Beiträge von suppi

    Also nochmal vielen Dank Rinaldo für deine Hilfestellung. Wenn der Sony SDM X73 ein Au-Optronics-Panel hat, dann bin ich zumindest in der glücklichen Lage, in absehbarerer Zeit (Wochenende?) von einer Freundin mir ein Acer Modell mit diesem Panel auszuleihen und diesen direkt mit meinem 171P zu vergleichen. Bei dem Acer handelt es sich um den Vorläufer des Acer Al 1731m, ich glaube Al 732 ist die genaue Bezeichnung. Ich werde dich und alle weiteren Interessierten auf den Laufenden halten. Vielleicht ist meine Kaufsucht dann ja auskurriert :))


    So long
    suppi

    Hi rinaldo,


    erstmal vielen Dank für dein Angebot. In der Tat wohne ich nicht weit weg und zwar auf der anderen Seite des Kaiserbergs in Duisburg. Zur Zeit ist es aber nicht so einfach für mich, dafür Zeit zu haben. Aber ich komme vielleicht darauf zurück. Weiß du übrigens, was für ein TN-Panel dein TFT genau hat? Ich hoffe, es ist nicht von AU-Optronics (ist das jetzt richtig geschrieben?), die ihre schnellen Responsezeiten nur unter bestimmten Bedingungen erreichen sollen.


    Gruß
    suppi

    Hallo vvvv, vom CRT bin ich schon seit 2 Jahren weg. Ich besitzte einen Samsung 171P mit 16,7 Mil. Farben. Mein Problem ;) ist folgendes: Da der 171P mit einem MVA-Panel (bei Samsung heißen die etwas anders) ausgestattet ist, ist er nicht der Schnellste bei Spielen (stört aber eigentlich nur bei 3D-Shootern), ansonsten aber ein super Gerät. Aber wie der Mensch bekanntlich ist, ist er nur mit dem Besten zufrieden, d.h. all die vielen positiven Erfahrungsberichte bezüglich der Spieletauglichkeit neuerer TFTs machen mich schon neugierig, ob diese wirklich so gut sind, dass man keine Schlieren mehr feststellt und inwieweit man Abstriche bei den sonstigen Qualitätsmerkmalen im Vergleich zum 171P machen muß. Ich könnte nämlich zur Zeit meinen 171P verkaufen und für einen nicht all zu hohen Aufpreis einen neuen kaufen. Vorausgesetzt er/es spielt besser :tongue:.


    suppi

    Na gut, soweit zu den exakten Fakten. Aber wo sind denn in der Praxis die Unterschiede? Gibt es einen zwischen 16,2 (z.B. Sony SDM-X73B) oder 16,7 Mil. Farben (z.B. Sony HX73)? Oder zwischen 18 bit (ein User hier im Board berichtet dies z.B. vom ViewSonic VP171b) und 24 bit? Ich meine, wichtig sind die genauen exakten Fakten sicherlich, da sie das Leistungsvermögen der jeweiligen Modelle bestimmen, aber entscheidend ist doch, welchen Einfluß dieses auf die Praxis hat. Oder ganz konkrekt gefragt: Ist bei gleicher technischer Ausstattung ein TFT vorzuziehen, dass ein paar Farben mehr darstellen kann (oder eins mit 24 anstatt 18 bit)?


    Zumindest ich habe das Gefühl, wenn ein paar Farben oder ein paar bit fehlen, weniger für mein Geld zu bekommen :D.


    suppi

    Hallo felli,


    danke erst mal für den Hinweis. Ist jedoch für mich nicht so hilfreich, da ich eigentlich wissen möchte, ob ich mit einem TFT-Modell mit 16,2 Mil. Farben, was meines Erachtens 18 bit entspricht, irgendwelche Nachteile im Vergleich zu Modellen mit 16,7 Mil. habe. Ich hatte schon einige interessante Modelle im Auge, aber leiden weisen sie in den Datenblättern weniger Farben auf als andere, wie z.B. der oben genannte Sony (der gefällt mir nämlich vom Aussehen recht gut ;), so dass seine Innereien hoffentlich ähnlich gut sind!!!??).


    Gruß
    suppi

    Hi, finde bei den Beschreibungen hinsichtlich der Farbdarstellung von TFTs unterschiedliche Angaben. Die einen können 16,2 Mil. und die anderen 16,7 Mil. Farben darstellen. Im Forum ist oft auch die Rede davon, dass manche Displays nur 18 bit Farben daufweisen und daüberhinaus gehende Farbdarstellungen hochrechnen (?) müssen. Wie hängt das alles zusammen? Sind 18 bit gleich 16,2 Mil. und 24 bit gleich 16,7 Mil. und welche Nachteile hat ein TFT mit nur 16,2 Mil. Farben bzw. 18 bit? Laut hiesiger Datenbank sind ja einige interessante Modelle wie z.B. der Sony SMDX73 darunter. Sind diese Modelle in ihrer Farbdarstellung oder Farbabstufung nicht gut genug? Oder sind die Anzahl der möglichen Farben von den unterschiedlichen Paneltypen her limentiert?

    Also zufrieden bin ich bis jetzt mit meinem 171P gewesen, war auch ziemlich teuer das gute Stück. Nur wenn man hier im Forum liest, wie gut der ein oder andere TFT bei Spielen abschneidet (deswegen die oben genannten Alternatvien), kommt man schon in Versuchung, sich bei einer günstigen Gelegenheit einen anderen zuzulegen. Andererseits gebe ich zu, bei einer Neuanschaffung habe ich durchaus das Gefühl eine Katze im Sack zu kaufen, was Pixelfehler (mein jetziger hat keine), Blickwinkel (augenblicklich 170 zu 170) oder vor allem Graustufendarstellung (171P = perfekt) angeht. Irgendwie gibt es zu jedem TFT-Modell genug User, die sich über all diese Sachen kritisch äußern, während ich gerade in diesen Bereichen mit meinem sehr zufrieden bin.


    Wenn nur nicht dieser verdammte Hang zu 3D-Shootern bei mir wäre, na ja hat schon erheblich nachgelassen, seit ich auf TFT umgestiegen bin. Aber solange hier weiter von den absolut spieletauglichen TFTs berichtet wird, komme ich schon ins Grübeln. Also los, wie sehr ihr das oder hat jemand von euch schon einmal so einen TFT-Tausch vollzogen und es hinterher nicht bereut.


    Übrigens wenn man sich die Werte des 171P hier in der Datenbank anschaut, ist mein Modell immer noch auf der Höhe der Zeit.

    Hi,


    da ich nach langer Zeit hier wieder mal im Forum vorbei geschaut habe und einige sehr interessante Beiträge über die Spieletauglichkeit (insbesondere in Hinblick auf Schlierenbildung) gelesen habe, drängt sich mir die Frage auf, ob es Sinn macht, meinen jetzigen TFT Samsung 171 P (das Porsche Modell) gegen einen anderen mit schnelleren Responsezeiten auszutauschen. Ich könnte das gute Stück, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin (bis halt auf die Nachzieheffekte in Hardcoregames, die ich gelgentlich auch mal gerne spiele), noch zu einem guten Preis einen lieben Kollegen verkaufen, so dass ich vielleicht für einen spieletauglicheren TFT-Monitor nur ca. 100 € drauf legen müßte.


    Mögliche Alternativen wären z.B. Sony SMD X73, Viewsonic VP 171b oder Iiyama Prolite E431. Also was ist eure Meinung, lohnt sich ein Tausch oder hat jemand schon Erfahrungen mit solch einen Tausch gemacht? Ich möchte mich ja nicht verschlechtern. ;)


    suppi