Beiträge von lima-indi

    Zitat

    Original von themk
    Gibt es 17 Zöller mit 1024x768?


    Nööö, siehe feature guide:


    Zitat

    Aber andererseits dürfte das doch ungefähr einem 17" CRT mit 1024x768 gleichkommen!?


    CRT-Diagonale - 1"...2" = Vergleichsdiagonale TFT


    ALSO:
    17" CRT = 15...16" TFT = 1024*768
    19" CRT = ca. 17" TFT = 1280*1024


    Zitat

    Welchen 17"er unter 400€ würdest du denn für Office nehmen?


    Ich persönlich ehrlich gesagt: KEINEN
    Einen Rest-18"er oder einen 19"er darf sie sich gönnen. Und jetzt kommt mal wieder so'n Werbespruch ;): seine Augen hat man nur ein Mal. Sollte man da knauserig sein?
    (Wieder betont: ich bin kein Händler, bekomme keine Provision!)


    Zitat

    Oder soll ich gar versuchen die Dame von nem 19" CRT zu überreden?...


    Nicht wirklich ;)


    Zitat

    Die wollte sich eigendlich nen TFT holen um ihre Augen zu schonen


    Recht hat sie! Bestärken!

    Wenn Du kein Englisch-Feind bist, gibt es hier Futter:



    Ich empfehle Dir aber besonders die Info von dem Link auf der PRAD-Start-Seite (einfach öfters mal die Startseite nach news abgrasen ;)):



    Viel Spaß bei der Lektüre.

    Für Präsentationen hatte ich mal einen Video- und Datenprojektor zu beschaffen. Und der hatte tatsächlich diese Funktion:


    Input 1280*1024, Output=Display 1024*768


    So ein Bild möchte ich nie wieder sehen! Schriften z.B. regelrecht zerfetzt, Farben verfälscht, und in diesem spez. Fall sogar noch die Verzerrung (5:4 -> 4:3)


    Also - wie Randy sagt - gibt es nur 2 sinnvolle Möglichkeiten:
    • virtueller Desktop mit Scrolling (wie Schablone mit Fenster)
    • passgerecht 1:1 kaufen

    Ich selbst hab' gut reden ...


    Mein NEC LCD1860NX hat nichts Beklagbares, was nennenswert zum Thema Q-Standard gehört - keine Streifen, kein Fiepen, kein Summen, keine Dellen, keine Pixelfehler. Bis auf 3 Punkte bin ich TOTAL zufrieden. Und diese sind
    • die nicht ganz genügend einstellbare Helligkeit,
    • die etwas verwirrende Bedienung mit etwas ungriffig zu bedienenden Tasten und
    • eine Sache, die mir nur bis eine halbe Stunde nach Auspacken hängen geblieben ist: ein asymmetrischer Abstand Rahmen-Panel an der unteren Kante.


    Was ich aber hier im Board wahrnehme, ist teilweise erschreckend.


    Andererseits sind alle Kunden zusammen nicht "unschuldig". Knallhart wird nach dem Preis gegangen. Ist ja auch verständlich. Aber genauso verständlich ist, dass Hersteller und auch Händler dann nach Verbilligungen Ausschau halten. Zuerst allgemeine Effizienzsteigerung - O.K. Aber dann kommt das Weglassen von Prüfungen (nur noch Stichproben), das Ersetzen von hochwertigem durch minderwertiges Material, das Weglassen von Service- und geschulten Hotline-Kräften. Es muss sich gnadenlos alles rechnen.


    Na gut, sagt der Kunde. Dann kaufe ich da eben nicht mehr. Aber billig muss es doch sein. Und so wird eben überall alles zurückgefahren.


    Aber, wie können wir aus der Schleife raus?


    Toll wäre da ein abgestuftes Gütesiegel. Leider scheint TCO (ich habe mir die Richtlinien leider noch nicht durchgelesen) da nicht genügend zu bringen.
    Ich weiß zwar nicht, woher die Anschub-Finanzierung kommen soll. Aber wenn prad solch ein Gütesiegel (wie ansatzweise in dem berühmten anderen Premium-Thread diskutiert) vergeben würde, wäre das toll. Die oberste Gütestufe würde dann z. B. auch beinhalten, dass jedes einzelne Gerät (!) geprüft wird und evtl. sogar ein qualitatives und quantitatives Testzertifikat mitgeliefert bekommt. Früher gab es das durchaus - z. B. bei Mikrofonen etc. Es müsste Ehre sein, dieses Siegel kleben zu dürfen.


    Ich bin mir jedoch im Klaren: dann hauen die Preise für die "Mitmacher" nach oben. Und - würden Hersteller/Lieferanten überhaupt mitmachen?


