Moin Moebbel,
gibt es einen tieferen Grund, warum man nicht eine Karte Anaolg+Digital anbinden sollte?
-->
Moin Moebbel,
gibt es einen tieferen Grund, warum man nicht eine Karte Anaolg+Digital anbinden sollte?
Moin,
wird wohl wie beim 181t sein: Ja (einmal Exit Taste)
Scheinbar war meine Büro-Chip wieder schneller als Prad's
In dieser Ausgabe gibt es nur einen dieser (meist nutzlosen) Kurztests auf 1/3 Seite:
Das MVA-panel bietet auf 20" eine Auflösung 1600x1200. Dabei werden, anders als bei 19", die Schriften und Symbole eben recht klein dargestellt.
Bei Analoger ansteuerung benötigte das Testgerät ein sehr gutes Signal (bei Chip nur bei Matrox G450 erfolgreich), bei DVI hingegen gab es keine Probleme (wenn die Karte 1600x1200 digital darstellen kann).
Die Darstellung wird sehr gut bewertet ("knapp hinter den besten 18er Geräten"), hervorgehoben der zusätzliche S-Video Anschluss (z.B. für DVD), außerdem ist noch ein Composite Anschluß vorhanden.
Preis: ca. 2500,-
Moin,
Mindfactory wartet bis das Geld auf dem Konto eingegangen ist bevor die Bestellung überhaupt aktiviert wird! Das kann gerade bei Geräten, die erst beim Großhändler bestellt werden müssen zu langen Wartezeiten führen, genauso wenn das Gerät zwischenzietlich nicht mehr im Lager vorrätig ist eben keines für die Bestellung reserviert wurde.
Wenn man es niciht eilig hat, lohnt sich die Einsparung aber meistens.
Moin,
im neuen PC-Magazin ist mal wieder ein TFT angetestet. Das Gerät verfügt über einen Analog und einen DVI Anschluß inkl. Kabeln. Ansonsten wird kein Zubehör (USB, Pivot?, etc) geboten. Das Bild ist gleichmäßig und auch bei großen Winkeln noch gut, lediglich die geringe Helligkeit wird kritisiert.
Genauere technische Daten (panel, Schaltzeit, etc)werden vom PC-Magazin leider nicht angegeben. Dem Foto nach ist das Design recht öde, wohl als Bürogerät gedacht.
Moin,
mein dänischer 181t ist von April 02, gekauft mitte August.
Das Herstellung und Verkauf so eng zusammenliegen halte ich eigentlich eher für ungewöhnlich, bei uns im Büro waren z.B. alle Monitore (bsiher nur CRT) beim Kauf zwischen 3 und 6 Monaten "alt" (Marken Miro und neuerdings Samsung).
Heute beim Saturn Hamburg gesehen:
"Vom Hersteller empfohlener Preis: 1799,-
Saturnpreis: 1399,- "
ROFL
Moin,
den Samsung 171P würde ich einfach mal aus den Überlegungen streichen, da er meist teurer (aktuell z.B. 1070,- bei Mindfactory) oder zumindest ähnlich teuer wie der 181t angeboten wird (aktuell wieder 1050,- bei Mindfactory), dafür aber ein kleineres Bild und fest am Gehäuse angeschlossene Kabel besitzt.
PS In Dänemark mögen ja Monitore recht günstig sein, aber in meinem Urlaub gerade kamen sie mir eher wie Strandräuber vor
Moin,
das ist eine Kundenbefragung, wie schnell das Gerät beim Kunden angekommen ist (kam bei mir eine Woche nach Versand). Man soll auf der Internet seite das Ankungftsdatum und den Zustand der Sendung angeben. Ist doch eigentlich nicht so schwer zu verstehen, wenn man auf der Seite ist.
Wenn Dein Gerät nach so langer Zeit noch nicht gekommen ist, würde ich driongend mal nachforschen. Auf kannst Du auch eine Track&Trace Funktiojn nutzen.
Bei mir kam der Monitor nach zwei Tagen!!!
Viel Glück
Moin,
das nur sollte auch nicht abwertend sein, weder von mir noch von den Chip-Testern. An meinem Fotoapparat sitzen auch mehrere Räder, und die Bedienung ist damit viel besser als Knöpfchengefummel. Mich wundert es eigentlich eher, daß es immernoch so viele Tastenbedeinungen an irgendwelchen Geräten gibt. Auch Sonys "Jogdial" am Mobiltelefon hat sich ja nicht richtig durchgesetzt
So, auch das PC-Magazin hat einen Kurztest über den Belinea 101740 im Heft.
Auch hier wird die gute Bildqualität des Fujitsu MVA Panels gelobt, insbesondere Schaltzeiten, Blickwinkel und Helligkeitsverteilung. Neben der Farbstabilität wird vor allem der hohe Verbrauch von 35 Watt sowie die magere Ausstattung kritisiert (nur Lautsprecher, kein DVI-Kabel, keine Treiber CD). Aufgrund der guten Eigenschaften und des günstigen Preises wird der Bildschirm als Schnäppchen bezeichnet.
Moin Prad,
gern geschehen, immerhin hab ich hier auch in kürzester Zeit vieles über TFT gelernt und wie man in kürzester Zeit über 900,- Euro ausgeben kann (und dabei noch locker 350,- gegenüber den Preisen hier spart).
Im Büro haben wir die Chip auch abonniert, und da ist sie heute gekommen. Genau wie das PC-Magazin
Moin,
der Test ist leider an einigen Stellen sehr dünn, noch schlimmer ist der Einzeltest weiter hinten im Heft, da ist gar nichts draus zu erkennen.
Messung mittels Fotodiode und Oszilloskop von schwarz auf weiß und wieder auf schwarz
Nicht im Vergleichstest enthalten ist das CTX PV520 15" Panel, das mit teils guten (Farbtreue, Kontrast) teils weniger guten (Autokorrektur) Eigenschaften glänzt. Zur Ausstattug ist ausser der Pivotfunktion nichts angegeben.
Last but not least folgt noch das Sampo PD-80A11 , das ebenfalls ein TN+Film Panel (34ms) mit den Schwächen der letzten Geräte besitzt. Das letzte Gerät ist auch das billigste. Auch mit magerer Ausstattung und Technik mag es aber für z.B. Gelegenheitsnutzer absolut ausreichend sein.
So, das war's . Puh, Prad, da merkt man erst wieviel zeit und Mühe Du hier investierst, Danke Dir dafür :))
Panel: Hitachi/TN+Film
Das Hyundai L70A auf Platz 12 hat ähnliche Bildwerte wie das CTX Gerät. Zusätzlich ist es mit DVI-Anschluss und einem USB-Hub ausgestattet und mit 33ms auch einen Tick schneller.
panel: TN+Film, keine Herstellerangabe
An 11. Stelle kommt das CTX PV720A 17,1". Sein TN+Film Panel bietet nur geringe Blickwinkel und ist mit 39ms auch nicht sonderlich schnell. Es besitzt ausserdem nur einen Analgog-Anschluss.
Panel: Acer/TN+Film
Das 18,1" LG 1810B erreicht den 10. Platz und hat das langsamste Panel im Test (44ms). Schickes Design wird durch Analog+DVI Anschluss ergänzt, eine Pivotfunktion bietet der Fuß nicht.
panel: LG-Philips/IPS