nach 12std. informieren immer noch null ahnung...

  • Hallo zusammen!


    Bin auf der suche nach einem TFT Display das für Spiele geeignet ist, dieses Thema wurde zwar schon weiter unten im Forum behandelt aber schlauer wurde ich dadurch auch nicht unbedingt.


    Bin vor gut einem 3/4 Jahr beim MediaMarkt gewesen und hab mir einfach mal angesehen wie die Qualität bei TFT Bildschirmen denn schon ist.
    Auf dem PC an der ein 17" TFT Bildschirm angeschlossen war, lief das Spiel Delta Force Landwarrior (ein 3D-Shooter). Das Bild des TFT´s sah gut aus und ich wollte mal testen wie es sich bei schneller bewegung der Spielerfigur in dessen Umwelt verhält. Zu meinem Erstaunen war das Bild erstklassig egal wie schnell ich mich gedreht habe egal was ich gemacht habe, ich habe nichts negatives wie z.B. schlieren oder nachleuchten entdecken können. (hatte einen richtigen WOW effekt) Zu dieser Zeit waren mir die Bildschirme aber noch zu teuer.


    Heute hat mich das Thema wieder gepackt mache mich auf nach google.de und suche nach Foren deren Thematik TFT Displays sind, lande hier und lese und lese und komme mir vor wie ins Mittelalter versetzt.


    Ich höre hier zum erstenmal das die heutigen TFT´s immer noch nicht geeignet für Spiele sein sollen, das man starke schlieren sieht und ein starkes Nachleuten auftreten kann, das beim scrollen Farbverwischungseffekte auftreten oder allg. Texte nicht gut scrollbar sind.
    Aber, das dekt sich nicht mit meinem Eindruck den ich vor, wie gesagt einem 3/4 Jahr beim MediaMarkt von TFT Displays hatte.


    Die Qualität der TFT´s kann doch nicht so schlimm sein ? (Mein Notebook TFT (von 1998) hat ein TFT Display drinne mit dem ich CounterStrike fast ohne schlieren spielen kann))


    Ist die Qualität der Standalone TFT´s allg. viel besser als die des Display in meinem Notebook ?


    Und wenn Ihr mir einen Monitor empfehlen würdet 17", dann eher den Belinea 101740 oder den SyncMaster 171 P TFT ?


    Ein Freund hatn billig 15" TFT von MBO(hat er schwarz für 300€ gekauft):


    und der meint darauf CounterStrike spielen zu können, er sei aber kein HC Gamer und das ich von TFT´s lieber die Finger lassen soll. Aber wenn er auf seinem Billig TFT schon annehmbare Quali hat, ist die der teuren TFT´s dann wesentlich besser ?



    Entschuldingt wenn ich etwas unübersichtlich geschrieben habe, bin aber sehr dankbar für eure Antworten.
    Ich habe MAXDATA per Mail wegen der schlechten erfahrungen mancher User mit dem 101740 mal angeschrieben, mal sehen was die dazu sagen.


    MFG


    Mindscanner


    PS Super Forum, Prad...hab kein anderes gefunden das sich speziell mit TFT´s beschäftigt!

    • Offizieller Beitrag

    So wer sich 12 Stunden durch das Board gelesen hat, der bekommt auch eine ausführliche Antwort ;)


    Ich kann durchaus nachvollziehen, dass Dir der Schädel brummt. Und die definitive Antwort werde ich Dir leider auch nicht geben können. Aber zuerst solltest Du Dich fragen:


    Wie spezifiziert man gut und wie schlecht?


    Wie kann es angehen, dass ein User einen Monitor als absolut spieletauglich ohne Schlieren testet und ein anderer findet die Bildqualität so schlecht, dass das Gerät wieder zurückgeschickt wird.


    Wie im normalen Leben liegt die Antwort irgendwo in der Mitte. Der eine ist zu unkritisch und der andere wiederum zu kritisch.


    Ein TFT müsste rein von der technischen Spezifikation eine Bildaufbauzeit von unter 10 ms haben, damit er bei schnellen Bildfolgen mit einem CRT Monitor mithalten kann.


