Beiträge von Joey2012

    Keine Ahnung, den TV habe ich von meinem Nachbarn gebraucht bekommen als Dankeschön für Hilfe beim Umzug und gelegentliches sitten seines Knirpses. Er ist auf 4K umgestiegen.


    Aber gut, am Montag sollte er wieder erreichbar sein, dann frage ich ihn mal, ob er noch die Anleitung hat. Dachte halt, Experten könnten das sowieso besser beantworten als schlecht übersetzte Handbücher.


    Interessieren würde mich auch, warum ich meinen PC nur auf 60Hz stellen kannn, obwohl der TV 100Hz hat???

    Hallo zusammen!


    Ich habe meinen PC an meinen Samsung UE40 5070 angeschlossen über ein HDMI-Kabel. Den HDMI-Anschluss soll man dann ja "PC" nennen, ich habe aber außerdem noch die Option, das "DVI PC" zu nennen. Unterschiede siehe ich ziwschen der "PC" und der "DVI PC" Einstellung nicht, deshalb meine Frage, was ist der Unterschied und auf was sollte ich es am besten stellen?


    Einen DVI-Eingang hat der TV eigentlich garnicht, der HDMI-Eingang ist beschriftet mit "HDMI IN 2 (DVI)" :S


    Meine 360 habe ich per Component angeschlossen, den Spielmodus aktiviert und den Component-Anschluss "Spiel" genannt.


    Ansonsten hat der TV noch einen HDMI-Eingang, der mit HDMI IN 1 (STB) beschriftet ist. Könnte ich da in Zukunft noch eine PS4 anschließen, oder müsste die dann auch an den "HDMI IN 2 (DVI)"? Wäre blöd, dann müsste ich immer umstöpseln.


    Was ist denn der Unterschied zwischen "HDMI DVI" und "HDMI STB"?


    Gruß und Danke im Voraus für eure Hilfe. :)


    Joey

    Ich frage mich ehrlich gesagt (nicht böse gemeint), warum ihr ausgerechnet bei diesem Typen gekauft habt und dann auch noch Vorkasse? Der ist mir bereits anno 2006 durch unverschämtes und arrogantes Verhalten aufgefallen und hat schon vor dem Kauf "gedroht" sich nicht an Gesetze wie z. B. das FAG zu halten.


    Ich habe mich dann damals schon für einen anderen Händler entschieden. So eine Aktion war bei dem geistigen "Tiefflieger", wie er sich nannte, schon damals absehbar. :thumbdown:


    Tut mir aber echt Leid für die Betroffenen, so ein mieser Abzocker... X(

    Habe gestern mal eine Mail mit der Frage an den Hersteller gesendet, Antwort:


    Zitat

    Sehr geehrter Herr xxx,
    der Ronol TFT/LCD/Screen Cleaner hat kein Mindesthaltbarkeitsdatum und Sie können ihn somit uneingeschränkt benutzen.
    Mit freundlichen Grüßen

    :thumbup:


    Habe aber trotzdem bei Amazonien nochmal 'ne Pulle geordert, viel ist in meiner sowieso nicht mehr drin. :)

    Habe ich noch 'ne etwa halbvolle Flasche gefunden, allerdings wurde das Zeug 2009 gekauft, ist das nach so langer Zeit noch gut? Wie lange ist sowas überhaupt haltbar?


    Ihr habt das Ronol ja auch getestet, könnt ihr zur Haltbarkeitsdauer was sagen?


    Gruß


    Joey

    23" ist ja noch einfach. Da würde ich diesen hier empfehlen:



    Gibt sogar bei Amazon nochmal 15% Rabatt drauf, hat HDMI, DVI und VGA-Anschluss, eine homogene Ausleuchtung (gut, da kann es immer Schwankungen geben), verhältnismäßig dezentes Coating (also kein so krasses Glitzern) und ist nicht nur das spieltauglichste IPS-Gerät, was ich bisher auf dem Tisch hatte, sondern hat auch das beste Bild. Die Farben wirken nicht so blass wie bei einigen anderen Geräten ohne dabei jedoch übertrieben knallig zu wirken. Die Sättigung der Farben lässt sich sogar separat für 6 verschiedene Farben regeln, erwarte aber trotzdem kein Grafikergerät, aber gut, das ist ja auch nicht gefragt und in der Preisklasse bis 200,- € auch nicht zu kriegen.


