Vielen Dank! Das nenn ich mal nen Service!
Beiträge von rocko
-
-
hab dazu ein nettes Video gefunden:
im Vergleich LG IPS235V und Macbook Pro
@prad.de
Wäre es möglich bei euren Tests so ein Video online zu stellen?
Das würde empflindlichen Menschen sicher sehr helfen einen geeigneten Monitor zu finden.
Dazu müssten nichtmal Messungen vorgenommen werden - man bräuchte nur eine Kamera.
Es würde sogar schon reichen das Ergebnis in den Berichten zu erwähnen. Also quasi Flimmern mit Kamera erkennbar: ja oder nein. -
Hallo rod00,
ich habe den Monitor zurückgegeben. Wie gesagt war das Teil perfekt (super gleichmäßige Ausleuchtung, sanftes AG-Coating, geräuschlos, tolle Ergonomie).
Aber das Flackern war für mich ein K.O. Kriterium.Bei 100% Helligkeit hat er nicht geflimmert - kann nicht mehr genau sagen ab welcher Helligkeit das anfing, aber ich denke ab ca. 95 - 90%.
Viele Menschen merken das nicht mal - aber es gibt auch viele die es stört - das muss jeder für sich selbst herausfinden.
lg
-
schon klar, aber es wäre für empflindliche Leute sehr hilfreich, wenn ihr den Finger-Test machen könntet.
Ich denke selbst du müsstest damit das Flimmern / Stroboskopeffekt / Springen wahrnehmen können - oder nicht?Somit wüssten dann empfindliche Menschen, dass der Monitor ungeeignet für sie ist und unempflindlichen kanns egal sein was beim Test rauskommt.
Oder könnte man es eventuell messen? Mit einem Lichtsensor und Oszilloskop oder so?
Wie dieser Kollege hier: -
Danke für deinen ausführlichen Bericht!
Und danke für deine Meinung zum Flimmern.
Unter einer Helligkeit von 70 ist der beschriebene Effekt des "Springens" sichtbar. Sprich es flackert dann wohl. Kopfweh konnte ich aber bis jetzt nicht feststellen.
Hoffentlich werde ich nach dem Selbstversuch jetzt nicht paranoid und bilde mir das ein - hier wäre es wohl besser gewesen: was man nicht weiß macht einen nicht heiß.Wenn deine Augen nicht schnell ermüden und du nicht Kopfweh bekommst dann bist du dafür nicht empfindlich und es passts ja eh.
Ich bin da offensichtlich sensibler als du.
Beim Eizo EV2335W ist mir das unruhige Bild ja auch schon ohne Finger-Test aufgefallen - ich konnte es nur nicht eindeutig zuordnen.
Der Test hats mir aber dann eindeutig bestätigt, dass es von der LED BLU kommt.Ich würde mir wünschen, dass Prad diesen Test in die Berichte aufnimmt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es Leute gibt die mit dem Finger-Test das Flimmern nicht sehen. Aber vielleicht liege ich da ja falsch.
EDIT: hast du eigentlich beim PA238Q auch den Finger-Test gemacht?
-
Also meiner Meinung nach ist 16:10 fürs Arbeiten und Surfen angenehmer.
16:9 hat eher Vorteile bei Filmen und Spielen.Ausreichend für Surfen und ein bisschen Office ist für mich aber auch ein 23" 16:9.
Habe derzeit einen 5:4 19" Monitor (Samsung 940b).
Für mich sind 23" 16:9 durchaus ok. -
mit dem "Finger-Test" sollte eventuell vorhandenes Flimmern für fast jeden sichtbar sein:
Zitat
1. Wählen Sie bei eingeschaltetem PC (oder sonstigem Gerät) ein relativ helles Bild welches angezeigt wird. Eine Textverarbeitung mit weißem Blatt oder eine geöffnete, hell gestaltete Internetseite sind prima.2. Ihre Umgebung sollte nicht zu hell sein.
