Beiträge von suppi

    Hallo,


    weiß jemand schon etwas über den Samsung 193P zu berichten. Im Board gibt es bis jetzt nur einen einzigen Erfahrungsbericht (das Gerät ist ja in D noch nicht auf den Markt). Hat vielleicht jemand von euch schon irgendwo anders einen Testbericht gelesen oder das Gerät auf der Cebit bestaunt? Mich interessiert insbesondere seine Spieletauglichkeit, da er mit 20 ms bei Samsung gelistet wird, dürfte er für schnellere Spiele doch wohl an die TN-Panels mit 16 ms teilweise rankommen. Was meint ihr denn dazu?


    Gruß
    suppi

    Hi,


    noch mal vielen Dank an dich Rinaldo, dass ich einen kurzen Blick auf deinen Sony werfen durfte, hat mir sehr geholfen. Immerhin weiß ich jetzt, wozu der Sony technisch eigentlich in der Lage ist. Das hat mir mehr geholfen als der Sony-Support, der nur zu berichten wußte, das schon mehrerer Käufer sich über eine schlechte Ausleuchtung (insbesondere oben) beschwert hätten.


    Ob ich das Gerät nun umtauschen werde, weiß ich noch nicht genau, da ich mit Hilfe von Rinaldo meinen Sony etwas besser eingestellen konnte und ich gesehen habe, wie wichtig ein richtiger Blickwinkel bei einem TN-Panel ist. Da ich ja von meinem alten Samsung 171P mit einem Blickwinkel von 170 Grad (sowohl horizental als auch vertikal) verwöhnt bin, muß ich noch lernen, mich vernünfitg vor meinen Sony zu hocken :)).


    Übrigens Rinaldo war auch sehr nett und vor allem hilfsbereit. Besucht ihn doch auch mal ;) (Na ja, nimmt das letzte mal nicht zu ernst.)


    Gruß
    suppi

    Hi, kann mich dem nur anschließen. Alle Punkte , die du aufgezählt hast, sprechen für ein MVA/PVA Panel. Ich selber habe ein Samsung 171P (PVA) mit einem Sony X73 B (TN-Panel) vergleichen können. Der Sony ist absolut zum Zocken geeignet, ab für Bildbearbeitung und sonstige ernsthafte Anwendungen ;) würde in den Samsung wählen. Wenn der Preis keine Rolle spielen würde, würde ich dir den Samsung 193P empfehlen. Kommt ca. Mitte April raus, kostet aber zwischen 750 und 800€. Ich denke auch die anderen Samsungs nicht zu verachten (z.B. der Samsung 193T). Das die Samsungs hier im Board so schlecht wegkommem, liegt daran, dass so viele Spieler unter uns sind. Die PVA-Panels sind nämlich zum Zocken von 3D-Shootern nicht so geeignet. Aber für alle anderen Anwendungen überzeugen sie mit einer erstklassigen Bildqualität. Achte bei deinem Kauf nur darauf, dass dein zukünftiges Gerät einen digitalen Eingang (DVI), hohe Kontrastwerte (>=500), einen großen Blickwinkel (ca. 170/170) und eine Schaltzeit von ca. 25ms hat.


    Gruß
    suppi

    Hi, ich noch mal, habe jetzt den Sony ganz alleine angeschlossen, denn irgendwie bringt das Vergleichen mit den anderen TFT doch nicht so viel. Jedes von mir "getestete" Modell hatte seine eigenes charakteristisches Bild, dass bei allem gut war. Diese gegenüberzustellen und dann genau zu sagen, welches das Beste ist, ist für mich zu schwierig. Den Sony, den ich jetzt gekauft habe, wird dabei nur zu kritisch betrachtet. Andersherum würden die anderen zu kritsich beurteilt werden. So viel zu meiner eigenen subketiven Objektivität. Ich denke der Sony muß sich nicht im direkten Vergleich bei mir behaupten, sondern das Gesamtbild muß stimmem. Dazu hat er das Wochenende Zeit. :))


    Zu den festgestellten "Gitternetzlinien", wiederholen sich immer noch, man muß aber schon etwas näher herangehen und sich daraufkonzentrieren, um sie zu bemerken. Aber wenn man sie einmal bemerkt hat, dann tauchen sie immer wieder auf. Schon komisch. Vielleicht liegt es ja auch an der gestochen scharfen Darstellung. Wenn der Sony jetzt ein IPS-Panal hätte, könnte ich behaupten, dass das der bekannte Kristalleffekt ist. Oder hat ein TN-Panel auch so etwas?