    Für den Preis gibt es glaube ich momentan nix besseres, mit dem Rabatt kostet es nicht mal mehr ganz 120,- €. Das Gerät hat auch im Prad-Test gut abgeschnitten.


    Noch 4" größer und er wäre für mich zumindest perfekt. Suche schon länger vergeblich nach sowas in 27".

    Zitat

    Ich wage zu bezweifeln, dass sich irgendein Reseller auch nur annähernd
    beschwert oder wundert. Die kümmern sich ein Dreck um die handvoll
    negativ Bewertungen im Netz und das auch zu recht, weil solange das
    nicht mehr als 5% meiner Käuferschaft ausmacht kratzt mich das nicht.

    Achso, ich dachte immer, die Händler sind durch häufige FAG-Nutzung eher genervt und empfinden es als geschäftsschädigend, gerade deshalb hat es mich ja immer gewundert, dass vor allem im Bereich Monitore/TVs dann immer soviel Rotz unterwegs ist. Da braucht sich dann halt keiner wundern, wenn er die Geräte reihenweise zurückbekommt.


    Zitat

    Ich kann nur wiederholen - bei 24" findest du auch low-budget Monitore
    die einigermßaen homogen beleuchtet sind, bei 27" erreicht man eine
    Größe die nunmal physisch echt schwer homogen auszuleuchten ist, ohne
    zusätzlichen Aufwand. Was du verlangst ist nunmal das Kriterium für
    top-notch Geräte und nicht der "Grundstandard".

    Ich dachte, diese angeblich so "tolle" LED-Technik sollte für eine homogene Ausleuchtung sorgen und die haben heute ja eigentlich alle Geräte. Bei TVs habe ich btw. auch schon deutlich größere Billigheimer als 27" gesehen mit einer vernünftigen Ausleuchtung. Ich habe hier auch noch einen alten TV von Philips in 32", der 2007 gerade mal 599,- gekostet hat, selbst der ist vernünftig ausgeleuchtet, hat keine Streifen o. ä. Davon abgesehen habe ich bei Monitoren auch bei deutlich höherpreisigen Geräten (600,- bis 800,-) von derben Ausleuchtungsproblemen gelesen.


    Aber prinzipiell hast du schon recht, was heutzutage bei den Geräten als "Grundstandard" angesehen wird, hätte man zu Röhrenzeiten wahrscheinlich nicht mal durch die Qualitätskontrolle bekommen. Aber gut, sowas wie Qualitätskontrolle scheint es heutzutage ja garnicht mehr zu geben.

    Zitat

    27" ist nunmal eine gewisse physische Fläche, die erstmal adäquat beleuchtet werden will. Mit simplen wLEDs im Rahmen verklebt, entstehen nunmal Lichthöfe/backlightbleeding. Das ist physisch kaum zu umgehen... die Vorstellung, dass man sowas für 300€ kriegt grenzt am Komischen.

    Ja gut, dann darf man sowas eben nicht auf den Markt bringen, wenn es für den Preis anders nicht geht oder sich eben nicht wundern, wenn die Dinger reihenweise zurückgeschickt werden und sich in den Reviews darüber beschwert wird. 300,- € sind immerhin 600,- DM und dafür erwarte ich zumindest ein klares Bild ohne Streifen, Flatschen, durchscheinende Beleuchtung o. ä. Dafür nehme ich dann eben die schlechtere Farbtreue, fehlendes eingebautes Kalibrierungsgerät bzw. generell Nachteile in der Bildbearbeitung in Kauf, aber halt keine Bildstörungen.