    Wahrscheinlich wieder nur Theorie. Aber solange Ihr mir meine Phantasien nicht ankreidet ... Ich darf hoffentlich träumen. ;)

    Zitat

    Original von Lazare
    Hab zwar in Lexikon schon geschaut aber naja... viel kann ich da nicht rausziehen.


    Wieso das? ?( An sich steht ja schon Einiges drin.


    Findest Du dort zu wenig?
    Oder ist es für Dich nicht leicht lesbar?
    Oder gibt es noch andere Probs?


    Allerdings sind nicht alle Panele in allen Details dargestellt. Zu ein paar Panelen gibt es wiederum Threads.


    Und wenn alles nicht hilft: hast Du schon mal bei einem Panel-Hersteller gefragt?


    Sorry, wenn diese (erste) Antwort wahrscheinlich nicht ganz so ist, wie Du es Dir erhofft hast, aber:
    • ich selbst bin kein Panel-Spezi. Ich kann Dir nicht mehr sagen, als im Lexikon und ein paar Threads steht.
    • die Tiefe der benötigten Info ist mit entscheidend. Und in diesem Zus.hang:
    • die totale übergreifende vollständige Buch-ähnliche ;) Abhandlung wird hier vsl. keiner (zeitlich) meistern können.

    Irgendwo habe ich gelesen, dass ganz neue Auslieferungen von Amazon i. O. waren. Evtl. sogar im selben Thread, aus dem das Zitat in Deinem Posting kommt.


    Nun hast Du versch. Möglichkeiten:
    • einfach ein paar Tage warten, bis sich die Sache (hoffentlich) gelegt hat,
    • anderen Moni nehmen,
    • bei TFTshop.net einkaufen.


    Nimm die, mit der Du am besten leben kannst. :D

    Was willst'n jetzt hören ;) ?
    Und was wird die Konsequenz für TFTshop.net sein ;) ?


    Aber jetzt ehrlich, ich schwöre!:


    Logo, der Preis ist entscheidend - aber nicht alles.
    Wie j.kraemer es auf den Punkt gebracht hat, bin ich ja auf INet-Kauf umgestiegen, UM Geld zu sparen. Die LaLa-Kosten (Laden, Lager) sind eben immens hoch. Und ich traue ortsansässigen Händlern unter verschiedensten Aspekten nicht mehr.


    Mit diesem Hintergrund habe ich durchaus auch mal bei Unbekannten gekauft - und zum Glück meist genau dieses gehabt - Glück.


    Beratung nur vom Händler versuche ich ohnehin zu vermeiden. Denn er muss zielgerichtet denken. Und er hat auch seine ganz persönlichen Meinungen.


    Dennoch bin ich mir bewusst, dass die Zeit nach meiner Geldüberweisung von einer gewissen Abhängigkeit geprägt ist ;) Insofern ist der Preis eben nicht alles. Bei den billigsten Angeboten schaue auch ich soweit möglich auf den Leumund, auf die INet-Seite, auch deren Aktualität, bei TFTs natürlich hier im Board.


    Aber eines will ich hier nicht unerwähnt lassen: ich predige oft davon, dass die Kunden sich selbst besch... . Sie lassen sich vom teueren Händler beraten und kaufen dann beim Megastore. Und in der Folgezeit zetern sie herum, dass die Beratung immer schlechter würde. Oh, wie platt. Ich plädiere deshalb dafür, dass es Beratungscenter geben müsste. Bewusst ohne Verkauf angelegt. So ist die Chance größer, unabhängig zu sein. Und wer mal eben die 8 TFTs seiner Vorwahl direkt vergleichen möchte, zahlt z. B. pauschal 20 Eus und dann kann er testen und danach entsprechend megastoren, wie er will.


    Bin wohl a bisserl vom Thema abgekommen. Aber wenn es in Berlin mal einen TFTtest.shop geben würde, würde ich ihn bei meiner nächsten Kauf-Arie vorher besuchen.


    Da steckt übrigens ein Lob drin. Ich finde es gut, wie Du im Spannungsfeld Technik - Beratung - Verkauf - Konkurrenz - etc. hier agierst *schleim* :]

    Wow, das ist doch mal was Positives, das mit der Garantie.


    Muss natürlich gleich eine Gemeinheit von mir folgen ;) :
    Ist da nicht eine Editier-Aktion (backlight wegnehmen) in den Monitordaten fällig *aua, nicht so doll hauen, liebe Redakteure*?

