Beiträge von Mixman

    escape
    Diesen Vergleich (allerdings schien das dem Autor nicht bewußt gewesen zu sein) gibt doch schon! Schau mal hier: TomshardwareFR


    Da die LCD-Monitor Technik im Vergleich zur CRT-Monitor Technik doch noch sehr jung ist, werden wir noch mit vielen Änderungen in der Technologie und den damit verbunden neuen Bezeichnungen zurecht kommen müssen.
    Das wird in diesem Forum noch für viel Diskussionsstoff sorgen.
    Wie bei allen neuen technologischen Entwicklungen wird es außerdem nicht immer nur Verbesserungen, sondern eben leider auch Nachteile geben, bis ein einheitlicher hoher Standard erreicht wird. Das dauert aber garantiert noch einige Jahre.


    Mir ist jedenfalls die Bezeichnung (ähnlich wie bei Markennamen) ziemlich egal. Nichts gegen schöne Namen, aber die machen doch wohl kaum das Produkt aus, sondern dienen bestenfalls der Marketingabteilung zur Zierde. ;)

    Advanced Super View? Das soll wohl ein neues Sharp-Panel sein. Bei TomshardwareFR wurde dies vermutlich als S-IPS Panel beim Eizo L885 vorgestellt. Aber besagte Quelle steht ja nicht unbedingt für absolute Zuverlässigkeit. ;) Wie dem auch sei, genauso wie bei der Bezeichnung vom neuen NEC 21" Panel SuperAdvanced SuperFine, scheinen die Hersteller durch interessant klingende Namen etwas Neues suggerieren zu wollen. Auch geht das Gerücht um, dass das neue Sharp ein PVA-Derivat sein. Aber ob die Hersteller hierbei Ihre Karten offen legen werden, steht wohl noch in den Sternen. Im Grunde kann dem Anwender das aber auch gleich sein, solange die Eigenschaften der unterschiedlichen Technologien einschätzbar bleiben.

    Nachdem ich heute die Gunst der ruhigen Weihnachststunden dazu genutzt habe einige Stunden an meinem neuen Monitor zu spielen, hier noch ein paar Impressionen von mir. Vorneweg aber noch eines. Für anspruchsvolle Shooter-Spieler die direkt vom 21" CRT-Monitor zum TFT wechseln bleibt es schwierig. Am wenigsten Probleme dürften Diese momentan mit dem dem LG 20" Panel wie z. B. beim 2080UX+ haben, gar keine Frage. Hier fällt es relativ leicht mit der Umgewöhnung, bei allen anderen großen TFT-Displays mit S-IPS Technik und der beliebten 1600 x 1200 Auflösung eben schwerer. PVA/MVA dürfte nach aktuellem Stand für die meisten auch nach längerer Eingewöhnungszeit kaum akzeptabel sein.


    Damit bin ich dann auch gleich bei meiner heute gefestigten Erkenntnis zum 2180UX angelangt. Für mich momentan der beste TFT-Monitor, weil ich mich nun auch noch an die gewisse Trägheit gewöhnen konnte. Klar währe schneller besser, aber ich komme damit jetzt gut zurecht und kann mich nur noch über die gebotene Optik freuen. Wiederholt zu nennen sind hier z. B. die hervorragende Interpolationsqualität (1 zu 1 Darstellung brauche ich gar nicht, obwohl die selbstverständlich funktioniert ;)) oder die brillianten Farben und extremen Kontraste. In Jedi Academy z. B. konnte ich die Trägheit bestens kompensieren, indem ich das Anti Alaising von 4 auf 2 gesetzt habe. Damit kann ich gut leben. Nun bin ich aber auch kein Maßstab für den typischen Vielspieler der ständig CS, UT3, Quake oder ähnliches spielt. Trotzdem glaube ich sagen zu können, daß man mit dem neuen 21" NEC-Panel schon verhältnismäßig gut spielen kann. Jedenfalls sind die Spielfiguren immer kontrollierbar und es gibt keine Farbschlieren. Einen direkten Vergleich zum 20"-Nec Panel würde ich auch noch spannend finden.
    Im Vergleich zum Iiyama H540S mit gleichem Panel bleibe ich bei meiner Ansicht, dass der Iiyma etwas langsamer ist, auch wenn dies unwahrscheinlich klingt.


