27 Zoll EBV

  • ich komme mit meinen überlegungen einfach nicht weiter; gesucht wird ein "ordentlicher" monitor fürs photoshopen, nach möglichkeit unter € 1.000,--. hier mal meine gedanken


    eizo cg-serie: zu teuer und hörbarer lüfter
    eizo cx: lästiger lüfter
    eizo ev 2736: zwei ausprobiert, leider lichthöfe
    nec 272: sehr grenzwertig teuer und - für mich - unvorteilhafter fuß (damit kommt mir das display selbst extrem nahe und ich kann nichts mehr weiter weg schieben)
    nec 271: überholte technik?
    lg 27EA83: pwm problem
    samsung S27B971D: warum nicht dieser?
    dell: viel zu hohe qualitätsschwankungen
    fuji: weiß :(
    Iiyama XB2779QS: dürfte für den einsatzzweck zu hell sein. angeblich


    kann jemand von euch seinen senf dazu abgeben? würd mich freuen
    danke und schöne grüße
    ruedes

  • ruedes

    Zitat

    Iiyama XB2779QS: dürfte für den einsatzzweck zu hell sein. angeblich


    Dann regle doch die Helligkeit im Grafikkartentreiber runter.

  • bin selbst seit einiger zeit auf der suche.
    der lüfter des CX270 soll nur hörbar sein, wenn man seinen kopf direkt ans monitor gehäuse hält... und dann auch gerade mal so.
    mache ich mir aber auch ein bischen einen kopf drum. bin da auch empfindlich. :)
    ich persönlich warte noch auf den PA272.
    danach entscheide ich ob es ein PA271, PA272 oder CX270 wird.
    ich habe schon zig modelle zu ansicht gehabt und musste meine preisgrenze immer wieder nach oben korrigieren.
    für EBV und meine ansprüche gibt es wohl nichts unter 1000 euro. :rolleyes:

  • ruedes


    Dann regle doch die Helligkeit im Grafikkartentreiber runter.

    Ist das regeln der Helligkeit im Grafiktreiber so einfach möglich?


    Frage mich warum das im Testbericht nicht einfach erwähnt wird ?(


    Mit dem Kalibrieren scheint ist es mir auch so eine Geschichte zu sein... weil je nach verwendeteter Voreinstellung vom Monitor,
    immer andere Ergebnisse herraus kommen müssten...

  • aber abgesehen von der "großzügigen" helligkeit (was ja mitunter doch auch ein wenig persönliches emfinden darstellt), scheint das ja doch ein außergewöhnlich gute monitor zur bildbearbeitung sein.
    wenn auch entsprechend klare "JA" fehlen, so schließe ich dies daraus, dass jeder der wenigen nur an der helligkeit herumnörgelt, aber keiner an den farben, der ausleuchtung,, dem kontrast, des farbraumes etc. und genau darauf käme es ja eigentlich an :thumbup:


    herzlichst
    ruedes

  • Bestell Dir den Iijama und den NEC, stelle sie nebeneinander und entscheide Dich.
    Simpel.


    (wenn ich mir die Tests des PA242 so anschaue, dann bleibe ich bei meiner veralteten Technik....).


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • ruedes


    Dann regle doch die Helligkeit im Grafikkartentreiber runter.

    EBV und Helligkeit im Grafikkartentreiber einstellen schliessen sich aus, denke ich... dargestellter Farbraum wird verringert...

  • ruedes


    S27B971D: das ist doch der mit der Glassscheibe von Samsung, wenn ich die ganzen Nummern nicht verwechsle. Das geht für mich gar nicht.


    Ansonsten kann ich Deine Liste nur unterschreiben. Ich suche auch schon einige Monate und habe keinen 27er gefunden, der mir zusagt.


    Der CX270 hat Lüfter, zu hohen Stromverbrauch und glitzern (älteres IPS Teil soweit ich weiß)


    Ich warte derzeit noch auf die ersten Berichte zum PA272 ansonsten suche ich jetzt in Richtung 24 Zoll evtl. sogar 21" S2133. Bei den kleineren Formaten scheint mir grundsätzlich die Ausleuchtung mit Edge LED besser unter Kontrolle zu sein.

  • und gerade habe ich den 3. eizo 2736 angeschaut.
    die bringen die ausleuchtung des schwarzbildes nicht hin.
    und das ist für kich die hürde, dass ich mich überhaupt weiter mit einem monitor befasse.


    der samsung, denn lasse ich dan auch sein, weil der alleine die farbraumabdeckungen - für mein empfinden - nicht ordentlich schafft.
    und beim iiyama hat bei mir alzheimer zugeschlagen: der hat ja vorne einen spiegel verbaut...
    echt schade, dass jeder ein problem hat.


    im endeffekt wirds dann wohl zähneknirschend ein nec 272 werden.
    wobei mir zwar empfohlen wird, denn 271er noch an zu schaffen.
    wobei mich der höhere stromverbrauch überhaupt nicht stören würde, aber die paneloberfläche soll beim 272 angenehmer sein.
    den eizo cx271 werde ich wohl nicht mehr erwarten können, leider.

  • Du hattest Fujitsu (ich nehme an, du meinst den Fujitsu P27T-7) ja schon selbst als mögliche Alternative genannt und wegen der Farbe wieder verworfen. Zugegeben: Mir wäre schwarz auch lieber als weiß - aber letztendlich sind mir die Farben auf dem Bild wichtiger als die Farbe drumherum.


    Und mit Ersterem bin ich ziemlich zufrieden. Auch ohne Kalibrierung gute Farbdarstellung, kein PWM, kein Crosshatching, kein IPS-Glow und akzeptables Backlight-Bleeding (die linke untere Ecke ist bei schwarzem Hintergrund leicht aufgehellt, jedoch deutlich weniger ausgeprägt als bei vergleichbaren Bildern vom Dell U2713HM).


    Meine Empfehlung: Überleg dir nochmal, ob du nicht doch mit dem weißem Gehäuse leben kannst.

  • Zitat

    den eizo cx271 werde ich wohl nicht mehr erwarten können, leider.


    Da dir die Schwarzdarstellung sehr wichtig ist, wäre das allerdings genau der richtige Bildschirm, da Eizo hier wohl ein Panel mit spezieller Polarisationsfolie (vglb. LG A-TW) einsetzen wird. Siehe auch unsere Testberichte zum CX240/ CG246. Vielleicht kannst du es ja doch noch etwas hinauszögern.

    Gruß


    Denis

  • Die Eizo CX240 und die 27er von Eizo haben alle einen Ventilator, der sx2762w sogar zwei.


    Da ist nicht anzunehmen, daß der CX271 ohne Ventilator auskommt. Für mich absolut nicht akzeptabel, wo doch durch die LEDs die Abwärme sinkt gegenüber älteren Monitoren.

  • ...im gegensatz zu mir: letzte woche machte mir ein eizo-mitarbeiter eine ziemlich unmißverständliche bemerkung; "die nächsten" werden ohne lüfter auskommen...

  • EBV und Helligkeit im Grafikkartentreiber einstellen schliessen sich aus, denke ich... dargestellter Farbraum wird verringert...

    Ich frage mich ob ruedes wirklich einen Monitor für die professionelle Druckvorstufe benötigt, scheint mir nicht so.
    Daher mein "unprofessoneller" Vorschlag !