Ja, habe ich auch. Weshalb ich kein Interesse mehr an o.g. Eizo habe.
Beiträge von sww
-
-
Für Interessierte: In der Bucht wird gerade ein Eizo S2431W angeboten, lediglich 2,5 Jahre alt. (Ich bin bereits aus dem Rennen.)
-
Ich konnte nicht widerstehen und habe mir einen U2711 auf Ebay für 473€ geangelt. (Lustigerweise habe ich das in den letzten Wochen schon vier mal versucht, auch zu höheren Preisen, und bin jedes mal gescheitert. Diesmal war es eigentlich ein recht lahmer Versuch, da ich die Hoffnung auf Erfolg eigentlich schon längst aufgegeben hatte, und zack...)
Jedenfalls werde ich auf jeden Fall ausführlich darüber schreiben, sobald er da ist. Sollte er wider Erwarten tatsächlich nichts für mich sein, so ist das auch kein Weltuntergang - schließlich durfte ich ja oft genug miterleben, wie gut sich dieser Monitor auf Ebay verscherbeln lässt. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. -
Ich bin mal den kompletten 71 Seiten langen Thread zum U2711 auf hardforum.com durchgegangen. Die einzigen, die sich über den Input Lag aufregen, sind natürlich diejenigen, die den Monitor gar nicht haben. Auf der anderen Seite liest man von den Besitzern ständig, der Monitor sei wunderbar zum Spielen geeignet und der Lag kaum bzw. gar nicht spürbar.
Ich denke, ich hole mir erst einmal den U2711. Die Liste an Vorteilen gegenüber dem Hazro überwiegt eindeutig die Nachteile. Und dadurch, dass der U2711 so massiv im Preis gefallen ist, hat er sowieso ein wesentlich besseres Preis/Leistungsverhältnis. Zumindest hierzulande, im UK ist der Hazro günstiger und der Dell deutlich teurer. -
Mein Bedenken ist in erster Linie die generelle (Verarbeitungs-)Qualität in Verbindung mit der Tatsache, dass der Hersteller hierzulande keine Niederlassungen hat. Während man bei Dell (U2711) im Falle eines Defektes direkt am nächsten Werktag ein nagelneues Austauschgerät geliefert bekommt, wird es bei Hazro wohl etwas schwierig. Man schaue nur mal auf den Preis - der U2711 hat noch vor einem Jahr 350€ mehr gekostet als der Hazro bei Neuerscheinen. Da bleibt zu hoffen, dass wirklich nur an OSD und Anschlüssen gespart wurde.
Ach ja, sollte es bei mir nichts mit dem Hazro werden, dann wird der U2711 bestellt, um zu sehen, ob man (ich) mit dem AG-Coating und dem Input-Lag leben kann.
-
-
Den bestelle ich auf keinen Fall in England.
Hier bezahle ich zwar 70€ mehr, dafür kann ich ihn aber auch bei Nichtgefallen zurücksenden. Ganz davon abgesehen, dass Besteller aus dem Ausland im UK anscheinend keinen Garantieanspruch haben.
Den ohne Glas gibt es übrigens nur bei overclockers.co.uk, die soweit ich weiß auch nicht ins Ausland versenden. Davon abgesehen: kein Glas = Anti Glare-Coating, und ich habe keine Ahnung, was für eines da verbaut wird.
-
Die Liste an Monitoren mit 2560*1400 ist überschaubar - willst du ein preiswertes Exemplar ohne aggressives Coating, bleibt dir der Hazro (spiegelnd, evntl. heikler Service, kein OSD, dafür werkskalibriert) und der oben erwähnte Samsung (miese Ausleuchtung, schlechte Grundsettings).
Ich für meinen Teil werde im Netz noch ein paar Informationen zum Hazro zusammensuchen und ihn vielleicht in den nächsten Tagen bestellen. Dann natürlich mit kleinem Review. -
Schön zu sehen, dass ich nicht der einzige bin der nach einem Gamertauglichen 27" Monitore sucht.
[...]
Scheinbar wird nach wie vor nur auf die ganzen 23" und 24" Monitore gesetzt.
Ich wollte eigentlich auch erst einen 24"er (16:10) haben, gerade habe ich einen alten 22"er TN - aber da das einzige für mich interessante Modell ohnehin schon über 400€ kostet und ich den zusätzlichen Platz sehr gut gebrauchen könnte, soll es nun doch ein günstiger 27"er mit 2560*1440 sein. Allerdings in erster Linie, um damit zu arbeiten, wenn ich nur spielen wollte, würde ich mich vielleicht sogar mit einem 16:9-Monitor in 24" begnügen.Nach dem, was ich so gelesen habe, versendet Hazro nur innerhalb der EU; Garantie gibt es nur für Käufer innerhalb des UK. Was schade ist, denn dort kostet das Gerät umgerechnet gerademal 430€.
