sRGB-Modus, dann würde ich ohne zu zögern zugreifen.

    Ich bin am Überlegen, mir einen Dell 2407WFP aus der Bucht zu angeln. Nur bin ich mir nicht ganz sicher, wie man die qualitativ einordnen kann, im Vergleich zu beispielsweise dem ZR24w. Schließlich sind die 2407WFP ja schon etwas älter.

    Nach dem, was ich meine, mal darüber gelesen zu haben, waren die Samsungs mit PVA zwar recht gut, aber kommerziell eher ein Schuss in den Ofen. ich weiß nicht, ob man die neuen cPVA-Modelle als Nachfolger sehen kann:


    Der 2333T ist btw. noch in der Bucht erhältlich.

    Wo wir schon bei umgefärbten NEC-Displays sind: in der elektronischen Bucht werden gerade drei NEC Multisync 2690WUXi angeboten (scheinen mit dem genannten LaCie überein zu stimmen), PRAD-Test siehe hier. (Kleiner Tipp: einer davon wurde als "Nur Selbstabholung" gelabelt, ganz unten im Angebot hat der Verkäufer allerdings angegeben, ihn doch verschicken zu können. Mit ein bisschen Glück werden dadurch Bieter abgeschreckt und man hat weniger Konkurrenz.)
    Diese Monitore werden, eben dank A-TW-Polarizer, der nunmal leider nicht mehr hergestellt wird, als kleine Schätze gehandelt und sind auch heute noch recht begehrt. Wenn dich nicht stört, dass es sich beim 2690WUXi um einen Wide-Gamut-Monitor handelt, würde ich an deiner Stelle unbedingt versuchen, einen zu ergattern.


    Nebenbei, bevor es zu Verwirrung kommt:
    NEC Multisync 2690WUXi - altes Modell mit A-TW Polarizer
    NEC Multisync 2690WUXi2 - aktuelles Modell OHNE A-TW Polarizer

    Hallo,
    momentan besitze ich einen 24"er mit 1680*1050. Einen 23"er mit FullHD (was meiner Ansicht nach auf dem Schreibtisch nichts verloren hat) empfände ich als klaren Rückschritt. Die Schwarz- und Kontrastwerte mögen ja phänomenal sein, aber einen solchen Kompromiss werde ich nicht eingehen. Und die Spieletauglichkeit lässt laut prad.de Test auch etwas zu wünschen übrig.
    Das ist übrigens genau das, was ich im Anfangsposting schon angeschnitten habe: mir ist unbegreiflich, dass Eizo keinen 24"er mit 16:10 (mehr) im Sortiment hat, das von den Leistungsdaten her dem EV2333 entspricht. Bzw. warum Eizo überhaupt auf diese FullHD-Schiene aufspringen musste, schließlich sind wir ja hier in erster Linie bei Arbeitsgeräten.

    Danke für den Link, fündig geworden bin ich bisher leider nicht.


    Der für mich ausschlaggebende Punkt ist, dass diese Monitore sehr gut mit sRGB harmonieren und auch nicht zwingend eine Kalibrierung benötigen. Aktuelle VA- oder IPS-Monitore schneiden hier meiner Einschätzung nach schlechter ab, zumal viele davon einen Wide Gamut haben, daneben aber keinen oder nur einen unzureichenden sRGB-Modus.


    Ein weiterer Punkt ist die Spieletauglichkeit, die bei allen Modellen noch gut ausreichend sein sollte.


    Last but not least handelt es sich um VA-Panels bzw. IPS mit A-TW Polarizer. Also kein überextremes AG-Coating oder, was mich beim ZR24w so genervt hat, Aufhellung dunkler Tonwerte aus dem Winkel, was zum Teil selbst dann auftrat, wenn ich direkt davor saß.


    Das alles in Kombination habe ich nur bei diesen Modellen gefunden. Der einzige aktuelle Monitor, der mir gefällt, ist der Asus PA246Q. Gute Kalibrierung ab Werk und sehr moderates AG Coating im Vergleich, allerdings wieder mit der Aufhellung von dunklen / schwarzen Farbtönen. Bevor ich diesen Kompromisskauf eingehe, würde ich lieber noch etwas warten, bis vielleicht ein neues, passenderes Modell erscheint oder sich doch noch was ergibt bzgl. Gebrauchtgerät.

    Auch wenn es noch etwas dauern dürfte, bis sie hierzulande erhältlich sind, aber HPs neue ZR-Reihe mit IPS-Panel und LED-Hintergrundbeleuchtung wäre sehr interessant - darunter ein 27"-Modell (ZR2740w) und der Nachfolger des beliebten ZR24w (ZR2440w).

    Hallo,


    schon seit geraumer Zeit bin ich auf der Suche nach einem neuen Monitor, musste aber leider feststellen, dass sämtliche Geräte, die meine Anforderungen erfüllen, mittlerweile nirgendwo mehr zu kaufen sind. Es handelt sich um folgende Modelle:


    Eizo S2431W(E/H)
    Eizo HD2441W
    Eizo HD2442W
    NEC LCD2490WUXi-BK
    NEC MultiSync 24WMGX³


    Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man vielleicht noch an einen solchen Monitor kommen könnte, gerne auch gebraucht, solange in gutem Zustand? In der Bucht bin ich leider nicht fündig geworden.