    Gruß
    suppi

    Hi, ich habe jetzt noch einmal den Acer Al732 zusammen mit den Sony angeschlossen. Beide haben das gleiche Panel. Der Acer ist wesentlich greller, hat dafür aber bei Schwarz oben keinen hellen Streifen. Der Sony hingegen ist in der Darstellung schärfer.


    Was mir aber auffällt und mich wohl am meisten stört ist, dass der Sony irgendwie ständig ein Gitternetz über die Menueleisten des Exploreres legt. Fällt insbesonderes bei grau auf und wiererholt sich regelmäßig. Sehr eigenartig und schwer zu beschreiben. Ich hoffe es liegt nicht an meinen Augen, die kann man schwerer austauschen ?(. Der Sony ist digital angeschlossen, Sync. ist eingeschaltet und bei der Grafikkarte handelt es sich um eine Radeon 9800pro. Der Acer danaben zeigt nicht diese Auffalligkeiten. Hat jemand so etwas ähnliches beobachtet?


    Gruß
    suppi

    Hi Rinaldo,


    schön, dass du dich meldest. Den Acer habe ich abgebaut, da als Richtwert nur der 171P für mich zählt. Ich muß jetzt leider zum Training, kann also nicht viel weiter testen. Die Farben und Kontraste sind durchaus annehmbar, auch wenn mich der 171P hier wohl etwas verwöhnt hat. Muß erstmal meinen Gesamteindruck sacken lassen. Immerhin kein Pixelfehler vorhanden und das Teil sieht auch sehr edel aus. Vielleicht kannst du mir ja ein paar Einstellungen empfehlen, da ich bisher im Menue rumprobiert habe. ;)


    Bis später
    suppi

    Hi, ich habe mich nach langen Überlegungen für einen Sony X73B entschieden. Zum Zocken echt gut geignet, aber was nicht so schön ist, ist die Ausleuchtung des Schirms. Insbesondere ist oben ein Lichtstreifen bei dunklen Szenen zu sehen. Insgesamt empfinde ich die Schwarzdarstellung doch als ziemlich verwaschen (wie meine schwarzen Jeans X(). ImVergleich zu meinem danebenstehenden Samsung 171P ist das Schwarz und die Ausleuchtung nicht gerade berauschend. Habe auch schon ein bißchen an den Einstellmöglichkeiten herumgespielt, aber im Augenblick noch keine zufriedenstellende Einstellung gefunden. Wer weiß Rat, oder bin ich bezüglich Schwarzdarstellung etwas zu verwöhnt aufgrund meines bisherigen PVA-Panel.


    Ansonsten denke ich schon, dass der Sony ein gutes TFT ist. Teste ich aber noch. Bin mir nur noch nicht im Klaren, ob vielleicht der Samsung 193P für mich nicht besser geeignet wäre, da er laut Hotline und Herstellerinfo eine für PVA-Panels sehr schnelle Responsezeit von 20ms aufweist (wenn das bloß mal kein Werbegeck ist). Gibt es denn irgendwo schon Test vom 193P oder einige (Spiel-)Erfahrung mit ihm?


    Gruß
    suppi

    Aber das ist ja gerade das Problem, welcher Händler überläßt einen zwei Monitore zum Testen, so dass man sich den subjektiv Besten heraussuchen kann. Habe doch extra nachgefragt, ob die mir nicht beide oben genannten Modelle vorführen können. Hätten aber beide extra bestellen müssen. Da die wirklich guten Modelle in den großen Elektromärkten i.d.R. nicht zu finden sind, bleibt ja nur der Versandhandel über und die können es sich nicht leisten Monitore nur zum Testen zu bestellen. Wenn die einmal ausgepackt sind, haben sie doch wieder das Problem, sie loszuwerden. Seien wir doch mal ehrlich, wir wollen unseren neuen TFT immer original verpackt haben und wenn am Karton schon irgendwelche Aufrißspuren dran sind, werden wir mißtrauisch. Bleibt also nur so ein Board wie hier übrig und den Erfahrungswerten der User zu vertrauen, in der Hoffnung ähnlich subjektive Empfindungen bezüglich TFT-Qualitäten zu haben. :] Und die Mehrheit der User kann sich doch nicht irren!!!?


    Gruß
    suppi

    Hi, ich habe mir zwar gerade den Sony X73B bestellt, trotzdem würde es mich doch mal interessieren, ob die hier in der Kaufberatung aufgeführten 17 TFT-Zöller mit einem TN-Panel (16ms), zu denen der Sony gehört, oder die neuen 19 Zöllner mit einem IPS Panel wie z.B. der NEC 1960nxi (25ms) sich besser zum Spielen eignen. Konkret: welcher schmiert weniger in 3D-Shootern? Hat jemand von euch schon dazu Erfahrung gemacht und beide Paneltypen direkt miteinander vergleichen können? Mir geht es jetzt weniger um die unterschiedlichen Eigenschaften dieser Typen (sind hier im Board schon ausführlich beschrieben worden), sondern eher um die Frage, wie man die unterschiedlichen Responsezeiten vergleichen kann und ob generell ein Paneltyp für den Hardcoregamer zu bevorzugen ist.


