Beiträge von suppi

    Hi Ziegenpeter,


    nein, es ist nur ein Versandhandel, man kann aber mit ihnen einen Abholtermin vereinbaren. Wie gesagt, verlief alles reibungslos.


    Was ich persönlich noch mal herausstellen möchte, war ihre telefonische Erreichbarkeit (ohne irgendwelche Warteschleifen) und ihr Entgegenkommen auf persönliche Wünsche. Hatte zunächst nicht vorgehabt den Eizo abzuholen, hatte mich dann aber umentschieden, weil ich ihn unbedingt rechtzeitig vor Wochenende haben wollte. War alles kein Problem.


    Gruß suppi

    Hallo Nüsschen,


    kann den Laden durchaus empfehlen, habe mir dort kurz vor Weihnachten einen Eizo S2100 mit Pixelfehlerprüfung bestellt (danke mal hier an Wurstdieb, aufgrund dessen Empfehlung ich mich für den Eizo entschied - bin sehr zufrieden mit dem Gerät :D) Es scheint zwar ein wenig familiär dort zuzugehen, dafür waren sie aber immer telefonisch erreichbar und freundlich zuvorkommend. Ich habe den Monitor dort persönlich abgeholt, aber erst nachdem man mir tel. versicherte, dass er keinen Pixelfehler hat.


    Die Preise sind moderat, liegen bei Geizhals im Durchschnitt. Wichtig war für mich ein Pixelfehlertest, der bei Bender-Datentechnik mit 8-tägiger Garantie versehen ist. Ein kleiner Haken ist jedoch dabei, die 8-tägige Garantie wird nur gewährt, wenn der Moni nicht mehr als eine Stunde Betriebsdauer aufweist. Aber da man ja in der Regel sofort fehlerhafte Pixel bemerkt - vorausgesetzt man sucht nach ihnen -, ist diese freiwillig gewährte Garantie selbst mit oben genannter Einschränkung sehr empfehlenswert. Man muß also nicht befürchten, das der Pixelfehlertest nur ein Lockangebot ist, der vielleicht gar nicht durchgeführt wurde und der Händler sich herausredet, wenn dann doch zu Hause ein Pixel nicht ok ist.


    Also wenn du Wert auf einen garantiert pixelfehlerfreien Eizo legst, dann bestelle dort ruhig.


    Gruß suppi


    PS. Ich hatte mir bei amazon einen S2100 bestellt, der hatte leider einen Sub-Pixelfehler. ;( Habe ihn dann im Rahmen der zweiwöchigen Rücknahmepflicht wieder zurückgeschickt, die Abwicklung bei amazon war absolut korrekt und schnell. Da ich dieses Spiel - ist ja nicht gerade die feine Art- nicht unendlich lang forttreiben wollte, kam mir das mit der garantierten Pixelfehlerfreiheit sehr gelegen. Und dafür etwas mehr zu bezahlen, war es mir durchaus Wert!!! :]

    Hallo Leute,


    eigentlich wollte ich meinen Eizo L778-S (S=Silber) ja für alle Zeiten behalten. Da ich mir aber eine Geforce 8800 GTX zugelegt habe, will ich nun auch einmal in einen höheren Auflösung spielen. Habe mir also einen Eizo S2100 bestellt, der morgen oder übermorgen bei mir eintreffen wird.


    Nun will ich mich dann doch von meinem guten Stück trennen, für 2 TFTs ist mein Schreibtisch einfach zu klein. Für 300 € inclusive Versand würde ich ihn euch überlassen. Wenn jemand ihn direkt bei mir in Duisburg abholen möchte, würde ich ihn auch für 275 € hergeben. Beschreiben muß ich den Eizo L778-S wohl nicht, es gibt ja hier bei prad.de einen auführlichen Test.


    Nur so viele Infos müssen sein:


    - Monitor ist im tadelosem Zustand
    - er hat keine Pixelfehler
    - das Kaufdatum ist der 02.04.05
    - er verfügt noch über ca. 3,5 Jahre Vor-Ort-Austauschservice
    - die Originalverpackung mit sämtlichen Zubehör wird mitgeliefert


    Interessiert, dann meldet euch!


