Beiträge von turbotroll

    Danke für deine Antwort.


    Aber du meinst sicher 1080p auf einem 4K Display schaut OK aus? Weil so meine ich das ja.


    Ich habe mir jetzt die folgenden 3 Modelle rausgesucht.


    1: Gigabyte m32u

    2: LG UltraGear 32GR93U-B

    3: Philips 32M1N5800A


    Den LG finde ich eigentlich super aber die Bewertungen sind unterirdisch. Komisch weil er bei den Testern, ihr hattet den meine ich auch getestet, super abschneidet.


    Aktuell wird es wohl der Gigabyte werde, wenn er mal wieder für 450 € zu haben ist. Wollte max. 600 € ausgeben.

    Guten Morgen,


    Ich hätte mal eine Fragen. Aktuell nutze ich den LG 34UC79G-B. Ist einen 21:9 mit 1080p, also 2560x1080 in 34 Zoll. Als Hardware kommt ein nagelneuer 9800X3D, 32GB Ram, 960 Evos Plus in Kombi mit einer 4070TI zum Einsatz.


    Ich zocke und arbeite mit dem Monitor. Die 21:9 gefallen mir wegen Office und so und im Game kann ich mir aktuell eigentlich keine höher Auflösung vorstellen. Ich brauch die 144FPS. Alles darunter fühlt sich echt träge an.


    21:9 in 34 Zoll mit 1080p bekommt man heute ja nicht mehr. Haben ja heute alle 1440p, was man auf Grundlage der PPI schon verstehen kann aber dann bekomme ich meine FPS nicht mehr so hin. Alternativ hatte ich überlegt einen 16:9 4K zu nehmen und den in Games eben auf 1080p zu stellen. Aber ich bin nicht sicher, wie das mit der Interpolierung so hinhaut. Also ob das OK ausschaut oder eher schlecht ist. Den "LG UltraGear 34GN850P-B, 34" finde ich eigentlich auch ganz nett aber 1440p auf 1080p runter zu skalieren ist in Games doch sicher ne doofe Idee oder?


    Auch frage ich mich, ob ich mit einem GSync Display ggf. mit weniger FPS zocken kann, die sich dann aber eben nicht so träge anfühlen wie wenn ich aktuell so im 90 FPS Bereich unterwegs bin? Ich zocke halt gerne Max. Details inkl. Raytracing etc... Und da kommt meine Kiste bei 1080p schon mal unter die 100 FPS.


    Ich bin also extrem, hin und her gerissen.


    Wäre über etwas Hilfe echt dankbar.


    Danke!

    Hey Andi,


    Was bedeutet "Der Grafikkarte überlassen"? Dachte immer die interpolierung und so, hängt vom Display ab?


    Ich frage nur für später denn mein Problem hat sich gelöst! :) Es war das Netzteil. Hab ein neues für 15 Euro gekauft und damit geht er wieder perfekt an. Wir lernen daraus, externe Netzteile bei Monitoren sind keine schlechte Sache. :) Wäre es intern gewesen, hätte es etwas mehr Aufwand nach sich gezogen.

    Hey Andi,


    Vielen Dank für deine Einschätzung und deinen Vorschlag. Leider ist mir der zu teuer. Also 600 sind echt mein Max. Aber prinzipiell ein netter Monitor.


    Mal eine andere Frage. Was sagst du denn zum Thema Interpolierung? Also wenn ich einen 3440x1440 zum zocken auf 2560x1080 stelle? Ich zocke jetzt ja auch auf 2560x1080. Das passt für mich. Oder ist das selbst bei gut interpolierenden Monitoren eine schlechte Idee?


    Danke dir.

    Andi


    Danke für deine Antwort. Also 600 € wären so max. G-Sync kompatibel is auch OK. Meiner jetzt hat nix davon bzw. nutzte ich nicht. Dachte auch immer, ab höheren Hz bzw FPS zahlen spielt das eh keine Rolle mehr. Hab ja immer n Cap drin und erreiche die 144 auch in der Regel. Besondere Funktionen sind nicht so wichtig. Aktuell liegt n Displayport Kabel gut verknübbert zum Stehschreibtisch. Das sollte also im besten Fall bleiben. Wobei das ja eh Standard ist. Sonst keine besonderen Wünsche. Abgesehen von dem oben beschriebenen.


    Noch ein Gedanke. Diese Geschichte mit aufgebähten Kondensatoren betreffen doch immer das Netzteil korrekt? Weil mein Monitor jetzt hat ja ein externes Netzteil. Da könnte ich ja ggf. mal ein bestellen und checken ob es ggf. daran liegt? Oder sagten die Fachmänner und Frauen das wir wohl eher an was anderem liegen und kann ich mir sparen?