    Gruß
    suppi

    Hi Rinaldo und alle anderen Interessierten,


    das mit Amazon hat nicht geklappt, wollen nicht auf Rechnug liefern :( - hatte mich auch schon gewundert. Habe dort also storniert. Aber Freude über Freude :tongue:, ich habe tätsächlich vor Ort (arbeite in Recklinghausen) in Herten einen Händler (cts-computer) gefunden, wo ich morgen den X73B für 625€ abholen kann. Und das Beste, wenn er zuhause bei mir einen Pixelfehler hat, tauschen sie ihn aus. Das ist doch mal was! :D


    Ne leichte Verunsicherung ist bei mir aber auch wieder aufgetreten, da der Händler auch den Nec 1960NXi in Schwarz anbot und verfügbar war er auch. Der soll ja zum Zocken auch ganz gut sein, aber die Schwarzdarstellung nicht perfekt. Leider hat er mir beide Modelle nicht zum Testen überlassen ;), so dass ich mich für den Sony entschied. Wie sieht das denn überhaupt aus, sind die 17 Zöller mit AUO-Panels oder die 19er S-IPS-Panels besser zum Zocken geeignet?


    Gruß
    suppi

    Na ja, will ja auch bald mal ohne Schlieren zocken. Angeblich kommt der Sony schon in den nächsten 2 Tagen. Ich werde auf jeden Fall berichten!


    Noch einmal vielen Dank an dich Rinaldo, warst ne echte Hilfe. Ich küre dich hiermit zum TFT-Experten des Monats. :D (Hi Prad, das wäre doch mal eine echte gute Idee für ein neue Rubrik).


    Gruß
    suppi

    Habe gerade bei Amazon bestellt - auf Rechnung. Jetzt beginnt das große Zittern, ob alle Pixel in Ordnung sind ?(. Wenn nicht, kann ich das Teil ja immer noch zurückschicken. Bezahlen muß ich erst, wenn ich mit ihm zufrieden bin. :D


    Gruß
    suppi

    Hallo, wer kennt sich im Ruhrgebiet aus und kann mir einen Händler nennen, bei dem man vor Ort den Sony X73B kaufen kann (und nach Pixelfehler suchen darf ;)?


    Gruß
    suppi

    Jetzt ist es so wieso zu schon fast zu spät, mein Kollege würde den Samsung nehmen und ich die Kleinigkeit von ca. 270€ drauflegen und schon hätte ich ein neues Spielzeug. :)) Nur wie sieht es mit Pixelfehler aus? Könnte einer X37b für insgesam 620 € (incl. Versand) bei amazon kbestellen oder doch lieber bei einem Versandhändler mit Pixelfehlerprüfung, dann wäre ich aber schon bei über 630 €. Gibt es den keinen Anbieter vor Ort (Ruhrgebiet), wo man das Teil direkt auf Pixelfehler überprüfen könnte?


    Ja, Rinaldo, hast mich so gut wie überzeugt, den Sony zu erstehen. Im Board hier hat er vergleichsweise die wenigsten negativen Kritiken bekommen, während alle anderen Alternativen doch ihr Fett :D wegbekommen haben. Welchen (Versand)-Händler würdest du den empfehlen?


    So long
    suppi

    Hi Rinaldo,


    vielen Dank erst mal für deine Ausführungen, klingen recht logisch. Wo du es sagst, tatsächlich scheint mein 171p einen leichten Gelbstich zu haben (zumindest im Analogbetrieb). Wäre toll, wenn du bezüglich der unterschiedlichen Farbangaben etwas in Erfahrung bringen würdest. Übrigens auch im hier im TFT-Monitorvergleich gibt es widersprüchliche (oder falsche ?) Angaben. So werden z.B. dem Sony HX73 (b) 16,7 Mil. Farben zugeschrieben, auf der Herstellerseite aber nur 16,2.


    Wenn der Acer Al732 entgaben den Angaben im Monitorvergleich auch nur über 16,2 Mil. Farben aufweist, dann wäre ich bezüglich meiner Ausgangsfrage beruhigt, da ich keinen für mich wahrnehmbaren Unterschied zum 171p feststellen kann ;).


