Eizo EV2335W (IPS)

  • Hallo!


    hat den schon jemand von euch gekauft/getestet?



    Das hier finde ich ja mal super! Da findet wohl jeder eine passende Einstellung.

    Zitat

    Adjustable to Just 1% of maximum Brightness.
    In a dimly-lit work environment, a monitor with low brightness settings will be more comfortable to use.
    Both models come with LED backlights that allow for adjusting the brightness to just 1% (about 3 cd/m2) of the maximum.





    Und damits vollständig ist hier noch ein paar japanische Tests:
    (der Microsoft translator übersetzt das einigermaßen ok - )


    3 Mal editiert, zuletzt von rocko ()

  • Der NEC EX231Wp übrigens auch. Aber für welchen Anwendungsbereich soll soetwas gut sein? Selbst bei einem komplett dunklen Raum lässt sich bei der Einstellung kaum noch etwas erkennen.

  • Zitat

    Aber für welchen Anwendungsbereich soll soetwas gut sein? Selbst bei einem komplett dunklen Raum lässt sich bei der Einstellung kaum noch etwas erkennen.


    Das sehe ich ganz genauso. :thumbup:

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • 3cd/m² ist natürlich sehr wenig... aber es zeigt, dass der Monitor einen sehr großen Einstellungsbereich hat!
    Viele neue LED Monitore haben ja minimal ~90-100cd/m²... ich habe zwar kein Messgerät, aber z.B. der iiyama B2475HDS ist mir bei 0% noch zu hell.



    Habe mir den EV2335W gekauft und selbst bei 15-20% Helligkeit ist das für mich noch hell genug!
    Ob die Eizo Angabe stimmt kann ich leider nicht überprüfen, da ich wie gesagt kein Messgerät habe.
    Getestet hab ichs am Nachmittag - wenns ganz dunkel ist kann ich sicher noch weiter runter gehen.


    Das Coating des EV2335W ist übrigens genial! Würde es mit dem Samsung S24A650D vergleichen.
    Spiegelt zwar bei ganz extremen Blinkwinkeln aber das stört mich überhaupt nicht! Dafür hab ich kein Glitzern bei weißen Hintergründen!
    Das ist 1000x besser als z.B. der Dell U2412M.

    Einmal editiert, zuletzt von rocko ()

  • Das Coating des EV2335W ist übrigens genial! Würde es mit dem Samsung S24A650D vergleichen.
    Spiegelt zwar bei ganz extremen Blinkwinkeln aber das stört mich überhaupt nicht! Dafür hab ich kein Glitzern bei weißen Hintergründen!


    Wie sieht es den bei Frontaldraufsicht aus? Gibt es da mehr Reflexionen als bei richtig matten Displays?
    Kannst du mal versuchen das auf Fotos einzufangen?
    Ist die Ausleuchtung gleichmäßig, oder gibt es Lichthöfe?

  • ich pack es nicht!!!



    der Eizo EV2335W hat PWM-Flimmern!


    ahhhhh.... ich dachte das ist endlich der perfekte Monitor und dann flimmert der bei reduzierter Helligkeit!!!!



    Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig, coating sehr mild, Bild super scharf... man sieht aber das PWM Flimmern eindeutig wenn man die gespreizte Hand schnell vor dem Bildschirm bewegt (Stroboskop Effekt).
    Dreht man die Helligkeit auf 100% flimmert nichts mehr - ich schick ihn zurück, das ist zu anstrengend für meine Augen.


    Enzo: Ich merke bei Frontalansicht so gut wie keine Reflexionen - für mich ist das Coating einfach perfekt.



    Hier ein Handyfoto der Ausleuchtung (schwarzer Hintergrund):
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/bxukoeqsobd9618sq.gif]


    keine Spiegelung frontal (ich hab ein blaues Hintergrundbild)
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/bxul4h7wu70cd656y.jpg]



    Spiegelung seitlich:
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/bxul4rrmd36t060ne.jpg]

    7 Mal editiert, zuletzt von rocko ()

  • Mist, mit flimmernden Backlights kann ich definitiv auch nicht leben. Ich meine, dass ich das sogar schon bei manchen CCFL-Backlights wahrnehme. Und bei LED sollen sich schlechte PWM-Schaltungen ja viel deutlicher bemerkbar machen.
    Hattest du die Ecoview und sonstige Sensoren mal ausgemacht? Damit hat es nichts zu tun?
    Damit habe ich nun leider auch keine Ahnung mehr, welchen Monitor ich mir holen soll. Vielleicht schaue ich mir doch mal den U2312HM an. Der soll aber auch nicht perfekt sein, es gibt wohl wieder eine Dell-typische Serienstreuung, aber dafür ist er auch sehr preiswert.