    Hi,


    Ich hab ein Problem mit meinem Monitor. Es dauert immer recht lang bis er an geht. Wenn er mal läuft, läuft er auch ohne Probleme. Heute waren es 10 Minuten immer wieder an drücken und irgendwann kam er dann. Liegt auch nicht am Input. Auch wenn der Rechner ab ist, kommt da nix.


    Hab ja schon gelesen, dass es ggf. mit aufgeblähten Kondensatoren zusammenhängen kann aber ob das wirklich so ist... keinen Plan. Ich muss dazu sagen, der Monitor ist nun auch 7 Jahre alt. Es ist ein LG 34UC79G-B mit 34 Zoll in 21:9, IPS, 144Hz, 2560x1080.


    Ich gehe mal nicht davon aus, dass ich den irgendwie wieder hinbekommen. Also ist die Überlegung auch, einen neune Monitor zu kaufen. Preisklasse so bi 600€. Ab 34 Zoll mit 144Hz, IPS und gerne auch G-Sync, aber kein Muss.


    Mein Problem bei der Sache, ich wollte eigentlich noch warten. Ich zocke gerne mit vollen Details auf 144 FPS (Shooter). Meine 4070TI macht das mit DLSS und Frame Generation eigentlich bei jedem aktuellen Spiel. Hier will ich mich ungern verschlechtern. Aber für die Arbeit, ich arbeite mit dem Monitor mehr als ich zocke, wäre eine höhere Auflösung schon nicht schlecht. Aber keine Ahnung, ob man einen 3440x1440 mal einfach zum zocken auf 2560x1080 stellen kann und gut ist. Es gibt ja Modelle, wie der LG 34GN850-B z.B., die laut Prad gut interpolieren sollen. Ich hab aber keinen Plan, ob das so ist. Wenn ich bei meinem Monitor von der nativen Auflösung weggehe wird es sehr unsauber. Was ja klar ist weil ich sie nur nach unten ändern kann. Aber die 2560x1080 sind beim zocken für mich OK. Die Frage ist halt, ob man 3440x1440 einfach runterstellen kann. Also arbeiten 3440x1440 und zocken dann auf 2560x1080?


    Eine andere Überlegung war auch wieder zu 16:9 zu wechseln und dort einen 4K zu nehmen. Die sollen ja angeblich ganz gut mit 1080p klarkommen wegen dem "direkten Teiler". Kein Plan wie ich das anders ausdrücken soll. :)


    Aktuell habe ich den AOC AGON AG405UXC und den LG 34GN850P-B im Blick. Wobei ich da nur eine eher oberflächliche Meinung zu habe. Oder doch ein LG UltraGear 32GP850-B als 16:9 und dann ggf. mal 2 Stück... Ich bin so unentschlossen...


    Was meint ihr zu dem ganzen Thema. Hat jemand Erfahrungen, nen Tipp oder ggf, mal das gleiche Problem gehabt? Wäre auch offen für Monitorempfehlungen. Auch wenn es schade ist und ich eigentlich auf G-Sync Pulsar und die 5000er warten wollte. Also mit einem Auflösungsupdate. Aber meiner geht wohl früher oder später gar nicht mehr an.


    Würde mich über konstruktive Hilfe, Tipps freuen.


    Danke schon mal.

    Hi,


    ich habe nach dem Wechsel von Windows 7 auf Windows 10 mitbekommen das letzteres mein per Windows-Kalibrierung erstelltes ICC-Profil deutlich später lädt als unter Windows 7.


    Ist es möglich an diesem Umstand etwas zu ändern?


    Kann man das dem System irgendwie so einpflanzen das er es nicht erst nach ein paar Sekunden auf dem Desktop lädt?


    Eine Antwort wäre echt klasse!


    Danke

    Also ich glaub ich hab das Problem gefunden. Unter Windows 7 wird das ICC-Profil schneller geladen. Darum sehe ich unter Windows 10 den Login-Screen und den Desktop ein paar Sekunden so grell. Unter Windows 7 lädt er das Profil noch vor dem Systemstart womit das nicht auffällt.


    Das er das Profil manchmal gar nicht geladen hat liegt wohl an NVIDIA. Habe ältere Fälle gefunden wo es an dem Treiber lag das die Einstellungen über NVIDIA manchmal nicht geladen wurden.


    Habe nun also wieder die Windows-Kalibrierung vorgenommen die zwar verzögert läd dafür aber immer.