    Gruß Suppie

    Wurstdieb, danke für deine schnelle Antwort. Sprichst du da aus eigener Erfahrung? Eine gute Interpolation wäre mir schon sehr wichtig, da ich auch mal gerne ein Adventure spiele, die ja meistens in hohen Auflösungen nicht laufen. Wie sieht denn der direkte Vergleich zwischen S2100 und S2110W aus. Ist der S2110W durch die neuartige Hintergrundbeleuchtung dem S2100 überlegen?


    Suppie

    Ja, das ist mir schon klar. Aber 21 Zoll reichen mir, man sitzt ja direkt davor. Aber sieht wie es aus, gibt es irgendwelche Nachteile bei dem S2100 oder S2110W gegenüber dem L778? Man will sich ja nicht verschlechtern.


    Suppi

    Hallo Leute,


    ich habe mir ein Geforce 8800 GTX zugelegt und überlege mir deshalb evtl. meinen Eizo L778 auszutauschen gegen ein Display mit einer höheren Auflösung - ich will die Karte beim Zocken ja auch mal ausreizen. In Betracht kommen für mich die Eizo Modelle S2100 oder S2110W.


    Nun meine Frage, eignen sich beide TFTs ähnlich gut fürs Zocken, oder bin ich mit dem L778 doch besser dran? Also wenn beide mindestens genauso schnell sind wie der L778, mit dem ich absolut zufrieden bin, dann könnte ich schwach werden ;) und mir so ein Teil zulegen. Hat jemand von euch vielleicht schon so einen Tausch gemacht und kann mir von seinen praktischen Erfahrungen erzählen? Ansonsten bin ich für jede Anregung dankbar.


    Suppi

    Hi Smatty 007,


    ich habe mir heute den Toshiba 32WL56 ne Nummer kleiner gekauft, also den 27WL56. Mich würde mal interessieren, welche Displayeinstellungen du von einem anderen User übernommen hast, da ich noch nicht so hundertprozentig mit den Farbeinstellungen zufrieden bin. Ich denke, dass sich beide Geräte nur von der Größe unterscheiden und ansonsten wohl gleich sind. Von daher wäre ich für eine kleine Hilfestellung sehr dankbar.


    Gruß suppi

    Also das ein paar Farben fehlen, merkt man nicht. ;) Ich hatte den 172X neben meinen alten Samsung 171P mit 16,7 Mill. Farben und PVA-Panel stehen und habe keine Unterschiede bemerkt. Wenn du nicht gerade farbkritische Anwendung an deinem TFT betreiben willst, brauchst du dir über zu wenig Farben keine weiteren Gedanken machen. :))


    Kann man dir denn jetzt zum Kauf eines TFTs gratulieren? :D


    Gruß
    suppi

    Halo freeeeezy,


    kaufe dir doch einfach einen und vereinbare mit dem Händler, dass du ihn umtauschen kannst. Ich stand ja vor den gleichen Problemen, bevor ich mir den Samsung 172X gekauft habe. Wie du sicher hier im Board bemerkt hast, gibt es zu jedem Modell positive aber auch negative Berichte. Letztendlich hat man ein Fülle von Infos, die einen auch verwirren können, da vieles subjektiv ist (vor allem die Wahrnehmung von Bewegungsunschärfen und Schlieren). Ich habe im Vorfeld meiner Kaufentscheidung z.B. einen Acer Al 732 und einen Sony X73 B anschauen können. Standen beide auf meinem Schreibtisch und beide waren neben dem 172X hervorragend zum Spielen geeignet. Will sagen, egal für welches Modell du dich entscheidest, es gibt immer irgendwelche Alternativen dazu. Ob dir ein Modell wirklich zusagt, kannst du nur auf deinem Schreibtisch feststellen.