    Zitat

    IPS/PLS ist nunmal auch nicht für's Gaming großartig gedacht, auch wenn als hybrid entwickelt.

    Aber was soll man sonst nehmen? Röhre ist leider seit Ewigkeiten tot wie ein Dinosaurier (sonst würde ich die ganzen TFT-Dinger bis heute im Regal stehenlassen), TN werde ich nach 10 Minuten schon kirre durch die dauernde Änderung von Helligkeit und Kontrast und VA ist auch schon so gut wie tot und zum Spielen noch lahmer.

    Zitat


    Sollten jedoch definitiv ausreichend schnell sein und kein pro würde mit 27"+ spielen

    Warum nicht? Da sieht man dann doch alles um so besser, je größer der Bildschirm ist. Aber gut, falls du mit "Pros" die CS-Fraktion meinst, die selbst auf High-End-Rechnern mit 800*600 zocken, weil sie angeblich auch einen Unterschied zwischen 200 und 300 FPS noch wahrnehmen, dazu zähle ich mich definitiv nicht. Mehr als 25 Bilder/Sek brauche ich nicht, reicht beim Film ja auch. Dann lieber ein 120Hz TFT, da soll es noch etwas "smoother" wirken angeblich, die gibts wohl aber bisher auch nur als TN.



    Zitat

    Die Spitze für Gamer momentan wohl Asus PB278Q bei 27" !

    Ja, aber fast 500,- € bei dem beschissenen Service heutzutage ist mir zuviel. Wenn dann was mit dem Gerät ist, muss man sich den ganzen Stress geben, weil es zu teuer zum entsorgen war. Wenn ein billigeres Gerät nach einem Jahr kaputtgeht, kaufe ich mir halt einen neuen und spare mir den ganzen Stress mit Servicewüste.


    Eigentlich will ich nur den LG IPS234 in 27". Das wäre für mich perfekt.

    Ich suche sowas auch schon länger.

    Zitat


    AOC i2757Fh/Fm

    Fiele schon allein wegen dem spiegelnden Display weg.


    Zitat

    LG IPS277L

    Bei mehreren Geräten links unten fette Lichthöfe, scheinen diese Cinema-Screen Displays von LG generell zu haben, das Problem.

    Zitat


    ACER S275HLBMII

    Soll wohl gerne mal etwas schief hängen, das Display. Bei der Standfußkonstruktion auch kein Wunder.

    Zitat


    ASUS MX279H

    Angeblich auch Backlight-Bleeding-Probleme lt. einiger Erfahrungsberichte.


    Ansonsten hatte ich noch den LG27EA53, da hatten mehrere Geräte bei hellen Hintergründen sichtbare, feine Streifen im Bild.


    Davon abgesehen würde ich noch einen DVI-Anschluss wollen, HDMI finde ich das Bild nicht ganz so schön und es gibt öfters Probleme mit "Trauerrand" ums Bild. Bei z. B. Crysis muss man für Fullscreen sogar ganz schön tricksen...


    Momentan scheint der 27"-Markt leider nicht so viel Qualität herzugeben und die teuren Geräte sind meist auch wieder nicht spieltauglich. Davon abgesehen, dass ich bei dem beschissenen Service, den die Hersteller heutzutage bieten, auch nicht mehr als max. 400,- € dafür ausgeben wollen würde.

    LG scheint gerne mal ein Streifenproblem zu haben.


    Der LG 27EA53VQ hatte auch bei zwei verschiedenen Geräten feine Streifen, sah aus, als ob die Helligkeit selbst innerhalb einer Pixelreihe sichtbare Unterschiede aufwies.


    Man, das ist wirklich alles ein Crap heutzutage. Früher kaufte man sich ein Gerät und war 10 Jahre zufrieden. Heute braucht man schon fast solange, bis man überhaupt einmal zufrieden war. Aber gut, früher war halt noch Qaulitätskontrolle und Made in Germany, heute kloppen es irgendwelche fünfjährigen Inder oder Chinesen für 10 Cent die Stunde zusammen...