    Genug geschwallt, weiterhin wünschen ich allen noch schöne Feiertage :)

    Meiner Meinung nach fehlt der in diesem Thread. Letztendlich könnte man zwar auch noch die MVA/PVA Fraktion mit einbringen, aber das führt dann hier wohl doch zu weit.


    Wenn man sich für S-IPS Technik entscheidet, hat man neben exellenter Bildqualität und einem großen Blickwinkel wohl auch die Geschwindigkeit des Panels im Auge. Ganz sicher jedenfalls ist man nicht auf der Suche nach einem preisgünstigen Gerät für ein wenig Office-Arbeit. Wobei ich hier aus eigener Erfahrung sagen kann, dass die Geschwindigkeit keinesfalls der einzige Vorteil gegenüber MVA/PVA ist. Eizo z. B. hat sich bestimmt für die bestmögliche Technik zur genauesten Bildwiedergabe bei seinen HighEnd Monitoren für die professionelle Bildbearbeitung und die Druckvorstufe (CG18 und CG21) entschieden, eben S-IPS. Die beiden im Thread erwähnten Monitore sollten also bitte bei der Betrachtung nicht allein auf die Geschwindigkeit in Spielen reduziert werden, denn das war garantiert nicht das Hauptaugenmerk bei deren Entwicklung.


    Natürlich würde ich liebend gern bei meinem Monitor eine 6ms Reaktionszeit sehen ;), aber darauf muß ich dann halt noch warten.


    Zum Iiyama haben sich meine anfänglichen Befürchtungen ob der Gesamtqualität leider bestätigt. Meiner Meinung nach lebt der Iiyma zu stark vom NEC-Panel. Damit meine ich, daß das derzeit von der Wiedergabequalität vermutlich beste Panel allein einen Monitor nicht ausmacht. Hier einige Beispiele:
    1. Der schwarz-weiß Kontrast ist extrem Helligkeitsabhängig und reicht selbst bei optimaler Einstellung nicht an den 2180UX heran
    2. Die schon mehrfach beschriebenen hellen Wölckchen bei schwarzem Hintergrund gehören nicht in diese Preisklasse
    3. Unter der zu wenig sorgfältig ausgewählten Hintergrundbeleuchtung und wer weiß was noch für Bauteilen leidet der Kontrast und der Schwarzwert
    4. Im Handbuch beschriebene Einstellungen sind teilweise nicht möglich (z.B. zwei 1 zu 1 Darstellungen)
    5. Die billig wirkende Mechanik und der verwendete Kunststoff sind ebenfalls preislich nicht zu rechtfertigen.


    Nachdem ich nun den NEC 2180UX in etwas so lange wie den H540S testen konnte bin ich sicher, daß jeder die von mir beschriebenen Unterschiede nach ein paar Tagen feststellen könnte. Somit ist trotz des gleichen Panels und des oberflächlich betrachtet, anfänglich sehr ähnlichen Bildeindrucks kein Zweilfel daran, dass mehr Sorgfalt bei der Entwicklung und den verwendeten Bauteilen klar sichtbar bessere Ergebnisse hervorbringen kann.

    REBK und Escape
    Könntet Ihr bitte mal den PixPerAn Test durchführen (geht doch ganz schnell). Die Lesbarkeitswertung des 2080UX währe hier bestimmt sehr aufschlussreich
    und könnte Try2fixit's Behauptung zum 2080UX untermauern.
    REBK, welcher Bildeindruck hat Dir besser gefallen, der des mit oder des ohne +?
    Wie stark schätzt Du den Kristallienen Effekt des + ein?


    Die Bildqualitätssteigerung des 2180UX im Vergleich zum 2080UX+ finde ich doch schon erheblich, auch unabhängig von den REBK'Streifen. Wenn man dann so wie ich noch im täglichen Vergleich einen 1880SX in Betrieb sehen kann, fällt auch eindeutig die Verwandschaft der NEC-Panels zueinander auf. Wärend der 2180UX in den meisten Aspekten sehr ähnlich wirkt, hatte ich vom 2080UX+ einen deutlich unterscheidbaren Eindruck. Am markantesten waren der kristalline Effekt und das ins Orange driftende Rot beim +. Insgesamt wirkte dieser auch etwas aufgesetzter in den Farben. Der Unterschied müsste doch beim Model ohne + erkennbar sein.

