na ich bin mal gespannt wie der nec pa272w abschneidet.
ich hoffe der wird in sachen helligkeitsverteilung und homogenität nicht ein rückschritt zum pa271w.
vom eizo cx271 höre ich jetzt hier das erste mal. jemand schrieb die neuen kommen ohne lüfter aus?
stimmt das? das wäre etwas das mich mit dem kauf des pa272w noch etwas warten ließe.
gibt es infos was ihn noch vom cx270 unterscheidet?
polarisationsfolie, eventuell kein lüfter.. noch etwas?
preis wie der cx270?
Beiträge von Gothmoth
-
-
leider ist es wohl wirklich so das qualitätssicherung oder enge toleranzen heute keine große rolle mehr spielen.
ich habe hier auch noch einen syncmaster 245B rumstehen der ein besseres bild(*) macht als der neuen dell 2713HM den ich zu ansicht hatte.
und der syncmaster war nun kein top gerät zu seiner zeit.leider liest man selbst bei hochpreisigen marken wie EIZO oder NEC von ausrutschern. denke mal sie sind aber etwas seltener.
da hilft nur ausprobieren und eventuell zurücksenden. ich suche seit 4 monaten.schau mal bei amazon in die rezensionen. und beachte besonders die negativen.
viel leute sind einfach mit jedem mist zufrieden, die wissen es einfach nicht besser.
ich verlasse mich daher mehr auf die negativen rezensionen als die 5 sterne rezensionen.ich warte jetzt auf den NEC PA272W. mein budget war erst 500 euro... ist mittlerweile auf 1200 euro angestiegen.
unter 1000 euro finde ich wohl nichts das meinen ansprüchen genügt (EBV).(*)
der dell mag in manchen bereichen (blickwinkel, farbdarstellung) besser gewesen sein als der samsung.
aber was lichthöfe und homogenität angeht war er klar schlechter. -
So, die Preise sind nun da vom PA272 und PA302 - wie ich es bereits vermutet habe ist das LED Panel teurer.
Abgesehen davon soll die Verfügbarkeit 7-14 Tage sein aber das glaube ich erst wenn die Ware wirklich eintrifft.
auf deiner seite steht 3 jahre garantie.
bei heise.de und anderen seiten lese ich immer etwas von 4 jahren hersteller garantie.. was stimmt? -
Ich hatte bis vor einer Woche einen NEC PA271W (inkl. HW-Kalibrierung mittels SpectraViewII und eigenem Spektroradiometer EyeOne PRO) bis er nach 15 Monaten den Geist aufgab und eine Reparatur unrentabel gewesen wäre.
nach 15 monaten ist er doch aber noch in der NEC garantie. NEC gibt 3 jahre auf den PA271. -
bin selbst seit einiger zeit auf der suche.
der lüfter des CX270 soll nur hörbar sein, wenn man seinen kopf direkt ans monitor gehäuse hält... und dann auch gerade mal so.
mache ich mir aber auch ein bischen einen kopf drum. bin da auch empfindlich.
ich persönlich warte noch auf den PA272.
danach entscheide ich ob es ein PA271, PA272 oder CX270 wird.
ich habe schon zig modelle zu ansicht gehabt und musste meine preisgrenze immer wieder nach oben korrigieren.
für EBV und meine ansprüche gibt es wohl nichts unter 1000 euro. -
frage an mediafrost...
hast du auch den Eizo CX270 in deinem shop?
würdest du persönlich den NEC PA272 oder den Eizo CX270 kaufen?
der CX240 hat ja sehr gute reviews bekommen. ist der CX270 auch so gut? der hat ja wohl eine etwas andere technik verbaut.ich suche einen 27 zöller für bildbearbeitung (photoshop, lightroom).
ich bin sehr pingelig was die homogenität angeht.
die DELL monitore die ich zur ansicht hatte gingen GAR NICHT.
links unten übler lichthof etc.
über eine antwort würde ich mich freuen. -
und im CX270 ist ein panel mit der gleichen technik verbaut nehme ich doch mal an?
-
ich hatte den dell 2713HM hier.. kann nur die negativen reviews auf amazon bestätigen.
sehr übler lichthof in der linken unteren ecke. insgesamt war die ausleuchtung eher bescheiden.
weiß homogenität war auch nicht berauschend.
ging nach 2 tagen zurück.
der 2713H kommt wohl etwas besser weg auf amazon (erst 12 reviews) aber den hatte ich danach auch bestellt... und er zeigte die gleichen auffälligkeiten.
es ist auch nicht allein das panel was ein gutes bild ausmacht.
zwei monitore können das gleiche panel verwenden und trotzdem unterschiedlich gute darstellung haben.
ich würde auf jeden fall zum NEC greifen. -
ok ich habe es auf den NEC PA271W und den Eizo CX270 eingegrenzt.... kann zu den beiden vielleicht jemand etwas sagen?
am besten jemand der beide schon live gesehen hat. -
hallo? jemand da?
-
Mag sein aber erstens haben meine Frau und ich beide 3 Jahre lang jeweils einen PA271W als Power-User betrieben und zweitens stieg die Stromrechnung seit dem von monatlich € 80,- auf € 100,- an und es hat sich ansonsten nichts weiter im Haushalt geändert.
das wären dann 110 watt mehrverbrauch bei 25 Cent/kWh.... wenn er 24 stunden am tag läuft.
110 watt, 24 stunden am tag, bei 25 Cent/kWh = 240 euro. -
wie laut ist der lüfter?
ich weiß es ist schwer sowas in worte zu fassen und jeder hat da andere toleranzen.
aber mich schreckt der etwas ab. ansonsten sagt mir der CX240 sehr zu.
werden ihr den CX270 auch noch testen? -
Eizo CX270.... weil er ein recht bezahlbarer 27 zöller für (hobby) EBV anwender ist.
-
hallo,
ich bin auf der suche nach einem monitor für EBV (photoshop, lightroom, blender 3d, AE, premiere pro).
dabei würde mir ein sRGB monitor mit super bildqualität mehr zusagen als ein schlechterer Adobe RGB monitor.ich habe folgende monitore in der engeren auswahl:
Eizo CX 240
Eizo CX270 (eigentlich 200 euro über meinem preislimit)
Samsung B971D (matte version)
NEC PA271Wbei eizo sagt mir die 5 jährige garantiezeit sehr zu.
allerdings haben die wohl lüfter, was mich stören könnte wenn die hörbar sind.
ich bin sehr empfindlich was lichthöfe, bleeding und homogenität angeht.
hardware zur profilierung ist vorhanden (DTP94).
hatte schon einige Dell monitore zum testen hier die alle wieder retour gingen.
daher habe ich mein preislimit auf 1100 euro erhöht.
ich kann mich nur schwer zwischen den obigen monitoren entscheiden.
einerseit hätte ich gerne 27 zoll, andererseits wäre mir optimale bildqualität dann doch wichtiger.
bei eizo hätte ich 5 jahre garantie aber die haben einen lüfter der mich abschreckt.
der samsung wird gelobt... aber ob der für mein einsatzgebiete der beste wäre?
meinungen .. erfahrungen?
danke!