    Ich denke, dass du der Kaufberatung hier im Board vertrauen kannst, weil die ja auf eine Anzahl von postiven Erfahrungsberichten von Boardusern basiert. Und berücksichtigen mußt du noch, dass die meisten wirklich guten Modelle zum Anschauen in der Regel fast nirgendwo zum direkten Vergleich nebeneindander stehen. Kauf doch einfach das Modell, was in deiner Umgebung verfügbar ist, deswegen mein Tipp mit Atelco, und teste es ausgiebig zu Hause.


    Gruß
    suppi

    Hi freeeezy,


    bei atelco in Hamburg kannst du den 172x bekommen. Ruf unter 0800/1144444 an und laß ihn dir dort reservieren. Laut haben sie dort noch ein Modell vorrätig. Wenn er dir nicht gefällt, bring ihn halt wieder in den nächsten zwei Wochen zurück. Kostet dort 579 € und ein passendes DVI-Kabel ca. 15€.


    Gruß
    suppi

    Keine Sorge, habe mir sofort ein DVI-Kabel gekauft und alle Spieletest mit den digitalen Eingang durchgeführt. Analog habe ich nur kurz ausprobiert, um zu sehen ob dieQualität dadurch schlechter wird, dem war aber nicht so. Wer also erst mal sparen will, kann zunächst auf DVI verzichten.


    Gruß
    suppi

    Laut atelco.de ist er in der Hamburger Filiale verfügbar. Kannst ihn dort eigentlich bedenkenlos mitnehmen, da du laut Hotline von Atelco ein 28 tägiges Rückgaberecht hast. Ich hoffe, das gilt jetzt nicht nur für nicht ausgepackte Sachen, ich würde mir vor Ort auf jeden Fall noch einmal ein Umtauschrecht zusichern lassen, dann kann nichts schief gehen.


    Gruß
    suppu

    Richtig, "fast" ist wirklich sehr dehnbar, Schlieren und Unschärfen nimmt wohl jeder unterschiedlich wahr. Ich kann aber bis jetzt nur eine Lanze für den 172X brechen :D, denn alle Spiele, die ich bis jetzt ausprobiert habe, schienen mir perfekt dargestellt zu werden, also ohne Schlieren und Bewegungsunschärfen (und glaubt mir, ich bin was das angeht sehr kritisch geworden). Folgende Spiele habe ich noch ausprobiert:


    - Unreal 2, Eltite Force 2, Colin Mcrae Rally 04, Starwars Knights Of The Old Repubublic und nicht zuletzt Solitäre ;)


    Also, wenn ihr einen spieletauglichen Flachbildschirm sucht, schaut euch den Samsung 172X ruhig einmal näher an. Bei Atelco bieten sie ihn übrigens jetzt schon für 579 € an und vor allem ist er dort auch lieferbar.


    PS. Es ist zwar kein DVI-Kabel dabei, der Analoganschluß funktioniert aber auch einwandfrei und steht dem DVI-Anschluß in nichts nach.


    Gruß
    suppi

    Hallo Leute, seit gestern steht auf meinem Schreibtisch der Samsung 172X, so dass ich euch an einen ersten Eindruck von ihm schildern kann. Vorweg - absolut spieletauglich und vollkommen o.k.


    Zur Vorgeschichte: Seit zwei Jahren besitze ich einen Samsung 171P, von dem ich auch heute noch sehr angetan bin. Aber aufgrund diverser Test in Printmedien und hier im Board bin ich doch neugierig geworden, was neuere TFT-Modelle mit schnelleren Panels bezüglich Spiele leisten können. Gerade die Behauptung (oder Festellung), das dieses oder jenes Modell absolut spieletauglich sei, machte mich stutzig, da ich der Meinung war, mein 171P wäre das schon längst. Gut, ein paar Schlieren und ein bißchen Bewegungsunschärfe in 3D-Shootern, das macht doch nichts. Also habe ich mir von einer Freundin einen Acer AL732 ausgeliehen. Zu diesem Monitor hatte ich ihr noch vor ca. einem halben Jahr geraten, fand ihn damals aber nicht besonders besser (will sagen schneller) als meinen, obwohl er ja bekanntlich eins dieser Geräte war, dass ein 16 ms Panel von AU-Optronics aufwies. Als ich jetzt zuhause auf meinem Schreibtisch beide Geräte neben einander stellte und ein Ründchen RTCW zockte, da fiel mir auf sofort, was für Probleme mein Samsung PVA-Panel mit Schlieren und Bewegungsunschärfe hat. Da ich noch einen Käufer für meinen 171P wußte, war mir sofort klar, so etwas wie den Acer will ich auch haben.