    Alle Monitore, die ich bisher vor der Nase hatte, haben ein geringe Schlierenbildung gezeigt. Hier muss aber auch folgendes angemerkt werde. Wenn Du ein Spiel spielst, dann konzentrierst Du Dich auf das Spielgeschehen. Wenn ich teste, konzentriere ich mich ausschließlich auf das Schlieren. Das ist in einem gewissen Maße natürlich vorhanden. Bei Farbverläufen hell/dunkel ist das besser zu sehen, als bei Farbverläufen hell/hell. Das hat etwas mit den Rise/Fall Werten der Monitore zu tun.


    Aber Hand aufs Herz, hast Du die Unschärfen und Konvergenzfehler Deines CRT schon einmal unter die Lupe genommen? Der TFT bietet nämlich was die Bildqualität angeht so viele Vorteile, dass die geringe Schlierenbildung mehr als vertretbar ist.


    Ich bin überaus pingelig und ich garantiere Dir, wenn ich vor lauter Schlieren den Spaß beim Gamen verlieren würde, hätte ich keinen TFT Monitor!


    Egal ob UT2003 oder Quake III, die Spiele sind auf meinem 191T problemlos und in einer guten Qualität spielbar. Klar sieht man bei ganz intensiver Betrachtung Schlieren, aber man erhält insgesamt das bessere Bild. Denn ich spiele ja nicht nur.


    Was die Schlierenbildung beim Scrollen angeht, ja die ist auch ersichtlich. Aber wie häufig liest Du denn einen Text der durchläuft? Ich jedenfalls nie. Außerdem ist der Text ja weiterhin lesbar, nur die Farben verändern sich. Mal mehr, mal weniger - das hängt mit den Farben und Farbverläufen zusammen.


    Ich kann Dir beide Geräte empfehlen, die Du Dir ausgesucht hast. Du wirst mit Sicherheit zufrieden sein. Ich würde den Samsung nehmen, wenn das Geld nicht eine zu große Rolle spielt. Das Gerät ist Qualitativ mit Sicherheit besser und bietet mehr Funktionen. Außerdem hat nicht jeder einen Porsche auf dem Schreibtisch stehen.


    Ich kann Dir jedenfalls garantieren, bei mir wird nie wieder ein CRT auf dem Schreibtisch stehen!


    So ich hoffe ich konnte Dich trotz der vielen unterschiedlichen Meinungen hier im Board überzeugen.

  • Hi Prad,


    so, ich bin jetzt überzeugt..hättest du mir nicht nochmal kompakt in diesem Thread Pro/Contra gegeben würd ich mir jetzt einen 19" CRT Monitor bestellen :D. Vielen Dank


    Entweder wirds der Maxdata oder der Samsung..wobei das auch schon schwierig zu entscheiden ist. :)


    Hab Maxdata mal die hier im Forum gennanten Probleme mit dem Belinea 101740 geschildert, hier deren Antwort:


    Sehr geehrte(r) Herr/Frau,


    bezugnehmend auf Ihre Mail möchte ich Ihnen mitteilen, daß der 101740
    aufgrund der sehr geringen Reaktionszeit von 25 ms auch zum Spielen geeignet
    ist.
    Aus eigenen Erfahrungen (Lanparty) mit dem 101530 (50 ms Reaktionszeit),
    kann ich Ihnen mitteilen, daß selbst dieses Modell ohne Probleme zum Spielen
    (Shooter) geeignet ist. Ein Nachziehen oder Nachleuchten war nicht zu
    erkennen.


    (Hab ihm das Problem mit der "Mausspur" in Windows geschildert)


    Das der Mauszeiger stark nachzieht konnte ich nur dann erkennen, wenn Sie
    diesen sehr schnell hin und her bewegen.
    Bei normalem Gebrauch ist dies nicht zu erkennen.


    -
    Recht überzeugend, er sagt nichts neues aber nun haben wir von Maxdata ein Statement.


    Darf ich das überhaupt hier Posten ?


    Mindscanner

  • Hallo Edgemaster,
    also ich hab schon ein paar TFT-Monitore mit 50ms Reaktionszeit gesehen.