    Hallo Riptide,


    danke, endlich mal jemand der sicher erbarmt hat und zum Eizo etwas brauchbares bezügllich der Geschwindigkeit geschrieben hat. Deine Erfahrung entpricht nämlich auch meinen bisherigen Vermutungen. Ein freundlicher Händler hatte mit zu den Eizos vor kurzem folgendes mitgeteilt: Der CG21 sei gar nicht, weil stark nachleuchtend zum spielen geeignet und der L985 sei hierfür der Richtigere. Tja, was aber heißt das wohl? Beide benutzen das gleiche Panel. Wie groß ist den nun der Unterschied. Ich glaube jetzt erst recht nicht mehr, dass der Eizo genauso oder gar schneller als der NEC 2180UX ist. Schließlich liegt hier schon wieder ein Jahr Entwicklung zwischen den verschiedenen Panels. Leider kenne ich Rune nicht. Zum NEC 2180UX kann ich Dir auf jeden Fall versichern, das z. B. in Max Payne 2 bei voller Auflösung und allen Details Deine Figur immer absolut kontrollierbar bleibt. Nur bei schnellen Bewegungen entsteht eben eine Bewegunsunschärfe die vorallem Leute die den NEC 2080UX+ kennen enttäuscht. In Jedi Academy oder Chrome ist eine leicht bremsende Wirkung zu spüren. Wohl gemerkt aber nur im Vergleich zur Röhre oder zum 2080UX+.
    Jeder MVA/PVA (getestet Eizo 557, Dell 1703FP, NEC 1980SX) wirkt sich diesbezüglich definitv stärker bremsend aus. Ich meine mich auch daran zu erinnern, daß auch der 1880SX, aber den Test reiche ich noch nach, hier ebenfalls schon mehr bremst.

    Hier die frischen Ergebnisse des Vergleichstest (Spieletest erst nächste Woche).


    NEC 1880SX: Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.9 Hz
    Gamma Faktor: 2.1375


    Flaggen-Test: s->w: 89.0%, w->s: 88.3%, s->g: 59.3%, w->g: 78.7%
    Verfolgungs-Test: 20(33.3ms), 19(31.7ms), 19(31.7ms)
    Lesbarkeit: Tempo 8


    NEC 2180UX: Grafikmodus: 1600x1200 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.5 Hz
    Gamma Faktor: 2.145


    Flaggen-Test: s->w: 96.1%, w->s: 97.4%, s->g: 78.3%, w->g: 87.6%
    Verfolgungs-Test: 12(20.0ms), 12(20.0ms), 12(20.0ms)
    Lesbarkeit: Tempo 8


    Was hier aufällt ist das, was ich schon beim Iiyma H540S festgestellt habe, nämlich die im Verhältnis zur Reaktionszeit hohe Neigung des 21" Panels zur Bewegungsunschärfe, erkennbar am Lesbarkeitstest.
    Hier kann sich das 21 Zoll-Panel (offizielle Reaktionszeit 20ms) im Gegensatz zum 2080UX+ (offizielle Reaktionszeit 16ms) überhaupt nicht vom 1880SX (offizielle Reaktionszeit 35ms) absetzen.
    Beim Verfolgungstest scheinen die Angaben komischerweise ja wieder zu stimmen.
    Dafür habe ich momentan leider keine Erklärung.


    Der kleine Zeitzonen-Verschiebetest untermauert diesen Eindruck noch. Während sich die Farben auch bei sehr schnellem verschieben im Gegensatz zu MVA/PVA Panel-Monitoren fast gar nicht miteinander mischen, tritt aber relativ schnell eine Bewegunsunschärfe auf. Besonders in diesem Punkt würde mich mal der Vergleich zum Eizo L985 interessieren.

    Meine Erkältung macht mir zwar leider immer noch zu schaffen, doch bei diesem Thema und den unermüdlichen Postern, möchte ich doch nicht fehlen.