    Im direkten Monitorvergleich



    sind "auf dem Papier" erst mal einige Unterschiede festzustellen. Wichtig ist aber auch die Praxis. Und da ist eines bzgl. der Werte interessant: ich entdeckte damals hier im Board, dass die rise- und fall-time für sw/ws-Wechsel auf eine ganz bestimmte Weise ermittelt werden. Und da hat NEC nominell 30 ms, ist aber doch spieltauglicher als manch anderer Monitor mit nur z.B. 25 ms - oder gar 16 ms.
    Außerdem generell: IPS kontra TN (s. Lexikon und Board).


    Und noch etwas hatte mich vom Sony weggeführt: die 3J.-Garantie umfasst nicht die Hintergrundbeleuchtung! Nun kann man sich streiten, wie wahrscheinlich die nun ausfallen wird. Aber wozu gibt es denn Garantie? Weil es eben doch vorkommen kann.


    Über einen läppischen Zoll mehr in der Diagonale könnte man auch streiten. Aber ein bisserl Zugewinn ist es doch. Und das könnte sich erst recht im Bett als wichtig erweisen! ;)


    Mir reichen auch zwei Signal-Eingänge. Wer aber z. B. einen Server und einen Normal-PC hat, und wenn jemand einen PC zum Repa'n mitbringt, diesen als dritten Rechner anschließen können möchte...


    Auch der Aspekt der Speaker ist nicht ohne. Ich will z. B. definitiv keine im Schirm haben, die quäken nur und bringen dicke Ränder ;) Über die HiFi-Anlage macht das beim Spielen viel mehr "fun". Meine Meinung.


    Dafür ist mir viel wichtiger gewesen, dass und wie ich die Interpolation einstellen kann.


    Usw., etc., p.p.


    Ich hatte vor 1,5 Monaten sehr ähnliche Gedanken wie Du/Ihr. Ich habe mich dann doch für den NEC entschieden. Und ich habe es nicht bereut.


    Aber im Endeffekt bleibt es Deine/Euere Entscheidung. Vielleicht postet hier sogar noch jemand, dass - na klar - die bessere Alternative der Sony ist. ;)


    Entscheidet Euch für Euch ;)
    Viel Glück dafür.
    Und viel Spaß mit dem Ergebnis - dem TFT 8)


    Übrigens: WENN Ihr Euch für den 1860 entscheidet, habt Ihr vsl. "nur" noch 2...3 Monate Zeit, ihn zu holen. Hier im Board wurde berichtet, dass die 18"er sehr bald aussterben werden.

    Richtig!


    TFTshop liefert absolut neu - in gewisser Hinsicht mit Risiko - aus.


    Doch der Trick an der Sache ist, dass auch geöffnete, betrachtete und (angeblich) für gut befundene Geräte lt. einigen Postings mit Pixelfehler beim Kunden ankamen. Und dann sind 10 oder 20 oder gar 30 Euro für die Katz. Vor allem, wenn dann in den Bedingungen steht, dass die Pixelfehler(-Freiheits)-Garantie mit Absenden des Geräts aus der Firma ..... ENDET :O


    Nachdem ich das hier bei PRAD verfolgt habe, werde ich mich hüten, irgend jemandem einen Pixelfehlertest anzuraten!

    Ooch, da gibt es schon etwas :D


    Wenn Du den sog. "Feature Guide" aus der Rubrik "TFT-Monitore" bemühst, 550€, 19" und DVI-D auswählst/vorgibst und nur Geräte mit Preisangabe suchen lässt, bekommst Du folgende Auswahl:



    Achtung, das Ergebnis hat zwei Seiten! Damit meine ich nicht "eine gute und eine schlechte" ;), sondern der Moni, den ich Dir empfehlen könnte, ist auf der 2. Seite zu sehen: der Hansol 950.


    Der Moderator fellie hat ihn. Und als er ihn testete, kam er zu folgendem Ergebnis:



    Na, wie wär's :D

    DVDs kann ich nicht sehen. Das hängt daran, dass ich (unglaublicherweise) keinen DVD-Player in meinem gesamten Haushalt habe ?( Ja, wirklich ;)


    Aber TV sehe ich gern über die Hauppauge-Karte und den 1860. Ich habe keinen Unterschied zu meiner CRT gesehen. Die Durchlauf-Schrift (z. B. bei Nachrichten etc. an der Bildbasis) war auch mit dem Sony 17sf meist nicht zu identifizieren. Das kann also an der Karte liegen. Und die Szenen - auch schnelle - habe ich auch genauso wahrgenommen. Auch hier muss ich etwas hinzusetzen: die Hauppauge arbeitet mit Halbbildern (interlaced). Bei schnellen Szenen gibt es da sichtbare Flatterränder, aber auch hier gleichermaßen bei CRT und TFT.


    Also summasummarum kein nennenswerter Verlust zu merken :]
    Eher das Gegenteil, weil das Bild etwas größer ist, und dabei schärfer (im Rahmen des Möglichen - die TV-Natur-Auflösung ist ja eklig gering).


