Beiträge von Mixman

    Vor ein paar Tagen habe ich diesen Vergleichstest angekündigt und hier ist er nun.


    PixPerAn Wertung:


    NEC 1880SX: Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.9 Hz
    Gamma Faktor: 2.1375


    Flaggen-Test: s->w: 89.0%, w->s: 88.3%, s->g: 59.3%, w->g: 78.7%
    Verfolgungs-Test: 20(33.3ms), 19(31.7ms), 19(31.7ms)
    Lesbarkeit: Tempo 8


    NEC 2180UX: Grafikmodus: 1600x1200 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.5 Hz
    Gamma Faktor: 2.145


    Flaggen-Test: s->w: 96.1%, w->s: 97.4%, s->g: 78.3%, w->g: 87.6%
    Verfolgungs-Test: 12(20.0ms), 12(20.0ms), 12(20.0ms)
    Lesbarkeit: Tempo 8


    Zum praktischen Vergleich wurde von mir mit Jedi Academy, Chrome und Max Payne 2 herangezogen.


    Die Trägheit ist bei beiden Monitoren in etwa gleich, mit höchsten minimalen Vorteilen für den 2180UX. Das Verwischen bzw. eher Ghosting aber ist beim 1880SX wesentlich stärker ausgeprägt. Bitte nicht mit MVA/PVA Schlieren verwechseln, dass ist noch einmal eine ganz andere Kategorie!


    Eines möchte ich unbedingt noch anfügen. Für schnelle Spiele wie die o. g. oder andere Ego-Shooter kann ich keinen der beiden Monitore empfehlen. Die Trägheit ist für mein Empfinden noch viel zu groß und führt bei mir auf Dauer zu einer regelrechten Benommenheit und zum Kontrollverlust der Spielfigur.


    Als Mindestanforderung für Shooter kann ich momentan aus eigener Erfahrung lediglich den NEC 2080UX+ empfehlen. Dieser hat aber leider andere Probleme (siehe Erfahrungsberichte und REBK'sche Streifen).

    humax
    Von der Beseitigung der REBK'schen Streifen habe ich aber nichts herauslesen können. Das Problem mit der Frequenz ist doch nicht das, was uns Betroffene verprellt hat. Die Streifen sind das wirkliche Ärgernis! Und das die ggf. irgendwann verschwunden sein sollen, glaube ich erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe. ;)

    Ich habe den NEC 1880SX und den NEC 1980SX, welcher ja hier im Board auch für eines der besten 19" Geräte steht, testen können. Der 19" hat ein tieferes Schwarz und insgesamt einen höheren Kontrast. Ebenso hat man die merkbar größere, aber meiner Meinung nach auch schon deutlich pixligeren Schrift. Wenn man aber bei der Betrachtung von Fotos mit vielen feinen Strukturen den Kopf ein wenig (15cm - 20cm) zur Seite neigt ist die Farbstabilität bei dem 18er S-IPS im Gegensatz zum 1980SX extrem hoch. Das bedeutet die Farben verändern sich in feinen Strukturen schon bei leichten Blickwinkeländerungen bei den PVA-Panelen die ich kenne (Eizo 557 und 1980SX) Das Schlierenverhalten des 19er im Vergleich ist ebenfalls sehr schlecht. Aus diesen Gründen würde ich momentan den 1880SX jedem 19" Gerät, was ich kenne vorziehen.

    Die meisten Leute haben sich bestimmt mehr Geschwindigkeit für Spiele gewünscht, aber die brauchst du doch gar nicht. Für DVD usw. reicht der völlig aus, und die Bildqualität ist super. Habe den selber eine Woche getestet. Wenn Du keine professionelle Bildbearbeitung machen möchtest, einen stabilen Schreibtisch wegen der etwas wackeligen Mechanik hast und nicht die perfekte Ausleuchtung suchst, kannst Du den ruhig nehmen. Könntest den ja ggf. per FAG zurückschicken.