3. Regeln Sie manuell die Hintergrundhelligkeit des Bildschirms, 50% sind sicher nicht verkehrt.
4. Bewegen Sie eine Hand mit leicht gespreizten Fingern schnell vor dem Bildschirm hin und her.
a) Sehen Sie die Hand und besonders die Konturen vor dem Bildschirm eher weich und verschwommen, so nehmen Ihre Augen bei diesem Bildschirm und den gewählten Einstellungen kein LED-Flimmern wahr.
b) Sehen Sie die Konturen der Hand scharf und leicht springend oder nehmen sie ggf. sogar wie mehrfach erscheinend wahr, dann nutzt ihr Bildschirm eine nicht ausreichend geglättere Pulsweitenmodulation mit für Ihre Augen möglicherweise stark irritierendem Flimmern. Diesen Effekt kennt man mit niedrigeren Frequenzen ggf. auch aus der Disco: Stroboskopeffekt (siehe Wikipedia).
c) Sie können nun noch den Gegentest machen und Ihre Hand genau so vor einer anderen geichmäßig hell leuchtenden Fläche bewegen, die z.B. durch das kontinuierliche Tageslicht oder eine Glühbirme geleuchtet ist. Hier sollten nun deulich weichere Konturen der Hand bemerkbar sein.
-
-
Es gibt ja auch anderer Schaltungen um die LED zu dimmen. PWM ist aber wohl einfacher/preiswerter zu realisieren.
naja.. man kann LEDs auch per Spannung dimmen aber dies beeinflusst anscheinend die Farbwiedergabe.
PWM ist schon besser - aber nur wenns sauber gelöst ist!
Auch CCFLs werden per PWM gedimmt - aber die sind halt träger als LEDs und man nimmt daher das Flackern (ein/aus) nicht wahr.Womöglich hat Eizo das Flimmern gegenüber dem Pfeifen bevorzugt? Vielleicht gibts einfach keine PWM-Schaltung die beides nicht hat?
Beim EV2333W gabs ja Beschwerden wegen dem Pfeiftonam besten auf OLED warten:
- perfekter Schwarzwert, da keine Hintergrundbeleuchtung erforderlich
- response time 0 ms -
-
sei so gut und mache bitte folgenden Test bei reduzierter Helligkeit wenn du den Monitor hast:
ZitatBewegen Sie eine Hand mit leicht gespreizten Fingern schnell vor dem Bildschirm hin und her.
- Sehen Sie die Hand und besonders die Konturen vor dem Bildschirm eher weich und verschwommen, so nehmen Ihre Augen bei diesem Bildschirm und den gewählten Einstellungen kein LED-Flimmern wahr.
- Sehen Sie die Konturen der Hand scharf und leicht springend oder nehmen sie ggf. sogar wie mehrfach erscheinend wahr, dann nutzt ihr Bildschirm eine nicht ausreichend geglättere Pulsweitenmodulation mit für Ihre Augen möglicherweise stark irritierendem Flimmern. Diesen Effekt kennt man mit niedrigeren Frequenzen ggf. auch aus der Disco: Stroboskopeffekt (siehe Wikipedia).
- Sie können nun noch den Gegentest machen und Ihre Hand genau so vor einer anderen geichmäßig hell leuchtenden Fläche bewegen, die z.B. durch das kontinuierliche Tageslicht oder eine Glühbirme geleuchtet ist. Hier sollten nun deulich weichere Konturen der Hand bemerkbar sein.
lg
-
Hallo!
Danke für den Test.
Konntest du PWM-Flimmern bei Helligkeit <100% feststellen?
Wäre es möglich, dass du den Finger-Test machst?ZitatBewegen Sie eine Hand mit leicht gespreizten Fingern schnell vor dem Bildschirm hin und her.
- Sehen Sie die Hand und besonders die Konturen vor dem Bildschirm eher weich und verschwommen, so nehmen Ihre Augen bei diesem Bildschirm und den gewählten Einstellungen kein LED-Flimmern wahr.
- Sehen Sie die Konturen der Hand scharf und leicht springend oder nehmen sie ggf. sogar wie mehrfach erscheinend wahr, dann nutzt ihr Bildschirm eine nicht ausreichend geglättere Pulsweitenmodulation mit für Ihre Augen möglicherweise stark irritierendem Flimmern. Diesen Effekt kennt man mit niedrigeren Frequenzen ggf. auch aus der Disco: Stroboskopeffekt (siehe Wikipedia).
- Sie können nun noch den Gegentest machen und Ihre Hand genau so vor einer anderen geichmäßig hell leuchtenden Fläche bewegen, die z.B. durch das kontinuierliche Tageslicht oder eine Glühbirme geleuchtet ist. Hier sollten nun deulich weichere Konturen der Hand bemerkbar sein.
-
Das stimmt sicher, da LEDs viel schneller reagieren als CCFL.
Dadurch ist das flackern aggressiver.Ich denke das Problem liegt an schlechten PWM-Schaltungen, die entweder zu niedrig getaktet sind oder das Signal nicht geglättet wurde.
siehe auch hier:Ein relativ alter LED-Viewsonic bei mir in der Arbeit flimmert übrigens nicht.