ZitatVielleicht sollte man abwarten, was der neue HP hergibt.
Der soll, wie bereits erwähnt, ein ähnlich aggressives AG-Coating haben wie der U2711. Ich meine sogar, es wäre dasselbe (H3).ZitatDein HZ27WB macht auch einen soliden Eindruck
Leider nur äußerlich. Er hat nämlich, wie der U2711, einen Wide Gamut, aber kein OSD, somit kann man den Farbraum nicht begrenzen. Schlechtes Konzept, würde ich sagen. -
Den Hazro hatte ich eigentlich schon vor längerem von meiner Liste gestrichen und deshalb nicht erwähnt/empfohlen (bin selbst seit Monaten auf der Suche nach einem neuen Monitor), weil er erstens nach wie vor kaum zu bekommen ist hierzulande, zweitens hat er kein OSD, lediglich die Helligkeit lässt sich einstellen, drittens mag ich keine Hochgalnzdisplays und schon gar nicht diesen Pseudo-Klavierlack, wie er heute bei so ziemlich allen Billigprodukten verwendet wird. Und die tatsache, dass der kleine Hersteller in England sitzt und nicht gerade für tollen Support berühmt ist, ist auch nicht unbedingt von Vorteil.
Dabei ist es an für sich ein gutes Gerät und dürfte selbst anspruchsvollste Spieler zufriedenstellen, da der Inputlag gerademal 8,8ms beträgt. Mittlerweile bin ich am Überlegen, mir den Monitor trotz der genannten Mankos zu kaufen und um zu sehen, ob ich mit dem Spiegeldisplay zurechtkomme (habe zwar ein Fenster hinter mir in der Wand zu meiner Rechten, aber da scheint die Sonne nur spät nachmittags rein und die Vorhänge sind meist zugezogen, könnte also noch gehen).
Und das Geld, das man gegenüber dem U2711 spart, könnte man in einen richigen Standfuß investieren, dann wäre man auch dieses billig anmutende Plastikteil los. Am liebsten wäre mir ja, wenn man den des HZ27WB separat kaufen könnte. Oder, noch besser, wenn der HZ27WB die Charakteristika des C hätte, denn der B ist, optisch und von der Verarbeitung her, das beste, was ich je bei einem Monitor gesehen habe. -
Eine sehr gute (meiner Meinung nach bessere) Alternative zum U2412M wäre der HP ZR24w. Ebenfalls voll spieletauglich.
Mit dem HP ZR2740w und dem Samsung S27A850D erscheinen übrigens gerade weitere Alternativen zum U2711 auf dem Markt. Die sind allerdings etwas teurer und viele Meinungen/Reviews gibt es auch noch nicht.
Zumindest der ZR2740w wird dem U2711 allerdings schwerlich das Wasser reichen können. Er hat kein OSD und anscheinend dasselbe aggressive Anti Glare-Coating, was wohl der am häufigsten genannte Kritikpunkt vom Dell ist.
Der Samsung hingegen ist vom IPS-Glitzern mehr oder weniger befreit und scheint auch einen deutlich geringeren Input-Lag zu haben, ist aber nicht werkskalibriert und hat daher ziemliche Farbabweichungen:So viel zum Thema "eierlegende Wollmilchsau."
-
Was ist so schlimm daran, dass der U2711 bereits seit anderthalb Jahren auf dem Markt ist? Der Preis für das Gerät ist ganz schön gefallen in dieser Zeit und schlechter geworden ist es sicher nicht. Er ist mit Abstand einer der günstigsten Monitore mit dieser Auflösung und noch dazu werkskalibriert. Und warum soll es unbedingt LED sein?
Wenn es einer der drei sein soll, dann würde ich den S27A750D nehmen, da der 120Hz unterstützt. Gerade bei schnellen Spielen könnte sich das durchaus lohnen. Allerdings finde ich den Preis viel zu hoch. Über 400€ für ein TN-Display halte ich für eine Fehlinvestition. Gerade dann, wenn das Gerät nur eine Übergangslösung sein soll.
Die anderen beiden haben meiner Ansicht nach nichts, was einen Kauf rechtfertigen würde bzw. sie aus der breiten Masse der TN-Displays herausstechen ließe. -
Was die Schnelligkeit angeht: ich kenne nur dieses Review vom Vorgänger. Wenn es der S2243 genau so macht, dann würde ich ihn zumindest für Shooter nicht empfehlen oder ihn an deiner Stelle zumindest vor dem Kauf testen.
uah, meine Reaktionszeit ist auch nicht die beste um diese Zeit.
-
-
Der Spectraview 2690 hat laut Datenbank auf tftcentral.co.uk tatsächlich dasselbe Panel wie der 2690WUXi, also mit A-TW-Polarisator. Allerdings dürfte auch der Spectraview nicht leicht zu bekommen sein. Der ist zwar noch bei einigen Händlern gelistet, allerdings als nicht lieferbar. Die neueren Spectraview (die ohne '90' im Namen) haben den A-TW nicht mehr. Aber unter denen gibt es auch kein 26"-Modell mehr.