    Hallo,


    schon seit über zwei Monaten bin ich auf der Suche nach einem neuen TFT. Ich weiß eigentlich auch ziemlich genau, was ich haben möchte: 24", 1920*1200, hohe Bildqualität, guter Schwarzwert, brauchbarer sRGB-Modus, spieletauglich. Dennoch konnte ich bisher einfach nichts finden, was mich wirklich zufrieden gestellt hat.


    Erstmal bin ich bei den IPS-Panels gelandet, hatte auch den ZR24w für ein paar Tage bei mir. An den Glitzereffekt habe ich mich schnell gewöhnt, womit ich aber gar nicht leben konnte, das war das Leuchten (IPS-Glow), das sämtliche dunklen Töne geschluckt hat. Nicht nur aus dem Winkel, sondern auch wenn ich direkt davor saß waren zumindest die Ecken des Bildes betroffen. Zudem war der Schwarzwert zwar nicht unbedingt schlecht, aber auch nicht gerade besser als der meines drei Jahre alten TN-22"er von Samsung. IPS würde ich für mich also eher ausschließen.


    Also zu den VA-Panels. Problem hier: es scheint tatsächlich kein Gerät zu geben, das meine Anforderungen erfüllt. Entweder es hat nur FullHD/16:9. Oder ist zu langsam. Oder ein Wide-Gamut-Monitor/sRGB-untauglich. Die einzige Option scheint hier zu sein, irgendwo einen alten, gebrauchten Eizo aufzugabeln: S2410W, S2431WE, HD2441W und HD2442W erfüllen exakt meine Anforderungen, was kurioserweise kein einziger der heute auf dem Markt befindlichen Eizos tut. Leider scheint es die älteren Eizos aber auch nicht gerade an jeder Ecke zu geben. Genauer, erst kürzlich ging ein HD2441W in der Bucht vor meiner Nase für 517€ raus, was auch knapp den Wert übersteigt, den ich für ein Gebrauchtgerät zu zahlen bereit gewesen wäre. Und abgesehen von einem 5 Jahre alten S2410W gibt es auch keine weiteren mehr.
    Irgendwelche Ideen, was sich hier anbieten würde? Ich schwanke momentan zwischen zwei Optionen: warten und hoffen, doch noch irgendwann einen der besagten Eizos zu ergattern. Oder versuchen, sich mit dem IPS-Glow anfreunden. Mir sind beide Optionen etwas zuwider, ehrlich gesagt.

    Erscheint angeblich im Oktober.
    In den USA ist er schon seit einem guten Monat verfügbar, Impressionen und Fotos gibt es hier (letzte ~5-7 Seiten):
    Was man dort so sieht und liest, klingt allerdings sehr ernüchternd. Insbesondere das 27"-Modell ist wohl scheinbar durchgängig von sehr starkem Backlight Bleeding betroffen. Keiner dort scheint mit seinem Monitor zufrieden zu sein.

    Da würde ich direkt einen mit 120Hz nehmen. Sorgt für flüssigere Bewegungen (bei entsprechend hoher FPS-Zahl, wohlgemerkt) und dir steht die Möglichkeit offen, 3D nutzen zu können. Ein bestimmtes Modell kann ich dir nicht empfehlen, da ich ich mich diesem Bereich wenig auskenne, aber andere hier können dir da sicher weiterhelfen. ;)

    Ich habe den HP ZR24w bei surffact.de bestellt. Wegen eines Pixelfehlers und weil ich den Release anderer interessanter Monitore abwarten wollte, habe ich von meinem 14-tägigem Rückgaberecht Gebrauch gemacht und ihn wieder zurückgeschickt. Lief schnell und unkompliziert übers RMA-Verfahren, surffact hat die 15€ Rücksendekosten anstandslos übernommen und ich hatte mein Geld schnell wieder. Über Amazon oder direkt von HP bestellen muss also nicht sein, mir würde es reichen, wenn die Händerbewertungen stimmen.


    Ich würde übrigens ebenfalls noch immer den HP dem Dell vorziehen, auch wenn letzterer nun ~90€ weniger kostet. Die Verarbeitung ist einfach spitze. Hätte ich den Pixelfehler nicht gehabt, ich hätte das Gerät wohl behalten.


    Was die Lebenszeit angeht, einem Monitor mit herkömmlicher Beleuchtung würde ich immernoch mehr vertrauen als einem etwas 'billigen' Gerät mit LED-Beleuchtung.

    Naja, letztendlich weißt nur du allein, welches Gerät für dich besser geeignet sein könnte.
    Vorteile des ZR24w gegenüber dem U2412M sind eine bessere Verarbeitung und wahrscheinlich etwas bessere Bildqualität (da S-IPS anstelle von eIPS).
    Vorteile des U2412M gegenüber dem ZR24w sind der geringere Stromverbrauch und die kompaktere Bauweise dank LED-Hintergrundbeleuchtung. Und er kostet ein paar Euro weniger.
    Ich würde zum ZR24w greifen. Der Fujitsu soll diversen Berichten/Reviews zufolge des öfteren von stärkerem Backlight Bleeding betroffen sein, den würde ich nicht empfehlen.