    Kein Wunder, dass da soviel Ramsch immer bei rauskommt.

    Wie wär's denn mit diesem Gerät hier:



    Die einzige Sorge wäre, dass der dann wieder so einen hohen Input Lag hat, deshalb ging die erste TV/Monitorkombi (glaube der LG M2794D) auch zurück. Ansonsten, falls er keine sonstigen Bildstörungen hätte (Streifen, Backlight-Bleeding oder übertriebenen IPS-Glow), wäre er eigentlich ideal für mich, dann hätte ich auch gleich einen TV mit drin.


    Was meint ihr?


    Achso, vllt. könnte ich ja auch mitmachen, diesen Samsung zu testen, würde ihn auch bezahlen, wenn er gut wäre. Habe aber nicht so eini1 Display Pro Kolorimeter, soooo professionell geht es hier dann leider auch nicht zu.


    Könnte aber testen auf gutes Bild, Spieltauglichkeit, Filmangucktauglichkeit, Ausleuchtung, Pixelfehler (wobei, kommen die heutzutage überhaupt noch vor?), bisserl Bildbearbeitung, Input Lag und sowas. Also Dinge, die für die meisten Anwender, sofern sie keine Profifotografen sind, wichtig sind.

    Zitat

    Also ein TV ist sicherlich als Monitor kein Alternative.

    Weshalb? Input-Lag? Ansonten wären sie zumindest deutlich größer als Monitore. :)


    Wieso hat man das Input-Lag Problem bei Tvs eigentlich nicht mit Konsolen?


    Zitat

    Es wäre auch interessant zu wissen, wo denn Deine Preisgrenze liegt.

    Kommt drauf an, eigentlich will ich nur sowas wie LG IPS234 in mind. 27" statt 23".


    Weitere Zockerfeatures wie z. B. 120HZ haben glaube ich eh nur diese komischen TNs, wo man die Helligkeit und den Kontrast nicht per Regler, sondern per Sitzposition verändern kann, sowas ist Quatsch...


    Welche Geräte würdest du denn empfehlen?

    Hallo liebe TFT-Experten :)


    Ich bin schon länger vergeblich auf der Suche nach einem vernünftigen 27" für o. g. Zwecke. Besitze momentan dafür den LG IPS234, mit dem ich bis auf die Größe sehr zufrieden bin.


    Erster Versuch war eine TV/Monitorkombi von LG, Modell weiß ich leider nicht mehr, hatte aber auch lt. Test hier einen miserablen Inputlag und bei mir obendrein noch eine miese Helligkeitsverteilung bei zwei Geräten. Nächster Versuch war der glaube IPS277, wo LG mit der Rahmenlüge negativ aufgefallen ist. Nun, der Rahmen war weniger das Problem, der fette Lichthof links unten bei drei verschiedenen Geräten schon mehr.


    Heute habe ich mal den LG 27EA53VQ probiert, da sind dann ebenfalls zwei verschiedene Geräte durch ein dunkles Bild (selbst auf 70% Helligkeit und 65 Kontrast ist der IPS234 deutlich heller und farbenfroher als der 27ea53 auf Helligkeit 100/Kontrast70) und feine Streifen bei hellen Hintergründen, vor allem bei weiß und grau, negativ aufgefallen. Den EA83er habe ich aufgrund des hier im Usertest bescheinigten ebenfalls miesen Inputlag garnicht erst getestet.


    Was würdet ihr mir empfehlen? Dell soll ja auch starke Serienstreuung und Anti Glare Coating haben, würde ich also auch nicht so gerne riskieren. Eizo ist nur teuer und fällt immermal wieder durch zu starken IPS-Glow negativ auf, bei mir gingen deshalb auch schon mehrere 23"er und 24" (Foris und wie sie alle heißen) Retour und die Fotogeräte sind leider nicht wirklich spieltauglich, sowas habe ich hier auch noch stehen.


    Wäre vllt. ein großer TV eine Alternative, oder wäre da dann auch zumindest das Inputlag-Problem, wenn man PC anschließt?

