Sony X73B - Backlights

  • Hi, ich habe mich nach langen Überlegungen für einen Sony X73B entschieden. Zum Zocken echt gut geignet, aber was nicht so schön ist, ist die Ausleuchtung des Schirms. Insbesondere ist oben ein Lichtstreifen bei dunklen Szenen zu sehen. Insgesamt empfinde ich die Schwarzdarstellung doch als ziemlich verwaschen (wie meine schwarzen Jeans X(). ImVergleich zu meinem danebenstehenden Samsung 171P ist das Schwarz und die Ausleuchtung nicht gerade berauschend. Habe auch schon ein bißchen an den Einstellmöglichkeiten herumgespielt, aber im Augenblick noch keine zufriedenstellende Einstellung gefunden. Wer weiß Rat, oder bin ich bezüglich Schwarzdarstellung etwas zu verwöhnt aufgrund meines bisherigen PVA-Panel.


    Ansonsten denke ich schon, dass der Sony ein gutes TFT ist. Teste ich aber noch. Bin mir nur noch nicht im Klaren, ob vielleicht der Samsung 193P für mich nicht besser geeignet wäre, da er laut Hotline und Herstellerinfo eine für PVA-Panels sehr schnelle Responsezeit von 20ms aufweist (wenn das bloß mal kein Werbegeck ist). Gibt es denn irgendwo schon Test vom 193P oder einige (Spiel-)Erfahrung mit ihm?


    Gruß
    suppi

  • Die Schwarzdarstellung kannste durch die Helligkeitseinstellungen ( und Blickwinkel ) noch optimieren, aber insgesamt ist die natürlich schlechter als beim PVA... in dem Punkt bist Du also wirklich "verwöhnt". Für mich sieht das Schwarz allerdings auch tiefschwarz aus ( bis auf den hellen Streifen, den man bei ganz schwarzem Desktop tatsächlich sehen kann, siehe Test ), nur habe ich keinen PVA/MVA danebenstehen.


    Die Ausleuchtung ist doch aber sehr gleichmäßig ?!? Oder hast du sonst irgendwo helle Flecken oder ähnliches?


    Zum 193P findest Du hier auch schon Tests. TN und MVA sind mitunter auch die krassesten Gegensätze. Das Schwarz ist auch beim IPS nicht so dolle wie beim MVA... aber wie siehts denn mit der farbdarstellung insgesamt aus? Da wolltest Du doch auch noch einen Blick drauf werfen. Der Vergleich 171P ist natürlich hart, aber vielleicht haste auch noch den Al732 rumstehen? ;)



    Gruß Rinaldo



    edit: Achso nochwas: Die Helligkeit und das Backlight kannst Du ja stufenlos regeln. Setze das Backlight doch mal herrunter und schraube gleichzeitig die Helligkeit auf einen angenehmen Wert.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hi Rinaldo,


    schön, dass du dich meldest. Den Acer habe ich abgebaut, da als Richtwert nur der 171P für mich zählt. Ich muß jetzt leider zum Training, kann also nicht viel weiter testen. Die Farben und Kontraste sind durchaus annehmbar, auch wenn mich der 171P hier wohl etwas verwöhnt hat. Muß erstmal meinen Gesamteindruck sacken lassen. Immerhin kein Pixelfehler vorhanden und das Teil sieht auch sehr edel aus. Vielleicht kannst du mir ja ein paar Einstellungen empfehlen, da ich bisher im Menue rumprobiert habe. ;)


    Bis später
    suppi

  • ich musste auch leider feststellen, dass die farbdarstellung eines (billigen!) mva-tft wesentlich überzeugender, lebendiger wirkte als auf einem eizo l565 mit teurem ips-panel.

  • Das mit den Pixelfehlern ist ja schonmal was; hier hat glaube ich nur einer der x73 Besitzer einen, den er beim Kauf übersehen hat. Klar, der 171p wird in der Darstellung aufgrund des Panels besser abschneiden; dafür kannst du wiederum zocken. Als Richtwert gibt der Samsung harte Vorgaben ;)


    Ich habe folgende Einstellungen ( da das Backlight nur oben am Rand auf auffällt, wenn ich im dunklen Zimmer in Windows einen schwarzen Desktop einstelle; ist auch im Test beschrieben :(


    Farbtemperatur: 9300K
    Backlight: 50
    Kontrast: 70
    Helligkeit: 50


    Wenn du das Backlight auf 0 setzt und nur mit der Helligkeit spielst kannste das etwas optimieren; hab gerad mal rumgespielt ( BL: 0, Helligk.: 50 ). Nur: Ein Schwarz wie beim MVA/PVA wird schwer, schon aufgrund des Blickwinkels *g*. Aber solang nur Teilbereiche des TN's schwarz sind ( z.B. Winamp ) sieht dieses doch sehr homogen und tief aus bzw. bei Schrift etc.