    Also mal wieder hier ins Board geschaut, Kaufberatung und Erfahrungsberichte reingezogen und nicht mehr weiter gewußt. Zu jedem Modell, für das ich mich vorübergehend entschieden hatte, gab es genügend negative Erfahrungen, die mich verunsicherten, ob ich nicht einen schlechten Tausch eingehen würde, wenn ich aufgrund von ein wenig mehr Spieltauglichkeit ein eigentlich sehr gutes Gerät aus den Händen geben würde. Leider ist es auch so, dass i.d.R. die wirklich interessanten Modelle nirgendwo zum Testen einfach rumstehen, sondern man muß sie meistens per Versandhandel bestellen und sich dabei auf irgendwelche z.T. wiedersprüchliche Testergebnisse und unterschiedliche Erfahrungsberichte verlassen. Irgenwann hatte ich mich dann durchgerungen einen Sony X73B zu bestellen und dies sogar mit Rücknahmegarantie. Aber leider war dieser Sony wohl eher ein sogenanntes Montagsgerät, er war schlecht ausgeleuchtet und erzeugte eigenartige Arteffekte, die Schrift (insbesondere grau unterlegte) unscharf und unruhig wirken ließ. Damit war klar, der Sony ging zurück. Wobei zur Ehrenrettung des X73B gesagt werden muß, absolut spieletauglich und ein Topgerät in schickem Design. Ich hatte einfach nur Pech gehabt, wie mich der Blick auf das gleiche Modell eines User hier im Board (Hallo Rinaldo) hat erkennen lassen.


    So viel zur Vorgeschichte. Da ich ja nun heiß auf einen spieletauglichen TFT war, fiel jetzt mein Blick auf den Samsung 172X, über den es im Vorfeld viel negatives zu berichten gab (siehe z.B. tomshardware.de). Angeblich mit 12 ms ausgestattet aber viel eher an die Leistungen eines PVA-Panels mit 25 ms heranreichend, daher zum Spielen nicht zu empfehlen. Angeblich waren die ersten Modelle mit einem langsameren Panel als im offiziellen Datenblatt verkündet ausgestattet und trugen somit zum Verwirrspiel bei, ob die angepriesenen 12 ms vileleicht nicht doch nur ein billiger Marketingtrick seien. Das alles machte mich neugierig, zumal Samsung auch bestätigte (siehe wieder tomshardware.de), dass die ersten 172X kein 12 ms Panel hatten, hingegen die jetzt im Handel zu Erstehenden schon. Dies ließ ich mir von der Hotline bestätigen, also ab nach Atelco und ein Exemplar besorgt.


    Zuhause ausgepackt, auf den Schreibtisch gestellt und an meinen PC angeschlossen. Der erste spannende Moment beim Hochfahren, das schwarze Windows XP Startmenue scheint perfekt ausgeleuchtet und der schwarze Hintergrund ist wirklich schwarz. Dann die nächsten bangen Minuten, aber laut Nokia-Monitortest kein Pixelfehler erkennbar. Glück gehabt, diesmal wohl kein Montagsgerät erwischt. Aber was ist mit der Schaltzeit? Den Schlierentest laufen gelassen und fast kaum Schlieren bemerkt, ganz im Gegensatz zu meinem 171P. Die Werte der einzelnen Farbkombinationen waren deutlich unter 20 ms, wie genau fällt mir schwer zusagen, weil ich das genaue Einstellen des Testes doch etwas schwierig finde und ich selber nie genau weiß, ab wann sich die Schweife der beiden bewegenden Farbrechtecke fast berühren. Na ja egal, wichtig ist ja zu allererst seine Spieletauglichkeit.


