Beiträge von Markus Fleischer

    Hallo,


    bei MF schwanken die Preise immer überdurchschnittlich stark. Mal ist etwas super günstig, aber nicht am Lager, dann ist es komplett weg aus dem Web-Shop, und dann nach zwei Wochen wieder für einen normalen Preis lieferbar.


    Wir halten immer alle Produkte im Shop, auch die Artikel, die schwer lieferbar sind.


    Von welchem Viewsonic reden wir hier aber genau?


    Wir haben den VP181S am Lager und den VP181B auch...Preise findet ihr ja bei uns im Shop...


    Gruß
    M. Fleischer

    Hallo,


    ich rate immer zu einerm A-Brand, also Samsung, Eizo, NEC, Hyundai, etc.


    Handelsmarken wie V7, Yakumo und andere kaufen immer mal wieder günstig irgendwo eine Wochenproduktion auf, und vermarkten diese dann über den Preis. Also dürfte die Qualität im Mittel immer schlechter sein, als bei einem Markenhersteller.


    Denk mal bitte über einen Hyundai ImageQuest Q17 nach. Kostet ca. 430-440 Euro, hat ein DVI Kabel dabei, USB 2.0 HUB, Lautsprecher und ein recht schönes Design. Technische Daten sind für Office mehr als ausreichend.


    Gruß
    M. Fleischer

    Hallo,


    kann es sein, dass Sie ein Panel für den Industriebereich gekauft haben? Dieses Panel wird dann für Firmen gefertigt, die spezielle Geräte bauen.


    Alle Geräte die einen PC oder anderes dazu kompatibel machen, haben leider auch Industrie PC Preise.


    Wenn Sie mir eine eMail senden, machen wir Ihnen mal ein Angebot für
    eine Grafikkarte und passendem Kabel, aber bitte fallen Sie nicht vor Schreck um!


    Gruß
    M. Fleischer

    Du benötigst keinen Treiber!


    Der Schirm läuft auf 1280x1024 @ 60 Hz optimal. Nur der Eintrag im Gerätemanager lautet dann eben anders (standard Monitor).


    Es gibt aber keinen Performanceunterschied, oder bessere Bildqualität!


    Gruß
    M. Fleischer

    Tja, hier schlägt die Industrie zu!


    Es ist so, DVI bietet ein besseres Bild (in der Theorie), DVI ist neu, wenn also ein Kunde der sich schlau gemacht hat, ein Gerät mit DVI haben will, dann wird er auch etwas mehr ausgeben.


    Die Mehrzehl der TFTs wird sicherlich noch per analog angeschlossen, da nur alte GraKa vorhanden sind, also müßte ein TFT Hersteller sehr mutig sein, wenn er ein Gerät nur mit DVI anbieten würde!


    Die Mehrkosten für den Analogeingang sind bei den Großserien sicherlich im 1-2 US Dollar Bereich zu suchen, bei einem Marktpreis von 400 Euro fast schon billiger als eine bunte Verpackung!


    In den nächsten zwei-drei Jahren wird dies umschlagen, und TFTs mit analog Anschluß werden teurer sein...


    Gruß
    M. Fleischer

    Hallo,


    sowas finde ich auch immer recht ärgerlich. In der Praxis geschieht es immer wieder einmal, dass ein Kunde Ware bei mehreren Händlern gleichzeitig bestellt, und der Kunde dann nur die Ware vom schnellsten Lieferanten abnimmt.


    Dadurch, dass Sie nun die Ware selber abholen wollen, gilt das FAG nicht. Da Sie nun verbindlich Rechtsgeschäfte abschließen dürfen, könnte Sie der Händler jetzt auf Abnahme verklagen.


    Dies macht bei kleinen Artikel keinen Sinn, und läßt einen PC Händler in einem schlechten Licht erscheinen. Stellen Sie sich aber vor, es wäre ein HL LaserJet 8000DTN gewesen, für ein paar Tausend Euro. Da betragen die Versandkosten schon ein paar Hundert Euro, wenn der Händler den Drucker jemals wieder an seinen Vorlieferanten zurückgeben kann.


    Außerdem sollte man sich immer in die Lage des anderen versetzen, und sich einen Überblick über die Kosten machen, die man durch dieses Verhalten verursacht hat. Sie selber schauen beim Kauf ja auch auf den Euro...


    Rechtlich betrachtet dürfte trotz FAG eine verzwickte Lage aufkommen, dadurch, dass der Kunde die Ware nicht zurückgibt, sondern in Annahmeverzug ist, dürfte er laut BGB Schadensersatzpflichtig gemacht werden können. Des weiteren dürfte auch Vorsatz im Spiel sein, da Sie ja wissentlich Ware bei einem anderen Händler bestellt hatten, und schon wußten, dass Sie die Ware vom ersten Laden nicht mehr abnehmen würden. Aber hier wäre sicherlich mal ein Rechtsanwalt zu befragen...


    In der jetzigen Zeit dürfte aber keiner der Versender zu große Probleme haben, die Ware anderweitig zu verkaufen, da ja alle TFTs sehr knapp sind.


    Gruß
    M. Fleischer

    In Zukunft wird es was geben. Da sich LCDs mit 2048x1536 und größerer Auflösung durchsetzen (nicht nur im Medizinbereich), wird es wohl bald vom MS ein wenig Hilfe geben. Auf diesen Schirmen ist der Startbutton so klein, dass man ihn fast nicht lesen kann. Letzte Cebit wurde da schon etwas besprochen zwischen den Panel Herstellern und MS...