    Hallo liebe Prad Community,


    also ich habe ein komisches Problem. Ich bin vor wenigen Tagen von Windows 7 auf Windows 10 gewechselt. Dafür habe ich meine aktuelle Systemplatte raus genommen und auf meiner Games SSD (beide Platten sind die 850 Evo 250 GB) Windows 10 installiert. Wenn alles glatt geht wollte ich die Windows 7 Platte dann zur neue Games Platte machen. Ich hatte also beide System zur Verfügung um diese direkt zu vergleichen.


    Unter Windows 7 hat mein Monitor (LG 24GM77-b) ein sehr schönes Bild (so gut es für ein TN Panel möglich ist ;)). Unter Windows 10 ist das Bild viel heller also nix mit Schwarz. Es scheint der Gamme Wert unter Windows 10 viel höher zu sein. Als erstes denkt man da natürlich an den Treiber und das ICC-Profil. Treiber habe ich den von Windows 7 ausprobiert und den Windows 10 Treiber der Website. Bei beiden ändert sich nichts am Bild. Darüber hinaus habe ich dann die Windows-Bildschirmkalibrierung durchgeführt und konnte somit das gleiche Bild wie unter Windows 7 herstellen. Dabei habe ich lediglich den Gamma-Wert reduziert. Das Problem ist dabei aber das ich bei jedem Neustart den Anmelde-Screen und für ein paar Sekunden auch den Desktop ohne die neuen Einstellungen sehe. Er lädt die Kalibrierung also scheinbar erst später. Das habe ich unter Windows 7 definitiv nicht gehabt (habe extra noch einmal die Windows 7 Platte eingebaut und alles vergleichen) und es stört mich extrem.


    Als Alternative habe ich die Kalibrierung wieder gelöscht und den Gamma-Wert per NVIDIA-Systemsteuerung manuell von 1 auf 0,75 gestellt und schon habe ich wieder das gleiche Bild wie unter Windows 7. Leider wird dies auch erst später geladen. Es ist aber immerhin einen Hauch schneller als bei der Windows-Kalibrierung und lässt sich genauer und fixer einstellen als in dem Kalibrierungs-Wizard von Windows.


    Die Frage ist nun warum ist das so? Also entweder lädt Windows 10 die ICC-Profile später als Windows 7 oder .... ja oder keine Ahnung :D.


    Hat vielleicht wer das gleiche Problem oder ne Idee?


    Ich danke euch!


    Lieben Gruß


    turbotroll



    Edit: Die Einstellung einfach am Monitor vorzunehmen hab ich natürlich auch schon versucht. Leider hat dieser nur 3 vorgefertigte Stufen für Gamma. Diese sind leider alle nicht befriedigend. Also unter Windows 7 ja aber mit dem neuen Windows 10 bringen die Anpassungen am Monitor keine wirkliche Lösung.

    Hallo,


    ich hätte mal zwei Fragen bezüglich G-Sync und 144Hz in Kombination miteinander und zu 144Hz für sich.


    1: Ich habe gehört das einige User die einen 144Hz Display verwenden ein Ruckeln wahrnehmen wenn das Display im 60 FPS Bereich unterwegs ist. Erklärt wird das damit das man sich schnell an 120 Hz oder 144 Hz gewöhnt womit man dann also 60 FPS als weniger flüssig wahrnimmt. Ist das so?


    Ich denke ja darüber nach mir einen FullHD mit 144Hz oder ggf. inkl. G-Sync zu kaufen. Bei 144 Hz werde ich bei aktuellen Spielen definitiv keine 144 FPS bekommen. Grafikkarte ist mit einer 780 Windforce GHz Edition zwar OK aber 144 FPS sind da nicht bei jedem Game oder jeder InGame Situation drin. Nun habe ich Angst da die Karte ja durchaus bei manchen Spielen 144 FPS kann das es mir Games mit weniger FPS etwas versaut. Also so wie oben geschrieben.


    Nun die andere Frage.


    2: Kann G-Sync das verhindern? Der oben genannte Effekt taucht ja nach meinem Verständnis auf weil ich mit z.B. 144 FPS und eben 144Hz ein flüssigeres / schnelleres Bild habe als mit 60 FPS und 144Hz. G-Sync passt die Kommunikation zwischen Grafikkarte und Monitor ja an also wäre der oben genante Effect mit G-Sync geringer oder ganz weg?


    Ich hoffe ihr versteht was ich meine!?


    Eine letzte Frage noch.