-
Zitat
Das PWM-Flimmern passt auch überhaupt nicht zur Vermarktungsstrategie des EV2335W: Eizo bewirbt ja hier u.a. groß den EyeCare Filter und Paper Mode, um ein möglichst augenschonendes Arbeiten zu ermöglichen.
das verstehe ich auch überhaupt nicht...
Viellicht liefern sie die Eye-Care Software (erinnert dich daran, dass du Pausen machen sollst) ja deshalb mit weil das Teil einfach so flimmert *g*
[Blockierte Grafik: http://www.eizo.com/global/products/flexscan/ev2335w/images/eyecare_message.jpg]Leider habe ich bei allen anderen von mir getesteten Monitoren nicht so sehr auf das PWM-Flimmern geachtet, da die alle andere KO Punkte für mich hatten.
Womöglich hatten die das eh auch... obwohl - ich denke das wäre mir schon aufgefallen.
Beim Eizo hatte ich ja auch gleich das Gefühl, dass das Bild irgendwie unruhig ist (oder man merkts durch das semi-glossy Panel stärker - könnte auch sein.) -
Iiyama X2377HDS-B1
IPS Monitor unter EUR 170.- mit HDMI
-
-
Zitat
Bist du eigentlich sehr empfindlich was flimmernde Backlights angeht?
naja - nicht wirklich hyperempfindlich würde ich sagen.
CCFLs habe ich jedenfalls noch nie flimmern sehen.Aber beim Eizo merke ichs eindeutig - hab ja auch am Freitag schon das Gefühl gehabt, dass das Bild unruhig ist.
Hab dann ein bisschen gegoogelt und bin auf das PWM-Problem gestoßen.
Der Finger-Test hats dann eindeutig durch den Stroboskopeffekt belegt.Leider geht das Thema bezüglich PWM-Flimmern ziemlich unter.
Manche Leute schreiben ja auch, dass sie z.B. die LED-Rücklichter von Autos flimmern sehen.
Selbst Macbooks hatten das Problem mal.Der FS-2332 kommt für mich eh auch nicht wirklich in Frage, da er 1. nicht höhenverstellbar ist und 2. zu teuer ist.
Ob er auch flimmert, wird uns hoffentlich PRAD sagen können.Edit:
Wenn das der BING-Translator richtig übersetzt jammern auch die Japaner übers Flimmernn beim FS2332 -
Enzo
Das Flimmern hat leider nichts mit EcoView zu tun.
Auch wenn man Auto-EcoView und EcoView-Optimizer aus macht tritt das Problem auf.Eventuell ist ja nur mein Gerät vom Flimmern betroffen, obwohl ich das nicht glaube.
Ich denke eher, dass Eizo an der PWM-Schaltung gespart hat.Wäre interessant ob Prad das Flimmern auch beim Foris 2332 festellen kann.
Ich weiß jetzt auch nicht mehr weiter:
Hab jetzt schon folgende Monitore probiert und jeder hatte ein k.o. Kriterium.
- Dell U2311H (glitzerndes coating + Pfeifton)
- Dell U2412M (glitzerndes coating)
- Samsung S24A650D (Blautöne wurden Lila dargestellt)
- Iiyama B2475HDS (viel zu hell)
- Eizo EV2335W (eigentlich perfekt - flimmert aber bei reduzierter Helligkeit) -
ich pack es nicht!!!
der Eizo EV2335W hat PWM-Flimmern!
ahhhhh.... ich dachte das ist endlich der perfekte Monitor und dann flimmert der bei reduzierter Helligkeit!!!!
Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig, coating sehr mild, Bild super scharf... man sieht aber das PWM Flimmern eindeutig wenn man die gespreizte Hand schnell vor dem Bildschirm bewegt (Stroboskop Effekt).
Dreht man die Helligkeit auf 100% flimmert nichts mehr - ich schick ihn zurück, das ist zu anstrengend für meine Augen.Enzo: Ich merke bei Frontalansicht so gut wie keine Reflexionen - für mich ist das Coating einfach perfekt.
Hier ein Handyfoto der Ausleuchtung (schwarzer Hintergrund):
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/bxukoeqsobd9618sq.gif]keine Spiegelung frontal (ich hab ein blaues Hintergrundbild)
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/bxul4h7wu70cd656y.jpg]Spiegelung seitlich:
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/bxul4rrmd36t060ne.jpg]