    Gruß
    M. Fleischer

    Thema Ausleuchtung: Ich sehe recht viele Geräte in der Praxis, jedes Gerät ist ein wenig anders. Auch in den Chargen treten Unterschiede auf. Nun gibt es Menschen, die können die Helligkeitsverteilung sehr gut beurteilen, und andere können dies nur sehr schlecht. Es gibt auch Menschen, die eben schlecht hören können, so ähnlich muss es mit den Augen auch sein...


    Wir haben den L567 noch am Lager, ich kann nur sagen, kaufen und wenn es Dir dann nicht gefällt, solltest Du uns das Gerät wieder zur Verfügung stellen...


    Gruß
    M. Fleischer

    Dass Licht der TFTs kann es nicht alleine sein, da wir das Problem in einen TFT hatten, dass in unserem 19" Rack steht. Dieses TFT schalte ich nur alle paar Monate / Wochen mal an, um vielleicht mal den einen oder anderen Server umzukonfigurieren oder ein Softwareupdate aufzuspielen.


    Der war also definitiv nicht an, und trotzdem war da eine Gewitterfliege drinne. Der Schrank ist 100% luftdicht, und hat am Lufteinlaß Filer und am Luftauslaß auch Filter. Ergo ist die Gewitterfliege duch den einen Filter rein, und dummerweise nie wieder raus. Ich habe dann das TFT mal aufgeschraubt und habe dann noch ein paar mehr Gewitterfliegen gefunden, die tot im Gehäuse des LCD Schirms lagen. Nur die verschiedenen Kunststoff- und Plastik-Folien/Schichten vom Panel habe ich nicht mehr auseinander genommen. Auch der Staubsauger brachte keine Hilfe, nur mit Druckluft hatte ich mich nicht getraut, da ich dachte ich presse damit die Folie auseinander und habe dann eine fette Luftblase irgendwo im Schirm...


    Aber es gibt eben Panels die sind abgedichtet mit so einem Stoff- od. Metallklebeband, und da kommt keines der Viecher rein, bzw. durch!!!


    Vielleicht könnte man, die Datenbank der LCDs mal überarbeiten, und eine Spalte damit belegen, ob hier schon jemand eine Gewitterfliege im Panel hatte.
    Gruß
    M. Fleischer

    Hallo Boarder,


    bei uns im Laden haben wir auch schon Probleme mit Gewitterfliegen gehabt. Ich kann dazu nur sagen, dass es Panels gibt, die ziehen sowas an, und andere Paneltypen nicht! Bei einem Eizo habe ich sowas noch nicht erlebt. Aber dafür bei iiyama Geräten, und bei Sony Geräten.


    Dass Problem wird sich mit Akkustikstoff nicht in den Griff bekommen lassen. Ja Akkustikstoff ist luftdurchlässig, aber die Luftmenge ist genau berechnet. Wenn man nun Akkustikstoff anbringt, wird sich die Luftmenge deutlich verringern, und das TFT wird den Hitzetod sterben. Außerdem krabbeln die Gewitterfliegen duch ca. 0,3mm große Schlitze, dafür reichen also in der Regel die Nahtstellen der Gehäuseschalen.


    Wenn also jemand das Panel selber ausbaut, dann müßten dort die Kanten mit einem Stoffklebeband abgedeckt werden. Im Notebookbereich sind die Panels mit einem Kupferklebeband abgedichtet. Nur woher man sowas bekommen kann, kann ich nicht sagen.


    Außerdem laufen dort noch die Kontaktanschlussbahnen lang. Also wird es ein ziemliches Improvisieren, und die Garantie ist weg. Aber ich denke es ist ein Garantiefall, da Gewitterfliegen zum üblichen Umfeld in unseren Breitengraden gehören. Somit handelt es sich um einen Konstruktionsfehler, da ja auch die Notebookhersteller dieses Problem in den Griff bekommen haben!


    Wenn nun eine Gewitterfliege im Panel ist, nehmt niemals die verschiedenen Schichten des Panels auseinander, ich habe es noch nie erlebt, dass danach das Display noch funktioniert. Entweder die Gewitterfliege fällt runter, oder Ihr habt einen Pixelfehler.


    Gruß
    M. Fleischer

    kurz und Bündig diesmal...


    An alle User im Board, die sich von mir ein wenig (bis viel) über den Mund gefahren fühlten, möchte ich sagen, dass es mir leid tut. Für die Zukunft gelobe ich Besserung, und werde meinen scharfen Diskussionsstil stark reduzieren, versprochen!


    Aber Preise werde ich auch weiterhin reduzieren, auch versprochen!


    Gruß
    M. Fleischer



    Post Scriptum : Vielen Dank an einen User hier im Board für den netten Tip!

    Hallo,


    im Internet suchen, oder die gelben Seiten befragen. Ich kann nur für Hannover sprechen, dort gibt es eine Firma, die bei einigen unserer Kunden aus dem Repro & DTP Bereich regelmäßig die Hardware kalibriert.


    Nur lohnt die Fahrt von Hannover zu Dir bestimmt nicht. Außerdem wolltest Du bestimmt kein Vermögen für eine Kalibrierung ausgeben...


    Eventuell hilft auch mal ein Anruf bei einer Druckerei aus der Nähe, ob die jemanden empfehlen können...


    Gruß
    M. Fleischer