    3: Man hört ja viel davon das G-Sync das spielen mit niedrigen FPS (30-50) deutlich verbessern soll. Ich spiele nie unter 60 FPS. Nun ist die Frage ob sich 30 - 50 FPS mit G-Sync wirklich wie 60 FPS ohne G-Sync anfühlen? Ich bin bei FPS unter 60 sehr empfindlich und kann so einfach nicht spielen. Es ist dieses träge Bild bei Bewegungen was gar nicht geht. Ist das mit G-Sync wirklich anders?


    Wäre klasse wenn mir das wer ggf. erklären könnte oder vielleicht aus eigener Erfahrung berichten kann.


    Vielen Dank!


    Tom

    Guten Tag,


    ich suche, warte, suche und warte nun schon seit ca. einem Jahr nach einem neuen Monitor. Ich komme einfach nicht weiter und bin auch nicht der Typ der sich 4 Monitore bei Amazon bestellt und 3 zurückschickt. Aus diesem Grund wäre ich wirklich sehr dankbar über die Meinung von ein paar Profis.


    Auf der einen Seite interessiert mich mehr Platz zum arbeiten und auf der anderen ein nettes / sauberes Bild beim zocken. Beide Wünsche dachte ich in der Erhöhung der Auflösung erfüllt zu finden. Somit schaute ich erst nach einem 2560x1440er Modell. Mit Downsampling an meinem aktuellen SyncMasterSA350 zeigte sich aber das gerade bei aktuellen Games keine min. 60 FPS kontinuierlich drin sind. Ich habe mit maximalen Einstellungen schon immer so um die 60 FPS aber eben manchmal auch etwas weniger. 50 FPS sind aber absolutes Minimum für mich zum zocken!


    Meine Hardware: i73770K @ 4,5 GHz, Gigabyte Windforce 780 GHz Edition, 16GB Ram ....
    Ich spiele: Shooter (in naher Zufunkt primär Evolve und GTA 5)



    Ich gehe auch davon aus das sich aktuelle Games bei mir immer so im 50-90 FPS-Bereich bewegen werden. Wenn es die FPS zulassen mach ich AA an und versuche mich dann eben immer in dem Bereich zu bewegen. Ich kaufe auch ca. jedes Jahr eine neue Grafikkarte wenn den etwas sinnvolles (Preis/Leistung) zum wechseln da ist da ich die alte Hardware immer sehr gut verkaufen kann.


    Mit der nächsten Grafikkartengeneration könnte 2560x1440 ggf. interessant werden aber für dieses Jahr sehe ich das noch nicht. Nun stellt sich mir die Frage was kaufen?


    Ich überlege also...


    1: LG 24GM77-B (Eigentlich alles super nur eben nicht mehr Arbeitsfläche und auf die 144FPS werde ich bei den Games die ich so zocke eher nicht kommen)
    2: Acer XB240HAbpr (hier Test der 27 Zoll Variante) oder AOC G2460PG (Mit 144 Hz und G-Sync was ja Tearing beseitigt aber eben auch nicht mehr Arbeitsfläche und auch hier keine 144 FPS durchgängig drin, zudem Bildqualität ja anscheinend nicht so gut)
    3: LG 34UM65-P (Mehr Arbeitsfläche, sehr schick, Blickwinkel, keine Höhenverstellung, "nur" 60Hz)


    Unterm Strich frage ich mich in was ich mein Geld investieren soll und was mir für das Geld den größten Mehrwert bringt? Hat ja alles sein Vor und Nachteile aber genau darum drehe ich mich schon seit einem Jahr im Kreis. Ich will aber nicht mehr warten. Es geht also um G-Sync vs Bildqualität vs Arbeitsfläche vs 144Hz mit weniger als 144 FPS etc..


    Was würdet ihr also tun?


    Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe!


    Tom



    Redaktion



    Ihr habt den LG 24GM77-B ja schon getestet. Und ist es über den DAS Modus möglich V-Sync zu verwenden und dort den input lag zu minimieren um eben auch mit V-Sync gescheit zocken zu können?


    Zitat aus eurem Test


    Zitat


    Beim als DAS Modus abgekürzten Dynamic Action Sync handelt es sich laut Herstelleraussage um eine Eigenentwicklung von LG, die den input lag unterbinden soll und damit dasselbe Ziel verfolgt wie Nvidias G-Sync, AMDs Freesync oder Adaptive Sync gemäß der VESA-Spezifikation.



    Im Unterschied zu den genannten Ansätzen soll durch Dynamic Active Sync jedoch der Frequenzteiler (scaler) komplett umgangen werden, so dass ein Arbeitsschritt gespart werden kann und das von der Grafikkarte ausgegebene Bild schneller auf dem Bildschirm erscheint.

