Da merkt man wieder: wwelti hat's drauf - Anerkennung! :))
Ich glaube auch, dass die Mischung aus physiologischen und psychologischen Prozessverarbeitungsaspekten im Menschen eine starke Rolle spielt.
Und wie Du es weiter super geschildert hast, ist der Dritte (oder zeitlich der Erste) im Bunde die Physik im Gerät. Es wurde auch in den anderen verschiedenen Postings gut herausgearbeitet, dass optimale Anpassung beste Voraussetzung für qualitativ hochwertige Darstellung ist. Und nicht Zahlenfetischismus.
Sehr interessant war/ist in diesem Zusammenhang für mich, dass es intern fest auf 60 Hz "verdrahtete" Panels gibt.
Klitzekleiner Sprung - auch für andere als Schon-wieder-Anregung: hier kann man richtig was dazulernen. Ich spiele mit dem Gedanken, "förderndes Mitglied" (Premiumist oder Primat
) zu werden.
Nochmal für den geneigten Leser
zurück zu den Herzen:
Was mir bei der Erst-Inbetriebnahme meines NEC LCD1860NX vor wenigen Tagen :]
sehr positiv auffiel: der Schirm hat sich die optimale Frequenz "abgeholt". Ich hatte vergessen, die 72 Hz vom CRT vorsichtshalber auf 60 Hz zurückzustellen. Als ich den Neuen irgendwann endlich dranhatte, schaute ich sofort, wie XP darauf reagiert. Und die V-Freq. stand auf 60 Hz.
Ein Gruß an alle PRADer