    RTCW läßt sich fast schlierenfrei spielen und Bewegungsunschärfe war so gut wie gar nciht vorhanden. Ich bin vorsichtig mit dem Formulieren, ist ja alles subjektiv, aber ich habe keine Einschränkung im Vergleich zu einem Röhrenmonitor feststellen können. Die Farben waren perfekt und die Grautöne und -abstufungen, die für dieses Spiel charakteristisch sind, kammen gut rüber. Übrigens war der Sony X73 B auch nicht gerade langsam in RTCW, nur finde ich das, das Samsung die Farben etwas detaillierter und kontrastreicher rüberbrachte (zumindest wie ich es in Erinnerung behalten habe, habe beide TFTs ja nicht direkt nebeneinder vergleichen können).


    Need For Speed - Hot Persuit 2 kam als nächstes dran, aber auch hier ein perfektes Bild, absolut nichts zu bemängeln und ich war so schnell unterwegs wie nie zu vor.


    DVDs angetestet, diese liefen ebenfalls sehr gut und ich hatte nchts zu bemängeln. Kein Nachziehen oder irgendwelche Arteffekte waren wahrzunehmen.


    Weitere Spiele werde ich noch ausprobieren, aber was ich bis jetzt erlebt habe, läßt mich befriedigt zurücklehnen, da meine Erwartungen bezüglich der Spieletauglichkeit des 172X übertroffen wurden. Es ist tatsächlich ein schnelles Panel vorbaut worden, welches daüber hinaus noch mit guten Blickwinkel, schönen kontrastreichen Farben und einer guten Schärfe zu überzeugen weiß. Das Besondere an dem 172X ist noch, das man ihn komplett per Software steuern kann und es drei verschiedene voreingestellte Modi für Multimedia, Text und Internet gibt. Magic Tune nennt dies Samsung.


    Vom Aussehen gefällt der 172X ebenfalls. Sein Panel ist von einem nur ca. 1,2 cm schmalen silbernen Rand umgeben, was sehr schick und edel aussieht. Die Bediennknöpfe sind unten am Gehäuse angebracht und lassen sich nach einer kurzen Eingewöhnung gut bedienen, wobei sich aber alle Einstellungen auch per Software vornehmen lassen. Der einzige bisherige Nachteil ist für mich seine zu geringe Höhenvorstellung (max. vielleicht 5-6 cm), dafür läßt er sich aber problemlos an die Wand befestigen, Wandhalterung und Schrauben werden mitgeliefert. Ach so, für den Preis (599€ bei Atelco, im Versandhandel aber günstiger) hätte eigentlich ein DVI-Kanel (hat er also) im Lieferungumfang dabei sein können.


    So, ich hoffe ein wenig über die Spieletauglichkeit des Samsungs 172X aufgeklärt haben zu können, das ist er nämlich ohne Einschränkung. Ob er nun in der Tat ein 12 ms Panel oder doch nur ein 16 ms Panel besitzt vermag ich nicht zu beurteilen, ist eigentlich auch nicht so wichtig, hauptsache die 3D-Shooter machen mir wieder Spaß.


    Gruß
    suppi

    Also wenn dem mal so wäre, dann wäre ich ja froh. Habe mir gestern bei Rinaldo seinen Sony X73B angeschaut und dort nichts bemerkt. Und meine Feundin lügt mich doch wohl nicht an :)). Wie sieht es denn bei dir mit der Hintergrundbeleuchtung aus? Perfektes Schwarz oder am Rand auch Streifen? Hoppla, ich weiß ja gar nicht ob du auch einen Sony hast.