    Gruß
    suppi

    Hi, nach einer weiteren Runde RTCW glaube ich langsam, dass ich auch lieber einen schnelleres Panel haben möchte. Was ich jetzt nur nicht ganz verstehe ist, das die Modelle mit dem AUO Panel einmal 16,2 Mil. Farben (z.B. Sony X73B) darstellen und ein anderes Mal 16,7 (z.B. ViewSonic VP171s.). Ich dachte, die Farbdarstellung hängt vom Panelmodell ab, oder ist doch eher die unterschiedliche Elektronik, also das, was die verschiedenen Hersteller aus einem Paneltyp machen, dass entscheidendere für die mögliche Anzahl der Farben?


    Also, ich schätze Rinaldo, du würdest mir zum Sony x73B raten, gefällt mir auch vom Aussehen recht gut, was mich aber nicht ganz überzeugt, sind die 18bit Farbdarstellung, andererseits wird der ViewSonic zwar auf der Herstellerseite mit 16,7 Mil. Farben angegeben, hier im Board aber von Usern, die ihn gekauft haben, mit 18bit beschrieben. Irgendwie ganz schön verwirrend das Ganze? :rolleyes:


    Na ja, was solls :). Eine Frage noch, Rinaldo (oder jemand anderes), hast du den Sony schon einmal selber im direkten Vergleich zum Acer Al732( oder such zum ViewSonic) gesehen und kannst mir bestätigen, dass für dich der Sony auf jeden Fall die richtige Wahl war und ist?


    Ach und zuletzt noch, weiß jemand wo man den Sony im Ruhrgebiet kaufen kann? Danke.


    Gruß
    suppi

    So, Wochenende fast vorbei und meine erste Testphase auch. Acer 732 gegen Samsung 171p oder besser gesagt: TN versus PVA.


    Ein Sieger ?( Nicht so eindeutig zu sagen, der TN-/AUO-Panel schliert tatsächlich weniger als das PVA, dafür ist das PVA blickwinkelstabiler und etwas konstrastreicher. Wenn man so gleichzeitig auf die beiden verschiedenen TFT-Modelle schaut, fällt schon auf, dass beide die Farben unterschiedlich darstellen, welche Farbdarstellung aber besser ist, hängt sicher vom subjektiven Geschmack ab. Würde ich mich zwischen beiden Modelle entscheiden müssen, würde ich bei meinem 171p bleiben, weil mir seine Farben etwas besser gefallen und er weniger grell ist als der Al732.


    Jedoch beeindruckt hat mich schon ein wenig die schnellere Schaltzeit beim AUO-Panel, so dass der Hardcoregamer mit so einem Modell sicherlich besser bedient ist. Kann also damit deine Eindrücke, Rinaldo, vollauf bestätigen. Was mich jetzt noch interessieren würde ist, ob die AUO-Panels bezüglich Konstrast und Blickwinkel qualitativ weiterentwickelt wurden. Du scheinst ja mit deinem Modell, wie aus deinen weiteren Beiträgen hier bei Prad hervorgeht, vollauf zufrieden zu sein. Hast du inzwischen schon einmal den Sony SDM-HS73P betrachten können, wirklich ein sehr interessantes Modell, wenn da nur nicht der fehlende DVI-Eingang wäre und er nicht so spiegeln würde? Und was hälst du eigentlich vom ViewSonic VP171s, der ja ein ähnliches Panel haben dürfte wie dein Sony und hier im Board bei den besten 17ner TFTs geführt wird?


    Gruß
    suppi

    Hi Rinaldo


    so sehe ich dass auch, denn in erster Linie geht es mir ja darum zu überprüfen, ob das AUO mich bezüglich Nicht-Schlierenbildung :D zufrieden stellt. Wenn seine 16 ms wirklich so viel besser sind als die 25 ms meines PVA, dann müßte ich meinen 171P wohl doch noch mit deinen Sony X73 vergleichen.


    Gruß suppi

    Hallo woozaa,


    ich besitze einen Samsung 171P, ebenfalls mit PVA-Panel. Spielen kann man mit ihm recht gut. Schlieren sind nur in 3D-Shootern vorhanden und stören i.d.R. nicht. Also ich habe z.B. Unreal 2 sehr gut damit zocken können. Alle anderen Spiele laufen tadellos (z.B. Autorenn-, Sport-, Strategiespiele, Adventure etc.). Also wenn du nur ein Gelegenheitsspieler bist und kein Hardcoregamer, kann ich dir nur empfehlen, den Samsung zu kaufen, denn die Bildqualität (m)eines PVA-Panels ist schon enorm.


    Gruß
    suppi