-
Nein, auf keinen Fall. Die Helligkeit habe ich ohnehin sofort auf 18 gestellt.
-
Kann ich in irgendeinem Modus des Monitors relativ farbecht Fotos entwickeln und anschauen,
wie ich das bisher mit dem sRGB Modus gemacht habe?
Naja, wenn kein sRGB-Modus vorhanden ist, ist das schwierig. Anders als der 2431 ist der 2433 ein Monitor mit erweitertem Farbraum, in ungemanagten Bereichen / sRGB-Bildern ohne Farbprofil sind also die Farben, besonders Grün und Rot, stark übersättigt. Ich kenne keine Möglichkeit, den Farbraum zu beschneiden, wenn nicht über den Monitor selbst. Schau dir am besten mal den Test hier auf PRAD und den dazugehörigen Thread im Forum an.
Und was ist mit der Pauschalaussage, dass IPS-Panel besser als PVA sind? (z.B. Dell U2711 vs. Eizo 2433)
Wer sagt das? Das halte ich für höchst subjektiv, beide Technologien haben sowohl ihre Vor- als auch ihre Nachteile. IPS bietet bessere Farben, auch aus dem Winkel, dafür kommen hier öfter aggressivere Entspiegelungsfolien zum Einsatz, was zum 'IPS-Glitzern' führt, was manche Menschen nicht wahrnehmen und andere in den Wahnsinn treibt. Außerdem wird Schwarz aus dem Winkel stark aufgehellt, sodass das Bild ggf. wirkt, wie mit seidenem Glanz überzogen.
PVA/MVA-Panels bieten bessere Schwarzwerte und damit einen deutlich höheren Kontrast als IPS, dafür wirken die Farben aus dem Winkel recht ausgewaschen im Vergleich. Zudem ist hier die Reaktionszeit meist etwas schlechter. Hauptproblem ist aber, dass es momentan keinen einzigen *VA-Monitor mit 24", 1920*1200 und sRGB-Modus auf dem Markt gibt. Außer die bereits erwähnten CG-Modelle von Eizo, die allerdings weit über 1000€ angesiedelt sind. -
Den Eizo 2431W gibt es leider nirgendwo mehr zu kaufen. Genau genommen, es gibt momentan leider keinen einzigen Eizo mit 24" und brauchbarem sRGB-Modus (die sehr teuren CG mal außen vor), womit auch der S2433WFS für deine Belange eher untauglich wäre.
Der U2711 und der S2433WFS sind verschiedene Monitore, die auf verschiedene Techniken setzen. Bei Eizo dürfte man zudem eine höhere Qualität haben (5 Jahre Garantie, Dell bietet nur 3). Da ist der höhere Preis für den kleineren Monitor keinesfalls unüblich.
Hattest du schon einmal das Vergnügen mit einem IPS-Monitor und weißt, was es mit dem Glow und dem Glitzern auf sich hat?
Der U2711 ist einer der wenigen IPS-Monitore auf dem Markt, die sich durch Werkskalibrierung und einem guten sRGB-Modus auszeichnen. Ob die Größe passt oder das Glitzern stört, kannst nur du selbst herausfinden.Wenn du aber 24", 1920*1200 und IPS möchtest:
- Dell U2412M, gibt es ab knapp unter 300€. Wird derzeit besonders Spielern empfohlen, die eine höhere Bildqualität bevorzugen.
- HPZR24w. Ähnlich wie der Dell, etwas teuer und bessere Verarbeitung.
- ASUS PA246Q, ca. 420€. Hier wird es interessant, denn dieser Monitor ist wie der U2711 ab Werk kalibriert und hat einen guten sRGB-Modus.
- NEC PA241W, 880€. Einer der besten, wenn nicht der beste derzeit erhältliche 24"er mit IPS. Spielt qualitativ in einer Liga mit Eizo. Ebenfalls werkskalibriert mit sRGB-Modus. -
Der 2475w hat einen Wide Gamut. Hast du das berücksichtigt/ist das gewollt?
Zu den Monitoren gibt es hier sehr ausführliche Tests bei PRAD. Wenn du nur in sRGB arbeiten möchtest, nimm den ZR24w. Wenn du eine exaktere Farbdarstellung anstrebst, wirst du mittelfristig bei diesem gerät nicht um eine Kalibrierung herum kommen - oder du greifst direkt zum ASUS PA246Q, der ähnliche Eigenschaften hat und werkskalibriert ist. Zudem hat auch der einen Wide Gamut (wohlgemerkt auch einen guten sRGB-Modus), heißt, bei deinen Fotoarbeiten ist dadurch ordentlich Luft nach oben, wenn dir sRGB nicht (mehr) ausreichen sollte.