    Gruß
    suppi

    Hi, gibt es denn noch nirgendwo einen Test zum 193 P? Und vor allem wie ist eure Einschätzung darüber, ob die angegeben 20 ms gegenüber 25 ms bei einem PVA-Panel wirklich spürbare Vorteile bringen, oder glaubt ihr, dass es sich dabei eher um einen Marketingtrick handelt, d.h. weiß jemand vielleicht ob Samsung tatsächlich bezüglich der Responsezeit einen Fortschritt gemacht hat?


    Gruß
    suppi

    Hallo, wer von euch besitzt einen Sony x37 (b) und kann mir beschreiben, ob er die gleichen seltsamen Bildaufälligkeiten hat. Also wenn ich im Explorer die Menueleiste ansehe und z.B. auf das Wort "Datei" schaue und dann die Augen nur ein wenig abwende, dabei aber weiterhin auf "Datei" schaue, erscheint für einen nur ganz kurzen Moment ein winzig kleines Rautenmuster und die Schrift verschwimmt etwas. Zuerst dachte ich, das ich mir das vieleicht nur einbilde, wer Fehler sucht findet welche, aber meine Freundin beobachtet das gleiche. Macht doch einmal bitte ganz kurz den Test und berichtet, ob bei euch alles normal bleibt oder sich auch irgenwelche Arteffekte einstellen.


    Da mein Monitor erst zwei Tage alt ist, werde ich ihn umtauschen, weiß aber noch nicht genau, ob ich das gleiche Modelle wiedernehmen soll. Wie sieht es denn bei euch mit der Hintergrundbeleuchtung aus, seid ihr mit ihr zufrieden? Bei mir sieht man oben bei Schwarz immer einen leichten Streifen.


    Gruß
    suppi

    Na, na wer wird denn da gleich in Luft gehen, da habe ich wohl in ein Wespennetz gestochen ;). Ich habe doch nur darauf anspielen wollen, dass, wenn jemand kein großes Intersesse an Spielen hahat, er mit einem MVA/PVA-TFT besser bedient ist. Und da habe ich mit den 171P gute Erfahrungen gemacht. Von daher kann ich freagle durchaus einen Samsungmonitor empfehlen, zumal der 193P laut seinem Datenblatt für mich sehr interessant erscheint. Das Samsung dir, prad, keine Testgeräte zur Verfügung stellt ist zwar nicht schön, aber von denen durchaus legetim und kein Grund nicht darauf hinzuweisen, dass auch die ein interessantes Gerät in der Mache haben. Sicher gibt es da auch noch weitere TFTs von anderen Herstellern, die sich freagle anschauen sollte, um zu einer Kaufentscheidung zu kommen. Deswegen fragt er ja auch um Rat.


    Der Support eines Herstellers ist ebenfalls wichtig, aber eigentlich sollten doch alle Geräte so gut sein, dass man ihn nicht in Anspruch nehmen muß :tongue:. Wie du sicher mitbekommen hast, bin ich gerade dabei meinen 171P gegen einen Sony x73B ausztutauschen, weil ich nunmal gelegentlich auch gerne zocke. Im Vorfeld meiner Kaufentscheidung habe ich z. B. die Hotline von Viewsonic kontaktiert und die war unter aller Kanone, haben über prad.de nur hergezogen und zeim Teil falsche Infos gegeben. Und die Hotline von Sony bezüglich meiner Anfrage nach der schlechten Hintergrundbeleuchtung meines gekauften Sonys war auch nicht gerade hilfreich. Ist ja schön, wenn sich mehrere Sony-Käufer schon über das gleiche Phänomen beschwert haben, da bin ich nicht allein und gleich geht es mir besser. So viel zu Hotlines und Herstellersupport.


    Nichts für ungut, prad.de ist schon einer tolle Seite und sehr informativ. Kann deine Verärgerung über Samsung durchaus nachvollziehen, es hat eben noch nicht jeder Hersteller die Medienwirksamkeit von guten Internetforen erkannt.


    Gruß
    suppi