    Zur 19"er-Frage: ich merkte ziemlich schnell, dass die 19"er für mich nicht bezahlbar sind. Deshalb ging ich dann erst auf 17". Dort sind die Betrachtungswinkel aber bei spielfähigen und bezahlbaren meist so schlecht, dass ich im Endeffekt 100€ mehr ausgab als geplant, aber dabei eben 100€ weniger, als eigentlich ratsam ;) So kann ich Dir leider nicht sagen, welchen 19"er ich genommen hätte.


    Aber wäre es jetzt an der Reihe und ich hätte 900 Mäuschen zur Verfügung, würde ich wohl auf die neue LCD1980SXi-Serie warten und hoffen. 8)

    In Reihenfolge:


    sörfe - glotze - zogge - schaffe


    Dennoch war die Spieltauglichkeit wichtig. Denn, wenn ich mir ein Spiel gönne, dann soll's auch Freude bringen.



    edit: vorsichtshalber doch die Übersetzung ;): Internet - fernsehen (über TV-Karte) - spielen - arbeiten i.S. von Office etc. edit_end

    Ich habe den NEC LCD1860NX. Bin ganz schön zufrieden mit dem Teil.


    Wenn ich aber 100 Mäuse mehr (gehabt) hätte, hätte ich lieber auf einen 19"er zurückgegriffen ;)


    Und Pivot hat er (von sich aus) nicht!

    Scheinbar hat noch niemand geantwortet.


    Da ich die Geräte aber nicht "persönlich" kenne, von mir nur ein paar Anmerkungen für's erste:


    • Die seitliche Sicht bei TN-Panels ist tatsächlich geringer. Und die 17"er sind dabei auch noch ungünstiger als die 19"er. Du must nun entscheiden, wie wichtig das für Dich ist.
    • Nach Deinen Angaben ist das Anforderungsprofil nicht sehr kritisch. Sollte die Foto-Bearbeitung jedoch einen hohen Stellenwert bei Dir haben, wäre auch dafür PVA/MVA günstig. Diese Geräte haben meist durch ihre Farbtreue und kräftig-gute Farben gepunktet.


    Schau vielleicht auch einfach im PRAD-Lexikon nach. Da sind z. B. die Paneltypen beschrieben.


    Und bei den Testberichten findest Du auch viel Infos.

    Zitat

    Original von Sauerteig Joe
    manchmal ließt man das manche CRT User in den ersten Wochen von ihrem TFT Kopfschmerzen und/oder Augenschmerzen bekommen, ob das wohl an der stärkeren Helligkeit eines TFT liegt???


    Glaub' ich nicht. Ist mir rätselhaft. Nur wenn die Leute falsche Monitore nehmen, diese nicht richtig einstellen etc., wäre das denkbar. Ist mir auch bisher nicht zugetragen worden. Aber vielleicht sind die Leute auch nur so begeistert von der scharfen Textdarstellung, dass sie doppelt so lange davorsitzen ;)


    Zitat

    Und aus welchen Gründen ist ein TFT überhaupt besser für die Gesundheit als ein CRT???


    s.o. - professioneller Link von windoof - mit eindeutigen Aussagen


    Zitat

    Ich weiß nicht ob es in punkto Augenfreundlichkeit einen Unterschied zwischen einem S-IPS und einem TN Panel gibt


    Für mich bei statischen Anwendungen nicht vorstellbar. Wer viel mit Bewegungen zu tun hat, könnte mit einem hochmodernen S-IPS optimal liegen.


    Bei allem muss ich aber sagen: ein Experte bin ich wohl nicht.


    Einige wichtige und gute Aussagen wirst Du/werdet Ihr aber finden, wenn Du/Ihr mit der Board-Suchfunktion arbeite(s)t.


    Viel Spaß und Erfolg beim Stöbern!

    Zitat

    Original von kullerhamPsterWenn es mehr defekte Pixel sind, als laut Klasse II erlaubt, so müsste ich mich doch eigentlich an Fujitsu-Siemens wenden und nicht das Teil an Amazon zurücksenden, oder?


    Wenn ich recht informiert bin, hast Du in den ersten 2 Wochen "volle Freiheit". Du kannst sogar ohne Begründung zurückschicken. Sicherlich wird es dann seltsam aussehen, wenn Du Dir dann sofort das gleiche Gerät wieder bestellst.


    Aber ich gleaube, das beste ist, über den o.g. Thread mit den anderen "Leidensgenossen" in Verbindung zu treten. Von der Sache sind ja leider mehrere betroffen.


    In diesem Sinne: allen Betroffenenen viel Glück!