Beiträge von Markus Fleischer

    Mir fielen gerade die Augen aus dem Kopf, dass da ein Österreicher ein 17" Panel für 200 Euro inkl. Mwst. abschießt!!! (Nichts gegen Österreicher...)


    Aber in Verbindung mit einem Zeitungsabo, klingt dies schon ganz anders.


    Gruß
    M. Fleischer

    Hallo,


    soweit ich es mitbekommen habe (Gespräch mit der Samsung Zentrale) ist das Gerät End of Life, wird also nicht mehr gebaut! Dafür kommt ein 243T als Nachfolger. Der hat ein PVA Panel, wobei noch offen ist, wer der Lieferant sein wird. Zu 90% wird es wohl ein Samsung PVA Panel sein. 1920x1200 Auflösung wird es wieder sein, und analog, DVI und Video In wird er haben. Kontrast 500:1, Helligkeit 300cd/m²


    Alles unter Vorbehalt, Lieferbar ab Dezember (Ende)/Januar 2004...


    Vorbestellungen laufen schon zum Preis von 2795 Euro inkl. Mwst.


    Gruß
    M. Fleischer

    Ich habe den CG21 schon life gesehen. Aber die 1:1 Funktion und die Wackeligkeit habe ich dort nicht getestet...wird aber identisch zum L985 EX sein. Wobei ich den CG21 viel zu teuer finde, für die Leistung, aber für Grafiker und Layouter gibt es keine Alternative am Markt....



    Gruß
    M. Fleischer

    1. Zum L985EX: Jein, dadurch dass das Gerät eine Pivotfunktion hat, ist es natürlich auch beweglich im Gelenk. Aber ein Faustschlag auf unseren Schreibtisch bringt das Gerät nicht zum Schwingen.


    2. Mit dem L985EX kann man Spiele spielen, der CG21 leuchtet extrem nach.


    3. Beim L985EX geht dies ohne Probleme:
    Modi: Vollbild / Vergrößerung / Normal
    -> bei Normal zeigt er alle Auflösungen von 800x600-1280x1024 mit einem Rahmen an.


    4. Wie bei Eizo immer alles einfach zu finden. Die Menues sind identisch.


    5. Die GraKa muss 1600x1200@60Hz bei 32 Bit Farbtiefe können...


    6. Nein, den L985EX können Sie sich bei uns ansehen.


    7. Beide Geräte machen keine Geräusche! Warum auch...


    8. Ja, der CG21 ist nur wegen der Hardwarekalibrierung jemandem zu empfehlen, sonst der L985-EX!!!


    Gruß
    M. Fleischer

    Hallo,


    wie oft, liegt der Fehler im Detail. Da wird eine neue Komponente in ein bestehendes System eingefügt, und plötzlich funktioniert etwas nicht mehr. In den seltensten Fällen hat das neue Teil schuld!


    Dies zeigen unsere Garantieabwicklungen der letzten 10 Jahre deutlich. Aber gegen Vorurteile kann man wenig machen, genauso dagegen, dass alle Computerhändler ja berufsmäßige Betrüger sind... :)


    Es gibt bestimmt ein paar ordentliche Händler unter den Versendern und wie in jedem Geschäft gibt es ein paar Betrüger. Aber hier im Board sind die Händler die sich mit diesem Board beschäftigen, doch alle ganz i.O.


    Gruß
    M. Fleischer

    Ich würde eine einheitliche Regelung der Industrie begrüßen, doch noch ist sowas in weiter Ferne.


    Ich kann nur jedem User raten, eine eMail an die großen Hersteller zu senden, und einmal zu erzählen, dass Kunde gerne bereir wäre ein paar Euro mehr für ein 0PF Gerät auszugeben.


    Mir schweben da folgende Herstller vor:


    Samsung, iiyama, Eizo, Hyundai, Philips, Viewsonic, NEC,...


    Nur wenn die jeden Tag 10-20 eMails bekommen, werden Sie auch reagieren. Schneller als wir es uns träumen könnten!


    Gruß
    M. Fleischer

    Hallo,


    genau beim Verkaufen der Viewsonics mit PF hätten wir dann Schmerzen, sprich wir haben keinen Industriekunden dafür. Bei den Eizo 17" haben wir genug Abnehmer, der Hyundai Q17 macht auch keinen Ärger, aber schon bei den L767 gibt es Probleme, die werden nicht von Industrie und Co. gekauft. Aber die Zeit wird kommen...


    Wenn wir mit den 0PF Geräten in die Werbung gehen, werden wir zuviele verkaufen, und die 0PF Geräte wollte ich ja für die PRAD Leser aufheben.


    Gruß
    M. Fleischer

    Hallo,


    es gibt viele Ursachen, zum einen synchronisieren aktuelle TFT Bildschirme automatisch auf Phase und Clock. Wenn nun aber die Grafikkarte ein sehr unsauberes Signal liefert, dann hat man den von Ihnen beschriebenen Effekt.


    Da wir ja nun den Eizo als Fehlerquelle ausschließen können, bleibt nur noch die GraKa...


