@prad.de
kann man eigentlich davon ausgehen, dass alle Monitore mit gleichem Panel die gleiche PWM Frequenz nutzen?
Oder obliegt das dem Monitorhersteller wie er das LED-Backlight taktet?
-->
@prad.de
kann man eigentlich davon ausgehen, dass alle Monitore mit gleichem Panel die gleiche PWM Frequenz nutzen?
Oder obliegt das dem Monitorhersteller wie er das LED-Backlight taktet?
Support über deutsche Benq-Website... aber sicher ausgelagert wie du schon sagst...
Den Zusammenhang verstehe ich auch nicht *g*
@Topic: ist eben von Mensch zu Mensch unterschiedlich...manche vertragen niedrige PWM-Frequenzen manche nicht...
*lol*
Aussage vom Benq Support bezüglich PWM beim BL2411PT:
Zitat...
die Frequenz der LED-Hintergrundbeleuchtung ist 55-75Hz. und wird automatisch gesteuert.
Welche Technik hier benutzt wurde, kann ich leider nicht sagen.
Wenn mann die Helligkeit schwer abnimmt, ist es möglich, das das Bildschirm flimmert.
Aber genau so mann die Helligkeit nicht auf 100% setzt, wird es auch nicht auf 25% eingestellt.
...
neue 16:10 AH-IPS Monitore von LG:
Denke mal der hat auch das 100% sRGB Panel:
LM240WU9 24" AH-IPS 1920 x 1200 300 1000:1 178/178 sRGB W-LED Q3 2012
Die Frage ist nur:
PWM oder nicht? Coating körnig oder glatt?
verstehe nur nicht den Unterschied zwischen den ganzen neuen LG Monitoren:
EB23PT (dazu finde ich keine Infos - @prad.de gibts den überhaupt?)
EB23PM (höhenverstellbar, DVI, DSUB)
EB23PY (höhenverstellbar, 2x USB, Display Port, DVI, DSUB)
EB23TM (nicht höhenverstellbar)
?????
Hi,
normalerweise ohne die Klammern - also z.B.: bei Windows 7 (64-bit):
IntelPWMControl_x64 800
Wennst den Monitor (am besten mit weißem Hintergrund) mit einer Handycam filmst solltest ja den Unterschied (horizontale Streifen) merken.
Du hast einen Desktop PC oder? Das Programm dürfte wohl mit mehreren Intel Grafikkarten (IvyBridge, SandyBridge) funktionieren.
lg
edit:
der Kollege hier hats mit einem Intel i5-2500k erfolgreich getestet... Der hat glaub ich eine Intel HD3000 Grafik integriert.
(translate.google.de hilft weiter...)
es gibt scheinbar eine Software mit der man die PWM-Frequenz von Notebooks erhöhen kann:
Das ganze funktioniert über einen Eingriff in den Treiber der Intel-Grafikkarte des Lenvo Notebooks... (nur 50 Zeilen Programmcode):
Es gibt von Intel sogar eine Dokumentation für Programmierer (Punkt 2.5.2 - Seite 55)
scheinbar hat LG derzeit 2 1920x1200 panels in Produktion:
LM240WU9 24" AH-IPS 1920 x 1200 300 1000:1 178/178 sRGB W-LED Q3 2012
LM240WU9 24" AH-IPS 1920 x 1200 350 1000:1 178/178 Adobe RGB W-LED Q2 2012
Der Dell U2413 hat vermutlich die AdobeRGB Variante und der Benq BL2411PT die sRGB.
Der EV2436W hat meiner Meinung nach ein anderes Panel. Und zwar das LM240WU8 (e-IPS).
Meine Hoffnung ist nur, dass der Benq ein sanfteres Coating als der EV2436W hat und auch unter 20% flimmerfrei ist.
Der u2413 hat ein GB-LED panel mit 99% adobergb. Denke nicht, dass der benq da mithalten kann.
Ich schätze mal der Benq hat ein W-LED panel. Ist ja auch ein Office Monitor und nicht wie der U2413 ein Grafik Monitor.
Der Eizo ist unter 20% nicht flimmerfrei. Wird also auch ein anderes Panel sein.
das sieht eher nach IPS-glow aus und nicht nach backlight-bleeding oder?
Der P22w-5 hat wohl sehr wenig "glow" für einen IPS-Monitor.
siehe hier:
wird der Effekt noch stärker wenn du die Helligkeit nach oben stellst?
den Benq BL2411PT bitte...
- flicker-free
- 100% srgb
- 16:10
Benq bewirbt diesen neuen 24" Monitor 1920x1200 offiziell als flimmerfrei!
- IPS
- 24" 16:10
- 100% sRGB
- flicker-free
Hoffentlich hat das teil ein sanftes coating !!!
Und hoffentlich lässt sich die Helligkeit weit genug reduzieren...
edit:
es gibt auch eine 27" Variante, die als flicker-free beworben wird.
--> GW2760HS
Vielleicht ist er einfach derzeit ausverkauft und die nächste Charge kommt erst.
Normalerweise geht das ja über den Seeweg und dauert immer ein paar Wochen bis wieder eine große Lieferung aus China (oder wo auch immer das Teil gefertigt wird) eintrifft...
Neuer GB-LED Monitor von Asus:
Bin schon gespannt auf PWM und Coating.
Sieht so aus als würde es aber das gleiche Panel wie vom Dell U2413 sein...
Edit:
komisch, dass hierW-LED angeführt wird...
Aber das dürfte ein Fehler sein... 99% od. 100% AdobeRGB kann wohl nur mit GB-LED erreicht werden...
- Keinerlei Augenprobleme bei mir
Hi,
welche Helligkeitseinstellung verwendest du?
lg
aber nur über 20% Helligkeit... darunter verwendet der Eizo PWM mit 200Hz
@prad.de
wann wird denn der Test des EA244WMi zu kaufen sein?
Bzw. könntet ihr euch zu einer Aussage bezüglich PWM hinreißen lassen?