    KuroNeko

    Zitat

    Ich suche eine Alternative zu den entauschenden NEC 2080UX+. Der alte 2080UX ist ja leider nicht mehr zu finden...


    Zitat

    Zweck: normale Bureauarbeit, DVD, Videoschnitt, usw. Ich spiele sehr wenig (nur sehr alte Games mit Emulator oder Rennfahrspiele).


    Warum nimmst Du nicht für 1459,-€ den Iiyma H540S? Der ist doch optimal für Deine Anwendungen. Und glaube mir 21,3 Zoll sind keinesfalls schlechter als 20 Zoll.


    Viel Glück bei Deiner Entscheidung! ;)

    Hallo Michael,


    da ich selbst noch vor ca. einem Monat einen 21" CRT-Monitor hatte, kann ich nicht wirklich einen 19" empfehlen. Wenn es dann aber doch einer werden sollte, hast Du bestimmt den Richtigen im Auge.


    Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand kann ich Dir aus Preis-/Leistungsgründen den 21" Iiyama H540S empfehlen, da ich den selbst einige Tage testen konnte. Der hat sogar einen optionalen Videoadapter mit picture in picture Funktion und kostet ca. 1459,-€. Erhältlich z. B. bei
    Die Bildqualität entspricht in etwa der meines Monitores (gleiches Panel), ist also bestimmt das Beste was man derzeit kaufen kann. Einzig die Ausleuchtung war nicht so schön gleichmäßig (leichte Wölckchenbildung bei schwarzem Hintergrund) und die Abbildungsleistung beim schwarz-weiß-Kontrast ist stark abhängig von der eingestellten Helligkeit. Die Mechanik ist etwas wackelig und erfordert einen stabilen Schreibtisch. Dennoch, das Gerät scheint mir insgesamt mehr für Multi-Media, als für den Bildbearbeitungsbereich ausgelegt zu sein und insofern genau der Richtige für Deinen Einsatzzweck. Ist allemal einen Blick wert!

    Hallo Michael,


    Deine im Schlußteil angegebene Monitorauswahl hat mich jetzt doch verwirrt. Anfangs nennst Du ein 16 zu 9 Gerät mit 23" Diagonale und am Schluß 21"(4 zu 3) und 19"(5 zu 4). Da sind ja schonmal 3 (also alle) verfügbaren Formate. Was willst Du denn eigentlich?
    Den Sony habe ich nun schon in zwei verschiedenen Märkten (MM und Saturn) live in Aktion gesehen und war jedesmal sehr entäuscht von der Bildqualität. Wenn man den z. B. mit aktuellen 21" Monitoren der Konkurrenz vergleicht, bekommt man beim Sony das kalte Grausen. Außerdem gibt mit denen garantiert keine von Dir geschilderten Probleme mit Grafikkarten.

    Hi Daniel,


    weißt Du denn mittlerweile, ob das ASV mit dem SASuperFine von NEC direkt verwandt ist, oder ob NEC tatsächlich am IPS weiterentwickelt hat? Oder hat NEC gar direkt bei Sharp eingekauft.
    Konntest Du den neuen Eizo mit dem 795 vergleichen?


    Schöne Grüße wieder nach Japan :)

    Zitat

    Also ist momentan schlicht kein 20" oder 21" am Markt, der für Bildbearbeitung geeignet ist und beim Spielen trotzdem eine gute Figur macht (2080UX-Standard)?


    Was ist denn bitte der von Dir genannte Standard?Ohne diesen Zusatz hätte ich Dir sofort ein klares leider ja zugeworfen.

    Hallo,


    ich bin jetzt irgendwie genervt und verunsichert. Meine Erkältung ist beinahe vollständig abgeklungen und meine Sinne arbeiten offenbar wieder normal. Schließlich habe ich eben nocheinmal meine drei zuvor genannten Spiele angeworfen und fühlte mich dabei doch mehr gebremst als gestern. Nun muß ich wohl meine Wertung entsprechend korrigieren. Der Bildeindruck hat sich glücklicherweise aber nicht negativ verändert.