    Im Consumerpreisegment sind die Eizos auch der letzte Ranz, wenn du 1000+ € ausgeben willst, sind sie traumhaft, solange man nicht mit spielen will. Die günstigeren Geräte von Eizo hatten eigentlich alle die paneltypischen Macken (schlechter Blickwinkel bei TN, IPS-Glow bei IPS) in stärkerer Form als andere Hersteller. Bin ja mal gespannt, wie jetzt der 2333er wird...

    Hol' dir doch den IPS234 mit 23":


    + sehr schnell


    + homogenes Weiss


    + 0 Pixelfehler


    + kein Betriebsgeräusch, lediglich das Netzteil summt ganz leise, wenn man das Ohr dranhält.


    + selbst unkalibriert mit etwas Gefummel in den Einstellungen wirklich schöne Farben, wenn auch nicht ganz so gut wie mein Arbeitsmoni (EIZO CG241), aber gut, der hat auch das etwa 10-fache gekostet


    + nur mittelstarkes Glare-Coating (kein Vergleich mit den Dells z. B.)


    + 360er über D-Sub funktioniert sehr gut


    + fast geschenkt (169,99 €)


    + sehr gute Ausleuchtung, diese Trickserei mit dem Ausschalten beim Schwarzbild hat das Gerät eigentlich gar nicht nötig


    + robustes Gerät (ist mir beim Auspacken erstmal vom Schreibtisch auf's Parkett gefallen, weil ich mich etwas dumm beim Auspacken angestellt habe, außer dass ca. 1mm Klavierlack vom Gehäuse abgeplatzt ist, ist nix weiter passiert, puh)


    + sehr stabiler Blickwinkel, außer...


    - ...bei dunklem Zimmer und schwarzen Hintergründen, da muss man schon genau richtig sitzen, sonst hellt es sich in den Ecken unten etwas auf (IPS-Glow). Ist aber nicht so krass wie z. B. beim Eizo EV2335


    - etwas wackeliger Standfuss


    Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. :)

    Tja, und wieder ein Antwort-Bombardement vom Feinsten, aber auch egal, Gerät wandert zurück. Schade eigentlich, hat bei Tageslicht wirklich ein tolles Bild gehabt, aber dieser Glow bei dunkleren Räumen und Bildschirminhalten ist schlimmer als jeder 100,- € TN. :(

    Hallo Leute!


    Ich habe meiner Freundin o. g. Monitor gekauft, aufgrund der guten Bewertung bei Amazon und hier. Sie zockt halt nur wenig und mag TN nicht, weshalb ich ihr diesen mit IPS-Panel geholt habe. Tagsüber machte das Bild auch Freude, lediglich die Farbe weiß ist nicht überall gleichmäßig lt. EIZO-Monitortest und den Test mit dem weißen Quadrat auf weißem Grund hat er nicht bestanden, das Quadrat war nicht zu sehen. Aber gut, das sollte jetzt nicht weiter stören.


    Als wir uns jedoch abends noch mal vor den Monitor setzten, traf uns fast der Schlag: Wenn es draußen dunkel ist und der Raum nur mit einer Halogenlampe beleuchtet ist, sieht man deutlich bei schwarzen Hintergründen links und rechts unten am Bildschirm so weiße Flecken, die stärker oder schwächer werden, je nachdem, wie man den Kopf bewegt. Ganz weg bekommt man es weder mit dem Herunterregeln der Helligkeit/Kontrast, noch mit einer genau perfekten Sitzposition.


    Ist das normal? Ich habe zwar schonmal was über IPS-Glow gelesen, aber dass das so heftig ausfällt, hätte ich nicht gedacht, zumal in eurem Test davon auch nix zu sehen oder zu lesen war.


    Ist das normal so oder haben wir ein Montagsgerät erwischt? Kann ja eigentlich nicht sein, dass man mit so einem angeblich guten Monitor nicht mal abends einen dunkleren Film störungsfrei anschauen kann.


    Gruß


    Joey