    REBK
    Wir können nur hoffen, das Manchester heute abend ausreichenden Kontakt zum Beagle 2 herstellen kann.
    Kannst du mir mal vom PixPerAn ein realistisches Ergebnis des Lesbarkeitstest zum 2080UX nennen? Beim 2180UX liegt dieses nämlich gerade einmal bei 7 bestenfalls bei 8.


    dpa
    Kannst Du uns ein paar Testergebnisse bezüglich der Geschwindigkeit zum Eizo mitteilen?


    ThomasH und REBK (solltest Du auch in Berlin oder Umgebung wohnen)
    Ich schlage einen direkten Vergleich der 80er NEC-Familie (meinerseits möglich 1880SX und 2180UX) in der kommenden Woche mit Euren 2080UX und 2080UX+ vor. Bitte diesbezüglich per PN melden. Drei Augenpaare und Meinungen sind sicher für das Forum interessanter.

    REBK


    Das kann ich Dir leider aus mangelnder Erfahrung nicht sagen. Anfang nächster Woche werde ich bezüglich Schlierenverhalten und allgemeine Geschwindigkeit nocheinmal mit dem 1880SX genau vergleichen und berichten.

    Selbst NEC wird sich keine zwei verschiedenen 21" Panel leisten. Deswegen haben beide mit Sicherheit das gleiche Panel! Auch der Bildeindruck betätigt das.
    Dennoch, der NEC ist feiner Ausgeleuchtet und hat das wesentlich überzeugendere Schwarz! Die Kontraste sind extrem gut und die Homogenität phantastisch. Es ist sehr angenehm auch mit der kleinen Prad Schrift zu arbeiten.


    Die Bezeichnung von NEC für dieses Panel Super Advanced SuperFine klingt natürlich toll. Ich bin aber davon überzeugt, dass es sich schlicht um eine verbesserte S-IPS Version handelt. Der Kristalleffekt ist praktisch genauso wie bei PVA nicht vorhanden. Dabei wirkt das Bild gleichzeitig aber lebendiger bzw. brillianter. PVA dagegen (Eizo 557 und NEC 1980SX) leicht stumpf und etwas künstlicher. Damit will ich sagen, es hat von beiden Welten die guten Zutaten. Deswegen wahrscheinlich Nec's Bezeichnung SA. Auch der Kontrast ist wie gesagt S-IPS untüpisch enorm. Leider erreicht es nicht die Geschwindigkeit des 2080UX+, die ich mittlerweile als Mindestvoraussetzung für Shooter-Spieler empfehlen würde.


    Frohe Weihnachten wünsche ich Euch!

    Da ich vermute, dass es mir morgen wieder besser gehen wird, nicht zuletzt dank Euerer Genesungswünsche :), beschreibe ich hier demnächst gerne noch meine weiteren Eindrücke.


    Schöne Grüße aus Berlin

    @ThomasF


    Mittlerweile habe ich schon fünf TFT-Monitore vom Baer-eShop pünktlich und schnell nach der Bestellung erhalten, wobei zwei davon wegen nichtgefallen problemlos ausgetausch wurden.


    Da hast du leider Pech gehabt. Herr Zeuke hat, wie andere Händler auch, von NEC eben leider nur viel zu wenige 1860 bekommen. Das wurde ja auch schon vom anderen Händlern hier bestätigt.


    Natürlich kann ich Deinen Ärger verstehen, würde mir vermutlich ähnlich gehen, aber der Shop ist grundsätzlich sehr empfehlenswert. ;)

    Na, wenn der mal kein Nachfolgepanel des 1880SX hat. ;)


    Nach meinem gestrigen Test eines 1980SX , bei welchem ich bewußt kaum auf die Geschwindigkeit des Panels eingegangen bin, kann ich nach aktuellem Stand dazu nur noch eines sagen. Bitte kein TN- oder MVA/PVA-Panel für Farbstabilität auch von feinen Strukturen aus verschiedenen Blickwinkeln und einen natürlichen Bildeindruck.

    Gestern konnte ich eine Stunde lang den 1980SX testen.