    Hey Ho,


    144Hz hat ja keiner gesagt. Der Monitor is n 27er mit "2 ms" und 1440p und 60hz so zumindest verschiedene Händler und eben auch der Acer Support. Blickwinkel mag echt n Fehler gewesen sein. Sonst sind die Daten aber bei allen Händlern ähnlich. Also 144Hz muss es für mich denke ich nicht unbedingt sein. Hab ich jetzt ja auch nicht. Bei dem was ich ausgeben will muss ich mich eh zwischen 1440p oder 144Hz entscheiden. Da ist denke ich da ich jetzt auch OK zocken kann die Auflösung für mich wichtiger. Ist beim Arbeiten sicher ein schöner Vorteil.


    Wünsche euch allen ein schönes Wochenende!


    LG


    Tom

    Also ich denke ich werde mal warten bis der Acer in ca. 2 Wochen verfügbar ist. Dann mal zum Cyberport bzw. bei Amazon bestellen und das Gerät anschauen. Wenn er nix ist wirds ein BenQ werden für den ich mich eigentlich schon entschieden hatte aber die Größe und die höhere Auflösung reizen mich schon sehr.


    Finde es allgemein voll schlimm das mein Handy ne höhere Auflösung hat als mein Monitor und das die wie wild an 4K rummachen wobei die lieber gescheite und bezahlbare 1440p Geräte rausbringen sollten.


    Komische Welt ist das... Vielleicht werde ich aber auch einfach nur alt.


    :rolleyes:


    Vielen Dank für eure netten Antworten! Wenn noch wer was zum Acer sagen kann bin ich natürlich weiterhin interessiert.

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort!


    Das aufgeblasene kann ich gut verstehen. Ist ja auch logisch wenn man 3 Zoll mehr hat und die Auflösung gleich bleibt.


    Also 4K sind definitiv keine Option. Preislich und auch von der Grafikleistung nicht. Also ich habe zwar eine 780 GHz Edition von Gigabyte und kaufe eh jedes bzw. jedes zweite Jahr eine neue Grafikkarte aber ich zocke halt auch gerne im min. 60 FPS Bereich.


    Mein größtes Problem ist ja das ich mit meinem SyncMaster SA350 recht zufrieden bin. Ein lieber Freund möchte den aber kaufen und gewisse andere Umstände sprechen zudem auch nicht gegen einen Neukauf. Ja etwas mehr Arbeitsfläche würde mir wirklich sehr gut gefallen. Da ich eh in fast jedem Game aktuell auf 1440p Downsample und damit gerade so an meine für mich definierten minimum (ca. 60) FPS komme sollte ein 1440p das sinnvollste für mich sein. Spätestens mit den nächsten Grafikkarten sollte 1440p dann im 60er Bereich gut spielbar sein. Aktuell sehe ich das noch nicht so. Darum auch definitiv kein 4K.


    Problem dabei ist lediglich das ich eben nicht so viel ausgeben will und Angst habe das ich mich irgendwie von meinem aktuellen Gerät verschlechter nur weil ich einen günstigen größeren mit ggf. 1440p suche. Darum ja eigentlich der Thread. Der Acer scheint alles was mir wichtig ist zu vereinen. Größer, höhere Auflösung, 2ms (wie bekomme ich den raus wie die wirklich ist?) und ein wirklich interessanter Preis.


    Also das es so schwer ist einen neuen Monitor zu finden hätte ich nicht gedacht. Ist voll schlimm das die Hersteller alles immer so verkomplizieren müssen. Da steigt ja "keiner" mehr durch...

    Hey,


    danke für die Antwort! Findeste FullHD für 27 nicht n bisschen zu wenig?


    Ach ich finde das ist heute alles zu kompliziert mit den Monitoren. :|


    Am liebsten wäre mit ja der Acer aus m ersten Post (27 mit 1440p für nettes Geld). Die Frage ist halt welche Einschränkungen man bezüglich des Zockens hinnehmen muss. Wobei ich mir häufig denke das mein aktueller SyncMaster SA350 ja auch keine xyz viele Hz hat und ich mit dem Ding schon sehr sehr viele Stunden glücklich und zufrieden gezockt habe.


    Ich frag mich häufiger ob es bei den Monitoren so ist wie bei Mäusen oder Tastaturen. Gewichte, 5000 Knöppe, 100000 DPI etc...


    Dieses ganze eingestelle geht mir eh auf n Sa**