  • Enzo
    Das Flimmern hat leider nichts mit EcoView zu tun.
    Auch wenn man Auto-EcoView und EcoView-Optimizer aus macht tritt das Problem auf.


    Eventuell ist ja nur mein Gerät vom Flimmern betroffen, obwohl ich das nicht glaube.
    Ich denke eher, dass Eizo an der PWM-Schaltung gespart hat.


    Wäre interessant ob Prad das Flimmern auch beim Foris 2332 festellen kann.



    Ich weiß jetzt auch nicht mehr weiter:
    Hab jetzt schon folgende Monitore probiert und jeder hatte ein k.o. Kriterium.
    - Dell U2311H (glitzerndes coating + Pfeifton)
    - Dell U2412M (glitzerndes coating)
    - Samsung S24A650D (Blautöne wurden Lila dargestellt)
    - Iiyama B2475HDS (viel zu hell)
    - Eizo EV2335W (eigentlich perfekt - flimmert aber bei reduzierter Helligkeit)

  • rocko
    Bist du eigentlich sehr empfindlich was flimmernde Backlights angeht? Wie geschrieben, finde ich auch manche CCFL-TFTs "unruhig". Ich habe es einfach immer auf das Backlight zurückgeführt. Dass es mit der PWM-Steuerung zusammenhängt, habe ich erst vor ein paar Wochen gelesen.
    Hattest du schon mal nach Infos zum Foris FS-2332 gesucht? Der ist in Japan wohl schon etwas länger auf dem Markt. Theoretisch müssten sich da mehr Infos finden als zum EV2335W. Mir wäre der Foris aber eigentlich zu teuer. Der kostet ja ne ganze Ecke mehr, und ist dabei nicht mal höhenverstellbar.

  • Zitat

    Bist du eigentlich sehr empfindlich was flimmernde Backlights angeht?


    naja - nicht wirklich hyperempfindlich würde ich sagen.
    CCFLs habe ich jedenfalls noch nie flimmern sehen.


    Aber beim Eizo merke ichs eindeutig - hab ja auch am Freitag schon das Gefühl gehabt, dass das Bild unruhig ist.
    Hab dann ein bisschen gegoogelt und bin auf das PWM-Problem gestoßen.
    Der Finger-Test hats dann eindeutig durch den Stroboskopeffekt belegt.



    Leider geht das Thema bezüglich PWM-Flimmern ziemlich unter.
    Manche Leute schreiben ja auch, dass sie z.B. die LED-Rücklichter von Autos flimmern sehen.
    Selbst Macbooks hatten das Problem mal.


    Der FS-2332 kommt für mich eh auch nicht wirklich in Frage, da er 1. nicht höhenverstellbar ist und 2. zu teuer ist.
    Ob er auch flimmert, wird uns hoffentlich PRAD sagen können.



    Edit:
    Wenn das der BING-Translator richtig übersetzt jammern auch die Japaner übers Flimmernn beim FS2332

    4 Mal editiert, zuletzt von rocko ()

  • Auch wenn die Online-Übersetzer für japanische Texte praktisch nutzlos sind, finden sich doch: flicker, LED, PWM so oft, dass man davon ausgehen muss, dass hier ein generelles Problem mit der Schaltung vorliegt, und du nicht bloß ein Montagsgerät erwischt hast.


    Ich habe mich auch gefragt, ob die PWM-Schaltung eventuell direkt im (zugekauften) Panel steckt (?). Eigentlich sagt man Eizo ja eine sehr ausgereifte Elektronik nach.


    Das PWM-Flimmern passt auch überhaupt nicht zur Vermarktungsstrategie des EV2335W: Eizo bewirbt ja hier u.a. groß den EyeCare Filter und Paper Mode, um ein möglichst augenschonendes Arbeiten zu ermöglichen.