    Besonders negativ, weil überraschend aufgefallen ist mir die Farbveränderung bei leicht unterschiedlichem Blickwinkel speziell bei farb- und kontrastreichen Fotos. Genau das gleiche Phänomen konnte ich übrigens beim Eizo 557 beobachten (beides PVA-Panel). Entgegen allen bisher beschriebenen Eindrücken sind diese also sehr wohl und deutlich bei feinen Details Blickwinkelabhängig. Komischerweise entstehen diese bereits bei einer seitlichen Verschiebung des Kopfes von 10cm - 20cm zur Bildmitte, bleiben darüber hinaus aber konstant. Kein S-IPS Panel was ich bisher gesehen habe verhielt sich so. Im Gegenteil, die sind diesbezüglich nahezu unerschütterlich. Mein persönliches Fazit diesbezüglich lautet, für mich kommen nur S-IPS Panels in Frage. Keinesfalls würde ich z. B. deswegen einen 1880SX gegen einen 1980SX tauschen.


    Der Schwarzwert und der Kontrast ist beim NEC 1980SX natürlich super. Ebenso die Ausleuchtung. Trotzdem, der Bildeindruck eines S-IPS Panel Monitors wirkt auf mich dagegen natürlicher und brillianter. Die Krone in Punkt Natürlichkeit und Homogenität vergebe ich hier eindeutig an das neue 21" SASuperFine-Panel von NEC.

    REBK
    Natürlich hat der keine Streifen ;), die habe ich bisher auch nur beim 2080UX+ zur Kenntnis nehmen müssen. Ein Foto stelle ich demnächst noch ein.


    @top

    Zitat

    Rechtfertigt der 2180UX den doch deutlichen Mehrpreis zum H540S?


    Für mich ja (291,-€ Aufpreis). Es wird natürlich Anwender geben, denen der Iiyma als ausreichend erscheint.


    Wobei ich mich bezüglich des Preisverfalls REBK anschließen möchte und glaube, das hier noch locker einige hundert Euro in den nächsten Monaten an Einsparung möglich sein werden.


    @TFTFanII
    Schau mal hier: [URL=http://www.nec-mitsubishi.com/coremedia/generator/index,realm=Service____ProductSupport____Choice____Details,spec=?__de__de,docId=102690]NEC 2180UX[/URL]

    Aufgrund meiner Erkältung und meiner dadurch getrübten Sinne wollte ich erst morgen etwas zum 2180UX schreiben. Da nun aber vermutlich das Interesse schon groß ist, hier nun doch einige erste Eindrücke.


    Bildeindruck:
    Das Panel ist bestimmt das gleiche wie im Iiyama H540S. Dennoch ist der Bildeindruck in Bezug auf die gleichmäßige Ausleuchtung, das Schwarz und die Plastizität besser. Die Homogenität ist überragend.
    Der Bildeindruck ist gewissermaßen unauffällig perfekt.
    Ich wiederhole, leider konnte ich bis heute nicht den Eizo L985EX sehen. Ich glaube aber, dass NEC mit dem 2180UX direkt gegen den Eizo L985EX in Konkurrenz treten möchte.
    Aufgefallen ist mir z. B., dass ich Fotos Beachtung geschenkt habe, die vorher schnell übersprungen wurden.
    Mein Kontrast-Referenzbild vom Fotoverband zeigt, wie perfekt die Farb- und Gammakorrektur funktioniert. Die Kontraste auf den hellen wie auf den dunklen Flächen bleiben bei niedrigster bis höchster Helligkeit gut sichtbar, wow! Der Iiyma z. B. erlaubte hierbei nur sehr geringe Abweichungen in der Helligkeit und erreichte dennoch nicht diesen hohen Kontrast.


    Die Geschwindigkeit des 2180UX ist nicht so hoch wie die des NEC 2080UX+. Die Tendenz geht im Vergleich eher in Richtung Iiyama H540S. Hierzu möchte ich aber noch ausführlicher testen um eine entgültige Wertung abzugeben.


    Mehr Details möchte ich wirklich erst in den nächsten Tagen mitteilen, da ich erst dann den Monitor besser einschätzen kann.


    Bisher funktioniert übrigens wirklich alles:
    Naviset trotz angezeigtem Plug und Play Monitor (Installation stammt allerdings noch vom 1880SX)
    alle Auflösungen könne im Vollbild, im Aspekt oder 1 zu 1 dargestellt werden
    Die Interpolation ist sehr gut