Was meiner Ansicht nach ein jeder TFT-Monitor haben sollte, ist eine Höhenverstellung. Gerade für längeres Arbeiten am Monitor ist das meist unerlässlich. Deshalb empfehle ich für o. g. Anwendung als günstigsten Einstieg den Viewsonic VP201s. Kostet bei Decontel und mindfactory ca. 1170,-€, aber damit ist Intenso schon wieder über sein Budget hinaus.
Beiträge von Mixman
-
-
Hi Daniel,
ich wünsche Dir ebenfalls eine gute Zeit bis zum nächsten Treffen bei Prad. Soweit ich weiß, haben die Asiaten auch sehr gute Glaskugeln
Schöne Grüße aus Berlin an Alle
-
Deine Frage finde ich etwas seltsam, aber na gut.
- vorrätig angezeigt bei mix-computer für 1465,-€ZitatDoch wer weiss, welche Nachteile das Teil dann wieder hat.
Das kann ich zwar nicht aus Erfahrung mit dem L885 sagen, doch die Firma Eizo steht im allgemeinen für High End im Consumer-Markt und ist auch im Gegensatz zu NEC darauf angewiesen, diesen Ruf zu wahren. Ferner hat tomshardware.fr dem Monitor die volle Punktzahl für die Ergonomie gegeben. Fünf Jahre Garantie sind ja auch nicht schlecht. -
Die Beschreibung von ActiveRotation findest Du z. B. beim 795 Eizo L795
Den einzigen Test den ich kenne, ist dieser hier Tomshardware FR
-
Klasse thop!
-
Zitat
ch habe keinen Platz für CRTs und will nicht spielen!
Zitatund im Landscape 2 x 1200 x 1600 bricht der nvidia Treiber von der Performance zusammen. Schon mal eine Internetseite gescrollt?
ThomasH
Dann scheinen ja die 2080UX+ für Dich die vollkommen falschen Monitore zu sein. Einen ählichen Preis haben doch die neuen Eizo L885. Durch die ActiveRotation- und ActiveShot-Funktion müssten die doch ideal für Dich sein. Soweit ich das verstanden habe, soll ein Performanceverlust im Landscapemodus durch ActiveRotation vermieden werden können. Allerdings haben die das Feature nicht mehr für dieses Modell auf der Website, sondern nur noch bei den kleineren Modellen. Glaube aber das der L885 das trotzdem noch hat. Schließlich ist bei dem L985 auch nichts von Pivot zu lesen. -
Für die meisten Anwendungen triftt Deine Empfehlung sicherlich zu. Die Arbeitsfläche ist insgesamt größer für weniger Geld und viele Anwendungen benötigen sogar mehrere Monitore zwecks Vollbilddarstellung. Für diejenigen verwöhnten Spieler unter uns, die sich an die 1600 x 1200 Pixelauflösung gewöhnt haben, gibt es aber keinen Weg zurück! Außerdem finde ich auch das Format besser.
-
Wie Du schon sagtest Try,
leider nur beiläufig erwähnt. Trotzdem, wenigstens sprechen die das überhaupt an. Das kann man nicht gerade von allen Testern behaupten. -
Hier ein Auszug vom anandtech Test des Dell 2001FP mit dem gleichen LG.Philips LCD LM201U04-Panel.
ZitatWe noticed a few other nitpicks here and there. Strange horizontal patterns were more vulnerable to streaking than vertical ones for some reason.
Könnten das auch die REBK'schen Streifen sein?
-
@Trichter
Hier findest Du einen Aufnahme vom Iiyama H540S (angeblich das neue 21" NEC-Panel). Leider sind dort die Smilies nicht zu sehen, trotzdem sollte man den Unterschied zum 2080UX+ gut erkennen können.
-
Gute Aufnahme Mario
Im ersten moment habe ich die Streifen auf dem Foto auch nicht gesehen, obwohl ich diese von meinem 2080U+ in natura kannte. Das liegt an der Nahaufnahme, man muß das Foto einfach aus einer Entfernung von 1,5m bis 2m betrachten (je nach eingestellter Auflösung) um die Inhomogenität gut erfassen zu können. Anschließend kann man dann zum Vergleich den eigenen Monitor mit dem Prad-Hintergrund betrachten. Na, klingelts?
Jedenfalls wird an meinem Dell Monitor die dunkelblaue Fläche "Smilies: 15 von 15" wirklich gut zu erkennen ohne die REBK'schen Streifen, also absolut homogen dargestellt. Dies ist definitiv ein Designfehler, ob nun von LG oder nicht , ist letztendlich dem Kunden egal. Das muß korrigiert werden, weil es auf Dauer
zu sehr anstrengt, mit diesem Defekt arbeiten zu müssen.
Allen die jetzt glauben, dass hier ein paar Erbsenzähler ihren Frust ablassen, wünschen ich Erleuchtung. -
Dieses technologisch bedingte Problem soll ja demnächst gelöst werden. NEC entwickelt schon eifrig an der Hintergrundbeleuchtung mit Diodentechnik. Was neben der wohl nicht mehr zu überbietenden Homogenität der Ausleuchtung auch die Farbwiedergabe- Intensität und -Genauigkeit deutlich steigern soll. Man darf gespannt auf das reale Ergebnis sein!
-
@xcaesarx
Wir warten gespannt auf die Fortführung Deines Berichtes...
-
Wenn ein neuer Pradler diesen Thread liest, oh Gott ich war´s nicht, ich bin nie hier gewesen, mein Name ist Hase...
-
Du meinst, wenn Du demnächst anders über LG schreibst als bisher, müssen wir uns sorgen um Dich machen? Oder darüber wundern, wieso Du plötzlich Ferrari fährst? Ich glaube die zweite Alternative klingt irgendwie verlockender.
-
Das sieht meine Frau auch so, schließlich bezahle ich mehr für einen 2180UX, also Ihr für zwei 1880SX. Ihr seit vermutlich schlauer als ich
-
@Totamec
Das hier so öffentlich zu machen finde ich echt nich nett von Dir
Aber ich kann damit leben -
Herr Zeuke sagte mir heute, dass der noch eingepfegt werden muß. Ruf doch mal an, mach Dir bezüglich der Verfügbarkeit aber keine großen Hoffnungen.
-
Was der Markt halt hergibt...