    Naja vermutlich ist der Umstieg von PVA auf TN schon gewöhnungsbedürftig ; ). Aber ist ja ganz gut, wenn jmd. die beiden Techniken direkt vergleichen kann! Beim IPS hättest du einen besseren Blickwinkel, aber das Schwarz kommt auch nicht ans PVA ran und zocken ist son Zwischending von TN und MVA , eben ein Allround ; ))



    Viel Spaß beim Training


    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hi, ich habe jetzt noch einmal den Acer Al732 zusammen mit den Sony angeschlossen. Beide haben das gleiche Panel. Der Acer ist wesentlich greller, hat dafür aber bei Schwarz oben keinen hellen Streifen. Der Sony hingegen ist in der Darstellung schärfer.


    Was mir aber auffällt und mich wohl am meisten stört ist, dass der Sony irgendwie ständig ein Gitternetz über die Menueleisten des Exploreres legt. Fällt insbesonderes bei grau auf und wiererholt sich regelmäßig. Sehr eigenartig und schwer zu beschreiben. Ich hoffe es liegt nicht an meinen Augen, die kann man schwerer austauschen ?(. Der Sony ist digital angeschlossen, Sync. ist eingeschaltet und bei der Grafikkarte handelt es sich um eine Radeon 9800pro. Der Acer danaben zeigt nicht diese Auffalligkeiten. Hat jemand so etwas ähnliches beobachtet?


    Gruß
    suppi

  • Hi, ich noch mal, habe jetzt den Sony ganz alleine angeschlossen, denn irgendwie bringt das Vergleichen mit den anderen TFT doch nicht so viel. Jedes von mir "getestete" Modell hatte seine eigenes charakteristisches Bild, dass bei allem gut war. Diese gegenüberzustellen und dann genau zu sagen, welches das Beste ist, ist für mich zu schwierig. Den Sony, den ich jetzt gekauft habe, wird dabei nur zu kritisch betrachtet. Andersherum würden die anderen zu kritsich beurteilt werden. So viel zu meiner eigenen subketiven Objektivität. Ich denke der Sony muß sich nicht im direkten Vergleich bei mir behaupten, sondern das Gesamtbild muß stimmem. Dazu hat er das Wochenende Zeit. :))


    Zu den festgestellten "Gitternetzlinien", wiederholen sich immer noch, man muß aber schon etwas näher herangehen und sich daraufkonzentrieren, um sie zu bemerken. Aber wenn man sie einmal bemerkt hat, dann tauchen sie immer wieder auf. Schon komisch. Vielleicht liegt es ja auch an der gestochen scharfen Darstellung. Wenn der Sony jetzt ein IPS-Panal hätte, könnte ich behaupten, dass das der bekannte Kristalleffekt ist. Oder hat ein TN-Panel auch so etwas?


    Gruß
    suppi

  • So ich update das hier mal ; ).


    Also Suppi war gerad bei mir. Da mein TFT solche Ausleuchtungsprobleme nicht hat, ist es wohl doch ein Defekt --> daher Umtausch. Das Problem mit den "Gitternetzlinien" taucht wohl auch nur bei ihm auf, bei mir konnte er es nicht entdecken. Ich vermute mal, das Panel ist zu fest angezogen worden, vor allem oben, wo diese ominösen Erscheinungen auftreten ?(


    suppi: War nett Dich kennenzulernen. Wünsch Dir von hieraus auch nochmal viel Erfolg und hoffe, dass Du dann bald einen voll funktionstüchtigen TFT vor Dir stehn hast.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hi,


    noch mal vielen Dank an dich Rinaldo, dass ich einen kurzen Blick auf deinen Sony werfen durfte, hat mir sehr geholfen. Immerhin weiß ich jetzt, wozu der Sony technisch eigentlich in der Lage ist. Das hat mir mehr geholfen als der Sony-Support, der nur zu berichten wußte, das schon mehrerer Käufer sich über eine schlechte Ausleuchtung (insbesondere oben) beschwert hätten.


    Ob ich das Gerät nun umtauschen werde, weiß ich noch nicht genau, da ich mit Hilfe von Rinaldo meinen Sony etwas besser eingestellen konnte und ich gesehen habe, wie wichtig ein richtiger Blickwinkel bei einem TN-Panel ist. Da ich ja von meinem alten Samsung 171P mit einem Blickwinkel von 170 Grad (sowohl horizental als auch vertikal) verwöhnt bin, muß ich noch lernen, mich vernünfitg vor meinen Sony zu hocken :)).


    Übrigens Rinaldo war auch sehr nett und vor allem hilfsbereit. Besucht ihn doch auch mal ;) (Na ja, nimmt das letzte mal nicht zu ernst.)


    Gruß
    suppi