    Danach und nach den vielen Anwendererfahrungen hier im Board zu urteilen ist die Aussage über die Spieletauglichkeit bei 50ms-Monitoren als reine Werbeaussage zu werten und hat mit der Realität nicht viel zu tun.


    Ein Monitor mit einer Reaktionszeit von 50ms kann maximal nur sehr eingeschränkt für Spiele u.ä. geeignet sein. Bei 50ms schafft der Monitor nach Adam Riese nur 20 Bilder die Sekunde. Von flüssigen Abläufen kann schon theoretisch kaum die Rede sein.


    Ich würde auch dem Porsche-Samsung (171P) den Vorzug geben. Der Belinea ist sicherlich auch nicht schlecht, aber hier scheint die Streuung zwischen guten und nicht so guten Exemplaren doch merklich größer zu sein als bei den Samsungs.

    • Offizieller Beitrag

    Klar darfst Du das hier posten. Lanparty mit UT und 50 ms halte ich aber für ein Gerücht :D

  • jo 50ms sind echt viel zu lahm..:) als Beispiel mein Kumpel hat ein billig tft von MBO der macht bestimmt auch nur so um die 40-50ms, meint aber er könne darauf CounterStrike spielen..bei 25ms(40fps) sieht das ganze dann natürlich anders aus.


    Wie ist eigentlich die Optimale Auflösung von 1280x1024 (kann man fast sagen bei einer grösse von 17") zu ertragen ?


    Wenn ich meinen 17" crt Viewsonic auf 1280x1024@75Hz betreibe, kocht mir die Birne schon nach einigen Sekunden ;)
    Das liegt sicherlich grösstenteils an der geringen Bildwiederholfrequenz dieses crt´s aber die Schrift ist ja !auch! sau klein.
    Und in 1024x768 interpoliert möchte ich den tft dann auch nicht betreiben.
    Schriftgrösse kann man zwar variiren..

    • Offizieller Beitrag

    Fast alle Geräte zwischen 17" und 19" arbeiten mit dieser Auflösung. Ich habe gerade einen NEC zum testen da. Das ist dann auch der erste 17" TFT an dem ich längere Zeit arbeiten kann.


    Die Schriftgröße ist bei 19" perfekt, bei 18" gut und bei 17" schon etwas klein. Aber mit der Zeit lässt die persönlich Sehschärfe eben nach und dehalb habe ich einen 19 Zöller :D

  • kann mir ein Belinea 101740 User vielleicht nochmal sagen wie die farben so rüberkommen ?
    Sind sie kräftig und ist der kontrast gut(sehr gut) ?


    vielen dank


    Edgemaster

  • Also ich für meinen Teil kann mich nicht beschweren.
    Im direkten Vergleich zu meinem Zweit TFT dem Eizo L365, bemerke ich eigentlich keinen Unterschied. Klare und Satte Farben.
    Der Kontrast ist gut, da gibt es auch nichts zu meckern, besonders die gute und gleichmäßige Ausleuchtung sorgt für ein gutes Bild,
    wobei der Eizo, meineserachtens einen höheren Kontrast bietet, wenn man aufdreht.
    Beide TFT sind per DVI angeschlossen.

  • Moin,


    den Samsung 171P würde ich einfach mal aus den Überlegungen streichen, da er meist teurer (aktuell z.B. 1070,- bei Mindfactory) oder zumindest ähnlich teuer wie der 181t angeboten wird (aktuell wieder 1050,- bei Mindfactory), dafür aber ein kleineres Bild und fest am Gehäuse angeschlossene Kabel besitzt.



    PS In Dänemark mögen ja Monitore recht günstig sein, aber in meinem Urlaub gerade kamen sie mir eher wie Strandräuber vor :D

    Viele Grüße,
    Arne


    "Wer abends spät ins Bett ging, und morgens früh heraus muß, weiß, woher das Wort Morgengrauen kommt" (Robert Lembke)

  • danke bfal, super der vergleich mit dem Eizo TFT ! werde mir den Belinea kaufen.
    konx jo der 171P ist noch sehr teuer, liegt von größtenteils daran das er von Fa. Porsche Designt worden ist. Das mehr an Kontrast + Helligkeit wird wohl nicht ausschlaggebend sein, denke ich.


    MFG


    Edgemaster