  • Zitat

    Das PWM-Flimmern passt auch überhaupt nicht zur Vermarktungsstrategie des EV2335W: Eizo bewirbt ja hier u.a. groß den EyeCare Filter und Paper Mode, um ein möglichst augenschonendes Arbeiten zu ermöglichen.


    das verstehe ich auch überhaupt nicht...


    Viellicht liefern sie die Eye-Care Software (erinnert dich daran, dass du Pausen machen sollst) ja deshalb mit weil das Teil einfach so flimmert *g*
    [Blockierte Grafik: http://www.eizo.com/global/products/flexscan/ev2335w/images/eyecare_message.jpg]




    Leider habe ich bei allen anderen von mir getesteten Monitoren nicht so sehr auf das PWM-Flimmern geachtet, da die alle andere KO Punkte für mich hatten.
    Womöglich hatten die das eh auch... obwohl - ich denke das wäre mir schon aufgefallen.
    Beim Eizo hatte ich ja auch gleich das Gefühl, dass das Bild irgendwie unruhig ist (oder man merkts durch das semi-glossy Panel stärker - könnte auch sein.)

  • Leider habe ich bei allen anderen von mir getesteten Monitoren nicht so sehr auf das PWM-Flimmern geachtet, da die alle andere KO Punkte für mich hatten.
    Womöglich hatten die das eh auch... obwohl - ich denke das wäre mir schon aufgefallen.
    Beim Eizo hatte ich ja auch gleich das Gefühl, dass das Bild irgendwie unruhig ist (oder man merkts durch das semi-glossy Panel stärker - könnte auch sein.)


    Ich hatte nur irgendwo gelesen, dass sich eine schlechte PWM-Schaltung bei LED viel deutlicher bemerkbar macht, als bei CCFL.

  • Das stimmt sicher, da LEDs viel schneller reagieren als CCFL.
    Dadurch ist das flackern aggressiver.


    Ich denke das Problem liegt an schlechten PWM-Schaltungen, die entweder zu niedrig getaktet sind oder das Signal nicht geglättet wurde.
    siehe auch hier:


    Ein relativ alter LED-Viewsonic bei mir in der Arbeit flimmert übrigens nicht.

  • Gibt es eigentlich noch gute Röhrenmonitore zu kaufen? ;)
    Im Ernst, so werde ich nie zu einem neuen Monitore kommen. Was da alles stören kann bei aktuellen Geräten: Klavierlackgehäuse, Glare Panel, Brummen oder sonstige Geräusche, schlechte Ausleuchtung, Pixelfehler, Glitzern und Glow bei IPS, Schlieren, PWM-Flimmern.
    Habe ich irgendwas vergessen?
    Zu PWM: Es gibt ja auch anderer Schaltungen um die LED zu dimmen. PWM ist aber wohl einfacher/preiswerter zu realisieren. Da wird dann um die Kosten zu drücken, dem Kunden ein flimmernder Monitor zugemutet. Laut Wikipedia können PWM-Schaltungen auch für Störgeräusche verantwortlich sein.

  • Es gibt ja auch anderer Schaltungen um die LED zu dimmen. PWM ist aber wohl einfacher/preiswerter zu realisieren.


    naja.. man kann LEDs auch per Spannung dimmen aber dies beeinflusst anscheinend die Farbwiedergabe.
    PWM ist schon besser - aber nur wenns sauber gelöst ist!
    Auch CCFLs werden per PWM gedimmt - aber die sind halt träger als LEDs und man nimmt daher das Flackern (ein/aus) nicht wahr.


    Womöglich hat Eizo das Flimmern gegenüber dem Pfeifen bevorzugt? Vielleicht gibts einfach keine PWM-Schaltung die beides nicht hat?
    Beim EV2333W gabs ja Beschwerden wegen dem Pfeifton :)


    am besten auf OLED warten:
    - perfekter Schwarzwert, da keine Hintergrundbeleuchtung erforderlich
    - response time 0 ms

    4 Mal editiert, zuletzt von rocko ()

  • am besten auf OLED warten:


    :D Naja, so lange wollte ich nicht warten.
    Ich bin jetzt wieder am überlegen, ob ich mir nicht doch den EV2333WH kaufe. Habe nur etwas Sorgen, weil der wohl auch ganz gerne mal brummt.