    Gruß
    M. Fleischer

    Hallo,


    also wir bieten die Garantie für folgende Geräte an:


    Eizo L557
    Eizo L567
    Hyundai ImageQuest Q17s


    Wir hatten dies auch testweise für den Eizo L767, mußten diese Garantie aber herausnehmen, da wir zur Zeit keinen Käufer für die Geräte mit Pixelfehler haben.


    Für alle 17" TFTs kostet dieser Service 29 Euro inkl. Mwst. extra. Was machen wir nun bei einem Test? Das Gerät wird ausgepackt und von einem Techniker an einem PC angeschlossen. Dann wird ein Tool beutzt, dass verschiedene Farben und Farbwechsel produziert. Sollten wir dabei einen Pixel- oder Subpixelfehler finden, wird das Gerät aussortiert und mit einem Preisabschlag an einen Industriekunden verkauft.


    Was passiert, wenn der Kunde nun doch noch einen Pixelfehler auf dem LCD Schirm findet? Dann kann er unsere Garantie in Anspruch nehmen und wir tauschen das Gerät gegen ein Gerät ohne Pixelfehler. Diese Garantie geben wir für 2 Jahre.


    Also, alles recht durchschaubar und leicht verständlich!


    Nur, hier wird immer so richtig fett diskutiert, und alles mögliche in den Raum gestellt, und von diesem riesen TamTam kommt bei uns nichts an.
    Bei uns in der Firma hat noch nie jemand angerufen und die Bedingungen versucht zu erfragen. Und auch unsere Verkaufszahlen bei den 0PF Geräten sind doch recht niedrig. Vor allem wenn ich mir hier die Statements von vielen Boardern anhöre...Die paar Euro würde ich sofort ausgeben, wenn ich dann ein Panel mit 0PF hätte!!!


    Wir warten auf Aufträge :)


    Gruß
    M. Fleischer

    Ich würde auch einen Eizo CG21 empfehlen!

    Für professionelle Bild- und Grafikbearbeitung: der EIZO CG21 besitzt eine Hardware-Schnittstelle zur prazisen Kalibration von Helligkeit, Weispunkt und Gammakorrektur. Dadurch lassen sich die Farben auf dem Bildschirm genau so darstellen, wie sie nachher in der Weiterverarbeitung und in der Druckausgabe aussehen. Fur diese Farbverbindlichkeit ist der CG21 mit einer EIZO eigenen Software namens ColorNavigator™ ausgestattet. Sie sorgt fur die interaktive Steuerung der Farbzuordnungstabelle (Look-Up-Table) im Bildschirm und erzeugt ein entsprechendes Monitor-Farbprofil fur die Betriebssysteme Mac OS9 & OSX, sowie Windows 2000 und Windows XP.


    Mein Vorredner vergaß zu erwänen wo es das Gerät f. 1799 gibt, vielleicht war der Preis auch netto gemeint. Dann wären wir ein wenig günstiger!


    Also das Gerät kostet bei uns 1753,- Euro zzgl. Mwst.


    Es gibt die Möglichkeit ein Gerät für eine Woche als Leihstellung zu bekommen, die Kosten dafür betragen 100 Euro. Näheres dazu erfahren Sie nur bei mir am Telefon 05101 9986 4750.


    MfG
    M. Fleischer

    Hallo,


    ich würde auch dazu raten, nicht zu sehr auf die ResponseTime zu schielen, und lieber auf die Paneltechnik zu achten. Wenn es um schönes Aussehen gehen soll, ist ja auch ein Eizo mal ganz schön! Und die Samsungs sehen auch recht nett aus.


    Gruß
    M. Fleischer

    Try to buy the Hyundai ImageQuest Q17 with digital in. Thats the panel with the best technicial datas and the service from Hyundai ist in germany very quick. I can´t understood why the warranty from hyundai is so worse?


    If there is an dead pixel in the middle of the LCD, they would change this one. And otherwise you could buy in our shop one LCD without any dead pixels. We offer a model that is tested and without a dead pixel.


    www.mfe-pc.de


    With best reguards
    M. Fleischer

    Sehr geehrte Boarder,


    ich werde die Tage in unserem Forum einen Thread zu diesem Thema verfassen, damit alle etwas zum Nachlesen haben.


    Aber wie schon andere feststellten, werden die Garantiebedingungen auch nicht vorab veröffentlicht, sondern diese sind nur bei den einzelnen Anbietern (Herstellern) zu erfragen, vielleicht auf den Webpages ersichtlich.


    Gruß
    M. Fleischer

    Hallo,


    es lohnt sich für uns nur für Modelle, die wir auch an Industriekunden abgeben können, weil nur die, in der Regel auch die Geräte mit den Pixelfehlern nehmen.


    Und noch einmal für ALLE, wir packen die 0PF Geräte aus, schließen Sie an und testen Sie mit einem Tool. Also, wenn es dann eine "schlechte" Ausbeute geben sollte, dann haben wir die aussortiert. Und der Kunde bekommt dann ein 0PF Gerät, wie vertraglich zugesichert.


    Und Verkaufszahlen gehören hier nun wirklich nicht hin :)


    Gruß
    M. Fleischer