Beiträge von rocko
-
-
müsste die Photodiode ohne extra Spannungsquelle nicht auch genug Leistung liefern um die PWM-Frequenz zu messen?
Edit:
Mit der im Link angefährten Schaltung (mit 1MOhm Arbeitswiderstand) ergibt sich eine Grenzfrequenz von 8kHz - was bedeutet dies im Hinblick auf die PWM-Messung?
Heißt das, dass bei PWM-Frequenzen über 8kHz die Amplitude am Oszi niedriger angezeigt wird als sie tatsächlich ist?Es wäre doch sinnvoller einen kleineren Widerstand zu wählen - oder?
Edit2:
Welche Spannung (also wie viel Volt ca.) liegt eigentlich am grünen Punkt an?
Müssten etwas mehr als 5V sein oder? -
der Benq VW2430 hat aber 1920x1080...
-
Farbreinheit des Monitors
...bezieht sich aber meiner Meinung nach auf die Farbunterschiede in den Ecken des Monitors und nicht die Farben generell.
Es ist damit also die Homogenität der Farben über die gesamte Bildfläche gemeint.
Die Hautfarben kommen laut prad.de nämlich prinzipiell sehr gut rüber.Laut Test bei Tomshardware (siehe Link oben) hat der 226BW sehr kühle Farben.
Vielleicht bist du einfach die Farben des Benq nicht gewohnt und sie kommen dir deshalb schlechter vor.
Knallig wirkende Farben müssen ja nicht unbedingt korrekt sein (siehe OLED Displays bei Handys). -
Benq BL2411PT
-> kein PWM. kein Glitzern
Auflösung ist übrigens immer 1920x1200 bei 16:10 Monitoren (wie z.B. U2412)- nicht 1920x1080 wie von dir erwähnt!
Eine falsche Einstellung der Auflösung kann die Schriften auch unscharf machen. -
200Ohm (am 5V-Signal) und 470 Ohm (zu GND)
-> dann liegen aber 3.5V an der Soundkarte an...
Usoundkarte = [Ugesamt/(R1+R2)] * R2 --> Usoundkarte = [5/(200+470)] * 470 = 3.5V
Die Widerstände müssten genau vertauscht sein...meiner Meinung nach.
Also 470 Ohm (am 5V-Signal) und 200 Ohm (zu GND). -
Das Problem mit den Augen kann mehrere Ursachen haben:
a) du verträgst keine stark entspiegelten glitzernden Anti-Glare Beschichtungen
b) du verträgst keine PWM gedimmten Montore (Infos dazu gibts zur Genüge hier im Forum)
c) du hast die Helligkeit einfach nur zu hoch eingestellt -
-
-
oje...
Der 226BW ist bezüglich Farbwiedergabe wohl wirklich ziemlich gut:
Ich hab den in der Firma und bin echt zufrieden damit - normale W-LED Monitore kommen schwer an CCFL Monitore ran.
Da brauchts meiner Meinung nach schon GBr LEDs.Die Sache mit dem Kontrast wundert mich aber - prad.de hat nämlich im Test beim BL2411PT einen ziemlich guten Kontrastwert ermittelt.
-
ja, müsste eigentlich auf funktionieren...
-
hab leider keine persönliche Erfahrung mit der Messung...aber die Übersetzung der russischen Seite (mit Google Translate) bringt folgendes zu Tage:
verwendete Oszi-Software (über Soundkarte des Laptops):
Original Link hier.
Edit: ich denke nicht, dass der Mic-Eingang durch die Photodiode zerstört wird - ist aber nur eine Vermutung
Die Diode einfach an einen Klinkenstecker anlöten und anstecken (wer nicht wagt - der nicht gewinnt!Edit2: noch was bezüglich Anschluss an Soundkarte hier.
-
Photodiode + Oszilloskop (bzw. Software Oszilloskop)
-
würde der hierpassen?
-
Ergonomie des BL2411PT
Der BL2411PT hat laut Benq Homepage eine minimale Höhe von 44,4cm (Monitor Oberkante).
Kennt jemand einen guten Standfuß mit dem man den Monitor auch etwas tiefer stellen kann? -
-
@prad
wann wird denn der Test des BL2411PT online gehen?
-
meinst du so eine polarizer folie?
-
falls du in dunkler Umgebung arbeitest achte auch auf die minimale Helligkeit des Monitors... wird in den prad.de Tests auch immer angegeben.