    Was die Geschwindigkeit des Panels angeht, hat sich mein Wunschdenken vermischt mit dem Nebel der Erkältung offenbar in den Vordergrund gedrängt. Bitte um Entschuldigung wegen meiner Verdächtigung an Iiyma, denn der Unterschied dürfte wenn überhaupt vorhanden, doch eher zu vernachlässigen sein. Das mache ich daran fest, daß mich die bremsende Wirkung nun doch genauso wie aus der Erinnerung zum Iiyama H540S gestört hat. Dieses Gefühl der Trägheit hatte ich bei dem 2080UX+ nicht. Try2fixit hatte mit seiner Einschätzung diesbezüglich recht behalten. Offenbar ist nur das Panel selbst für die Spielegeschwindigkeit verantwortlich und die Ansteuerung bewirkt hier so gut wie nichts. Für mich hoffe ich nun, dass ich mich in Zukunft nicht weiter daran stören werde, schließlich spiele ich normaler Weise nicht so viel.
    Allen leidenschaftlichen Shooter-Spielern möchte ich abschließend nocheinmal größte Vorsicht bezüglich des neuen 21" NEC-Panel empfehlen. Es geht, aber nicht wirklich gut. Da ist das neue 20" LG-Panel eine ganz andere Kategorie. Vieleicht ist es auch einfach so, dass es eben mindestens echte 16 ms sein müssen, damit das Gefühl von ausreichender Geschwindigkeit aufkommen kann, sozusagen die magische Grenze. Denn wie sonst könnte man den doch so deutlichen Unterschied zum 20ms Panel mit benahe gleicher Technik erklären? Es soll ja Pradler geben, die schon mehr wissen. ;)

    Kann mich wieder nur Zaran anschließen. Antwort eines Saturnmitarbeiters hier in Berlin: das können wir hier nicht machen...
    Ein weiteres Problem ist auch, dass man wohl kaum eine wirklich breite Auswahl an verschiendenen Größen und Herstellern in den Märkten antreffen dürfte.

    Also Merlin,


    habe schließlich doch noch ein paar Details inclusive Foto des 15sf (mind. 7 Jahre alter Monitor) gefunden. Das ist definifiv keine Sony-Flatröhre. Die gab es zu diesem Zeitpunkt auch noch gar nicht! Außerdem würdest Du den Unterschied sofort erkennen. Das ist nämlich Dein jetziges Problem. Dein Gehirn hat sich über die Jahre an die Krümmung des Bildschirms gewöhnt und diese ausgeglichen. Aber keine Sorge, Du wirst Dich spätestens in ein paar Wochen daran gewöhnt haben und anschließend die Wölbung bei alten CRT-Röhrengeräten wie Monitore und Fernseher als amüsant empfinden. ;)


    Das kann ich Dir alles so genau sagen, weil ich das mit meinem Sony-CRT F-500R , welcher dann tatsächlich flach war, auch erlebt habe. Deswegen war der TFT für mich auch diesbezüglich keine Umstellung mehr.

    Ah, Du meinst gar nicht den aktuellen L985EX, sondern bist schon wieder weiter als wir. ;)Ist denn der Name beim 21er gleich geblieben?
    Klingt jedenfalls einleuchtend, dass Eizo den L985EX nach einem Jahr durch ein neues Produkt ablöst.


    Wolltest Du nicht etwas schlafen?

    Hi Daniel,


    war gerade auf der Eizo.de Seite. Für den 20" L885 ist direkt das ASV-Panel angegeben. Bei dem neuen 19" L795 allerdings ein MVA-Modul. Die 21"Monitore sind mit doch mit dem Hitachi Dual Domain IPS ausgestattet. Selbst bei Sharp liest man nur von 20" ASV. ?(


    Schöne Grüße nach Tokio

    Hi Zaran,


    bin ganz Deiner Meinung. Komischerweise war das aber schon bei den Röhrenmonitoren so und betrifft im Grunde viele Produkte. Liegt wohl am Preisgefilde und es gibt ja Prad! ;)